Alle Seiten mit Star Wars blockieren

Die Veröffentlichung von „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ steht kurz bevor. In dieser aufregenden Zeit bereiten sich Fans, von denen einige die Originaltrilogie nicht miterlebt haben, auf den Kinobesuch vor. Sie wählen ihre Outfits sorgfältig aus und versehen zahlreiche Gegenstände mit Star-Wars-Logos, um ihre Begeisterung auszudrücken. Nach all der Vorfreude wäre es jedoch bedauerlich, wenn der Film durch Spoiler im Internet verdorben würde. Als eine der am meisten erwarteten Veröffentlichungen dieses Jahres wird das Internet den Film intensiv diskutieren. Das macht Spoiler fast unvermeidbar, es sei denn, man verzichtet komplett auf die Nutzung des Internets.

Hier kommt „Force Block“ ins Spiel: Ein Star-Wars-Spoilerblocker als Chrome-Erweiterung. Diese Erweiterung warnt dich, wenn du eine Seite aufrufst, die potenziell Spoiler zum Film enthält. Du hast dann die Wahl, die Seite trotzdem zu besuchen oder sie zu schließen.

Um Force Block zu testen, installiere die Erweiterung und besuche eine Seite, die Spoiler zum Film enthalten könnte. Die Wikipedia-Seite zu Star Wars (die nach dem 18. Dezember 2015 möglicherweise Spoiler enthält) eignet sich gut, oder du kannst einfach bei Google nach „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ suchen.

Ein Overlay wird die Seite blockieren. Mit einem Klick auf „Trotzdem fortsetzen“ kannst du die Seite aufrufen. Wenn du „Diese Seite in Zukunft nicht blockieren“ auswählst, wird die Seite auf eine Whitelist gesetzt und von der Erweiterung in Zukunft ignoriert. Du kannst Seiten auch über das Erweiterungssymbol, das neben der URL-Leiste erscheint (zwei Lichtschwerter), auf die Whitelist setzen und die Erweiterung ein- und ausschalten.

Installiere Force Block: den Star Wars-Spoilerblocker aus dem Chrome Web Store

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 16:27 Uhr