Googles Event: Pixel 9 im Rampenlicht, Android 15 abwesend
Beim gestrigen „Made By Google“-Event präsentierte das Unternehmen seine brandneue Pixel 9-Reihe. Neben der Vorstellung von fortschrittlichen KI-Funktionen wurden auch einige interessante Zubehörteile enthüllt. Überraschenderweise wurde jedoch kein einziges Wort über Android 15 verloren, dessen Veröffentlichung eigentlich für heute erwartet wurde. Stattdessen dominierte künstliche Intelligenz das gesamte Event.
Google bricht mit der Pixel-Tradition
Es war bemerkenswert, dass Google bei einer Veranstaltung, die normalerweise die neuesten Entwicklungen in ihrem mobilen Betriebssystem thematisiert, Android 15 komplett ausklammerte. Wie viele andere hatte ich den Livestream mit der Hoffnung verfolgt, dass der Tech-Gigant über Android 15 sprechen würde, aber diese Erwartung wurde nicht erfüllt. Auf meinem Pixel-Gerät tippte ich wiederholt auf „Nach Updates suchen“, in der vergeblichen Hoffnung, das Update würde erscheinen.
Dies ist das erste Mal, dass Google eine neue Smartphone-Serie auf den Markt bringt, die mit dem bereits ein Jahr alten Android 14 ausgestattet ist. Üblicherweise ist gerade der Fakt, dass die neuen Pixel-Geräte die ersten mit der neuesten Android-Version sind, ein Highlight. Dies beraubt die neuen Pixel 9-Geräte auch eines zusätzlichen Jahres an Updates. Da sie mit Android 14 auf den Markt kommen, erhalten sie im Grunde nur 6 Jahre Updates anstelle von 7, wie die Pixel 8-Serie.
Wurde Android überhaupt erwähnt?
Android wurde während des „Made by Google“-Events nur kurz erwähnt, bevor sich der Fokus schnell auf die Diskussion über die zukünftigen Anpassungen von Gemini verlagerte. Fast die ersten 25 Minuten des Livestreams wurden von anderen Führungskräften des Unternehmens genutzt, um über Gemini, seine Funktionen, die Zusammenarbeit mit anderen Google-Anwendungen und -Diensten, seine Multimodalität und seine tiefe Integration in die Pixel 9-Geräte zu sprechen.
Ich nehme Google das nicht übel, denn künstliche Intelligenz ist im Moment das beherrschende Thema. Das gesamte Silicon Valley sucht nach neuen und kreativen Wegen, um KI in seine Anwendungen zu integrieren. Man denke nur daran, wie Meta das mit WhatsApp gemacht hat. Und man darf nicht vergessen, wie viel Geld Google investiert, um mit den Fortschritten von ChatGPT Schritt zu halten.
Es ist nicht das erste Mal, dass das passiert. Im Mai erlebten wir dasselbe bei der Google I/O, als wir alle auf die Beta 2 von Android 15 warteten. Aber auch hier drehte sich die Diskussion nur um Gemini, seine verschiedenen Modelle und die Innovationen, die das Unternehmen im Bereich KI vorantreibt. Einen Tag später fand dann eine weitere Veranstaltung statt, um die kommende Android-Version zu besprechen.
Was bedeutet das für die Zukunft von Android?
Es ist offensichtlich, dass Gemini angesichts des intensiven Wettbewerbs nicht so schnell an Bedeutung verlieren wird. ChatGPT, Copilot oder Llama präsentieren alle paar Wochen neue Innovationen. Daher wird Android vorerst in den Hintergrund treten müssen, es sei denn, es wird grundlegend überarbeitet. Ich würde Google jedoch vorschlagen, ein separates Event im Stil der I/O nur für KI-Enthusiasten zu veranstalten – das ist jedoch nur ein Wunschgedanke meinerseits.
Obwohl das neue Update möglicherweise morgen erscheinen könnte, scheint Android nicht mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Was denken Sie darüber? Sind Sie der ganzen KI-Diskussion überdrüssig oder sind Sie von diesen Funktionen begeistert?
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das „Made By Google“-Event stellte nicht nur die neue Pixel 9-Serie vor, sondern legte auch einen deutlichen Fokus auf KI, während Android 15 keine nennenswerte Erwähnung fand. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im KI-Bereich könnte Android in Zukunft eine untergeordnete Rolle spielen. Dies wirft Fragen nach der zukünftigen Ausrichtung des mobilen Betriebssystems auf.