Beheben Sie den Fehler „Photoshop konnte Ihre Anfrage nicht abschließen“.

Adobe Photoshop gilt als eine äußerst leistungsfähige und vielseitige Software zur Bildbearbeitung, die von zahlreichen Fachleuten und Hobbyanwendern geschätzt wird. Es ist ein ideales Werkzeug für alle, die ihre Fotos individuell anpassen möchten. Bei der Arbeit an neuen kreativen Projekten kann es jedoch frustrierend sein, wenn Photoshop eine Anfrage nicht bearbeiten kann. In einigen Fällen tritt diese Fehlermeldung nur bei bestimmten Bilddateien auf, während andere problemlos geladen werden. Besonders ärgerlich ist, dass diese Fehlermeldung oft sehr allgemein gehalten ist und dem Benutzer kaum Informationen liefert. Dieser Artikel beleuchtet die möglichen Ursachen und bietet Lösungen, um den Fehler „Adobe Photoshop konnte Ihre Anfrage aufgrund eines Programmfehlers nicht abschließen“ zu beheben.

Lösungsansätze für den Fehler „Photoshop konnte Ihre Anfrage nicht abschließen“

Die Ursachen für diese Fehlermeldung sind oft vielfältig und unvorhersehbar. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

  • Die Grundeinstellungen von Photoshop können ein häufiger Auslöser der Fehlermeldung sein. Bestimmte Konfigurationen können zu dem Problem „Photoshop konnte Ihre Anfrage nicht abschließen“ führen.
  • Die Dateierweiterung des Bildes kann ebenfalls eine Ursache sein. Tritt der Fehler nur bei einer bestimmten Datei auf, ist dies leicht zu erkennen. Beschädigte Bilddateien können ebenfalls diesen Fehler verursachen.
  • Ein gesperrter Bibliotheksordner kann ebenfalls zu dem Problem führen.
  • Das Generator-Plugin in den Einstellungen kann in manchen Fällen ebenfalls die Fehlermeldung auslösen.

Methode 1: Überprüfung der PC-Systemanforderungen für Photoshop

Bevor Sie sich anderen Lösungsansätzen widmen, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Systemanforderungen von Photoshop erfüllt. Hier ist ein Überblick:

Minimum Empfohlen
Grafikkarte 1,5 GB GPU-Speicher und GPU mit DirectX12-Unterstützung 4 GB GPU-Speicher für 4k-Displays und höher und GPU mit DirectX12-Unterstützung
RAM 8GB 16 GB oder mehr
Monitorauflösung 1280 x 800 Anzeige bei 100 % UI-Skalierung 1920 x 1080 Display oder höher bei 100 % UI-Skalierung
Freier Speicherplatz 4 GB verfügbarer Festplattenspeicher und zusätzlicher Speicherplatz ist für die Installation erforderlich 16 GB verfügbarer Speicherplatz und schnelle interne SSD für die Anwendung

So finden Sie heraus, ob Ihr PC die erforderlichen Spezifikationen erfüllt:

1. Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und „I“, um die Einstellungen zu öffnen.

2. Wählen Sie „System“ aus.

3. Klicken Sie im linken Menü auf „Info“.

Hier werden Ihnen die Geräte- und Windows-Spezifikationen angezeigt. Vergewissern Sie sich, dass Ihr PC die Mindestanforderungen oder empfohlenen Spezifikationen für die Verwendung von Photoshop erfüllt.

Methode 2: Änderung der Bilddateierweiterung

Sollte der Fehler nur bei einer einzigen Bilddatei auftreten, kann eine Änderung der Dateierweiterung zu .jpeg oder .png Abhilfe schaffen. Diese Formate sind weit verbreitet und werden von den meisten Fotos verwendet. Hier ist die Vorgehensweise:

Hinweis: Sie können auch die Exportfunktion von Adobe Photoshop verwenden, falls die manuelle Änderung der Erweiterung nicht zum Erfolg führt. Wählen Sie vor dem Speichern das Dateiformat .jpeg oder .png.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Bilddatei und wählen Sie „Öffnen mit“ und dann „Paint“.

2. Wählen Sie in der oberen linken Ecke „Datei“ aus.

3. Klicken Sie auf „Speichern unter“ und wählen Sie in der Auswahlliste den gewünschten Dateityp aus.

4. Wählen Sie den Speicherort und klicken Sie auf „Speichern“.

Methode 3: Deaktivieren der GPU-Beschleunigung

Das Deaktivieren der GPU-Beschleunigung kann ebenfalls zur Lösung des Fehlers beitragen. Diese Maßnahme bewirkt eine Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung für Photoshop. Es ist möglich, dass dadurch die Geschwindigkeit von Photoshop und die Darstellung von Fotos etwas langsamer ist, aber viele Benutzer haben festgestellt, dass es die Fehlermeldung „Ihre Anfrage aufgrund eines Programmfehlers nicht abgeschlossen werden konnte“ behebt.

1. Starten Sie Adobe Photoshop.

2. Drücken Sie gleichzeitig Strg + K, um die Photoshop-Einstellungen zu öffnen.

3. Entfernen Sie im Reiter „Leistung“ das Häkchen bei „Grafikprozessor verwenden“.

4. Starten Sie Photoshop neu, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben wurde.

Methode 4: Deaktivieren des Generator-Plugins

Eine weitere mögliche Lösung ist die Deaktivierung des Generator-Plugins in den Einstellungen. Diese Methode hat bei manchen Benutzern bereits zum Erfolg geführt. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Starten Sie Adobe Photoshop.

2. Drücken Sie gleichzeitig Strg + K, um die Photoshop-Einstellungen zu öffnen.

3. Deaktivieren Sie im Reiter „Zusatzmodule“ im Bereich „Generator“ die Option „Generator aktivieren“.

4. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

5. Starten Sie Photoshop neu, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.

Methode 5: Entsperren des Bibliotheksordners (macOS)

Unter macOS werden die Voreinstellungen von Photoshop im Bibliotheksordner abgelegt. Ein gesperrter Bibliotheksordner kann zu dem Fehler „Photoshop konnte Ihre Anfrage nicht abschließen“ führen. In diesem Fall müssen Sie den Bibliotheksordner entsperren. Das Vorgehen ist einfach:

1. Geben Sie „/Library“ in das Suchfeld ein und drücken Sie fn + Return, um zum Ordner zu gelangen.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bibliotheksordner.

3. Wählen Sie im Kontextmenü „Informationen“.

4. Entfernen Sie im Abschnitt „Allgemein“ das Häkchen bei „Gesperrt“.

Methode 6: Festlegung der korrekten Cache-Ebenen

Wenn Sie die Cache-Ebenen in Photoshop verändert haben, insbesondere wenn der Cache auf 1 eingestellt ist, kann dies Ihren Grafikprozessor unnötig belasten. Das Zurücksetzen der Standardeinstellungen kann in manchen Fällen helfen, das Problem zu lösen.

1. Starten Sie Adobe Photoshop.

2. Drücken Sie gleichzeitig Strg + K, um die Photoshop-Einstellungen zu öffnen.

4. Wählen Sie im linken Menü „Leistung“ aus.

5. Setzen Sie im Bereich „Protokoll & Cache“ die Cache-Ebenen mithilfe der Auswahlliste auf 4.

6. Klicken Sie oben rechts auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

7. Starten Sie Photoshop neu, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben wurde.

Methode 7: Aktualisierung von Adobe Photoshop

Das Photoshop-Entwicklungsteam veröffentlicht regelmäßig Updates, die Fehler in vorherigen Versionen beheben. Eine Aktualisierung auf die neueste Version kann auch Ihr Problem lösen. So aktualisieren Sie Photoshop:

1. Öffnen Sie Adobe Photoshop.

2. Wählen Sie in der Menüleiste „Hilfe“ und dann „Updates…“ aus.

3A. Wenn Sie die aktuelle Version verwenden, werden Ihnen Details zur aktuellen Version angezeigt.

3B. Ist ein Update verfügbar, klicken Sie auf „Update“, um Photoshop auf die neueste Version zu aktualisieren. Folgen Sie den Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.

Methode 8: Zurücksetzen der Photoshop-Einstellungen

Das Zurücksetzen der Einstellungen kann den Fehler „Photoshop konnte Ihre Anfrage nicht abschließen“ beheben. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Drücken Sie gleichzeitig Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.

2. Geben Sie „%appdata%“ ein, um das AppData-Verzeichnis zu öffnen.

3. Navigieren Sie im Datei-Explorer zu diesem Pfad: Roaming/Adobe/Adobe Photoshop CSx/Adobe Photoshop Settings/.

4. Verschieben Sie die Dateien „Adobe Photoshop CS6 Prefs.psp“ und „Adobe Photoshop CS6 X64 Prefs.psp“ auf Ihren Desktop.

5. Starten Sie Photoshop neu, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.

***

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel dabei geholfen hat, den Fehler „Photoshop konnte Ihre Anfrage nicht abschließen“ zu beheben. Lassen Sie uns wissen, welche Methode für Sie am hilfreichsten war. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, nutzen Sie bitte den Kommentarbereich.