So benennen Sie eine Datei unter Linux um

Dateien unter Linux umbenennen: Ein umfassender Leitfaden

Wenn man sich in neue Themengebiete einarbeitet, können selbst die trivialsten Aufgaben zunächst verwirrend erscheinen. Dies kann schnell zu Frustration führen. Das Umbenennen von Dateien, eine eigentlich grundlegende Funktion der Dateiverwaltung, kann für Linux-Einsteiger eine Hürde darstellen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stellen wir vier einfache Methoden vor, mit denen Sie Dateien (auch im Stapel) unter Linux umbenennen können. Dabei betrachten wir sowohl die Befehlszeile als auch grafische Benutzeroberflächen.

Datei-Umbenennung unter Linux im Jahr 2023

Zunächst erläutern wir, wie Sie die Befehle mv und rename verwenden, um Dateien über das Terminal umzubenennen. Anschließend zeigen wir, wie Sie GUI-basierte Werkzeuge wie GPRename und den Dateimanager Ihrer Linux-Distribution einsetzen können, um Dateien umzubenennen oder als Batch zu bearbeiten.

Dateien über die Befehlszeile umbenennen

Auch wenn die Befehlszeile anfangs einschüchternd wirken mag, bietet sie viele nützliche Funktionen und ist oft der schnellste Weg zur Umbenennung von Dateien. Wir werden die Befehle mv und rename betrachten, die auf jeder Linux-Distribution funktionieren.

Dateien mit dem Befehl mv umbenennen

Der Befehl mv, der für „move“ steht, dient primär zum Verschieben von Dateien und Verzeichnissen. Er kann aber auch zum Umbenennen von Dateien verwendet werden. Die allgemeine Syntax lautet:

mv [Optionen] <Quelldatei> <Zieldatei>

Option Beschreibung
--backup Erstellt eine Sicherungskopie der Zieldatei, falls diese bereits existiert.
-f Erzwingt das Überschreiben ohne Bestätigung.
-i Fragt vor dem Überschreiben einer Datei nach.
-u Verschiebt die Datei nur, wenn die Quelldatei neuer ist als die Zieldatei.
-v Zeigt detaillierte Informationen über die durchgeführte Operation an.
-n Verhindert das Überschreiben von existierenden Dateien.

Hinweis: Wenn Sie die Optionen -i, -f oder -n mehrmals verwenden, wird nur die letzte Option berücksichtigt.

Einzelne Dateien umbenennen

Um eine einzelne Datei umzubenennen, verwenden Sie diese Syntax:

mv -v <alter_Dateiname> <neuer_Dateiname>

Nach Ausführung erhalten Sie eine Bestätigung, und die Änderungen können mit dem Befehl ls überprüft werden.

umbenannt in ‚<alter_Dateiname>‚ -> ‚<neuer_Dateiname>‚

Beispiel: Um die Datei „mini-course-10.pdf“ in „test-1.pdf“ umzubenennen, verwenden Sie:

mv -v Minikurs-10.pdf Test-1.pdf

Die Ausgabe des mv Befehls bestätigt die Umbenennung. Eine zusätzliche Kontrolle kann mit dem Befehl ls erfolgen.

Mehrere Dateien umbenennen

Mit einigen Anpassungen kann mv auch zum Umbenennen mehrerer Dateien verwendet werden. Hier ist ein Beispiel, das die Nutzung mit anderen Befehlen kombiniert:

for i in *.pdf;do
        mv -v "$i" "${i/${i:0:4}/example}"
done

Dieses Code-Snippet durchläuft alle Dateien mit der Endung „.pdf“ und ersetzt die ersten vier Zeichen jedes Dateinamens durch „example“. Die Ausführung endet, sobald alle Dateien bearbeitet wurden.

Dateien mit dem Befehl rename umbenennen

Der Befehl rename vereinfacht das Umbenennen von Dateien durch eine benutzerfreundliche Syntax. Er ist in den meisten Distributionen vorinstalliert. Falls nicht, kann er über die Paketverwaltung installiert werden:

  • Debian-basierte Systeme:

sudo apt install rename

  • Fedora-basierte Systeme:

sudo yum install rename

  • Arch-basierte Systeme:

sudo pacman -S rename

Die Syntax für Debian-basierte Systeme lautet:

rename [Optionen] 's/<alter_Name>/<neuer_Name>/' <Dateinamen>

Der Befehl rename nutzt Perl-basierte reguläre Ausdrücke für die Ersetzung („substitute“). Das „s“ in der Syntax kennzeichnet den Ersetzungsausdruck.

Für RedHat- und Fedora-basierte Systeme ist die Syntax:

rename [Optionen] <alter_Name> <neuer_Name> <Dateiname>

Einige allgemeine Optionen für rename sind:

Option Beschreibung
-v Zeigt Informationen über den aktuellen Vorgang an.
-n Steht für „keine Aktion“ und dient dem Testen der Operation.
-f Erzwingt das Überschreiben von Dateinamen.
Einzelne Datei umbenennen

Die Umbenennung einer einzelnen Datei ähnelt der Verwendung von mv. Hier die Syntax:

rename -v 's/<ursprünglicher_Name>/<neuer_Name>/' <Dateiname>

Mehrere Dateien umbenennen

Der Vorteil von rename gegenüber mv zeigt sich besonders beim Umbenennen mehrerer Dateien. Die Syntax ist einfacher und schneller:

rename [Optionen] 's/<alter_Name>/<neuer_Name>/' <Dateien_zum_umbenennen>

Diese Syntax ähnelt der für die Umbenennung einer einzelnen Datei, jedoch können Sie hier Platzhalter verwenden, um auf alle Dateien in einem Verzeichnis zu zielen.

Dateien teilweise umbenennen

Um beispielsweise Leerzeichen in Dateinamen durch Unterstriche zu ersetzen, verwenden Sie:

rename -v 'y/<original_Teil>/<Teil_zum_Ersetzen>/' <Dateien_zum_umbenennen>

Hier wird das y verwendet, um den regulären Ausdruck „translate“ anzuzeigen.

Um Leerzeichen durch Unterstriche zu ersetzen, verwenden Sie:

rename -v 'y/ /_/' <Dateien_zum_umbenennen>

Der Backslash dient hier der Kennzeichnung des Unterstrichs als Zeichen, nicht als Teil der Befehlssyntax.

Groß-/Kleinschreibung ändern

Mit rename können Sie auch die Groß- und Kleinschreibung von Dateinamen ändern. Um Kleinbuchstaben in Großbuchstaben zu ändern, nutzen Sie:

rename 'y/az/AZ/' <Dateien_zum_Ersetzen>

Und umgekehrt verwenden Sie:

rename 'y/AZ/az/' <Dateien_zum_Ersetzen>

Dateien über die GUI umbenennen

Für Benutzer, die die Befehlszeile als abschreckend empfinden, ist die GUI-Methode eine gute Alternative. Wir verwenden hier den Nautilus-Dateimanager und Pyrenamer unter Ubuntu 20.04 LTS. Die Methoden funktionieren aber grundsätzlich auf jeder Distribution, mit kleinen Variationen.

Dateien mit dem Dateimanager umbenennen

Dies ist eine der einfachsten Methoden. Jeder Linux-Desktop bringt einen Dateimanager wie Nautilus, Dolphin oder Thunar mit. Wir zeigen, wie man Dateien damit umbenennt.

Einzelne Datei umbenennen
  1. Öffnen Sie Ihren Dateimanager und navigieren Sie zur entsprechenden Datei. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  2. Wählen Sie „Umbenennen“ aus dem Kontextmenü. Alternativ können Sie die F2-Taste verwenden.
  3. Geben Sie den neuen Namen ein und bestätigen Sie mit „Umbenennen“ oder Enter.
Mehrere Dateien umbenennen
  1. Wählen Sie die Dateien aus (Shift-Taste gedrückt halten) und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl.
  2. Wählen Sie „Umbenennen“ aus dem Kontextmenü oder nutzen Sie die F2-Taste.
  3. Es öffnet sich ein neues Fenster, das zwei Optionen anbietet.
Mit einer Vorlage umbenennen
  1. Geben Sie einen gemeinsamen Namen in das Textfeld ein (Standard ist der Originaldateiname).
  2. Klicken Sie neben dem Namen auf „+Hinzufügen“ und wählen Sie ein automatisches Nummerierungsschema für die eindeutige Kennzeichnung der Dateien.
  3. Wählen Sie die Reihenfolge der Benennung aus dem Dropdown-Menü (aufsteigend, absteigend usw.).
  4. Überprüfen Sie die Änderungen und klicken Sie auf „Umbenennen“.
Text suchen und ersetzen

Diese Option dient dazu, bestehende gemeinsame Namen durch neue zu ersetzen.

  1. Geben Sie den bestehenden Namen in „Vorhandener Text“ ein.
  2. Geben Sie den neuen Namen in „Ersetzen durch“ ein.
  3. Überprüfen Sie die Änderungen und klicken Sie auf „Umbenennen“.

Verwenden von GPRename

GPRename ist ein Tool zum Stapelumbenennen mit vielen Optionen. Es kann für Benutzer hilfreich sein, die mit dem nativen Dateimanager Schwierigkeiten haben. Es ist nicht vorinstalliert, kann aber einfach über die Paketverwaltung installiert werden:

  • Debian-basierte Systeme:

sudo apt update && sudo apt install gprename

  • Fedora-basierte Systeme:

sudo dnf install gprename

  • Arch-basierte Systeme:

sudo pacman -S gprename

Einzelne Datei umbenennen
  1. Öffnen Sie GPRename über das Anwendungsmenü oder über das Terminal.
  2. Nutzen Sie den Dateisystembaum auf der linken Seite und wählen Sie die Datei aus.
  3. Wählen Sie eine Aktion aus (z. B. Ersetzen/Entfernen). Geben Sie die zu ersetzende Zeichenfolge und die neue Zeichenfolge ein.
  4. Überprüfen Sie die Änderungen mit „Vorschau“ und bestätigen Sie mit „Umbenennen“.
Mehrere Dateien umbenennen
  1. Navigieren Sie zum gewünschten Ordner und wählen Sie die Dateien aus.
  2. Überprüfen Sie die Änderungen und bestätigen Sie mit „Umbenennen“.

Häufig gestellte Fragen

Was macht der Befehl rm in Linux?

Obwohl der Befehl rm wie eine Abkürzung für „rename“ erscheinen mag, steht er für „remove“ und wird zum Löschen von Dateien und Ordnern verwendet.

Dateien unter Linux einfach umbenennen

Als Anfänger ist es wichtig, die Grundlagen der Dateiverwaltung in Linux zu verstehen. Das Umbenennen von Dateien ist eine häufige Aufgabe. Dieser Leitfaden hat vier Methoden (zwei für die Befehlszeile und zwei für die GUI) vorgestellt, mit denen Sie Dateien in einem Verzeichnis umbenennen können. Während Dateimanager für die meisten Nutzer die erste Wahl sein werden, sind die Befehle mv und rename wertvolle Werkzeuge für das Terminal. Welche dieser Methoden bevorzugen Sie? Teilen Sie es uns in den Kommentaren mit.