Netgear-Routerbesitzer, die ihre Heim- oder Büronetzwerke absichern möchten, verfügen über eine Vielzahl von Möglichkeiten, ein VPN zu implementieren. Allerdings sind einige Lösungen dafür besser geeignet als andere. Im Folgenden untersuchen wir die Top-Kandidaten, von der einfachen Einrichtung bis hin zu Sicherheitsaspekten und mehr.
Virtuelle private Netzwerke bieten eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Daten und Identität zu schützen. Hierbei wird eine Anwendung auf jedem genutzten Gerät gestartet, eine Verbindung zu einem empfohlenen Server hergestellt und das Internet wie gewohnt verwendet. Der Nachteil dabei ist, dass VPN-Anwendungen nicht immer jedes verbundene Gerät unterstützen. Zudem müssen Sie die Apps jedes Mal aktivieren, wenn Sie Schutz benötigen, was das Risiko von Datenlecks erhöht.
Ein idealer Lösungsansatz für diese Einschränkung ist die Installation eines VPN direkt auf Ihrem Router. Ein VPN-Router kann Ihr gesamtes Heimnetzwerk nahtlos und automatisch absichern. Es ist nicht mehr notwendig, Apps auf allen Geräten auszuführen, und jedes Gerät, das sich mit Ihrem WLAN verbindet, ist automatisch geschützt. Wir haben in der Vergangenheit bereits einige der besten DD-WRT-Router behandelt, betrachten heute jedoch die Top-VPNs für Netgear-Router, die zu den beliebtesten Routern weltweit zählen.
Platzhalter
NordVPN – Das beste Router-VPN – NordVPN ist ideal für die Installation auf Netgear-Routern, mit einer Fülle von Datenschutzeinstellungen, die es Ihnen ermöglichen, die Privatsphäre und Leistung Ihrer Heimverbindung präzise anzupassen.
Surfshark – Einrichten und vergessen. Surfshark bietet intelligente Funktionen, die auf Netzwerkeinschränkungen reagieren, sobald diese auftreten, und sie umgehen, noch bevor Sie es bemerken.
ExpressVPN – Ein blitzschnelles Netzwerk ermöglicht sichere, ruckelfreie Streams ohne Datenbegrenzungen.
CyberGhost – Der Allround-Anbieter, der die Router-VPN-Konfiguration vereinfacht.
PureVPN – Weltweit von Tausenden geschätzt, besonders in repressiven Ländern wie China.
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Die richtige VPN-Auswahl
Die direkte Installation eines VPN auf Ihrem Router ist eine schnelle und unkomplizierte Methode, um Ihre gesamte Internetverbindung zu Hause zu schützen. Nach der Einrichtung ist kein weiteres Nachdenken erforderlich – einfach verbinden und sicher bleiben. Spielkonsolen, Smart-Home-Geräte, Laptops, Tablets, Smartphones und sogar die Geräte von Besuchern profitieren von der Privatsphäre Ihres Heim-WLANs.
Die Wahl des passenden VPN erfordert ein wenig Recherche, besonders wenn Sie es speziell für Ihre Netgear-Hardware einsetzen möchten. Wir haben einige der führenden VPN-Dienste auf dem Markt nach den folgenden Kriterien verglichen, um herauszufinden, welche die schnellsten, zuverlässigsten und am besten für den Einsatz auf einem Netgear-Router geeignet sind.
Router-Unterstützung – Nicht alle VPNs gestatten die Installation ihres Dienstes auf Netgear-Routern. Wir haben nach Anbietern mit dedizierter Software oder zumindest solider Unterstützung für DIY-Installationen gesucht.
Protokollierungsrichtlinie – Einige Dienste speichern Aufzeichnungen über die Nutzeraktivitäten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, sollten Sie sich stets für VPNs mit einer strikten No-Logs-Policy entscheiden.
Reputation – Je mehr positive Bewertungen und vertrauenswürdige Testberichte ein VPN-Dienst hat, desto sicherer können Sie sich fühlen.
Sicherheit – Solide Datenschutzfunktionen wie 256-Bit-Verschlüsselung, DNS-Leak-Schutz und ein automatischer Kill-Switch sind entscheidend für eine zuverlässige Online-Sicherheit.
Top VPNs für Netgear-Router
Unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien haben wir eine Reihe von VPN-Anbietern getestet. Die folgenden VPNs sind perfekt für die Nutzung auf Ihrem Netgear-Router:
1. NordVPN
NordVPN zeichnet sich durch einige der schnellsten Geschwindigkeiten und die robustesten Sicherheitsmaßnahmen aller VPNs aus. Dies wird zum Teil durch ein umfangreiches Servernetzwerk mit aktuell über 5400 Servern in 59 Ländern weltweit erreicht. Mit NordVPN haben Sie immer eine zuverlässige Verbindung in Ihrer bevorzugten Region und erhalten sogar Zugang zu zusätzlichen Funktionen wie DDoS-Schutz, Onion over VPN und doppelter Verschlüsselung.
NordVPN bietet zahlreiche herausragende Sicherheitsfunktionen, um Ihr Internet sicher zu halten. Eine umfassende No-Logs-Policy für Bandbreite, Datenverkehr, Zeitstempel und DNS-Zugriff stellt sicher, dass Ihre Aktivitäten niemals langfristig auf einem Gerät gespeichert werden. Ein automatischer Notausschalter und DNS-Leak-Schutzfunktionen in der VPN-Software verschleiern Ihre Identität. Die 256-Bit-AES-Verschlüsselung gewährleistet, dass jedes Datenpaket gut geschützt ist und schafft so eine solide Grundlage für Online-Anonymität und Sicherheit.
Die Unterstützung von NordVPN für Netgear-Router erfolgt über die DD-WRT-Firmware und OpenVPN. Nach der Registrierung erhalten Sie ein detailliertes Tutorial zur Installation des Dienstes auf Ihrem Router.
Lesen Sie unseren vollständigen NordVPN-Test.
Vorteile
Funktioniert reibungslos mit Netflix und BBC iPlayer
Vielfältige Server-IP-Adressen
256-Bit-AES-Verschlüsselung mit Perfect Forward Secrecy
„Doppelter“ Datenschutz
Live-Chat-Support.
Nachteile
Einige Server können durchschnittliche Download-Geschwindigkeiten aufweisen
Die Bearbeitung von Rückerstattungen kann bis zu 30 Tage dauern.
2. Surfshark
Eine der besten Nutzungsmöglichkeiten für Surfshark ist die Installation auf Ihrem Netgear-Router. Erfreulicherweise wurde diese Aufgabe durch umfassende Kompatibilität mit den meisten Modellen und detaillierte Installationsanweisungen auf der Surfshark-Website sehr einfach gestaltet. Bei Problemen steht der 24/7-Live-Chat, E-Mail-Support oder sogar ein Anruf zur Verfügung, bei dem ein echter Mitarbeiter antwortet.
Router-Installationen ermöglichen den vollen Umfang der Möglichkeiten von Surfshark mit umfassendem Zugriff auf das beachtliche Servernetzwerk mit über 800 Knoten in 50 Ländern. Der Hauptvorteil hier ist jedoch, dass Surfshark über „intelligente“ Funktionen verfügt, die nach Netzwerkbeschränkungen oder Überwachung suchen. Egal welchen Server Sie wählen, es werden automatisch die richtigen Einstellungen aktiviert, um diesen entgegenzuwirken.
Dies kann die Verschleierung, den Wechsel von Tunnelprotokollen oder sogar die Aktivierung der NoBorders-Methode umfassen, um die stärksten Website-Sperren zu umgehen. Jede Verbindung ist zudem standardmäßig mit der unknackbaren 256-AES-GCM-Verschlüsselung ausgestattet.
Sie können sicher sein, dass Surfshark keine Benutzerprotokolle führt, mit denen Sie identifiziert werden könnten.
Vorteile
Jeder Server ist für die Freischaltung von Netflix, BBC iPlayer, Hulu und mehr optimiert
Jeder Server ist ein Spezialserver
Bedingungslose Geld-zurück-Garantie
Ansässig auf den Britischen Jungferninseln, wo es keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung gibt
Reaktionsschneller Kundensupport rund um die Uhr verfügbar.
Nachteile
Das wachsende Netzwerk hat nicht die gleiche Abdeckung wie etabliertere VPNs
Der Status als „Newcomer“ weckt möglicherweise nicht dasselbe Vertrauen wie größere Anbieter.
Lesen Sie unseren vollständigen Surfshark-Test.
3. ExpressVPN
ExpressVPN wird regelmäßig als eines der schnellsten VPNs auf dem Markt ausgezeichnet. Der Dienst liefert beeindruckende Geschwindigkeitstestergebnisse auf Servern weltweit, sodass Benutzer ohne Verzögerung eine Verbindung herstellen und im Internet surfen können. Er eignet sich hervorragend für Live-TV, Sportübertragungen, den Download großer Dateien über Torrents oder das Ansehen von 1080p- und 4K-HD-Filmen. ExpressVPN lässt sich problemlos auf einer Vielzahl von Geräten installieren, einschließlich verschiedener Netgear-Router, was es zu einem der benutzerfreundlichsten VPNs macht.
ExpressVPN bietet Zugang zu über 3000 Servern an 94 verschiedenen Standorten weltweit. Unabhängig davon, wo Sie leben, arbeiten oder reisen, haben Sie immer zahlreiche Optionen für schnelle Verbindungen und nicht-lokale IP-Adressen. Die Daten werden mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung und einer No-Logs-Policy für Datenverkehr, DNS-Anfragen und IP-Adressen geschützt. Die Apps verfügen zudem über DNS-Leak-Schutz und einen automatischen Kill-Switch für noch mehr Online-Privatsphäre.
ExpressVPN bietet eine einfache Installation für eine Reihe von Netgear-Routern, insbesondere den R6300, R7000 und Nighthawk R7000. Die Setup-Anleitungen führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsprozess.
Lesen Sie unseren vollständigen ExpressVPN-Test.
Vorteile
Funktioniert reibungslos mit Netflix und BBC iPlayer
Vielfältige Server-IP-Adressen
256-Bit-AES-Verschlüsselung mit Perfect Forward Secrecy
„Doppelter“ Datenschutz
Live-Chat-Support.
Nachteile
Einige Server können durchschnittliche Download-Geschwindigkeiten aufweisen
Die Bearbeitung von Rückerstattungen kann bis zu 30 Tage dauern.
DAS BESTE FÜR SICHERE TORRENTS: NordVPN Erhalten Sie einen enormen Rabatt von 70 % auf den 3-Jahres-Plan (3,49 $/Monat), abgesichert durch eine problemlose 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
4. CyberGhost
CyberGhost ist das ideale VPN für den Einstieg, wenn Sie eine ausgewogene Mischung aus Funktionen, hohen Geschwindigkeiten und starker Sicherheit wünschen. Die benutzerdefinierten Apps sind einfach zu bedienen, die Installation ist unkompliziert, und die Benutzer haben Zugriff auf über 5900 Server in 90 Ländern, was mehr als genug Geschwindigkeit und nicht-lokale IP-Adressen bietet. Egal, ob Sie Zensur umgehen oder einfach nur versuchen, Filme aus dem Ausland zu streamen, CyberGhost schützt Ihre Daten.
CyberGhost etabliert einen soliden Datenschutzschild, um Sie online sicher zu halten. Dies beginnt mit einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung für alle Daten sowie einer No-Logs-Policy für Datenverkehr, Zeitstempel und IP-Adressen. DNS-Leak-Schutz und ein automatischer Kill-Switch sind standardmäßig in der benutzerdefinierten Software des Unternehmens für die meisten Plattformen integriert, wodurch potenzielle Schwachstellen geschlossen werden, um sicherzustellen, dass niemals identifizierende Informationen Ihr Gerät verlassen.
CyberGhost unterstützt Netgear-Router-Installationen über OpenVPN-, L2TP- oder IPSec-Verbindungen. Nach der Kontoerstellung finden Sie zahlreiche Hilfestellungen, die Sie durch den Einrichtungsprozess führen.
Lesen Sie unseren vollständigen CyberGhost-Test.
Vorteile
NIEDRIGER PREIS: 6 EXTRA kostenlose Monate (79 % Rabatt – Link unten)
P2P ist auf allen Servern erlaubt, außer in den USA und Russland
Vielseitig und benutzerfreundlich
Keine Protokolldateien
Live-Support rund um die Uhr.
Nachteile
IPv6-WebRTC-Leak in macOS
Entsperrt nicht alle Streaming-Dienste.
5. PureVPN
PureVPN ist ein funktionsreiches virtuelles privates Netzwerk, das weit über die üblichen VPN-Angebote hinausgeht. Anstatt nur Privatsphäre und Sicherheit zu bieten, stellt PureVPN Ihnen eine ganze Reihe von Online-Schutz-Tools zur Verfügung, von Malware-Schutz bis hin zu App-Blockierungsfunktionen, DNS-Website-Filtern und sogar Virenschutz für die benutzerdefinierte Software. Diese Funktionen sind unabhängig davon aktiv, auf welchem Gerät Sie die Apps ausführen, sodass Sie Ihre Laptops, Tablets und Smartphones jederzeit sicher halten können.
Das Servernetzwerk von PureVPN ist schnell und zuverlässig und umfasst derzeit über 2000 Server in 140 Ländern. Daten, die durch dieses Netzwerk fließen, werden mit 256-Bit-Verschlüsselung gesichert und durch eine No-Logs-Policy geschützt. PureVPN ergänzt jede Version der Software mit DNS-Leak-Schutz und einem automatischen Kill-Switch, um eine solide Datenschutzgrundlage zu schaffen, damit Sie Filme streamen und unbesorgt im Internet surfen können.
Leider unterstützt PureVPN standardmäßig keine Netgear-Router-Konfigurationen. Nutzer von Netgear-Hardware, die PureVPN nutzen möchten, können die Apps auf ihren Geräten installieren oder den Router mit Tomato- oder DD-WRT-Firmware flashen (siehe unten).
Lesen Sie unseren vollständigen PureVPN-Test.
VPN-Nutzung auf Netgear-Routern
VPNs sind vielseitige Werkzeuge, die Ihre gesamte Internetverbindung mühelos verschlüsseln und anonymisieren. Die Nutzung eines solchen ist wie das Erstellen eines privaten Tunnels zwischen Ihrem Gerät und dem Internet. Anstelle von rohen, ungeschützten Daten, die für jeden einsehbar sind, genießen Sie privaten und sicheren Zugriff, unabhängig von dem verwendeten Gerät, besonders wenn Sie ein VPN direkt auf Ihrem Router installieren.
Es gibt verschiedene Methoden, um auf die Kernfunktionen eines VPN zuzugreifen, einschließlich der Nutzung individueller Apps und dem Hinzufügen von Verschlüsselung zu Ihrem Netgear-Router. Im Folgenden untersuchen wir die Vor- und Nachteile jeder Option, um festzustellen, welche für Sie die richtige ist.
Vor- und Nachteile der Nutzung einer VPN-App
Die Mehrheit der VPN-Nutzer ist damit zufrieden, VPN-Apps auf ihren Geräten zu installieren, um auf das verschlüsselte Internet zuzugreifen. Diese Methode ist in der Regel schneller, da Sie einfach eine Anwendung herunterladen und ausführen müssen. Sie ist benutzerfreundlich und sehr effektiv und bietet Ihnen Zugang zum besten Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit sowie zusätzlichen Funktionen wie DNS-Leak-Schutz und einem automatischen Kill-Switch, falls verfügbar.
Der Nachteil der Nutzung von VPN-Apps ist, dass sie nicht 100% sicher sind. Es kann bereits ausreichen, dass Sie vergessen, Ihr VPN einzuschalten, um Ihre Daten und Identität zu gefährden. Darüber hinaus kann die Nutzung von VPNs mit nicht standardmäßigen Geräten wie Smart-TVs und Spielkonsolen schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein.
Vor- und Nachteile von Router-VPNs
Wenn Sie Ihren Router als VPN-Verbindung nutzen, können Sie Ihr gesamtes Heimnetzwerk auf einfache Weise schützen. Jedes Gerät, das auf Ihr WLAN zugreift, profitiert von der Verschlüsselung und Anonymität eines VPN, einschließlich Smart-Geräte und die Geräte von Besuchern. Mit Router-VPNs können Sie die Sicherheitsoptionen festlegen und vergessen, was diese Methode perfekt für jedermann macht.
VERWANDTE Lektüre: Wer sollte ein VPN verwenden?
Bei Router-basierten VPNs kann die Einrichtung jedoch komplexer sein. Es gibt keine Ein-Klick-Lösung für gängige VPNs; Sie müssen Konfigurationen, Flash-Firmware usw. manuell durchführen. Zudem sind nicht alle VPNs mit allen Routern kompatibel, auch nicht mit Netgear-Produkten. Wenn Sie jedoch über die erforderlichen technischen Fähigkeiten verfügen, können Router-VPNs Ihre einzelnen Geräte für eine echte netzwerkweite Sicherheit entlasten.
Router-Hardware und -Firmware – DD-WRT, Tomato
Je mehr Zeit Sie sich mit VPNs und Router-Installationen beschäftigen, desto häufiger werden Sie die Firmware-Namen DD-WRT und Tomato sehen. Beides sind frei verfügbare und Open-Source-Pakete, die eine alternative Methode zum Betreiben Ihres Routers bieten. Sie sind entscheidend für VPNs, da sie weitgehend unterstützt werden und die von VPN-Protokollen geforderte Verschlüsselung in der Regel bewältigen können.
Netgear und alternative Firmwares für Ihre Router
Wenn Sie DD-WRT oder Tomato auf Ihrem Netgear-Router installieren möchten, haben Sie Glück. Beide bieten umfassende Unterstützung für alte und neue Netgear-Produkte. Der Flash-Vorgang kann jedoch intensiv sein und sowohl Zeit als auch technisches Können erfordern, daher sollten Sie es nur versuchen, wenn Sie wissen, was Sie tun.
Prüfen Sie den offiziellen, detaillierten Installationsprozess auf der DD-WRT-Homepage oder die Installationsanleitung für Tomato, um loszulegen. Folgen Sie den Anweisungen und ehe Sie sich versehen, haben Sie ein VPN auf Ihrem Router!
Kauf von Routern mit vorinstalliertem VPN
Einige VPNs haben begonnen, Router mit vorinstallierter Software anzubieten. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie bereits wissen, welchen Dienst Sie nutzen möchten, da es die Mühe des Firmware-Flashings, der Kompatibilitätsprüfung usw. erspart. Die Angebote variieren jedoch erheblich zwischen den Anbietern, sodass es keine Garantie gibt, dass Sie etwas für ein begrenztes Budget finden. Erkundigen Sie sich bei Ihrem VPN nach Angeboten für vorinstallierte Router, bevor Sie sich für den Dienst entscheiden.
Fazit
Die Absicherung Ihrer Geräte mit einem VPN ist keine leichte Aufgabe. Apps helfen dabei, den Prozess schnell und einfach zu gestalten, doch für eine echte WLAN-Sicherheit sollten Sie sich für die Router-Installationsmethode entscheiden. Netgear-Produkte werden von vielen VPNs unterstützt. Sie müssen lediglich den Installationsprozess durchlaufen, und schon sind Sie fertig. Sobald Sie einen VPN-Router eingerichtet haben, ist jedes von Ihnen genutzte Gerät automatisch durch eine vollständige Online-Verschlüsselung geschützt.