Beheben Sie, dass der Microsoft Store unter Windows 10 nicht funktioniert

Der Microsoft Store, ehemals bekannt als Windows Store, ist wegen seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und einer großen Auswahl an Apps beliebt. Er dient als Plattform für universelle Windows-Apps, die ständig mit neuen Features und Verbesserungen ausgestattet werden. Es kann jedoch vorkommen, dass der Microsoft Store unter Windows 10 nicht wie erwartet funktioniert. Das Problem kann sich beim Laden oder Öffnen der Anwendung zeigen. Zahlreiche Nutzer haben dieses Problem gemeldet, doch es gibt viele Lösungsansätze, die helfen können. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anleitungen, um zu beheben, dass der Microsoft Store auf Windows 10-Rechnern nicht startet.

Behebung von Problemen mit dem Microsoft Store unter Windows 10

In diesem Abschnitt werden wir die häufigsten Gründe analysieren, warum der Microsoft Store unter Windows 10 nicht startet. Eine gründliche Analyse der Ursachen ist entscheidend, um die richtige Vorgehensweise zur Fehlerbehebung zu wählen.

  • Probleme mit der Internetverbindung
  • Veraltetes Windows-Betriebssystem
  • Falsche Datums- und Uhrzeit-Einstellungen
  • Beschädigter Cache und Komponenten des Microsoft Stores
  • Interferenzen durch Antiviren- und Firewall-Software
  • Probleme mit Proxy-/VPN-Verbindungen
  • Malware- oder Virenbefall
  • Problematische Apps auf dem PC
  • Störungen im Benutzerprofil
  • Unzureichender Speicherplatz

Dieser Abschnitt bietet eine Reihe von Lösungsansätzen für das Problem, dass der Microsoft Store unter Windows 10 nicht geöffnet wird. Führen Sie diese Schritte sorgfältig aus, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Wichtiger Hinweis: Erstellen Sie vor der Durchführung von Änderungen einen Systemwiederherstellungspunkt, um im Falle von Problemen zum vorherigen Zustand zurückkehren zu können.

Methode 1: Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung

1. Starten Sie Ihren PC neu, um temporäre Störungen zu beseitigen.

2. Stellen Sie sicher, dass eine stabile Internetverbindung besteht, um Apps aus dem Microsoft Store herunterzuladen.

3. Deaktivieren Sie vorübergehend alle Sicherheits- und VPN-Dienste auf Ihrem Computer.

4. Aktualisieren Sie sämtliche verfügbaren Treiber Ihres PCs.

5. Vergewissern Sie sich, dass die Datums- und Uhrzeit-Einstellungen korrekt und synchronisiert sind.

6. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, um Spiele und Anwendungen zu installieren.

Methode 2: Erneute Anmeldung

Anmeldeprobleme können dazu führen, dass der Microsoft Store nicht startet. In diesem Fall sollten Sie sich von Ihrem Microsoft-Konto abmelden und erneut anmelden, um Synchronisationsfehler zu beheben. So geht’s:

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Microsoft Store“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Klicken Sie auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie dann „Abmelden“.

3. Klicken Sie nun auf „Anmelden“.

4. Wählen Sie Ihr Microsoft-Konto und klicken Sie auf „Weiter“.

5. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein und melden Sie sich wieder bei Ihrem Konto an.

Methode 3: Microsoft Store-Prozesse neu starten

Wenn keine Anmeldeprobleme vorliegen, der Microsoft Store aber dennoch nicht startet, sollten Sie die Microsoft Store-Prozesse neu starten:

1. Drücken Sie gleichzeitig Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.

2. Klicken Sie im Reiter „Prozesse“ auf „Microsoft Store“ und dann auf „Task beenden“.

3. Starten Sie den Microsoft Store erneut und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Methode 4: Inkompatible Hintergrundprozesse schließen

Einige Hintergrundprozesse können die Funktion des Windows Stores beeinträchtigen. Schließen Sie alle Hintergrundprozesse, bevor Sie den Store starten. So beenden Sie Tasks unter Windows 10:

Deaktivieren Sie zusätzlich Autostart-Programme, wie hier beschrieben: 4 Wege, um Autostart-Programme unter Windows 10 zu deaktivieren

Methode 5: Datums- und Uhrzeit-Einstellungen synchronisieren

Falsche Datums- und Uhrzeit-Einstellungen können zu Problemen bei der Installation von Microsoft-Anwendungen führen. Synchronisieren Sie diese Einstellungen:

1. Drücken Sie gleichzeitig Windows + I, um die Windows-Einstellungen zu öffnen.

2. Klicken Sie auf „Zeit & Sprache“.

3. Stellen Sie sicher, dass die Optionen „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“ aktiviert sind. Klicken Sie dann auf „Jetzt synchronisieren“.

Methode 6: Windows Store Apps-Problembehandlung

Windows bietet ein integriertes Tool zur Fehlerbehebung. So verwenden Sie es:

1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Problembehandlungseinstellungen“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Klicken Sie links auf „Problembehandlung“.

3. Wählen Sie „Windows Store-Apps“ und klicken Sie auf „Problembehandlung ausführen“.

4. Wenn Probleme gefunden werden, klicken Sie auf „Diesen Fix anwenden“.

5. Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie Ihren PC neu.

Methode 7: Windows Store-Cache löschen

Das Löschen des Cache kann Probleme mit dem Store beheben:

1. Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.

2. Geben Sie „wsreset.exe“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Prüfen Sie, ob das Problem gelöst wurde.

Methode 8: App-Updates installieren

Stellen Sie sicher, dass alle Apps im Store auf dem neuesten Stand sind. So gehen Sie vor:

1. Starten Sie den Microsoft Store.

2. Klicken Sie auf das Bibliothek-Symbol unten links.

3. Klicken Sie auf „Updates abrufen“.

4. Klicken Sie auf „Alle aktualisieren“.

5. Warten Sie, bis die Updates installiert sind.

Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Methode 9: Windows aktualisieren

Fehler und fehlende Patches können Probleme mit dem Store verursachen. Aktualisieren Sie Ihr Windows:

Folgen Sie den Anweisungen hier zum Herunterladen und Installieren der neuesten Windows 10 Updates.

Überprüfen Sie nach dem Update, ob das Problem gelöst ist.

Methode 10: Proxy und VPN deaktivieren

Netzwerkprobleme können den Store beeinträchtigen. Deaktivieren Sie VPN- und Proxyserver wie hier beschrieben.

Testen Sie nach der Deaktivierung, ob das Problem behoben ist. Versuchen Sie gegebenenfalls eine Verbindung über einen mobilen Hotspot.

Methode 11: Wechsel zu Google DNS

Einige Benutzer berichten, dass der Wechsel zu Google DNS-Servern das Problem löst. Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihre DNS-Adresse zu ändern.

Prüfen Sie nach der Änderung der DNS-Adresse, ob der Store startet.

Methode 12: Windows Update-Dienste neu starten

Ein Neustart der Windows Update-Dienste kann ebenfalls hilfreich sein:

1. Drücken Sie Windows + R, um „Ausführen“ zu öffnen.

2. Geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Suchen Sie „Windows Update“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.

Hinweis: Wenn der Status nicht „Wird ausgeführt“ lautet, überspringen Sie den folgenden Schritt.

4. Klicken Sie auf „Beenden“, wenn der Status „Wird ausgeführt“ ist.

5. Warten Sie, bis der Dienst gestoppt wurde.

6. Öffnen Sie den Datei-Explorer (Windows + E) und gehen Sie zum Pfad:

C:\Windows\SoftwareDistribution\DataStore

7. Wählen Sie alle Dateien und Ordner aus und löschen Sie sie.

8. Wiederholen Sie das für diesen Pfad:

C:\Windows\SoftwareDistribution\Download

9. Gehen Sie zurück zum Fenster „Dienste“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows Update“.

10. Wählen Sie „Starten“.

11. Warten Sie, bis der Dienst gestartet ist.

12. Prüfen Sie, ob der Microsoft Store jetzt funktioniert.

Lesen Sie auch: Beheben Sie den Windows Update Download 0x800f0984 2H1 Fehler

Methode 13: Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Wenn der Windows Update-Agent Probleme hat, kann der Microsoft Store nicht starten. Setzen Sie die Windows Update-Komponenten zurück, wie hier beschrieben: Anleitung zum Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten unter Windows 10. Hierdurch werden BITS, MSI Installer, Cryptographic und Windows Update Services neu gestartet.

Hinweis: Sie können auch ein automatisiertes Reparaturtool verwenden.

Methode 14: Registrierungsschlüssel anpassen

Wenn alle anderen Methoden fehlgeschlagen sind, optimieren Sie die Registrierungsschlüssel:

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Registrierungseditor“ ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

2. Navigieren Sie zu folgendem Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Profiles“ und wählen Sie „Berechtigungen…“.

4. Klicken Sie im Berechtigungsfenster auf „Erweitert“.

5. Aktivieren Sie „Alle untergeordneten Objektberechtigungseinträge durch vererbbare Berechtigungseinträge von diesem Objekt ersetzen“.

6. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“ und starten Sie den PC neu.

Prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Lesen Sie auch: So beheben Sie, dass der Microsoft Store unter Windows 11 nicht geöffnet wird

Methode 15: Microsoft Store zurücksetzen

Das Zurücksetzen des Stores ist eine einfache Methode:

1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Microsoft Store“ ein.

2. Wählen Sie „App-Einstellungen“.

3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Zurücksetzen“.

Hinweis: Ihre App-Daten werden gelöscht.

4. Bestätigen Sie die Abfrage mit „Zurücksetzen“ und starten Sie den PC neu.

Methode 16: Microsoft Store erneut registrieren

Eine erneute Registrierung kann helfen, wenn das Zurücksetzen keine Wirkung hat:

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „PowerShell“ ein und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

2. Fügen Sie folgenden Befehl in die PowerShell ein und drücken Sie die Eingabetaste:

PowerShell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {$manifest = (Get-AppxPackage Microsoft.WindowsStore).InstallLocation + '\AppxManifest.xml' ; Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $manifest}"

3. Warten Sie, bis der Befehl ausgeführt wurde.

Lesen Sie auch: Wo installiert Microsoft Store Spiele?

Methode 17: Microsoft Store neu installieren

Wenn keine der vorherigen Methoden funktioniert, bleibt nur die Neuinstallation. Dies wird über PowerShell-Befehle durchgeführt:

1. Starten Sie die Windows PowerShell als Administrator.

2. Geben Sie „get-appxpackage –allusers“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.

3. Suchen Sie nach „Microsoft.WindowsStore“ und kopieren Sie die „PackageFullName“-Zeile.

4. Gehen Sie in eine neue Zeile der PowerShell und geben Sie „remove-appxpackage“ gefolgt von einem Leerzeichen und der kopierten Zeile ein. Beispiel:

remove-appxpackage Microsoft.WindowsStore_22202.1402.2.0_x64__8wekyb3d8bbwe

Hinweis: Der Befehl kann je nach Windows-Version leicht variieren.

<img decoding=“async“ class=“align
</div>