Achte auf das Urteil

Auf dem Markt für WearOS-Smartwatches kristallisieren sich derzeit zwei Modelle als Spitzenreiter heraus: die Google Pixel Watch 3 und die Samsung Galaxy Watch 7. Beide Geräte sind mit der neuesten WearOS 5 Version ausgestattet und verfügen über viele identische Funktionen. Allerdings können die Preisunterschiede zwischen diesen beiden Modellen eine wesentliche Rolle bei der Kaufentscheidung spielen. Um Ihnen bei der Wahl zu helfen, habe ich beide Uhren im täglichen Gebrauch getestet und präsentiere hier einen detaillierten Vergleich zwischen der Pixel Watch 3 und der Galaxy Watch 7.

Pixel Watch 3 vs. Galaxy Watch 7: Vergleich der technischen Daten

Spezifikationen Google Pixel Watch 3 Galaxy Watch 7
Abmessungen 45 x 45 x 12,3 mm 44,4 x 44,4 x 9,7 mm
Zifferblattgröße 41 mm (45 mm optional) 44 mm (40 mm optional)
Gewicht 31 g 33,8 g
Display 1,2 Zoll (408 x 408), LTPO AMOLED, 60 Hz, 2000 Nits, Gorilla Glass 5 1,5 Zoll (480 x 480), Super AMOLED, 60 Hz, 2000 Nits, Saphirglas
Prozessor Qualcomm SW5100 Exynos W1000 (3nm)
Betriebssystem Wear OS 5, bis zu 3 Jahre Updates Wear OS 5, bis zu 4 Jahre Updates
Speicher 2 GB RAM + 32 GB EMMC 2 GB RAM + 32 GB
Design Aluminiumgehäuse Saphirglas, Aluminiumrahmen
Sportmodi 40+ 100+
IP-Bewertung IP68 IP68
Akkulaufzeit 24 Stunden (Always-On-Display) 30 Stunden (Always-On-Display)
Armbänder Hasel, Obsidian, Porzellan, Rosenquarz Grün, Creme, Silber
Preis 39.999 Rs / 349 $ (Bluetooth + WiFi) 32.999 Rs / 299 $ (Bluetooth + WiFi)

Pixel Watch 3 vs. Galaxy Watch 7: Lieferumfang

Sowohl die Pixel Watch 3 als auch die Galaxy Watch 7 werden in einer länglichen, rechteckigen Verpackung geliefert, die nur das Wesentliche enthält. Sie finden die Smartwatch selbst, Silikonarmbänder, ein USB-C-Ladekabel und eine Kurzanleitung. Google legt der Watch 3 zusätzlich ein längeres Armband bei.

Pixel Watch 3 vs. Galaxy Watch 7: Verarbeitung und Design

Google und Samsung sind dem Designstil ihrer Vorgängermodelle treu geblieben. Google hat jedoch einige Verbesserungen vorgenommen, darunter 16 % schmalere Ränder bei der Watch 3 und eine neue 45-mm-Variante. Ansonsten bleibt alles beim Alten: eine durchgehende Glasoberfläche, die sich zu den Seiten wölbt und der Uhr einen beeindruckenden und stilvollen Look verleiht.

Die Pixel Watch ist mit einem einfachen Silikonarmband ausgestattet, das sich eher billig anfühlt. Bei schwitzigen oder fettigen Handgelenken wird es schnell schmutzig. Samsung bietet ein hochwertigeres, geripptes Silikonarmband an, das dieses Problem nicht hat. Die blauen und orangen Akzente heben die Uhr sofort hervor.

Die Watch 7 hat ein traditionelleres Design: Das Aluminiumgehäuse bedeckt die Seiten der Uhr, während Saphirglas die Oberseite schützt. Obwohl ich die Pixel Watch anfangs sehr ansprechend fand, verflüchtigte sich dieser Eindruck schnell, als ich die Uhr anstieß und feststellte, wie anfällig sie für Stöße ist. Trotz Gorilla Glass 5 halte ich die Galaxy Watch 7 für die sicherere Wahl.

Beide Uhren sind mit der Schutzklasse IP68 zertifiziert und somit staub- und wasserdicht. Ich konnte beide Uhren problemlos im Monsunregen nutzen, ohne mir Gedanken über Schäden zu machen.

Die Pixel Watch verfügt über eine drehbare Krone, die durch ein angenehmes haptisches Feedback ergänzt wird. Ich habe oft mit der Krone gespielt, nur weil es sich so gut anfühlte. Die „Zuletzt“-Taste befindet sich oben auf der Krone. Die Watch 7 behält das Design mit zwei Tasten bei, mit orangen Akzenten oben und weißen Akzenten unten. Ich wünschte, Samsung hätte die drehbare Lünette der klassischen Modelle beibehalten. Der Herzfrequenzsensor befindet sich auf der Rückseite beider Uhren.

Beide Uhren sind fast gleich schwer, daher hatte ich keine Probleme mit dem Gewicht. Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, wäre die Galaxy Watch aufgrund ihres praktischen Designs die erste Wahl.

Gewinner: Galaxy Watch 7

Pixel Watch 3 vs. Galaxy Watch 7: Display und Lautsprecher

Bevor wir über das Display sprechen, ist wichtig zu erwähnen, dass ich die 41-mm-Variante der Pixel Watch 3 und die 44-mm-Variante der Galaxy Watch 7 getestet habe. Meine Eindrücke basieren auf diesen Modellen, aber es gibt für beide Uhren weitere Zifferblattoptionen.

Die Pixel Watch 3 hat ein 1,2 Zoll großes, gewölbtes LTPO-AMOLED-Display, während die Galaxy Watch 7 ein 1,5 Zoll großes Super-AMOLED-Display hat. Wie bereits erwähnt, hat Google die Ränder reduziert, wodurch das Display mehr Raum zum Leuchten hat. Und es leuchtet tatsächlich, da es sich fast bis zum Rand erstreckt, wodurch die nahezu durchgehende Glasoberfläche noch auffälliger wird. Auch die Benutzeroberfläche spielt eine Rolle, da die Elemente an den Rändern verschwommen wirken, was den Eindruck erweckt, sie kämen aus der Luft, was ich ziemlich faszinierend finde.

Beide Displays sind auf 60 Hz begrenzt, aber nur die Pixel Watch 3 erhält ein LTPO-Upgrade. Dies ermöglicht der Uhr, die Bildwiederholrate im Always-On-Display oder im Energiesparmodus auf 1 Hz zu senken. Ich habe jedoch nicht den Eindruck, dass dies einen großen Vorteil für die Akkulaufzeit bringt, auf die ich später noch eingehen werde. Nach der Nutzung beider Uhren fühlten sich beide ziemlich flüssig an, abgesehen von einigen kleinen Rucklern.

In Bezug auf die Helligkeit liegen beide Uhren mit 2.000 Nits gleichauf. Was die Lautsprecherqualität betrifft, ist Samsung lauter und die Audioaufnahme ist ebenfalls besser. Das Beste daran ist, dass Sie Spotify-Songs direkt über die Lautsprecher der Galaxy Watch abspielen können, eine Funktion, die sogar Apple in diesem Jahr für ihre Watch Series 10 übernommen hat. Wenn ich also einen Gewinner auswählen müsste, gibt LTPO der Pixel Watch einen klaren Vorteil.

Gewinner: Pixel Watch 3

Software und Leistung

Beide Uhren werden mit dem neuesten Wear OS 5 ausgeliefert, aber Samsung nennt es Wear OS für Samsung. Der Qualcomm SW5100 treibt die Pixel Watch 3 an, während Samsungs eigene Entwicklung, der Exynos W1000, die Galaxy Watch 7 antreibt. Dies sind die besten Prozessoren, die Sie in einer Android-Smartwatch finden können.

Google verfolgt mit WearOS auf der Pixel Watch einen minimalistischen und einfachen Ansatz. Alles hat einen direkten und unkomplizierten Stil, von den App-Symbolen bis zu den Menüoptionen. Abgesehen von den Zifferblättern ist die restliche Benutzeroberfläche recht schlicht, mit einheitlichen Pastellfarben. Im Gegensatz dazu wirkt die Software der Galaxy Watch wie eine abgespeckte Version von One UI. Sie wird von großen, farbenfrohen Symbolen und Menüs mit Unschärfeeffekten und schicken Übergängen dominiert.

Ich finde, dass die Pixel Watch viel flüssiger ist und frage mich manchmal, ob das Display 90 Hz hat. Es ist nicht so, dass Samsung schlecht ist. Die Leistung hält nicht immer mit den Animationen und Übergängen Schritt, was zu Rucklern führt. Die Watch 3 hat auch ein besseres haptisches Feedback, was die Interaktion angenehmer macht.

Ich schätze es nicht besonders, jede Benachrichtigung einzeln mit den Touch-Rändern auf Samsung zu scrollen. Aber Samsung erhält 4 Jahre Wear OS-Updates, ein Jahr mehr als die 3 Jahre bei der Pixel. Trotz dieser Vorteile bevorzuge ich die schnelle Bedienung der Pixel gegenüber der von Samsung.

Gewinner: Pixel Watch 3

Pixel Watch 3 vs. Galaxy Watch 7: Gesundheits- und Fitness-Tracking

Beide Uhren verfügen über einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop, einen Herzfrequenzmesser, einen Höhenmesser, einen Kompass und einen SpO2-Sensor. Die Pixel kann auch Ihre Hauttemperatur messen, da sie ein Thermometer enthält. Die Samsung hingegen ist zertifiziert, um Ihren Blutdruck zu überwachen. Google nutzt Fitbit, um alle Ihre Gesundheitsdaten zu erfassen, während Samsung Sie auffordert, ihre eigene Gesundheits-App herunterzuladen.

Nach diesen Details werde ich nun über meine Erfahrungen mit beiden berichten. Ich habe einen 20-minütigen Jogginglauf gemacht, und beide Uhren haben meine Schritte genau erfasst. Beide haben das Training pausiert, als ich eine Atempause eingelegt habe.

Beide messen aktiv die verbrannten Kalorien, die aktuelle Herzfrequenz und die Strecke, aber die Pixel Watch misst jetzt auch Ihre Schritte während des Joggens oder Laufens. Außerdem erfasst sie die Intensität Ihres Trainings basierend auf Ihrer steigenden Herzfrequenz. Dies hilft Ihnen zu verstehen, wie lange die intensiven Einheiten dauern und dass Sie eine Pause in Betracht ziehen sollten, wenn Sie sich zu sehr anstrengen.

Ich habe festgestellt, dass die Galaxy Watch 7 bei der automatischen Trainingserkennung besser abschneidet. Auf dem Weg zur Metrostation von meinem Büro erkannte sie automatisch, dass ich 10 Minuten gelaufen war, und begann mit der Aufzeichnung des Trainings unter Berücksichtigung der Schritte der letzten 10 Minuten. Das war ziemlich beeindruckend. Die Pixel Watch ist bei der Erkennung langsam und fragt, wenn sie es schließlich bemerkt, nach der genauen Trainingsart, um mit der Aufzeichnung zu beginnen, wobei die Daten der letzten 10 Minuten nicht berücksichtigt werden.

Was das Schlaftracking betrifft, würde ich die Galaxy Watch jederzeit wählen. Aus unerklärlichen Gründen zeigt mir die Pixel Watch, dass ich wacher bin, als ich es tatsächlich bin. Um meinen Verdacht zu bestätigen, begann ich, mit beiden Uhren an jedem Handgelenk ins Bett zu gehen. Ergebnis? Die Galaxy Watch zeigte, dass ich 11 Minuten wach war, während die Pixel 47 Minuten anzeigte. Daher benötigt das Schlaftracking noch etwas Feintuning.

Die Pixel benötigt auch etwa eine Woche, um Ihren Bereitschafts-Score zu berechnen, der zeigt, wie bereit Ihr Körper für den Tag ist, basierend auf Ihrem Schlaf und Ihren vorherigen Trainingseinheiten. Die Galaxy hingegen benötigt nur einen Tag, um dasselbe zu tun. Basierend auf diesen Daten würde ich mich für die Samsung Galaxy Watch 7 gegenüber der Pixel Watch 3 entscheiden.

Gewinner: Galaxy Watch 7

Akkulaufzeit und Laden

Um ehrlich zu sein, wird keine der Uhren einen Preis für ihre Akkulaufzeit gewinnen. Ich denke, sie werden beide den Tag erschöpft beenden. Ich habe beide Uhren mit aktiviertem Always-On-Display verwendet und hatte Schwierigkeiten, den Tag durchzuhalten.

Beginnen wir mit der Pixel Watch 3: Google gibt eine Akkulaufzeit von 24 Stunden mit aktivem AOD an, aber in meinen Tests hat sie nur etwa 15-16 Stunden mit fast 10 % Restladung durchgehalten. Vor dem Update im August lieferte die Galaxy Watch 7 ähnliche Akkulaufzeiten. Nach einiger Zeit verbesserte sich dies, wenn auch nur geringfügig. Jetzt hält sie fast 24 Stunden, liegt aber immer noch unter den angekündigten 30 Stunden des Herstellers.

Was das Aufladen betrifft, braucht die Pixel Watch etwa 30 Minuten, um 50 % zu erreichen, und eine Stunde für 100 %. Die Galaxy Watch hat ebenfalls eine ähnliche Ladegeschwindigkeit, unterstützt aber auch kabelloses Laden. Die Pixel Watch ist weiterhin auf die Pins angewiesen, um sich mit dem Ladepad zu verbinden.

Gewinner: Galaxy Watch 7

Pixel Watch 3 vs. Galaxy Watch 7: Welche sollten Sie kaufen?

Ich werde nicht lange um den heißen Brei herumreden und Ihnen eine klare Antwort geben: Die Samsung Galaxy Watch 7 ist insgesamt ein besseres Angebot als die Pixel Watch 3. Ich mag das Design und das Armband, das sie mitbringt. Sie erhält ein zusätzliches Jahr an Updates im Vergleich zur Pixel. Sie ist präzise in Bezug auf Gesundheitsmanagement, Schlaftracking und Bewegungserkennung, unterstützt kabelloses Laden und ist günstiger als die Watch 3.

Die Pixel Watch 3 wäre eine gute Wahl gewesen, wenn sie den gleichen oder einen niedrigeren Preis als die Watch 7 gehabt hätte. Die Hinzufügung eines LTPO-Displays, die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung und die neuen Funktionen rechtfertigen meiner Meinung nach nicht den Preis von 39.990 Rs oder 349 $. Wenn Sie jedoch die gebogene Ästhetik bevorzugen, hängt es letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab.