Anheften von Text, Bildern und Seiten an die neue Registerkartenseite [Chrome]

Foto des Autors

By admin

Eine neue Art, Inhalte zu speichern und anzuzeigen: DashNotes

Erst kürzlich haben wir eine Chrome-Erweiterung namens Kontextmenü unter die Lupe genommen, welche das Navigieren zu Lesezeichen über die Omnibar und das Kontextmenü ermöglicht. Dies ist sehr praktisch für Links, die man zum späteren Nachschlagen speichert. Viele Nutzer speichern jedoch auch Seiten, die sie später lesen möchten, als Lesezeichen. Obwohl sie diese möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt lesen, vergessen sie oft, ihre Lesezeichen zu organisieren. Hier könnte eine verbesserte Methode zur Speicherung von Inhalten, die man lesen möchte, Abhilfe schaffen – eine Methode, die diese Inhalte regelmäßig in Erinnerung ruft und visuell ansprechend ist. Hier kommt DashNotes ins Spiel, eine Chrome-Erweiterung, die es erlaubt, Text, Bilder und Links über das Kontextmenü an die Seite „Neuer Tab“ anzuheften. Darüber hinaus überarbeitet die Erweiterung die Seite „Neuer Tab“ und sorgt für einen schönen, wechselnden Hintergrund bei jedem Öffnen.

Das Anheften von Inhalten ist denkbar einfach: Mit einem Rechtsklick auf eine Seite oder ein Bild wählt man die Option „Seite zu DashNotes hinzufügen“. Um Text hinzuzufügen, markiert man ihn, klickt mit der rechten Maustaste und wählt „Text zu DashNotes hinzufügen“.

So sieht eine in DashNotes gespeicherte Webseite, ein Bild und ein Textausschnitt auf der „Neuer Tab“-Seite aus. Ein Klick auf eines dieser Elemente leitet direkt zur jeweiligen URL weiter. Auch GIFs werden unterstützt. Bei jedem Öffnen einer neuen Registerkarte mit DashNotes wurde mir beispielsweise Cartman in einem GIF angezeigt, der mir befahl, seine Autorität zu respektieren.

Das Konzept dieser Erweiterung ist nicht neu, und es existieren bereits viele ähnliche Erweiterungen. Aber warum plane ich, DashNotes dauerhaft zu nutzen? Die von DashNotes erzeugte Seite „Neuer Tab“ ist nicht nur nützlich, sondern auch unglaublich schnell. Das Speichern von Links, Bildern und Texten beeinträchtigt die Ladegeschwindigkeit der „Neuer Tab“-Seite in keiner Weise. Im Gegenteil, die Seite ist im Vergleich zur Standardseite sogar schneller. Über die Rasterschaltfläche in der oberen linken Ecke sind die Chrome-Apps weiterhin erreichbar, und Datum und Uhrzeit werden oben rechts angezeigt.

Die Miniaturansichten der angehefteten Inhalte passen sich dynamisch an die Fenstergröße an. Man kann beliebig viele Elemente anheften, und die Seite ordnet diese automatisch an. Für mich ist DashNotes eine echte Bereicherung. Einziger Kritikpunkt ist, dass der weiße Text für Datum und Uhrzeit manchmal aufgrund eines zu hellen Hintergrunds schwer lesbar ist.

Installieren Sie DashNotes aus dem Chrome Web Store