Auf dem STRG+ALT+ENTF-Bildschirm hängen geblieben? So beheben Sie dies

Die Tastenkombination Strg+Alt+Entf ist seit langem ein fester Bestandteil von Windows. Sie dient oft als erste Anlaufstelle, wenn Windows einmal nicht mehr reagiert. Falls Sie auf dem Bildschirm nichts mehr anklicken können oder Ihr System so langsam geworden ist, dass Sie die dafür verantwortlichen Anwendungen nicht mehr beenden können, ist der Strg+Alt+Entf-Bildschirm (manchmal auch als GINA-Bildschirm bezeichnet) die ideale Lösung.

Auch in Windows 10 ist der Strg+Alt+Entf-Bildschirm vorhanden. Durch diese Tastenkombination können Sie ein Menü aufrufen, das unter anderem den Task-Manager starten kann, falls Ihr System Probleme bereitet.

Probleme mit dem Strg+Alt+Entf-Bildschirm?

Der Strg+Alt+Entf-Bildschirm soll Nutzern dabei helfen, wichtige Aufgaben schnell zu erledigen. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass dieser Bildschirm selbst einfriert. Das ist eher selten. Selbst wenn Ihr System extrem langsam ist, sollten Sie normalerweise weiterhin Zugriff auf den Strg+Alt+Entf-Bildschirm haben. Wenn der Bildschirm jedoch nicht reagiert, d. h. Sie ihn nicht anklicken können, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.

1. Neustart des Systems

Ein Neustart kann die Lösung sein, falls das Problem nur einmalig auftritt. So starten Sie Ihr System neu:

Halten Sie den Netzschalter Ihres Laptops oder Desktops gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
Trennen Sie das Netzteil bzw. Netzkabel und schließen Sie es nach etwa einer Minute wieder an.
Starten Sie Ihr System neu.
Drücken Sie auf dem Desktop die Tastenkombination Strg+Alt+Entf und prüfen Sie, ob der Bildschirm reagiert.

2. Ausführen der Starthilfe

Sollte der Strg+Alt+Entf-Bildschirm bei jedem Zugriff einfrieren, könnte es ein Problem mit den Systemdateien geben. In diesem Fall ist die Starthilfe sinnvoll.

Erzwingen Sie das Herunterfahren des Systems (Netzschalter gedrückt halten).
Starten Sie es erneut und erzwingen Sie das Herunterfahren, sobald das Windows-Logo angezeigt wird.
Wiederholen Sie diesen Vorgang 3–5 Mal, bis das Menü zur Fehlerbehebung erscheint.
Wählen Sie „Erweiterte Optionen“ > „Starthilfe“.
Warten Sie, bis die Reparatur abgeschlossen ist und kehren Sie zum Desktop zurück.
Prüfen Sie, ob Strg+Alt+Entf nun reagiert.

3. Deaktivierung von Fastboot

Ein möglicher Grund für einen nicht reagierenden Strg+Alt+Entf-Bildschirm ist die Funktion Fastboot. Obwohl sie eigentlich dafür gedacht ist, den Systemstart zu beschleunigen, kann sie auch zu Problemen führen. Daher ist es ratsam, sie zu deaktivieren.

Öffnen Sie den Datei-Explorer.
Fügen Sie folgenden Pfad in die Adressleiste ein: Systemsteuerung\Hardware und Sound\Energieoptionen, und drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie in der linken Spalte auf „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“.
Klicken Sie auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“.
Deaktivieren Sie die Option „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“.
Klicken Sie auf „Änderungen speichern“.

4. Rollback des Grafiktreibers

Probleme mit Grafiktreibern können sich auf verschiedene Arten zeigen, ein eingefrorener Bildschirm ist eine davon. Setzen Sie den Grafiktreiber zurück, falls Strg+Alt+Entf weiterhin nicht reagiert.

Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie „Grafikkarten“.
Doppelklicken Sie auf die integrierte Grafikkarte.
Gehen Sie zum Reiter „Treiber“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorheriger Treiber“.
Starten Sie Ihr System neu, nachdem der Treiber zurückgesetzt wurde.

Fazit

Der Strg+Alt+Entf-Bildschirm ist eine schnelle Methode, um zum Task-Manager zu gelangen, das System zu sperren oder das Passwort für Ihr System zu ändern. Obwohl er selten Probleme bereitet, ist die Starthilfe in den meisten Fällen ausreichend, um eventuelle Schwierigkeiten zu beheben.