Alles, was Sie wissen müssen

Webseitenbesucher haben oft viele Fragen, und Sie haben die Antworten darauf. Jedoch kann es eine Herausforderung sein, Ihre Zielgruppe auf Ihre Seite zu locken und ihr Interesse aufrechtzuerhalten.

Die Entwicklung von Säulenseiten und Themenclustern ist eine der wirkungsvollsten Content-Marketing-Strategien, um Ihren Traffic zu erhöhen und das Engagement zu verbessern.

Sie stellen eine solide Basis für Ihre Inbound-Marketingstrategie dar.

In diesem Artikel erklären wir, was Themencluster und Säulenseiten sind, wie Sie eine beeindruckende Säulenseite erstellen und welche Vorteile diese mit sich bringen.

Was genau sind Themencluster in der SEO?

Themencluster sind Gruppen von Inhaltsressourcen, die ein breites Thema behandeln. Diese Inhaltsgruppen bieten einen Kontext für alle Seiten innerhalb des thematischen Bereichs.

Quelle

Alle wichtigen Informationen werden auf einer Säulenseite zusammengetragen. Leser können das Thema durch Unterthemen, strategisch verlinkte Inhaltsseiten und relevante Begriffe auf den Clusterseiten weiter vertiefen.

Im Grunde ermöglichen Themencluster den Nutzern der Seite, tiefergehende Informationen zu einem bestimmten Unterthema zu erkunden. Sie schaffen außerdem die Voraussetzungen für eine starke interne Verlinkungsstruktur.

Wenn Sie Themencluster für die SEO erstellen, ist es essenziell, eine effektive Säulenseite mit umfassenden Informationen zu einem bestimmten Thema zu entwickeln.

Daneben müssen Sie Clusterseiten mit relevanten Details erstellen.

Verlinken Sie schließlich Cluster-Seiten mit der Säulenseite, indem Sie Ankertexte strategisch einsetzen.

Hinweis: Google empfiehlt, Ankertexte prägnant und themenbezogen zu halten.

3 Elemente eines Themenclusters

Ein Themencluster besteht aus folgenden Komponenten:

  • Säulenseite, die ein zentrales Thema behandelt: Die Säulenseite sollte ein breites Spektrum an Nutzerintentionen abdecken. Sie sollte Leser mit genug Mehrwert versorgen, sodass sie sich zum nächsten passenden Inhalt durchklicken, unabhängig davon, an welchem Punkt sie sich auf ihrer Customer Journey befinden.
  • Cluster – Unterstützende Seiten zur ausführlichen Erörterung eines Themas: Cluster konzentrieren sich spezifischer auf die Absicht des Nutzers. Es geht nicht nur darum, ein Long-Tail-Keyword zu finden, für das man ranken kann. Cluster gehen tiefer in ein bestimmtes Thema, das das auf der Säulenseite diskutierte Hauptthema stützt.
  • Interne Verlinkungen: Clusterseiten, die auf Säulenseiten verlinken, signalisieren Suchmaschinen, dass die Säulenseite die wichtigste Seite der Gruppe ist. Eine Säulenseite, die auf Clusterseiten verlinkt, überträgt ihnen Autorität. Jeder Link muss einen Ankertext haben, damit Suchmaschinen verstehen, was sich hinter jedem Link verbirgt.
  • Nachdem Sie nun die Grundlagen von Themenclustern verstehen, befassen wir uns mit der Säulenseite.

    Was ist eine Säulenseite?

    Eine Säulenseite deckt das breite Thema vollständig ab, was bedeutet, dass alle Aspekte des Themas auf einer einzigen Seite erklärt werden. Diese Seite enthält Links zu Blogbeiträgen der Themencluster, die bestimmte Bereiche des Themas ausführlicher untersuchen.

    Säulenseiten umfassen ein großes Thema, aber Cluster-Inhalte behandeln spezifische, schlüsselwortbezogene Themen in der Tiefe. Diese Säulenbeiträge sind länger als durchschnittliche Blogbeiträge, da sie alle Aspekte des Themas behandeln.

    Sie gehen jedoch nicht jeden Aspekt im Detail durch. Stattdessen sind Cluster-Inhalte so konzipiert, dass sie mehr Details liefern und jeden Teil konkretisieren, damit Leser ein tiefgehendes Verständnis eines Unterthemas erlangen.

    Nehmen wir an, Sie erstellen eine Säulenseite zum Thema „Facebook-Marketing“. Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick, wie Facebook für die Vermarktung eines Produkts genutzt werden kann, und verlinkt diesen mit wichtigen Cluster-Inhalten.

    Hier sind einige Beispiele für unterstützende Seiten als Cluster oder Inhaltsüberschriften, die Sie zu Ihrer Säulenseite hinzufügen können:

    • Wie kann man Facebook-Posts über Anzeigen verbessern?
    • Wie schalte ich Facebook-Anzeigen?
    • Wie führt man Retargeting-Kampagnen durch?
    • Best Practices für das Schreiben eines Anzeigentextes
    • Die besten Wege, Facebook-Gruppen für das Marketing zu nutzen

    Die Säulenseite fungiert als eine Art 101-Leitfaden für das Facebook-Marketing, und der Cluster-Inhalt taucht tiefer in jede spezifische Komponente des Facebook-Marketings ein.

    Wie trägt eine Säulenseite zur Verbesserung der SEO bei?

    Säulenseiten bieten viele Vorteile zur Verbesserung der SEO, darunter:

    #1. Säulenseiten verbessern die Nutzererfahrung

    Ihre Content-Strategie sorgt auch für eine bessere Nutzererfahrung für Ihre Besucher. Indem Sie strategische interne Links zu Ihren Säulenbeiträgen hinzufügen, stellen Sie ihnen nützliche Inhalte zur Verfügung und schaffen einen besseren Nutzerfluss.

    Dies hilft, Ihre Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten, was wiederum zu höheren Konversionsraten führen kann. Wenn die Engagement-Metriken hoch sind, erkennen Suchmaschinen, dass Ihre Seite wertvoll ist, was zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führt.

    #2. Säulenseiten verbessern die Seitenstruktur

    Säulenseiten helfen, ähnliche Themen zusammenzuführen und eine hierarchische Struktur zu schaffen, um die Seitenstruktur Ihrer Webseite zu optimieren. Suchmaschinen können Ihre Seiten indizieren, Ihre Expertise bestimmen und die beste URL für jede Suchanfrage auswählen.

    #3. Säulenseiten können für Keywords mit hohem Suchvolumen ranken

    Säulenseiten haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, für Keywords mit hohem Suchvolumen zu ranken. Dies liegt daran, dass sie viele Themen abdecken und es Ihnen ermöglichen, für mehr Suchanfragen auf einer einzigen Seite zu ranken. Nutzer, die eine allgemeine Suche durchführen, möchten wahrscheinlich einen Überblick über ein bestimmtes Thema erhalten.

    #4. Säulenseiten generieren mehr Backlinks

    Säulenseiten decken ein bestimmtes Thema gründlich ab, was sie zu einem idealen Kandidaten für andere Plattformen und Webseiten macht, um Ihre Inhalte zu teilen.

    Dies kann dazu beitragen, Backlinks zu generieren, da andere Webseiten Ihre Säulen-Inhalte teilen und auf Ihre Seiten verlinken.

    Backlinks können Ihre SEO verbessern, da jeder Backlink als Vertrauensbeweis dafür angesehen wird, dass Sie Ihrer Zielgruppe qualitativ hochwertige und relevante Inhalte liefern.

    Schritte zur Erstellung einer guten Säulenseite

    Wenn Sie mit einem leeren Dokument beginnen, wie erstellen Sie dann eine exzellente Säulenseite, die den Traffic erhöht und die Teilungsbereitschaft steigert?

    Werfen wir einen Blick auf die Schritte, die zur Erstellung einer hochwertigen Säulenseite erforderlich sind:

    Schritt 1: Bestimmen Sie Ihr primäres Keyword

    Während Sie das Keyword für Ihre Säulenseite erraten können, ist es viel besser, reale Daten aus einem SEO-Tool wie Semrush oder Ahrefs zu nutzen.

    Das Keyword Magic Tool von Semrush verwendet beispielsweise vertrauenswürdige Datenquellen und maschinelle Lernalgorithmen, um die aktuellsten Informationen zum Suchvolumen und zu anderen Keyword-Metriken bereitzustellen.

    Suchen Sie nach einem primären Keyword mit einem hohen Suchvolumen. Da auf Säulenseiten viel Inhalt geschrieben wird, können Sie nach Keywords mit einem hohen Schwierigkeitsgrad suchen.

    Dennoch sollten Sie kein zu weit gefasstes primäres Keyword wählen. Beispielsweise könnte eine ganze Webseite auf Social Media Marketing oder digitales Marketing ausgerichtet sein.

    Wählen Sie stattdessen spezifischere Themen wie Facebook-Marketing oder Content-Marketing.

    Schritt 2: Finden Sie verwandte Themen und Keywords

    Nachdem Sie Ihr primäres Keyword gewählt haben, können Sie sich Zeit nehmen, um herauszufinden, welche Unterthemen in die Kategorie Ihres Hauptthemas fallen würden.

    Der Abschnitt „Andere Nutzer fragten auch“ von Google kann Ihnen helfen, verwandte Themen oder Keywords zu finden.

    Sie können verwandte Säulenseiten oder Beiträge finden, die bereits für Ihr primäres Keyword ranken.

    Überprüfen Sie dann, welche Themen behandelt werden, und suchen Sie nach Informationslücken, die Sie mit Ihrer Säulenseite füllen können.

    Schritt 3: Entscheiden Sie, auf welche externen oder internen Inhalte Sie verlinken möchten

    Überprüfen Sie die Inhalte, die Sie bereits auf Ihrer Webseite veröffentlicht haben. Erstellen Sie eine Liste aller relevanten Inhalte, die Sie bereits zu diesem Thema geschrieben haben. Wählen Sie die leistungsstärksten davon aus.

    Wenn Sie nicht über viele Inhaltsressourcen verfügen, erstellen Sie eine Liste mit Unterthemen, die Sie in Zukunft hinzufügen möchten. Sie können diese Blog-Beiträge jederzeit später erstellen und Ihre Säulenseite aktualisieren.

    Zusätzlich können Sie Informationslücken füllen, indem Sie vertrauenswürdige externe Links hinzufügen.

    Hinweis: Verlinken Sie immer auf seriöse Webseiten, die für das Thema der Säulenseite relevant sind.

    Schritt 4: Schreiben Sie ansprechende Überschriften und erstellen Sie Ihr Inhaltsverzeichnis

    Das Schreiben von Überschriften, die die Aufmerksamkeit Ihres Publikums fesseln, ist entscheidend, um die Absprungrate zu verringern und die Sitzungsdauer zu verlängern.

    Laut Backlinko werden Blogs mit langen Überschriften häufiger in sozialen Medien geteilt als kurze.

    Quelle

    Erstellen Sie mindestens sechs Überschriftenentwürfe pro Blog und wählen Sie den Entwurf, den Sie für am relevantesten und einprägsamsten halten.

    Darüber hinaus erhöht ein Inhaltsverzeichnis für jeden Blog, den Sie schreiben, die Navigation, und die Leser können zu den Abschnitten springen, die sie lesen möchten, indem sie einfach auf die Überschriften klicken, anstatt zu scrollen.

    Quelle: E-Book-Marketingstrategie

    Schritt 5: Schreiben Sie Ihre Säulenseite

    Nun können Sie mit dem Schreiben Ihrer Seite beginnen. Verwenden Sie Ihre internen Ressourcen und die Keyword-Recherche als Grundlage.

    Erwägen Sie, Ihre Texte durch eine SEO-Plattform wie Clearscope oder Surfer SEO laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen sekundären Keywords zur Unterstützung Ihres primären Keywords eingefügt haben.

    Denken Sie jedoch daran, Ihre Inhalte nicht unnötig mit Keywords zu überladen. Ihre Inhalte sollten zuerst für Leser und erst dann für Suchmaschinen geschrieben werden.

    Schritt 6: Berücksichtigen Sie das Design Ihrer Säulenseite

    Überlegen Sie, wie Ihre Säulenseite aussehen soll. Vermeiden Sie endlose Textblöcke, die Leser abschrecken oder überfordern können. Fügen Sie stattdessen visuelle Elemente wie Videos, Bilder oder Infografiken hinzu, um den Text aufzulockern und eine visuelle Erklärung des Themas zu geben.

    Schritt 7: Erstellen Sie einen überzeugenden Call-to-Action

    Integrieren Sie immer einen überzeugenden Call-to-Action, um Nutzer dazu zu bringen, sich weiter mit Ihren Inhalten zu beschäftigen. Ihre CTAs sollten Leser dazu anregen, ein E-Book oder eine Fallstudie herunterzuladen, sich für Ihren Newsletter anzumelden oder eine Demo mit Ihrem Vertriebsteam zu vereinbaren.

    Vorteile einer starken Säulenseite

    #1. Erstellen Sie bessere Inhalte

    Die Suche nach Themen, über die Sie schreiben können, kann schwierig sein, wenn Ihre Nische nicht besonders beliebt ist. Säulenseiten beenden das Rätselraten darüber, was Sie schreiben sollen.

    Sie bilden ein einheitliches Thema, um das herum Blog-Beiträge entwickelt werden können, und geben Ihrem Content-Team eine klare Richtung vor.

    Gut organisierte Inhalte sind für Leser nutzerfreundlich, was die Interaktion fördert. Da Säulenseiten miteinander verknüpft sind, helfen diese unterstützenden Seiten, Besucher länger auf Ihrer Webseite zu halten.

    #2. Verbessern Sie EAT

    Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (EAT) sind entscheidend, um Ihre Webseite bei Google zu platzieren. Ihr EAT-Score kann sich erheblich darauf auswirken, wie gut Ihre Seiten in den Suchergebnissen abschneiden.

    Säulenbeiträge und Themencluster erfüllen alle Kriterien für die Erstellung von EAT-würdigen Inhalten. Indem Sie umfangreiche Informationen zu einem bestimmten Thema liefern, zeigen Sie, dass Sie ein Experte auf einem bestimmten Gebiet sind.

    Wenn Besucher mehr Zeit auf Ihren Seiten verbringen, signalisiert dies, dass Sie eine vertrauenswürdige Quelle sind, sodass Google Ihren Säulenbeitrag mehr Nutzern zeigen kann.

    #3. Lead-Generierung

    Höhere Platzierungen in Suchergebnissen bedeuten mehr Besucher. Indem Sie Ihren Traffic und das Engagement erhöhen, erhalten Sie mehr Möglichkeiten, Besucher als Leads zu erfassen.

    Sobald Sie als ein maßgeblicher Experte zu einem bestimmten Thema wahrgenommen werden, sind Sie in den Köpfen Ihrer Kunden präsent.

    In Kombination mit einer Strategie zur Lead-Pflege und einheitlichen unterstützenden Seiten können Sie mehr Leads in zahlende Kunden umwandeln.

    Zusammenfassung

    Säulenseiten können das Ranking Ihrer Webseite in Suchmaschinen aufgrund ihres langen Inhalts, des Keyword-Fokus und ihrer strukturellen Unterstützung erheblich verbessern.

    Wenn Sie eine Strategie für Ihre Säulenseite und Themencluster entwickeln, können Sie ein Thema effektiv und umfassend abdecken und dazu beitragen, alle Fragen Ihrer potenziellen Käufer zu beantworten.

    Möglicherweise interessieren Sie sich auch für einige dieser leistungsstarken Tools zur Erstellung von Inhalten.