Man sagt oft, die beste Kamera sei die, die man gerade zur Hand hat. Ähnliches gilt unserer Meinung nach auch für Notiz-Apps. Wenn du dein iPhone oder iPad ohnehin immer dabei hast, eignen sich diese Geräte hervorragend für das Festhalten von Ideen und Informationen. Aber welche App ist die richtige für dich?
Der App Store ist voll von Notiz-Apps, und es schien eine Zeit lang, als würde fast täglich eine neue, vielversprechende App auf den Markt kommen. Viele dieser Apps sind inzwischen wieder verschwunden, aber die Auswahl, die übrig geblieben ist, reicht von exzellent bis hin zu eher enttäuschend.
Was solltest du also verwenden?
Bei der Wahl einer App für iPhone oder iPad zum Aufschreiben von Notizen gibt es je nach Anwendungsfall einige Dinge zu beachten. Für manche ist die Dropbox-Integration ein Muss, während andere zufrieden sind, solange die App iCloud unterstützt. Einige Benutzer benötigen vielleicht Markdown-Unterstützung oder eine Live-Vorschau von Markdown-Notizen. Die Anforderungen sind so vielfältig, dass es unmöglich ist, alle hier abzudecken. Wir können aber unsere Top-Empfehlungen für Notiz-Apps für iPhone und iPad teilen, die für die meisten Leute gut funktionieren.
Genug geredet, lasst uns loslegen.
Apple Notizen
Der naheliegende erste Schritt ist die „Notizen“-App von Apple, da sie standardmäßig auf jedem iPhone und iPad installiert ist. Direkt nach dem Auspacken bieten diese Geräte damit eine der besten Notiz-Apps überhaupt. Allerdings hat die App auch Mängel, die sie für einige Benutzer zu einer weniger attraktiven Option machen.
Der größte Vorteil von Apple Notizen ist die reibungslose Synchronisierung zwischen all deinen Apple-Geräten. Dies birgt jedoch auch ein Problem: Um auf deine Notizen auf einem Android-Gerät oder Windows-PC zuzugreifen, musst du auf Drittanbieter-Apps zurückgreifen, die inoffiziell auf die Website iCloud.com zugreifen. Beide Lösungen sind für uns nicht optimal, um eine echte Alternative zu sein. Wenn du jedoch komplett auf Apple-Produkte setzt, ist dies kein Problem für dich.
Besonders gut gefällt uns an „Notizen“, dass sie so ziemlich alles akzeptiert, einschließlich URLs. Wenn du eine URL in eine Notiz einfügst, wird eine Vorschau der Website angezeigt. Ähnliche Vorschauen gibt es auch für Bilder. Dies ist besonders nützlich, wenn du Informationen für später sammelst, beispielsweise für einen Blogbeitrag oder eine Recherche.
Apple Notizen ist vielleicht nicht unsere absolute Lieblings-Notiz-App, aber sie ist die erste, die du ausprobieren solltest – du hast sie bereits und sie ist kostenlos!
Google Notizen
Google Notizen ist eine weitere plattformübergreifende Option, und wenn du eine kostenlose Lösung suchst, die überall funktioniert, ist dies vielleicht genau das Richtige für dich. Google Keep bietet die meisten Funktionen, die man von einer Notiz-App erwartet. Es ist fast ein „Sammelbehälter“ für alles Mögliche, ähnlich wie Evernote. Du kannst beispielsweise keine Dateien in Google Keep speichern, aber Bilder und URLs werden unterstützt, ebenso wie URL-Vorschauen. Sogar Sprachnotizen kannst du in Google Notizen aufnehmen und später abspielen.
Dank der Unterstützung für Tags ist die Organisation sehr einfach – ein Feature, das Apple Notizen derzeit fehlt. Google Keep ist vielleicht sogar eine der schönsten Apps in dieser Liste. Sie ist funktional, aber dennoch angenehm zu bedienen. Obwohl es sich um eine Google-App handelt, merkt man, dass die iPhone- und iPad-Apps eher für iOS entwickelt wurden, als es beispielsweise bei Evernote der Fall ist.
Der größte Vorteil von Google Keep ist wahrscheinlich, dass es kostenlos ist – etwas, womit nur Apple Notizen in unserer Liste mithalten kann. Wenn der Preis eine wichtige Rolle spielt, dann ist die Entscheidung ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Apple Notizen und Google Keep. Das Schöne daran ist, dass du beide ausprobieren kannst, ohne einen Cent auszugeben. Beide funktionieren gut, und wir sind der Meinung, dass du mit beiden gut beraten bist.
Bear
Bear, der Liebling der iOS-Community im letzten Jahr, ist vielleicht nicht mehr die absolute Must-Have-App, die sie einmal war, aber immer noch eine sehr gute Notiz-App. Wie Apple Notizen synchronisiert Bear nur über iCloud, weshalb sie am besten funktioniert, wenn du hauptsächlich Apple-Geräte verwendest.
Allerdings unterstützt Bear Markdown, was Apple Notizen nicht bietet. Bear zeigt auch Bilder inline in Notizen an, was es perfekt macht, um Notizen während einer Vorlesung oder ähnlichen Situationen in der richtigen Reihenfolge zu machen. Leider gibt Bear keine Vorschau, wenn du URLs einfügst, sondern verwandelt sie in anklickbare Links.
Ästhetisch gesehen sehen Notizen in Bear vielleicht nicht ganz so gut aus, aber ob dies die Nutzbarkeit der App beeinträchtigt, hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Apropos Ästhetik: Bear bietet eine Vielzahl von Designs zur Auswahl, mit denen du das Aussehen der App durchgehend verändern kannst.
Es gibt Versionen der App für iPhone, iPad und Mac.
Du kannst die kostenlose Version von Bear nutzen und die meisten Funktionen testen. Allerdings benötigst du ein Bear Pro-Abonnement, um das volle Potenzial der App auszuschöpfen. Für 14,99 $ pro Jahr bietet Bear Pro erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, Notizen mit Tags zu versehen und Notizen als Markdown, Klartext oder Bilder zu exportieren. Leider ist die Geräte-Synchronisierung auch Teil des Pro-Abonnements. Wenn du Bear also auf mehreren Geräten nutzen möchtest, musst du bezahlen.
Drafts
Drafts funktioniert ein wenig anders als die meisten Notiz-Apps. Die Grundidee ist, dass du schnell und einfach Texte aller Art erstellen und später entscheiden kannst, wohin dieser Text gehen soll. Im einfachsten Fall ist Drafts ein großartiger Ort, um blitzschnell Notizen zu machen. Beim Öffnen der App wird sofort eine neue, leere Notiz mit aktivierter Tastatur und blinkendem Cursor erstellt, bereit für Texteingabe. Die wahre Stärke von Drafts liegt jedoch in dem, was danach passiert.
Drafts ist zwar eine Notiz-App, aber sie ermöglicht es dir, Notizen zu machen und dann mit ihnen zu arbeiten. Du kannst mit deinem Text alle möglichen Dinge anstellen, wie ihn per iMessage oder Twitter oder an eine Vielzahl anderer Apps senden. Und selbst das ist nur ein kleiner Vorgeschmack darauf, was Drafts alles kann, denn du kannst eigene Aktionen erstellen oder sogar in einem Verzeichnis nach Aktionen suchen, die andere Benutzer hochgeladen haben.
Man könnte noch viel mehr darüber schreiben, wie Drafts die Art und Weise verändern kann, wie jemand sein iPhone nutzt, aber selbst wenn du die App nur zum Speichern von Text verwenden würdest, ist sie dafür hervorragend geeignet. Die App unterstützt das Tagging von Notizen und Arbeitsbereiche, die so konfiguriert werden können, dass nur Notizen mit bestimmten Eigenschaften angezeigt werden. Arbeitsbereiche kann man sich wie gespeicherte Suchanfragen vorstellen. Die Synchronisation erfolgt über iCloud. Zwar gibt es noch keine Drafts-App für den Mac, aber zum Zeitpunkt des Schreibens wird an einer Beta-Version gearbeitet.
Drafts ist kostenlos, erfordert aber ein Drafts Pro-Abonnement, um Bearbeitungsaktionen zu erstellen und einige der besten Funktionen, wie z.B. Arbeitsbereiche, freizuschalten. Mit 19,99 $ pro Jahr ist die App auch eine der teureren Optionen.
Evernote
Es ist unmöglich, über Notiz-Apps zu sprechen, ohne Evernote zu erwähnen. Evernote, ein Dienst, der in den letzten Jahren einige Schwierigkeiten hatte, war einst die erste Wahl, wenn man eine App suchte, die als „Alles-Speicher“ dienen konnte. Evernote ist viel mehr als nur eine Notiz-App. Sie ermöglicht dir, Dateien, Dokumente und mehr hinzuzufügen – und alles durchsuchbar zu machen, sobald es hochgeladen ist.
Obwohl es Evernote nicht an Funktionen mangelt – Handschrifterkennung, Web-Clipping, Notiz-Tagging usw. – ist der größte Kritikpunkt an der App selbst. Auf dem iPhone oder iPad wirkt sie überladen und nicht wirklich zu Hause. Evernote funktioniert jedoch auf allen wichtigen Plattformen, die man sich vorstellen kann, und bietet auch eine Web-Oberfläche. Du hast deine Notizen also immer dabei, auch wenn sie sich unter iOS nicht so gut anfühlen. Wir würden Evernote wahrscheinlich eher am unteren Ende unserer Liste platzieren, aber für viele Leute funktioniert die App gut.
In der Basisversion ist Evernote kostenlos, aber um einige der erweiterten Funktionen wie das Teilen von Notizen und die Integration mit Cloud-Speicherdiensten nutzen zu können, musst du 7,99 $ pro Monat bezahlen.