Spielerisch Programmieren lernen: Die besten Plattformen im Überblick
Es existieren zahlreiche Wege, sich die Programmierung anzueignen, sowohl online als auch offline. Eine besonders attraktive und spielerische Methode ist das gamifizierte Lernen. Wenn du auf der Suche nach den besten Plattformen bist, die Programmieren durch interaktive Spiele vermitteln, bist du hier genau richtig!
Die Fähigkeit, Computerprogramme zu schreiben, ist heutzutage von großem Wert. Hochkarätige Unternehmen sind bereit, viel Geld für qualifizierte Programmierer von Computer-, Mobil- oder Webanwendungen zu zahlen. Allerdings ist die Programmierung nicht einfach zu erlernen. Sie erfordert ein gutes Gedächtnis, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie mathematische Kenntnisse.
Lernplattformen, die sich auf das spielerische Erlernen von Programmierkenntnissen spezialisiert haben, transformieren diesen Lernprozess jedoch in unterhaltsame und leicht zugängliche Methoden. Jetzt benötigst du lediglich den Willen, dich in die Programmierung einzuarbeiten; der Rest wird durch die Spiele und interaktiven Übungen erledigt.
Wenn du dir unsicher bist, welche Plattformen für gamifiziertes Lernen am besten geeignet sind, ist das kein Problem. Dieser Artikel stellt dir einige der beliebtesten Plattformen vor, die dir helfen können, Programmieren auf spielerische Weise und mit Spaß zu erlernen.
Programmieren als Beruf
Eine zukunftssichere Berufswahl ist eine, die niemals an Bedeutung verliert oder ständige Weiterbildung erfordert. Es gibt nur wenige solcher Berufe, und einer davon ist die Programmierung von Computersoftware, Web-Apps und mobilen Anwendungen.
Die Informationstechnologie (IT) ist die Zukunft jedes Unternehmens und Computer sind das Herzstück der IT. Diese Computer verstehen jedoch nur Code und keine anderen Sprachen.
Wenn du also programmieren kannst, kannst du diese Computer für die IT steuern. Daher werden dir die Jobmöglichkeiten nie ausgehen. Jede Branche braucht IT, sie braucht Computer, und das bedeutet, dass die Industrie dich braucht!
Eine Karriere in der Programmierung hängt von der Programmiersprache ab, die du erlernst. Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Art der Programmierung du erlernen möchtest und welche Programmiersprache du dafür benötigst.
Programmierberuf | Was du erstellen wirst | Benötigte Programmiersprachen |
Computerprogrammierung | Betriebssysteme, Anwendungssoftware, Systemsoftware, Windows Apps etc. | Python, C++, C#, Java |
Mobile App-Entwickler | Apps für mobile Geräte wie iPhones, iPads, Android etc. | Kotlin, JavaScript, HTML, CSS, Dart, Swift, Flutter usw. |
Webentwickler | Webseiten-Designs, Layout, Menüs, Buttons, Inhalte, Datenbanken, Server etc. | HTML, CSS, JavaScript, Python, Java, PHP und Ruby |
Spieleentwickler | Online- und Offline-Spiele für PC, Handy, Tablet etc. | C++, C#, C, Java, OpenGL, DirectX, WebGL und Unity3D |
Datenwissenschaftler | Visuelle Daten-Dashboards für Unternehmen durch Analyse von Umfrage- oder Marktforschungsdaten | R, Python, Cloud, Spark, SQL, AWS, Java, TensorFlow, SAS und Hadoop |
Computer System Analyst | IT-Administrations-Workflows, IT-Service-Workflows, Einführung neuer IT-Ressourcen ins Unternehmen etc. | Grundlagen von Python, C++, C#, Java |
Datenbankadministrator | Business-Datenbanken für interne oder externe Server | SQL, MySQL, NoSQL usw. |
Wie Spiele das Programmieren Lernen unterstützen
Spielerische Lerninhalte zum Programmieren ermöglichen es dir, Programmierlektionen schneller zu verstehen als durch textbasierte Bücher, Vorlesungsvideos oder Webinare. Es hat sich zu einem beliebten Werkzeug entwickelt, um Programmieranfängern den Einstieg zu erleichtern.
Gamifiziertes Programmieren erlangte durch Googles Grasshopper-Projekt Bekanntheit. Grasshopper ist eine mobile und Desktop-Anwendung, mit der du das Programmieren durch das Lösen von Rätseln lernen kannst.
Die hier vorgestellten Plattformen sind jedoch robuster in Bezug auf gamifizierte Programmier-Lernkurse.
Du erwirbst sofort Programmierkenntnisse, wenn du Schritt-für-Schritt-Programmierspiele oder Rätsel durchläufst. Zudem ist es weniger anstrengend für dein Gehirn, da du unterhaltsame Aktivitäten ausübst.
In gamifizierten Programmierstunden lernst du nicht nur die Grundlagen des Programmierens, sondern kannst auch üben und deine Fähigkeiten perfektionieren.
Swift Playgrounds – Apple
Wenn du dich auf iOS, iPod oder iPad spezialisieren möchtest, musst du Swift lernen. Swift ist die offizielle Entwicklungssprache für mobile Anwendungen auf Apple Geräten.
Da Swift ohnehin für eine Karriere im Apple-Umfeld unerlässlich ist, warum nicht mit einer gamifizierten App direkt von Apple lernen? Die Swift Playgrounds App bietet genau das.
Du benötigst keine Vorkenntnisse in Programmierung für die Swift Playgrounds App.
Daher eignet sich diese App hervorragend für Schüler der Grund-, Mittel- und Oberstufe, sowie für Studenten, um auf unterhaltsame Weise Swift zu lernen.
CheckiO
CheckiO hat das Ziel, die Programmierkenntnisse weltweit zu verbessern, und das durch spielerisches Lernen. Es verbindet Spielerlebnisse mit Programmiererfahrungen auf unterhaltsame Weise. Hier findest du Spiele für Anfänger und Fortgeschrittene, die Herausforderungen mit Python und TypeScript bieten.
Das Erlernen neuer Programmierkenntnisse wird zum Kinderspiel, während du die Spiele spielst. Du musst die Programmierung praktisch anwenden, um im Spiel voranzukommen und zum nächsten Level zu gelangen. Darüber hinaus kannst du deine Fähigkeiten durch regelmäßiges Üben verbessern.
Die Plattform verfügt über eine Community, in der Wissensaustausch und Unterstützung eine wichtige Rolle spielen. Diese Community besteht nicht nur aus talentierten Programmierern weltweit, sondern hilft auch anderen, Programmieren fließend zu erlernen.
CodeCombat
CodeCombat ist eine Plattform, die das Programmieren durch das Spielen von Spielen lehrt. Es verwendet innovative spielbasierte Lerntechnologien, um Schülern das Programmieren näherzubringen.
Von Beginn des Abenteuers an müssen die Schüler Code schreiben, um aktives Lernen und eine positive Einstellung zu fördern.
Die personalisierte Code-Engine und der Interpreter sind für Anfänger geeignet. Hier kannst du echte Programmiersprachen wie Python, JavaScript und C++ auf anfängerfreundliche und verständliche Weise lernen. Neben Schülern profitieren auch Eltern und Lehrer von dieser Plattform.
CodinGame
CodinGame bietet einen neuen Ansatz, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern. Dabei kannst du Spaß haben und dich von anderen abheben.
Hier hast du die Möglichkeit, neue Konzepte in über 25 Programmiersprachen zu lernen. Darüber hinaus kannst du neue Sprachen entdecken und von den Tricks der besten Entwickler profitieren.
Wenn du diesem Ansatz folgst, kannst du dich zum Top-Entwickler entwickeln. Es gibt einige Multiplayer-Programmierspiele, die du mit Freunden oder Kollegen spielen kannst. Du kannst auch von deinen Kollegen anerkannt werden, wenn du in der Rangliste dieser Plattform aufsteigst.
Darüber hinaus hilft dir CodinGame auch dabei, von großen Organisationen eingestellt zu werden. Während du programmierst, wird dein Entwicklerprofil verbessert. Wenn du dich auf dieser Plattform beweisen kannst, wirst du von Top-Arbeitgebern für Jobs oder Karrierewechsel wahrgenommen. Du kannst sogar kontrollieren, welche Unternehmen dein Profil sehen können.
CodeWars
Codewars ist eine Plattform, die dir hilft, das Programmieren durch Herausforderungen zu meistern. Hier kannst du mit deinen Kollegen trainieren und deine Programmierfähigkeiten durch kontinuierliche „Code-Kata“ auf die nächste Stufe heben.
Du solltest jedoch die anfängerfreundliche Herausforderung gewinnen, um dich auf dieser Plattform anmelden zu können.
Die Community verwendet diese Kata oder kleine Programmierübungen, um deine verschiedenen Programmierfähigkeiten herauszufordern und zu stärken. Es werden mehr als 55 Programmiersprachen unterstützt, sodass du Experte in deiner aktuellen Sprache werden oder eine neue lernen kannst.
Die Kata-Code-Herausforderungen sind für Anfänger bis hin zu erfahrenen Programmierern geeignet. Wenn du die Kata abschließt und auf ein höheres Level aufsteigst, wird sich dein Profil verbessern. Codewars bietet auch eine hilfreiche Community, in der du deine Lösungen vergleichen und Best Practices diskutieren kannst.
Elevator Saga
Suchst du nach einem vollwertigen Spiel, das Programmieren beinhaltet? Elevator Saga könnte das Spiel sein, das du suchst. Es ist ein Programmierspiel, bei dem die Bewegung von Aufzügen in JavaScript programmiert wird.
Je reibungsloser du vorankommst, desto höher steigst du auf der Herausforderungsleiter. Wenn du alle Herausforderungen meistern kannst, kannst du dich als einen der besten Programmierer bezeichnen.
Tynker
Wenn du nach einer Plattform suchst, die Kindern und Jugendlichen das Programmieren einfach und spielerisch vermittelt, ist Tynker die richtige Wahl. Dieses Programm bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, Programmieren zu lernen und gleichzeitig Fähigkeiten wie Problemlösung und kritisches Denken zu entwickeln.
Es verwendet interaktives, storybasiertes Lernen, wie einfache blockbasierte Code-Herausforderungen in der Anfangsphase, um die Grundlagen zu vermitteln. Später geht diese Anwendung zu textbasierten Sprachen wie JavaScript und Python über, die in der realen Welt verwendet werden.
Tynker bietet über 70 Kurse und über 5.000 Lektionen, die aus Tutorials, praktischen Projekten und interaktiven Bewertungen bestehen. So kannst du unabhängig von deinem Alter oder deinem Kenntnisstand den Lernpfad finden, der zu dir passt.
Diese Plattform verwendet auch Methoden, die Schüler ermutigen, selbstbewusst zu werden und die Angst vor dem Versagen zu überwinden.
Fazit
Dieser Artikel hat verschiedene Aspekte des Programmierens beleuchtet, wie Karrieremöglichkeiten und spielerische Lernmethoden. Zudem wurden einige zuverlässige und moderne Programmierplattformen vorgestellt, die dir helfen können, ein Front-End-, Back-End- oder Full-Stack-Entwickler zu werden.
Die vorgestellten Plattformen bieten eine Vielfalt an Programmiersprachen, die du mit weniger Zeit, Mühe und mentaler Belastung erlernen kannst. Probiere einige oder alle der genannten Plattformen aus und wähle die beste für deine Programmierziele, deinen Hintergrund und deine Karriereziele.
Vielleicht interessiert dich auch grüne Programmierung.