Der Google Play Store ist die zentrale Anlaufstelle für das Herunterladen und Aktualisieren von Apps und Spielen auf Ihrem Android-Gerät. Doch wie bei jeder Software können auch hier Fehler und Probleme auftreten. Ein häufiges Ärgernis ist der Fehler „Suche nach Updates“ im Google Play Store, der das Aktualisieren oder Installieren neuer Anwendungen verhindert. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, finden Sie in diesem Ratgeber verschiedene Lösungsansätze, um die Update-Fehlersuche auf Ihrem Android zu beheben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Behebung des Fehlers „Suche nach Updates“ im Google Play Store
In diesem Leitfaden haben wir eine Reihe von Ursachen zusammengestellt, die dazu führen können, dass der Google Play Store auf Ihrem Android-Gerät bei der Suche nach Updates hängen bleibt. Eine gründliche Analyse dieser Gründe kann Ihnen helfen, die richtigen Schritte zur Fehlerbehebung einzuleiten.
- Temporäre Dateien auf Ihrem Android-Gerät können die normale Funktion Ihrer Apps beeinträchtigen.
- Fehlende Standortberechtigungen können die Installation einiger Apps verhindern, da diese standardmäßig Standortzugriff benötigen.
- Eine instabile Netzwerkverbindung kann dazu führen, dass der Google Play Store Server kontinuierlich nach passenden App-Versionen sucht.
- Wenn Hintergrunddaten für den Play Store eingeschränkt sind, kann die aktivierte Energiesparoption Ihre Internetverbindung automatisch unterbrechen.
- Beschädigte Cache- oder temporäre Daten der Play Store App können auftreten, wenn diese nicht regelmäßig gelöscht werden.
- Inkompatible Google Play Store Dienste können die Installation von Apps verhindern. Das Schließen aller Hintergrundprozesse kann hier Abhilfe schaffen.
- Die Verwendung einer veralteten Version des Google Play Stores kann zu Problemen führen.
- Ein veraltetes Android-Betriebssystem kann die Nutzung neuer Funktionen des Play Stores einschränken.
- Unzureichender Speicherplatz auf dem Gerät kann die Installation neuer Apps blockieren.
- Malware oder Viren auf Ihrem Gerät können die Steuerung Ihres Androids beeinträchtigen. Ein Malware-Scan kann hier helfen.
- Probleme mit Ihrem Google-Konto können die Ursache sein. Versuchen Sie, Ihr Konto neu hinzuzufügen.
Dies sind die häufigsten Ursachen für den Fehler „Suche nach Updates“. Befolgen Sie die nachstehenden Methoden zur Fehlerbehebung, um das Problem zu lösen.
Im Folgenden finden Sie eine Reihe von effektiven Lösungsansätzen, die Ihnen helfen, das Problem der fehlgeschlagenen Updatesuche mit wenigen Klicks zu beheben. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Gerät, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Hinweis: Da die Einstellungen von Smartphones variieren, sollten Sie die korrekten Optionen prüfen, bevor Sie Änderungen vornehmen. Die beschriebenen Schritte beziehen sich auf ein Redmi-Smartphone.
Methode 1: Neustart des Android-Geräts
Ein einfacher Neustart Ihres Android-Geräts kann viele Probleme beheben, einschließlich des Fehlers „Suche nach Updates“ im Google Play Store. Durch einen Neustart wird der temporäre Speicher geleert und technische Probleme können behoben werden. So geht’s:
1. Halten Sie den Ein-/Ausschalter Ihres Android-Geräts gedrückt.
2. Tippen Sie auf „Neustart“ auf dem Bildschirm.
Hinweis: Alternativ können Sie auch „Ausschalten“ wählen und das Gerät anschließend wieder einschalten.
3. Nach dem Neustart überprüfen Sie, ob Sie Apps aus dem Play Store herunterladen können.
Methode 2: Standortzugriff aktivieren
Wenn der Standortzugriff auf Ihrem Android deaktiviert ist, kann der Play Store möglicherweise keine relevanten Informationen von den App-Servern erhalten. So aktivieren Sie den Standortzugriff:
1. Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Standort aktiviert ist.
3. Halten Sie das Standort-Symbol gedrückt, um die Einstellungen zu öffnen.
4. Tippen Sie auf „Google-Standortgenauigkeit“.
5. Aktivieren Sie die Option „Standortgenauigkeit verbessern“.
Überprüfen Sie nach der Aktivierung, ob das Problem behoben ist.
Methode 3: Datenverbindung überprüfen
Eine instabile oder deaktivierte Datenverbindung kann die Installation von Updates oder Apps aus dem Play Store verhindern. Stellen Sie sicher, dass Sie im Internet surfen können. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie Ihre Datenverbindung:
1. Tippen Sie auf das „Einstellungen“-Symbol auf dem Startbildschirm.
2. Wählen Sie „SIM-Karten & Mobilfunknetze“.
3. Aktivieren Sie „Mobile Daten“.
4. Wenn Sie sich außerhalb Ihrer Region befinden und Ihr Netzwerk nutzen möchten, tippen Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.
Hinweis: Ihr Mobilfunkanbieter kann zusätzliche Gebühren für das internationale Datenroaming erheben.
5. Wählen Sie „Internationales Roaming“ und setzen Sie die Einstellung auf „Immer“.
6. Tippen Sie auf „Datenroaming“.
7. Wählen Sie „Einschalten“, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Falls nicht, fahren Sie mit den nächsten Methoden fort.
Methode 4: Hintergrunddaten aktivieren
Neben der Aktivierung mobiler Daten müssen Sie sicherstellen, dass die Hintergrunddatennutzung aktiviert ist, damit Ihr Telefon auch im Datensparmodus eine Internetverbindung aufrechterhält. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
2. Tippen Sie auf „Apps“.
3. Wählen Sie „Apps verwalten“ und dann „Google Play Store“.
4. Tippen Sie auf „Datennutzung einschränken“.
5. Aktivieren Sie „WLAN“ und „Mobile Daten (SIM 1)“ sowie „Mobile Daten (SIM 2)“, wenn Sie eine Dual-SIM-Karte verwenden.
6. Tippen Sie auf „OK“.
Methode 5: Play Store Cache leeren
Das Löschen des Cache des Play Stores kann das Problem „Suche nach Updates“ beheben. So gehen Sie vor:
1. Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
2. Tippen Sie auf „Apps“.
3. Wählen Sie „Apps verwalten“ und dann „Google Play Store“.
4. Tippen Sie auf „Speicher“.
5. Wählen Sie „Daten löschen“ und dann „Cache leeren“.
6. Optional können Sie auch „Alle Daten löschen“ wählen, um sämtliche Daten der App zu entfernen.
Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Methode 6: Google Play Store neu starten
Das erzwungene Schließen des Google Play Store unterscheidet sich vom einfachen Schließen. Beim erzwungenen Schließen werden alle Hintergrundprozesse der App beendet. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie die „Einstellungen“-App.
2. Tippen Sie auf „Apps“.
3. Wählen Sie „Apps verwalten“ und dann „Google Play Store“.
4. Tippen Sie auf „Stopp erzwingen“ (meistens am unteren Rand des Bildschirms).
5. Bestätigen Sie mit „OK“, falls erforderlich.
Starten Sie den Play Store neu und überprüfen Sie, ob das Problem gelöst ist.
Methode 7: Google Play Store aktualisieren
Es ist wichtig, dass der Play Store selbst auf dem neuesten Stand ist. So aktualisieren Sie den Play Store:
1. Öffnen Sie den „Play Store“.
2. Tippen Sie auf Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
3. Wählen Sie „Einstellungen“.
4. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Info“.
5. Wählen Sie „Play Store aktualisieren“.
5A. Wenn Updates verfügbar sind, warten Sie, bis die App aktualisiert wird.
5B. Andernfalls erhalten Sie eine Meldung, dass der Google Play Store auf dem neuesten Stand ist. Tippen Sie auf „Verstanden“ und fahren Sie mit der nächsten Methode fort.
Methode 8: Android aktualisieren
Ein veraltetes Android-Betriebssystem kann ebenfalls zu Problemen führen. Aktualisieren Sie Ihr Android entweder über WLAN oder mobile Daten. Eine Anleitung dazu finden Sie hier: 3 Möglichkeiten, um auf Ihrem Android-Handy nach Updates zu suchen.
Nach dem Update überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Methode 9: Speicherplatz freigeben
Unzureichender Speicherplatz kann die Installation neuer Apps oder Updates verhindern. Löschen Sie selten genutzte Apps oder verwalten Sie den Speicher über die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie den Dateimanager.
2. Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Linien oben links.
3. Wählen Sie „Tiefenreinigung“.
4. Tippen Sie auf „Jetzt bereinigen“ neben der Kategorie, die Sie bereinigen möchten.
5. Wählen Sie unnötige Dateien aus und tippen Sie auf „Ausgewählte Dateien löschen“.
6. Bestätigen Sie die Aufforderung mit „OK“ und starten Sie Ihr Telefon neu. Überprüfen Sie dann, ob das Problem behoben ist.
Zusätzlicher Tipp: Wenn Sie viele Dateien und Ordner in einem einzigen Ordner haben, können Sie die Speicherorte der Dateien ändern, um den von einem einzelnen Ordner verwendeten Speicherplatz zu reduzieren. Zusätzliche Hilfe zum Thema Telefonspeicher finden Sie hier: So geben Sie Ihren Telefonspeicher frei und verwalten ihn.
Methode 10: Malware-Scan durchführen
Malware und Viren können den Play Store stören. Deinstallieren Sie kürzlich installierte Apps oder führen Sie einen Malware-Scan durch, um Ihr Gerät zu schützen. Weitere Informationen und Empfehlungen finden Sie hier: 10 beste kostenlose Antivirensoftware für Android.
Hier sind die allgemeinen Schritte für einen Malware-Scan (am Beispiel von Avast Antivirus):
1. Suchen Sie im Play Store nach einer Antivirensoftware.
2. Installieren Sie die ausgewählte App.
3. Starten Sie die App und folgen Sie den Anweisungen.
4. Wählen Sie einen Schutzmodus (ggf. mit kostenpflichtigem Abonnement).
5. Starten Sie den Scan.
6. Erlauben Sie der App den Zugriff auf Ihre Dateien, um einen vollständigen Scan durchzuführen (optional).
7. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist, und beheben Sie gefundene Risiken.
Dadurch werden beschädigte Dateien entfernt und die Installation von Updates sollte wieder möglich sein.
Methode 11: IPv4/IPv6 APN Roaming Protocol wählen
Wenn die vorherigen Methoden nicht helfen, können Sie die APN-Einstellungen ändern, um die Interneteinstellungen zu optimieren:
1. Schließen Sie alle Apps im Hintergrund.
2. Öffnen Sie „Einstellungen“.
3. Wählen Sie „SIM-Karten & Mobilfunknetze“.
4. Wählen Sie die SIM-Karte, die Sie für mobile Daten verwenden.
5. Tippen Sie auf „Zugangspunktnamen“.
6. Tippen Sie auf das Pfeilsymbol neben „Internet“.
7. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „APN-Roaming-Protokoll“.
8. Wählen Sie „IPv4/IPv6“ und speichern Sie die Änderungen.
Ihre Netzwerkverbindung kann vorübergehend unterbrochen werden. Warten Sie, bis sie wiederhergestellt ist, und versuchen Sie dann, Apps oder Updates im Play Store herunterzuladen.