Snapchat funktioniert nicht oder startet nicht [Fix]

Mobilgeräte sind zwar nicht mit Desktop-Computern oder Laptops gleichzusetzen, doch das bedeutet keineswegs, dass moderne Handys keine beachtliche Leistung erbringen. Heutige Smartphones verfügen über schnelle Prozessoren, großzügigen Arbeitsspeicher und reichlich Speicherplatz. Zudem sind sie mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die man in herkömmlichen Desktop- oder Laptop-Rechnern nicht findet.

Dies ist der Hauptgrund, weshalb viele mobile Anwendungen exklusiv für eine mobile Plattform entwickelt werden und nicht für den Desktop portiert werden. Während einige Apps, wie beispielsweise PUBG, erfolgreich auf Desktop-Plattformen übertragen werden können, bleiben andere, wie Instagram oder Snapchat, oft ausschließlich mobilen Plattformen vorbehalten.

Bluestacks: Snapchat funktioniert nicht – Lösungsansätze

Zwar ist es prinzipiell möglich, mobile Apps auf Desktop-Computern zu nutzen, hierfür ist jedoch ein Emulator erforderlich. Ein Emulator ist eine spezielle Software, die auf dem Desktop-Rechner ausgeführt wird und mobilen Anwendungen eine Umgebung simuliert, die einem echten Mobilgerät ähnelt. Die mobilen Apps können dann innerhalb dieser Emulator-App installiert und gestartet werden, sodass sie letztlich auf Ihrem Desktop laufen.

Bluestacks erfreut sich großer Beliebtheit als Android-Emulator, um Android-Apps unter Windows und macOS zu nutzen. Er unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, darunter auch populäre Spiele. Auch Snapchat kann damit ausgeführt werden. Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, Snapchat zu installieren oder zu nutzen, können die folgenden Lösungsansätze helfen:

Snapchat-Version ändern – Downgrade

Snapchat wird kontinuierlich aktualisiert, während Bluestacks-Updates weniger häufig erfolgen. Dies kann dazu führen, dass Snapchat Funktionen implementiert, die von Bluestacks nicht unterstützt werden. Deinstallieren Sie Snapchat und probieren Sie eine ältere Version der App in Bluestacks aus.

Um eine ältere Snapchat-Version herunterzuladen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Besuchen Sie die Google Play Store-Seite für Snapchat und kopieren Sie die URL.
Rufen Sie APK Pure auf und fügen Sie die kopierte URL ein.
Bestätigen Sie mit Enter.
Wählen Sie eine der angebotenen älteren Versionen aus und laden Sie die APK-Datei herunter.
Installieren Sie die APK-Datei in Bluestacks.

Bluestacks-Version wechseln – Downgrade

Die Emulation eines anderen Gerätes ist technisch anspruchsvoll. Bestimmte Versionen von Bluestacks können Probleme bei der Ausführung von Snapchat aufweisen. Versuchen Sie, eine ältere Version von Bluestacks zu installieren.

Öffnen Sie die Systemsteuerung.
Wählen Sie „Programme“ und dann „Programm deinstallieren“.
Suchen Sie Bluestacks und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Laden Sie eine frühere Version von Bluestacks herunter und installieren Sie diese.
Installieren Sie Snapchat erneut und testen Sie, ob das Problem behoben ist.

Auf die Snapchat Beta-Version umsteigen

Snapchat bietet Nutzern die Möglichkeit, Beta-Versionen der App auszuprobieren. Sie können auf Ihrem Android-Telefon zur Beta-Version wechseln und diese anschließend auf dem Desktop nutzen.

Öffnen Sie Snapchat auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät.
Tippen Sie auf Ihr Profilbild und dann auf das Zahnradsymbol.
Wählen Sie „Snapchat Beta beitreten“.
Bestätigen Sie mit „Mich mitzählen“.
Installieren Sie Snapchat in Bluestacks neu, und die Beta-Version sollte installiert werden.

Fazit

Snapchat versucht häufig, die Nutzung der App auf inoffiziellen Plattformen zu unterbinden. Dies kann eine Ursache dafür sein, dass Sie die App nicht in Bluestacks starten können. Meistens sind jedoch Kompatibilitätsprobleme zwischen den Versionen das Problem. Versuchen Sie, ältere Versionen der Snapchat-App zu verwenden und verzichten Sie auf Updates, bis Sie wissen, dass die neue Version in Bluestacks funktioniert.