Beeindruckende iOS-Kalender-App Sunrise kommt auf Android

Viele Kalender-Apps für Android kämpfen mit zwei grundlegenden Schwächen: Sie wirken oft unansehnlich und sind nicht immer intuitiv zu bedienen. Der Google Kalender ist zwar eine solide Basis, doch wenn es um Alternativen von Drittanbietern geht, hinkt Android den umfangreichen Möglichkeiten von iOS oft hinterher. Die Kalender-App Sunrise, die auf Apple-Geräten für Furore sorgte, hat nun aber ihren Weg auf Android gefunden. Und das Ergebnis ist, gelinde gesagt, beeindruckend. Ich habe die App bereits auf dem iPhone eines Freundes sehr geschätzt, aber auf meinem Android-Smartphone gefällt sie mir noch besser. Sunrise bietet eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, darunter verschiedene Ansichten (Kalender-, Wochen- und Monatsansicht), Google Maps-Integration zur Routenplanung, Wetterinformationen und die Verknüpfung mit Facebook, damit keine wichtigen Termine und Geburtstage mehr verpasst werden. Die App steht allen Android-Nutzern ab Version 4.0 zur Verfügung, eine Tablet-Version gibt es momentan jedoch noch nicht.

Was Sunrise von anderen Kalender-Apps abhebt, ist zum einen die übersichtliche und ansprechende Benutzeroberfläche und zum anderen die Möglichkeit, Inhalte mit gängigen sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, Twitter und Foursquare zu synchronisieren. Direkt beim ersten Start können die gewünschten Konten verknüpft werden. Darüber hinaus synchronisiert die App auch Daten aus dem iCloud-Kalender, was den Wechsel zwischen iOS und Android vereinfacht. Die Verknüpfungen mit weiteren Konten können natürlich auch später über den Einstellungsbildschirm hinzugefügt werden.

Ein weiterer Pluspunkt von Sunrise ist neben der nativen Unterstützung für Apple- und Google-Kalender das gelungene visuelle Design. Die Menüs wirken elegant und die Navigation durch die verschiedenen Bereiche ist sehr flüssig. Die Hauptkalenderansicht bietet eine bemerkenswerte Fülle an Informationen, und die Ansicht kann jederzeit problemlos gewechselt werden. Die Standardansicht kombiniert eine traditionelle Kalenderansicht mit einer Scrollfunktion, um zukünftige Termine anzusehen. Neue Ereignisse lassen sich schnell erstellen, und alle Details lassen sich individuell festlegen.

Wie bereits erwähnt, ist Sunrise eng mit Google Maps verbunden, was die Suche nach Wegbeschreibungen zu bestimmten Veranstaltungen an einem bestimmten Ort vereinfacht. Die App verfügt außerdem über ein praktisches Startbildschirm-Widget, mit dem wichtige Termine im Blick behalten werden können, ohne die Hauptoberfläche aufrufen zu müssen.

Der Einstellungsbildschirm von Sunrise Calendar bietet zudem zahlreiche Konfigurationsoptionen, mit denen Benutzer die App nach ihren Wünschen anpassen können.

Obwohl Sunrise als eine der besten Kalender-Apps für Android gilt, gibt es auch einige kleine Schwächen. So ist derzeit keine Tablet-Unterstützung verfügbar, und das Homescreen-Widget zeigt lediglich die Agenda-Ansicht an und bietet keine Möglichkeit, zu anderen Ansichten zu wechseln. Zudem fehlt eine Suchfunktion, um schnell nach bestimmten Ereignissen zu suchen.

Positiv ist, dass Sunrise auch eine Web-Version anbietet, die den Zugriff auf die synchronisierten Daten sowohl mobil als auch am Computer ermöglicht. Die Android-Version kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden.

Sunrise Kalender aus dem Play Store installieren