Die Welt des Marketings erlebt durch neue Medien einen bemerkenswerten Aufschwung. Von traditionellen Plakaten und Flyern bis hin zu vielseitigen digitalen Inhalten – die Möglichkeiten, eine Marke zu präsentieren, sind grenzenlos.
Lassen Sie uns die Bedeutung von Marketingmaterialien genauer beleuchten.
Was versteht man unter Marketingmaterialien?
Marketingmaterialien umfassen jegliche Art von gedruckten oder digitalen Medien, die dazu dienen, die Kernbotschaft, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu vermitteln und zu bewerben. Die Vielfalt ist groß: Kataloge, POS-Materialien, Videos, E-Books, Newsletter, Grafiken und vieles mehr. Diese Instrumente sind darauf ausgerichtet, den Verkaufsprozess zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.
Die Markenidentität eines Unternehmens wird durch diese Materialien gestärkt, indem eine einheitliche Botschaft und ein konsistentes Erscheinungsbild über verschiedene Kanäle hinweg etabliert werden. Eine zentrale Frage, die sich viele Unternehmen stellen, ist: Wie gestaltet man Marketingmaterialien wirkungsvoll? Hierbei ist eine harmonische Mischung aus Information, werblichen Inhalten und unterhaltsamen Elementen entscheidend, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Die Vorteile von Marketingmaterialien
Nachfolgend werden die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Marketingmaterialien zusammengefasst:
- Sie erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens.
- Sie verdeutlichen die Vorzüge Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
- Sie unterstützen Ihr Marketing- und Vertriebsteam bei der effektiven Erläuterung der Funktionen Ihrer Angebote.
Quelle: https://fullstop360.com/blog/marketing-collateral/
Welchen Einfluss haben sie auf das digitale Marketing?
Viele Unternehmen nutzen Marketingmaterialien nicht nur zur Umsatzsteigerung, sondern auch zur Erreichung anderer Ziele. Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das mit einer geringen Mitarbeitermotivation kämpft. Hier könnten neue Initiativen durch Marketingmaterialien gefördert werden, um die Unternehmenskultur zu verbessern.
Alternativ könnte ein Unternehmen, das ein Rebranding durchläuft, Marketingmaterialien nutzen, um die Akzeptanz der neuen Markenidentität und -richtlinien zu beschleunigen. Marketingmaterialien sind vielseitig einsetzbar und können jede Zielgruppe ansprechen und jedes Ziel unterstützen. Der Schlüssel liegt darin, sie gezielt einzusetzen.
Welche Arten von Marketingmaterialien sind geeignet?
Die Auswahl des geeigneten Marketingmaterials hängt maßgeblich davon ab, wo sich Ihre potenziellen Kunden im Marketing-Funnel befinden. Während einige Kunden bereits eine Kaufentscheidung treffen möchten, sind andere noch in der Orientierungsphase. Daher ist es wichtig, jede Gruppe mit unterschiedlichen Materialien anzusprechen, die auf ihre jeweilige Phase der Customer Journey zugeschnitten sind.
Verschiedene digitale Marketingmaterialien
Über uns
Der Abschnitt „Über uns“ bietet einen Einblick in die Geschichte und Ziele Ihres Unternehmens. Er ist ein wichtiges Marketinginstrument zur Kundengewinnung und spielt eine große Rolle im Suchmaschinenmarketing.
Blogs
Blogbeiträge sind ein gängiges Format für Marketingmaterialien und Content Marketing. Sie ermöglichen es Ihrem Unternehmen, regelmäßig neue Inhalte auf der Website zu teilen. Blogs variieren in Thema, Länge und Zweck und sind somit ein wirkungsvolles Instrument für das Marketing Ihres Unternehmens.
Markenfarben
Markenfarben sind eine Auswahl von fünf bis zehn Farben, die ein Unternehmen repräsentieren. Die konsequente und strategische Anwendung dieser Farben kann die Markenbekanntheit und Wiedererkennung erheblich steigern. Bemerkenswert ist, dass die meisten bekannten Marken nur eine oder zwei Farben verwenden! Blau ist dabei die häufigste Wahl.
Markengeschichten
Die Markengeschichte ist mehr als nur eine Unternehmensbeschreibung. Sie kann in Form von Videos, digitalen Publikationen oder auf Ihrer Website präsentiert werden und zielt darauf ab, eine emotionale Verbindung zu Ihren Kunden aufzubauen, indem menschliche Erfahrungen und die positiven Auswirkungen Ihrer Produkte oder Dienstleistungen hervorgehoben werden.
Visitenkarte
Die klassische Visitenkarte ist nach wie vor aktuell. Sie wird seit Jahren genutzt und ist immer noch sehr relevant. Sie enthält nicht nur das Logo und die Marke des Unternehmens, sondern auch Kontaktdaten wie E-Mail, Telefonnummer und Adresse. In der nicht-digitalen Welt bewährt sich diese Form des Marketings nach wie vor bei jeder Networking-Veranstaltung.
eBook
E-Books sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Leser zu informieren und weiterzubilden. Sie demonstrieren die Expertise Ihres Unternehmens in einer bestimmten Branche oder einem Fachgebiet durch einen pädagogischen Ansatz. Ein E-Book vermittelt komplexe Sachverhalte auf verständliche und ansprechende Weise.
E-Mail Signatur
Eine E-Mail-Signatur ist ein Textblock am Ende jeder E-Mail-Nachricht. Sie stellt den Empfängern wichtige Kontaktinformationen zur Verfügung, wie z.B. Name, Position, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sie wird auch als E-Mail-Fußzeile bezeichnet und liefert den Empfängern wichtige Unternehmensinformationen.
Erklärvideos
Erklärvideos sind ansprechende visuelle Präsentationen, die von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und über verschiedene Plattformen hinweg genutzt werden. Sie können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, beispielsweise zur Steigerung der Markenbekanntheit oder zur Vermittlung von Informationen. Ihre einzigartige Art der Inhaltspräsentation macht sie zu einem wirksamen Werkzeug.
Infografiken
Infografiken sind grafische Darstellungen von Themen oder wichtigen Punkten. Sie präsentieren Informationen in einem visuellen statt in einem textbasierten Format. Infografiken können in Größe, Stil und Absicht variieren, haben aber alle das Ziel, Informationen auf unterhaltsame und kreative Weise zu vermitteln.
Landingpage
Landingpages sind eigenständige Seiten, die spezifischen Marketingkampagnen zugeordnet sind. Sie sind die erste Seite, die Ihre Zielgruppe nach einem Klick auf eine Anzeige sieht. Sie enthalten in der Regel ein Formular, in dem Kontaktinformationen abgefragt werden. Je nach Kampagnenziel dienen sie als „Deckblatt“ für die verlinkten Seiten.
Listenartikel
Ein Listenartikel ist eine Textform, die eine Liste als thematische Struktur verwendet, aber ausreichend Text enthält, um als Artikel veröffentlicht zu werden. Sie sind aufmerksamkeitsstarke Artikel im Listenformat. Bekannte Beispiele sind „Top 10 Filme des Jahres“ oder „10 Gewohnheiten für ein fittes Leben“.
Logo
Ein Logo ist ein Emblem, ein Symbol oder eine grafische Marke. Es hilft Unternehmen, sich öffentlich zu identifizieren und wiedererkennbar zu sein. Es kann abstrakt, bildhaft oder aus dem Namen des Unternehmens bestehen. Das Logo hilft Ihrem Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Leitbild
Ein Leitbild ist eine Aussage, die den Zweck einer Organisation und die Art und Weise, wie sie ihre Kunden bedient, beschreibt. Es ist eine prägnante Zusammenfassung der Mission Ihres Unternehmens und hilft den Mitarbeitern, klare Ziele zu setzen und fokussiert zu bleiben.
Newsletter
Unternehmen nutzen Newsletter, um mit bestehenden Kunden in Kontakt zu bleiben. Sie informieren Kunden über neue Funktionen oder Produktupdates und werden in der Regel per E-Mail versendet. Fast 70 % der Unternehmen nutzen Newsletter, um mit ihren Kunden zu kommunizieren.
Online Anzeigen
In der heutigen Zeit, in der alles per Klick abrufbar ist, kann es sehr vorteilhaft sein, online für Ihr Unternehmen zu werben. Online-Werbung ist flexibel und auf allen Geräten verfügbar. Sie helfen den Kunden, schnell von einer Anzeige zum Verkäufer zu gelangen und steigern so Umsatz und Markenbekanntheit.
Themenseiten (Pillar Pages)
Eine Themenseite ist ein umfassender Artikel zu einem bestimmten Thema auf einer einzigen Webseite. Sie geht detailliert auf verwandte Themen ein und ist mit anderen Blogbeiträgen und Inhalten verknüpft. Gängige Titel von Themenseiten sind „Best of __“ und „Leitfaden/Anleitung für __“.
Pitch-Deck
Ein Pitch Deck ist eine kurze Präsentation, die mit PowerPoint oder Keynote erstellt werden kann. Es bietet dem Publikum einen Überblick über Ihren Businessplan. Pitch-Präsentationen sind selbsterklärend im Gegensatz zu Demo-Präsentationen, die viel Erklärung durch den Präsentator erfordern.
Podcasts
Ein Podcast ist eine Auswahl oder eine Reihe von digitalen Audiodateien. Sie können angehört oder heruntergeladen werden. Podcasts sind eine beliebte Form der Unterhaltung und ein wirkungsvolles Marketinginstrument, um Zielgruppen zu erreichen. Sie bieten Käufern informativen Mehrwert.
Portfolio
Ein Portfolio kann eine Vielzahl von digitalen Marketingkanälen umfassen, wie z. B. Webseiten, Anzeigen, Social-Media-Beiträge, Videos, E-Mail-Marketing und vieles mehr. Berufstätige, Studenten und Unternehmen nutzen Portfolios, um ihre Erfahrungen, Leistungen, Ziele und Fähigkeiten zu präsentieren. Heutzutage sind digitale Portfolios sehr beliebt geworden.
Produktkatalog
Ein Katalog listet alle Produkte auf, die Ihr Unternehmen anbietet. Es handelt sich um eine Broschüre in Buchlänge mit umfassenden Produktinformationen. Produktkataloge sind oft länger als Broschüren, da sie auch Feature-Stories über die Produkte enthalten können. Es gibt viele Vorlagen für Marketingmaterialien im Internet, an denen Sie sich orientieren können.
Berichte
Berichte oder digitale Reporte präsentieren wichtige Daten für Organisationen und Einzelpersonen. Die Informationen in einem digitalen Bericht sind normalerweise kurz und enthalten viele Statistiken. Ursprünglich wurden digitale Berichte als statische PDF-Dokumente erstellt, aber sie haben sich weiterentwickelt.
Social Media Profil
Social Media Profile beschreiben die sozialen Merkmale einer Person auf Social-Media-Seiten wie LinkedIn. Sie erreichen ein großes Publikum und sorgen für hohes Engagement. Sie schaffen auch eine Community für Gleichgesinnte.
Kundenreferenzen
Kundenreferenzen sind positive Bewertungen von Kunden, die ihre Erfahrungen und Ergebnisse nach der Nutzung des Produkts oder der Dienstleistung beschreiben. Sie bieten Interessenten Einblicke in die Meinungen anderer Kunden und stärken so das Vertrauen in das Unternehmen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Kundengewinnung und der Aufrechterhaltung eines positiven Markenimages.
White Paper
White Papers sind lange, detaillierte Artikel zu einem technischen Thema. Sie werden häufig in Politik, Technologie und Wirtschaft verwendet, um Probleme, Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren. Sie sind von ähnlicher Länge wie E-Books, sind aber in einem eher technischen als unterhaltsamen Stil geschrieben.
Zusammenfassung
Um überzeugende und professionell wirkende Marketingmaterialien zu erstellen, benötigen Sie einen Plan, klare Ziele und qualifizierte Mitarbeiter. Marketingmaterialien sind ein aktives Werkzeug, das auch dann „arbeitet“, wenn Sie es nicht tun. In diesem Artikel wurden die Bedeutung von Marketingmaterialien und ihre verschiedenen Arten erläutert.
Sie können sich auch überlegen, warum Videomarketing für Ihr Unternehmen wichtig ist.