Der Beginn eines neuen Projekts oder das Verfassen eines Berichts, sei es im akademischen oder beruflichen Kontext, kann überwältigend wirken. Es gibt so viele Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, und gleichzeitig sollten die Informationen logisch und nachvollziehbar zusammengeführt werden. Hierbei können Sie zwei Herangehensweisen wählen: Entweder Sie sammeln zunächst alle Informationen und ordnen diese später, oder Sie beginnen mit einer strukturierten Gliederung, um Zeit bei der Suche nach unnötigen Informationen zu sparen. Foldout ist ein benutzerfreundliches Windows-Tool, das Sie bei der Erstellung von Gliederungen für Ihre Projekte unterstützt. Es bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich bei der Dokumentation neuer Themen zu organisieren und ermöglicht den Export Ihrer Gliederung in die Formate HTML, DOCX und TXT.
Foldout unterstützt die Integration von Text und Bildern. Wenn Sie also relevante Diagramme oder Grafiken für Ihr Dokument finden, können Sie diese in Ihre Gliederung einfügen. Dabei ist lediglich zu beachten, dass die Elemente entweder aus Ihrem Browser oder einem Texteditor kopiert werden und via Strg+V eingefügt werden müssen.
Sie starten mit einer einfachen, leeren Zeile. Um die Zeilen zu nummerieren, navigieren Sie zu „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ und wählen Sie das gewünschte Nummerierungsschema aus. Die Software berücksichtigt sowohl Abschnitte als auch Unterabschnitte. Durch einen Rechtsklick auf das Kontrollkästchen neben einer Zeile können Sie diese zu einem Abschnitt oder Unterabschnitt herauf- oder herabstufen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Reihenfolge der Zeilen zu ändern, indem Sie sie nach oben oder unten verschieben. Zudem lassen sich Zeilen hinzufügen oder eine vorhandene Zeile mitsamt ihren untergeordneten Zeilen löschen.
Wenn Sie Zeilen hinzufügen, die Reihenfolge ändern oder Unterpunkte zu Hauptpunkten zuordnen, passt Foldout die Zeilennummerierung automatisch an. Es funktioniert ähnlich wie die Überschriftenfunktion in MS Word. Hauptüberschriften oder Abschnitte werden durchgehend nummeriert, während Unterüberschriften oder Unterabschnitte die Nummer der übergeordneten Hauptüberschrift vorangestellt bekommen.
Foldout speichert Ihre Gliederung in einem eigenen Format, sodass Sie Ihr Projekt jederzeit in der App öffnen und bearbeiten können. Sobald Sie mit der Gliederung zufrieden sind und bereit zur Informationserweiterung sind, können Sie diese exportieren. Die unterstützten Dateiformate sind HTML, DOCX und TXT. Beim Export bleiben die Zeilennummern erhalten, jedoch wurden die Zeilen beim Export in DOCX nicht als Überschriften formatiert, sondern blieben einfacher Text. Trotzdem handelt es sich um ein praktisches, kleines Tool, das Sie beim Projektstart unterstützt, Ihrer Arbeit Struktur verleiht und Sie während der Recherche auf dem richtigen Weg hält.