Beheben Sie den Fehler, dass PowerPoint die Datei nicht speichert

Das Problem, dass PowerPoint Dateien nicht speichert, beheben

In der Zeit vor PowerPoint, gab es Präsentationen auf Papier und davor wurden dünne, transparente Folien mit Projektoren genutzt. Damals musste alles, von Texten über Diagramme bis hin zu Berichten, mühsam von Hand erstellt werden. Es gab also einen klaren Bedarf für Software, die diese Aufgaben übernehmen konnte. Mittlerweile ist es so, dass KI-gestützte Programme wie PowerPoint genutzt werden können. Es ist sogar wahrscheinlich, dass KI-Tools in naher Zukunft die Erstellung von Präsentationen in Minuten automatisieren. Es ist also wichtig, sich nicht ausschließlich auf kreative Werkzeuge zu verlassen, da diese Jobs durch KI ersetzt werden könnten. Doch wir wollen hier keine Panik verbreiten. Wir möchten uns heute eurem aktuellen Problem widmen, nämlich dass PowerPoint eure Dateien nicht speichert. Wenn auch ihr dieses Problem habt, seid ihr hier genau richtig. Wir haben eine perfekte Anleitung für euch zusammengestellt, die euch helfen wird, den Fehler zu beheben.

Ursachen für Speicherprobleme in PowerPoint

Bevor ihr eure Präsentation erstellt, solltet ihr die Datei speichern. Dadurch werden die Änderungen gespeichert und die Datei wird kontinuierlich automatisch gesichert. So vermeidet ihr den Datenverlust im Fall von Systemabstürzen oder Fehlfunktionen der App. Hier sind einige der Gründe, warum PowerPoint möglicherweise eure Dateien nicht speichert:

  • Beschädigte Folien aufgrund von inkompatiblen Dateien
  • Zu wenig freier Speicherplatz
  • Beschädigter Speicherort durch Systemfehler
  • Die Datei ist an anderer Stelle geöffnet

Methode 1: Erstellt eine neue PowerPoint-Datei

Als ersten Schritt empfehlen wir, eine neue PPT-Datei zu erstellen und die Daten aus der alten zu kopieren. Danach solltet ihr versuchen, die neue Datei zu speichern. Geht wie folgt vor, um die Daten in einer neuen PPT-Datei zu erstellen und zu speichern:

  1. Klickt auf eine beliebige Folie in der Spalte „Folienansicht“ auf der linken Seite.
  2. Drückt gleichzeitig Strg + A, um alle Folien auszuwählen, und dann Strg + C, um die Daten zu kopieren.
  3. Drückt dann Strg + N, um eine neue PowerPoint-Präsentation zu erstellen.
  4. Drückt nun Strg + V, um die Daten in die neue Datei einzufügen.
  5. Abschließend drückt Strg + S, um die neue PPT-Datei zu speichern.

Wenn der Fehler weiterhin besteht, probiert die anderen Methoden.

Methode 2: In einem anderen Format speichern

PowerPoint bietet viele verschiedene Formate zum Speichern. Unter anderem kann man die Dateien auch als GIF speichern. Das Standardformat ist aktuell .pptx, früher war es .ppt. Versucht es also, im .ppt-Format zu speichern oder einem anderen Format zu speichern. Geht so vor:

  1. Drückt Strg + Umschalt + S, um das „Speichern unter“-Fenster zu öffnen.
  2. Gebt der Datei einen Namen. Wählt im Dropdown-Menü den Dateityp .ppt aus.
  3. Speichert die Datei mit einem Klick auf Speichern.

Methode 3: Datei an einem anderen Ort speichern

Es kann sein, dass der Speicherort, an dem ihr die Datei sichern wollt, geschützt ist oder zusätzliche Berechtigungen benötigt. Es kann auch sein, dass der Speicherort im Cloud-Dienst wie OneDrive liegt. Um dieses Problem zu beheben, ändert den Speicherort der Datei. Geht wie folgt vor:

  1. Drückt Strg + Umschalt + S, um das Fenster „Speichern unter“ zu öffnen.
  2. Wählt einen anderen Speicherort und ändert den Dateinamen.
  3. Klickt auf Speichern.

Überprüft, ob der Fehler behoben wurde.

Methode 4: Als PDF exportieren

Ihr könnt eure PowerPoint-Datei auch als PDF speichern. Das ist hilfreich, wenn sich die PPT-Datei nicht speichern lässt. Achtung: Nach dem Export als PDF könnt ihr die Datei nicht mehr bearbeiten. Hier ist, wie ihr vorgeht:

Hinweis: Es ist ratsam, eure Daten als PDF zu sichern, bevor ihr die folgenden Schritte ausprobiert, damit eure Präsentation als PDF-Version gesichert ist.

  1. Klickt auf Datei.
  2. Geht zum Reiter „Exportieren“ und klickt auf „PDF/XPS erstellen“.
  3. Gebt der Datei einen Namen. Wählt „PDF“ aus dem Dropdown-Menü und klickt auf „Veröffentlichen“.

Methode 5: Vorschaufenster deaktivieren

Das Problem kann auftreten, wenn die Datei an anderer Stelle geöffnet ist. Geht wie folgt vor:

  1. Schließt alle Apps außer PowerPoint.
  2. Öffnet den Datei-Explorer mit Windows + E.
  3. Geht zum Reiter „Ansicht“ und deaktiviert das „Vorschaufenster“.

Methode 6: Beschädigte Folien identifizieren

Wenn ihr Daten aus dem Internet kopiert, kann es sein, dass Schriftarten, Bilder oder Formate inkompatibel sind. Entfernt alle zweifelhaften Elemente und wählt eine einheitliche Schriftart.

Methode 7: Systemspeicher überprüfen

Wenn euer Festplattenspeicher voll ist, könnt ihr keine Dateien speichern. Schafft Speicherplatz, indem ihr unnötige Dateien löscht.

Methode 8: Systemdateifehler überprüfen

Nutzt das integrierte Dateiscanner-Tool, um fehlende oder beschädigte Dateien zu reparieren. Geht wie folgt vor:

  1. Drückt Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
  2. Klickt auf „Dieser PC“, wählt das Laufwerk aus, klickt mit der rechten Maustaste und wählt „Eigenschaften“.
  3. Geht zum Reiter „Tools“ und klickt auf „Prüfen“.
  4. Klickt auf „Laufwerk scannen“.

Versucht anschließend, die Datei erneut zu speichern.

Methode 9: Microsoft-Konto neu verbinden

Meldet euch von eurem Microsoft-Konto ab und wieder an. Geht dafür wie folgt vor:

  1. Klickt auf Datei.
  2. Geht zum Reiter „Konto“ und klickt auf „Abmelden“.
  3. Meldet euch mit E-Mail und Passwort neu an.

Methode 10: PowerPoint-App reparieren

Versucht die Reparaturfunktion. Geht wie folgt vor:

  1. Drückt die Windows-Taste, gebt „Systemsteuerung“ ein und klickt auf „Öffnen“.
  2. Setzt die „Ansicht“ auf „Große Symbole“.
  3. Geht zum Menü „Programme und Funktionen“.
  4. Wählt „Microsoft 365 Apps“ oder „PowerPoint“ aus, wenn ihr eine Einzelanwendung habt und klickt auf „Ändern“.
  5. Klickt auf „Ja“, um die Berechtigung zu erteilen.
  6. Wählt „Schnellreparatur“ und klickt auf „Reparieren“. Wenn das nicht hilft, wählt „Onlinereparatur“.

Hinweis: Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Die PowerPoint-App wird geschlossen, also sichert eure Daten, bevor ihr die Reparatur startet.

Methode 11: UserForm mit Visual Basic-Editor entfernen

Falls ihr UserForm-Steuerelemente verwendet, versucht diese zu entfernen. So geht es:

  1. Drückt Alt + F11, um den Visual Basic Editor zu öffnen.
  2. Wählt UserForm1 aus.
  3. Klickt auf „Datei“ und dann auf „UserForm1 entfernen“.
  4. Bestätigt mit „Ja“. Wählt einen Speicherort aus und klickt auf „Speichern“.

Methode 12: PowerPoint neu installieren

Wenn keine der Methoden funktioniert, könnt ihr PowerPoint oder die gesamte Office 365-Suite neu installieren. Geht dafür so vor:

  1. Drückt die Windows-Taste, gebt „Systemsteuerung“ ein und klickt auf „Öffnen“.
  2. Setzt die „Ansicht“ auf „Große Symbole“.
  3. Geht zum Menü „Programme und Funktionen“.
  4. Wählt „Microsoft 365 Apps“ oder „PowerPoint“ aus und klickt auf „Deinstallieren“.
  5. Geht zu Office.com, meldet euch an, klickt auf „Office installieren“ und wählt „Office 365 Apps“ aus.
  6. Geht zum Download-Ordner und doppelklickt auf „OfficeSetup.exe“, um es zu installieren.

Wir hoffen, diese Anleitung hat euch geholfen. Lasst uns wissen, welche Methode bei euch funktioniert hat. Wenn ihr Fragen oder Vorschläge habt, schreibt uns gern einen Kommentar.