20 Tipps zur Verbesserung der Akkulaufzeit der Apple Watch

Die Apple Watch gilt als eine der hochwertigsten Smartwatches, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Sie überzeugt durch ein edles Design, hohen Tragekomfort und innovative Funktionen zur Gesundheitsüberwachung. Ein kleiner Nachteil ist jedoch die Akkulaufzeit, die nicht nur von der individuellen Nutzung, sondern auch vom Alter des Geräts abhängt, da die Batteriekapazität im Laufe der Zeit abnimmt. Glücklicherweise gibt es diverse Möglichkeiten, die Laufzeit Ihrer Apple Watch zu optimieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Akkulaufzeit Ihrer Apple Watch verlängern können, um das Beste aus Ihrem Gerät herauszuholen und unnötige Ladeunterbrechungen zu vermeiden.

Ob Sie nun langfristig die Batteriegesundheit Ihrer Apple Watch verbessern oder einfach nur die Nutzungsdauer Ihres Geräts verlängern möchten – die folgenden Ratschläge werden Ihnen dabei behilflich sein. Lassen Sie uns direkt loslegen.

1. Aktualisieren Sie auf die neueste watchOS-Version

Die Verwendung der aktuellen Version von watchOS ist eine der effektivsten Methoden, um die Akkulaufzeit Ihrer Apple Watch zu verbessern. Bei unerwartetem Akkuverbrauch oder anderen Akkuproblemen sollten Sie daher nach Software-Updates suchen. Dadurch werden nicht nur Fehler behoben, sondern auch die Effizienz der Batterie optimiert.

Um nach Updates zu suchen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareupdate“. Wenn eine neue Version von watchOS verfügbar ist, tippen Sie auf „Laden und installieren“. Beachten Sie, dass Ihr iPhone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sein muss und Ihre Apple Watch an ein Ladegerät angeschlossen sein sollte.

2. Bluetooth auf Ihrem iPhone aktiviert lassen

Die Apple Watch kommuniziert über Bluetooth mit dem gekoppelten iPhone. Die Bluetooth LE (Low Energy) Technologie ist darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren und eine effiziente Kommunikation zwischen den Geräten zu gewährleisten. Wenn Sie Bluetooth auf Ihrem iPhone deaktivieren, muss die Apple Watch auf WLAN zurückgreifen, was mehr Energie verbraucht und die Akkulaufzeit Ihrer Smartwatch verkürzt. Daher ist es ratsam, Bluetooth auf Ihrem iPhone stets aktiviert zu lassen.

3. Verwenden Sie ein dunkles Zifferblatt

Das Display der Apple Watch basiert auf einem OLED-Panel, bei dem jedes Pixel individuell leuchtet. Ein OLED-Display benötigt mehr Energie für die Darstellung heller Farben als für dunkle Farben. Wenn Sie minimalistische und dunkle Zifferblätter verwenden, werden Pixel, die schwarze Farbe anzeigen, deaktiviert, wodurch kein Strom verbraucht wird. Dies trägt zur Verlängerung der Akkulaufzeit bei.

Um das Zifferblatt zu ändern, halten Sie das aktuelle Zifferblatt gedrückt und nutzen Sie die Digital Crown zum Durchscrollen der Optionen. Um ein neues Zifferblatt hinzuzufügen, wischen Sie zum rechten Rand und tippen auf die +-Schaltfläche. Wählen Sie anschließend ein dunkleres Zifferblatt, um den Energieverbrauch Ihrer Apple Watch zu reduzieren.

4. Verwenden Sie den Energiesparmodus

Eine der besten Methoden, um den Akku Ihrer Apple Watch zu schonen, ist die Verwendung des Energiesparmodus. Dieser reduziert den Stromverbrauch, bringt jedoch Einschränkungen mit sich. Im Energiesparmodus werden Funktionen wie die Always-On-Anzeige, die Doppel-Tap-Geste, der Herzfrequenzmonitor und die Trainingserinnerungen deaktiviert. Dadurch kann es sein, dass Sie einige Funktionen vermissen.

Da der Energiesparmodus die Funktionalität einschränkt, ist er nicht für den täglichen Dauerbetrieb geeignet. Er kann aber in Situationen, in denen Sie die Akkulaufzeit verlängern müssen, von großem Nutzen sein. Aktivieren Sie den Energiesparmodus unter „Einstellungen“ > „Batterie“.

5. Deaktivieren Sie die Always-On-Anzeige

Die Always-On-Anzeige ist eine der energieintensivsten Funktionen Ihrer Apple Watch. Sie zeigt die Uhrzeit und andere Informationen an, auch wenn Ihr Handgelenk nicht angehoben ist. Obwohl es unangenehm sein kann, auf diese Funktion zu verzichten, kann die Deaktivierung die Akkulaufzeit deutlich verlängern. Ich musste meine Apple Watch früher jeden Abend aufladen, doch als ich auf einer Reise ohne Ladegerät die Always-On-Anzeige ausschaltete, war ich überrascht, wie viel Unterschied das machte.

Um die Always-On-Anzeige zu deaktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Anzeige & Helligkeit“ und schalten Sie den entsprechenden Schalter aus.

6. Aktivieren Sie die optimierte Batterieladung

Die optimierte Batterieladung ist eine bewährte Funktion, die die Akkugesundheit Ihres iPhones verbessert. Sie verlangsamt den Alterungsprozess des Akkus und hilft dabei, seine Gesundheit langfristig zu erhalten. Seit watchOS 7 ist diese Funktion auch in Apple Watches integriert. Wenn sie aktiviert ist, analysiert die optimierte Batterieladung Ihre Ladegewohnheiten und verzögert das Laden über 80 % in bestimmten Situationen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand“ und aktivieren Sie den Schalter für die optimierte Batterieladung.

7. Deaktivieren Sie die Aktivierung durch Handgelenkheben

Die Apple Watch aktiviert den Bildschirm durch Heben des Handgelenks oder Drehen der Digital Crown. Diese Funktion ist zwar praktisch, um schnell die Uhrzeit oder Benachrichtigungen zu prüfen, kann aber auch unbeabsichtigt aktiviert werden, was unnötig Energie verbraucht. Durch Deaktivierung dieser Funktion können Sie die Akkulaufzeit verlängern.

Um diese Funktionen zu deaktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Anzeige & Helligkeit“ > „Aufwecken“ und deaktivieren Sie die Schalter für „Beim Handgelenkheben aufwecken“ und „Beim Drehen der Krone aufwecken“.

8. Stellen Sie die Bildschirmaufwachdauer ein

Wenn Sie eine ungewöhnliche Akkuentladung feststellen, sollten Sie auch kleine Funktionen berücksichtigen. Die Bildschirmaufwachdauer bestimmt, wie lange das Display nach einer Berührung aktiv bleibt.

Es gibt zwei Optionen: 70 Sekunden oder 15 Sekunden. Eine längere Wachdauer verbraucht mehr Energie. Daher wird empfohlen, die Dauer auf 15 Sekunden zu reduzieren.

Um dies anzupassen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Anzeige & Helligkeit“ > „Wachdauer“ und wählen Sie „15 Sekunden“.

9. Deaktivieren Sie das Aktualisieren von Hintergrund-Apps

Das Deaktivieren des Aktualisierens von Hintergrund-Apps ist eine weitere Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verbessern. Wie ein iPhone verfügt auch die Apple Watch über eine Funktion zum Aktualisieren von Apps im Hintergrund. Obwohl dies aktuelle Inhalte ermöglicht, verbraucht es zusätzliche Energie. Bei geringer Akkulaufzeit sollten Sie die Aktualisierung von Hintergrund-Apps deaktivieren.

Um dies zu tun, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierung“ und schalten Sie diese Funktion aus.

10. Verwenden Sie den Schlafmodus

Wenn Sie Ihre Apple Watch zur Schlafüberwachung verwenden, sollten Sie den Schlafmodus aktivieren. Dieser hilft nicht nur bei der Schlafanalyse, sondern schont auch den Akku. Ohne den Schlafmodus würde Ihre Smartwatch die ganze Nacht aktiv sein und Benachrichtigungen empfangen, was unnötig Energie verbraucht. Um dies zu vermeiden, sollten Sie jeden Abend den Schlafmodus aktivieren.

Öffnen Sie dazu das Kontrollzentrum über die Seitentaste, tippen Sie auf das Mondsymbol und wählen Sie „Schlaf“. Ein Bettsymbol oben auf dem Bildschirm zeigt an, dass der Schlafmodus aktiviert ist.

11. Deaktivieren Sie den Herzfrequenzmonitor

Wenn Sie nicht unbedingt Ihre Aktivitätsringe schließen möchten, ist die ständige Herzfrequenzüberwachung möglicherweise nicht erforderlich. Standardmäßig erfasst die Apple Watch kontinuierlich Ihre Herzfrequenz, was den Akku belastet. Wenn Sie diese Daten nicht benötigen, sollten Sie auf die Funktion verzichten.

Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Gesundheit“ > „Herzfrequenz“ und deaktivieren Sie den Herzfrequenzmonitor.

12. Deaktivieren Sie die Umweltgeräuschüberwachung

Ihre Apple Watch kann die Umgebungsgeräusche messen und Sie vor gefährlich hohen Lärmpegeln warnen. Diese Funktion läuft im Hintergrund. Wenn Sie keine Benachrichtigungen über laute Umgebungen benötigen, können Sie Akku sparen.

Um die Geräuschmessung zu deaktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Geräusche“ > „Umgebungsgeräuschmessungen“ und deaktivieren Sie den Schalter für „Geräusche messen“.

13. Benachrichtigungen einschränken

Jede unnötige Benachrichtigung, die auf Ihrer Apple Watch angezeigt wird, verbraucht Energie. Durch das Reduzieren der Benachrichtigungen können Sie Akku sparen.

Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Apple Watch-App und wählen Sie „Benachrichtigungen“. Deaktivieren Sie Benachrichtigungen für Apps, von denen Sie keine Meldungen auf Ihrer Uhr erhalten möchten.

14. Deaktivieren Sie die mobile Verbindung

Mit einer Apple Watch (GPS + Cellular) können Sie eine Verbindung nutzen, auch ohne Ihr iPhone in der Nähe. Eine ständige mobile Verbindung ist aber nicht immer notwendig. Wenn Sie sich an Orten mit schlechtem Empfang befinden, kann die Suche nach einem Netz den Akku belasten. Deaktivieren Sie in solchen Fällen die mobile Verbindung unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk“.

15. Beenden Sie Ihre Workouts manuell

Im Trainingsmodus misst die Apple Watch kontinuierlich Ihre Herzfrequenz, was Energie verbraucht. Es kann vorkommen, dass die Smartwatch nicht erkennt, wann das Training beendet ist. Beenden Sie Ihre Trainingseinheiten manuell, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Wischen Sie dazu im Trainingsmodus nach rechts und tippen Sie auf „Beenden“.

16. Deaktivieren Sie Siri

Wenn Siri auf Ihrer Apple Watch aktiviert ist, wird die Funktion ständig auf Ihre Stimme hören. Dies ist zwar praktisch, aber viele Nutzer nutzen Siri selten und wissen nicht, wie viel Energie diese Funktion verbraucht. Wenn Sie Siri nicht verwenden, deaktivieren Sie die Funktion unter „Einstellungen“ > „Siri“ > „Auf Hey Siri hören“.

17. Verwenden Sie den Nicht-stören-Modus

In bestimmten Situationen, wie im Theater oder bei wichtigen Besprechungen, ist die Verwendung des „Nicht stören“-Modus sinnvoll, um Akku zu sparen. In diesem Modus werden alle eingehenden Anrufe, Benachrichtigungen und Warnungen (außer Alarme) stummgeschaltet und das Display wird nicht aktiviert.

Um den Modus zu aktivieren, gehen Sie zum Kontrollzentrum, tippen Sie auf das Mondsymbol und wählen Sie „Nicht stören“.

18. Aktivieren Sie den Energiesparmodus während des Trainings

Wenn Sie die Herzfrequenzüberwachung während eines Trainings nicht benötigen, können Sie den Energiesparmodus aktivieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Watch-App, gehen Sie zu „Meine Uhr“ > „Workout“ und aktivieren Sie den Energiesparmodus. Beachten Sie jedoch, dass der Kalorienverbrauch in diesem Modus nicht genau berechnet wird.

Bei neueren Apple Watch-Modellen gibt es spezielle Modi für lange Wanderungen oder Läufe, die die Anzahl der GPS- und Herzfrequenzmessungen reduzieren, um die Akkulaufzeit zu verbessern.

19. Deaktivieren Sie Gesundheitsüberwachungsfunktionen, die Sie nicht benötigen

Die Apple Watch bietet zahlreiche Gesundheitsfunktionen wie Blutsauerstoffmessung, Temperatursensor und Atemfrequenzmessung. Diese Funktionen verbrauchen jedoch viel Akku, insbesondere die Blutsauerstoffmessung. Anstatt diese Funktionen komplett zu deaktivieren, aktivieren Sie sie nur bei Bedarf. Deaktivieren Sie sie sonst, um Akku zu sparen.

20. Setzen Sie Ihre Apple Watch auf die Werkseinstellungen zurück

Wenn alle anderen Methoden nicht helfen, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sinnvoll sein, um Softwarefehler zu beseitigen und die Akkulaufzeit zu verbessern. Wählen Sie unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ die Option „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“. Sie müssen die Aktivierungssperre nicht deaktivieren.

Durch das Anwenden dieser Tipps können Sie die Akkulaufzeit Ihrer Apple Watch optimieren. Weitere nützliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber mit Tipps und Tricks zur Apple Watch, um Ihr Erlebnis mit watchOS zu verbessern.

Haben Sie weitere Tipps zur Akkusparung? Teilen Sie diese gerne in den Kommentaren mit.