AMD Ryzen-Nutzer sollten dieses BIOS-Update für einen kostenlosen Leistungszuwachs installieren

AMD reagiert auf Kritik: Neues BIOS-Update für Ryzen 9000 Serie

Im August 2024 präsentierte AMD seine neueste Prozessorgeneration, die Ryzen 9000 Serie. Die Markteinführung stieß jedoch auf Kritik, da die erwartete Leistungsfähigkeit hinter den Erwartungen zurückblieb. Angesichts dieser weit verbreiteten Kritik hat AMD nun reagiert und ein umfassendes Update veröffentlicht, das die Leistung seiner Flaggschiff-CPUs erheblich steigern soll. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen rund um die Ryzen 9000 Prozessoren und das aktuelle BIOS-Update von AMD.

AMD veröffentlicht BIOS-Update zur Optimierung der 9000er-Serie

AMD hat eine aktualisierte BIOS-Version zur Verfügung gestellt, die gezielt auf die Leistungsprobleme reagiert, die beim Launch der Ryzen 9000 Serie auftraten. Das Update ist für AMD 5-Sockel-Mainboards mit dem AMD Ryzen 600 oder 870X Chipsatz gedacht.

Mit dem neuen BIOS sollen die Ryzen 9600X und 9700X Prozessoren eine spürbare Leistungssteigerung erfahren. Darüber hinaus wurde die Kern-zu-Kern-Latenz für alle CPUs der Ryzen 9 9000 Serie optimiert.

Quelle: AMD Community

Im offiziellen Blog von AMD wird bestätigt, dass das neue BIOS die TDP (Thermal Design Power) der Chips um bis zu zehn Prozent erhöhen kann, was eine Erhöhung von den üblichen 65W auf bemerkenswerte 105W bedeutet. Diese Leistungssteigerung entspricht dem Wunsch vieler Nutzer der Ryzen 9000 Serie nach mehr Performance.

Zusätzlich verbessert das Update die Kern-zu-Kern-Latenz, was einen beschleunigten Datenaustausch zwischen den CPU-Kernen ermöglicht. Zuvor waren zwei Interaktionen nötig, um Daten zu lesen und zu schreiben. Durch das AMD 1.2.02 BIOS-Update wird die Anzahl der Transaktionen halbiert, wodurch die Latenz zwischen den Datenübertragungen massiv reduziert wird.

AMD-BIOS-Update bringt Unterstützung für PCIe 5.0

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses BIOS-Updates ist die Einführung der PCIe 5.0 Unterstützung für die Ryzen 9000 Serie.

Diese Neuerung ist besonders relevant, da erwartet wird, dass die nächste Generation der Nvidia 5000 Serie GPUs PCIe 5.0 nutzen wird. Dies bedeutet, dass ein Mainboard und eine CPU mit PCIe 5.0-Unterstützung erforderlich sein werden, um die voraussichtlich leistungsstärksten Konsumenten-Grafikkarten optimal nutzen zu können.

BIOS des AMD-Motherboards jetzt aktualisieren

Besitzer einer Ryzen 9000-Serie CPU von AMD sollten jetzt ihr BIOS auf die aktuelle Version bringen. Die BIOS-Aktualisierung ist ein unkomplizierter Prozess und bietet erhebliche Vorteile, insbesondere die bereits erwähnten Leistungssteigerungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das neue BIOS-Update von AMD für die Ryzen 9000-Serie bietet wesentliche Leistungsverbesserungen, darunter eine erhöhte TDP und verbesserte Kern-zu-Kern-Latenzen. Zusätzlich wird die Unterstützung von PCIe 5.0 eingeführt, was zukunftssichere Anschlüsse für kommende, leistungsstarke GPUs gewährleistet. Nutzer der Ryzen 9000-Serie sollten das Update schnellstmöglich installieren, um von diesen Vorteilen zu profitieren.