Meme Coins einfach erklärt (2023)

Die Welt der Meme-Coins: Ein tiefer Einblick

Der Erfolg von Krypto-Projekten wie Dogecoin, Shiba Inu und Floki hat ein neues Phänomen hervorgebracht: die sogenannten Meme-Coins. Diese digitalen Währungen, die oft auf Internet-Memes und Witzen basieren, haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen.

In ihren Anfängen im Jahr 2013 wurden Meme-Coins als bloße Scherze ohne jeglichen intrinsischen Wert abgetan. Doch ein Jahrzehnt später, im Jahr 2023, hat sich der Markt für Meme-Coins auf eine beeindruckende Summe von über 20 Milliarden Dollar aufgebläht. Eine beachtliche Entwicklung, oder nicht?

Es mag sich die Frage stellen, warum Menschen in diese scheinbar wertlosen Münzen investieren, die auf Witzen basieren. Um das zu verstehen, ist es wichtig, zunächst die Grundlagen von Meme-Coins und ihre Funktionsweise zu verstehen.

Lassen Sie uns also direkt in die Welt der Meme-Coins eintauchen!

Was sind Meme-Coins genau?

Meme-Coins sind Kryptowährungen, deren Grundlage primär Humor, Witze und Internet-Memes bilden. Sie werden oft verwendet, um virale Bilder und Videos digital zu repräsentieren und als spekulatives Anlagevehikel zu dienen.

Dogecoin, im Jahr 2013 eingeführt, gilt als die erste Meme-Münze im Kryptoraum. Sie wurde von den Software-Ingenieuren Jackson Palmer und Billy Markus ins Leben gerufen.

Obwohl Dogecoin als Witz begann, erreichte diese Meme-Münze im Mai 2021 eine Marktkapitalisierung von über 90 Milliarden US-Dollar. Zudem überstieg das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Münze in diesem Zeitraum 45 Milliarden US-Dollar.

Nach dem kometenhaften Aufstieg von Dogecoin erfreuten sich Meme-Coins unter Krypto-Enthusiasten wachsender Beliebtheit. Mittlerweile gibt es Hunderte von ähnlichen Coins auf den verschiedenen Kryptomärkten.

Shiba Inu (SHIB), im Jahr 2020 ins Leben gerufen, ist die zweitgrößte und beliebteste Meme-Münze. Der Name dieser Münze bezieht sich auf die japanische Hunderasse Shiba Inu.

Dogecoin und Shiba Inu machen zusammen fast 93 % der gesamten Marktkapitalisierung aller Meme-Coins aus. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt die kombinierte Marktkapitalisierung dieser beiden Münzen bei über 18,5 Milliarden US-Dollar.

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf einige der beliebtesten Meme-Coins.

Beliebte Meme-Coins im Überblick

#1. Dogecoin (DOGE)

Dogecoin (DOGE), der als Scherz begann, ist die älteste Meme-Münze und weist Anfang 2023 eine Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden US-Dollar auf. Bei einem aktuellen Preis von etwa 0,081 US-Dollar können Sie mehr als 12 DOGE-Münzen für lediglich 1 US-Dollar erwerben.

DOGE verwendet den Proof-of-Work (POW)-Konsensmechanismus und hat kein festes maximales Angebot. Derzeit sind über 132,5 Milliarden Coins im Umlauf.

#2. Shiba Inu (SHIB)

Shiba Inu (SHIB) ist, nach Dogecoin, die zweitbeliebteste Meme-Münze. Diese auf einem Hundememe basierende Münze hat eine Marktkapitalisierung von fast 7,5 Milliarden US-Dollar.

Im Gegensatz zu den meisten Meme-Coins hat Shiba Inu einen begrenzten Vorrat von 1 Billiarde SHIB. Zudem hat das Projekt 50 % seiner Token an wohltätige Zwecke gespendet.

#3. Floki (FLOKI)

Floki (FLOKI) wurde unmittelbar nach einem Tweet von Elon Musk ins Leben gerufen. In seinem Tweet erwähnte er, dass sein „Shiba Inu“ den Namen „Floki“ tragen würde.

Quelle: realflokiinu.medium.com

Musks Tweet wurde am 25. Juni 2021 veröffentlicht und erhielt über 300.000 Likes. FLOKI hat eine Marktkapitalisierung von fast 200 Millionen US-Dollar und ist der viertgrößte Meme-Coin.

#4. Dogelon Mars (ELON)

Dogelon Mars (ELON) wurde 2021 eingeführt und ist, nach DOGE, SHIB und FLOKI, eine weitere erfolgreiche Meme-Münze mit Hundemotiv. Diese Münze hat eine Marktkapitalisierung von über 210 Millionen Dollar.

Quelle: dogelonmars.com

ELON basiert auf dem ERC-20-Tokenstandard von Ethereum. Ähnlich wie andere Meme-Coins bietet das Projekt Dogelon Mars keinen direkten praktischen Nutzen für Investoren.

#5. SafeMoon Inu (SMI)

SafeMoon Inu (SMI) ist eine Meme-Münze, die sich durch die Unterstützung ihrer Community auszeichnet. Im Gegensatz zu vielen ihrer Konkurrenten bietet SMI auch einen spezifischen Anwendungsfall.

Quelle: safemooninu.com

SMI-Münzen können verwendet werden, um an der Play-to-Earn-Spielplattform teilzunehmen. Zudem erhalten SMI-Inhaber einen Teil der Transaktionsgebühren von anderen Händlern und Investoren. Diese auf dem ERC-20-Standard basierende Meme-Münze wurde im Mai 2021 eingeführt und ermöglicht es Spielern, NFTs mit SMI-Münzen zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln.

#6. Pitbull (PIT)

Der Pitbull (PIT) Meme-Coin basiert auf der Binance Smart Chain (BSC) und ist ein von der Community betriebenes Krypto-Projekt. Das Projekt belohnt seine Investoren durch einen automatischen Staking-Mechanismus.

Quelle: pitbull.community

Die Pitbull-Plattform verteilt Handelsgebühren an ihre Anleger, wodurch PIT-Inhaber ein passives Einkommen erzielen können. Das Pitbull-Projekt genießt auch eine starke Unterstützung durch eine aktive Online-Community. Der offizielle Twitter-Account von Pitbull hat beispielsweise fast 200.000 Follower, und der Telegram-Kanal über 37.000 Mitglieder.

#7. CatCoin (CATE)

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass die meisten Meme-Coins auf Hundememes basieren. CatCoin (CATE) ist jedoch die erste Meme-Münze, die sich dem Thema Katzen im Krypto-Bereich widmet.

CateCoin wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Konkurrenz zu Dogecoin und Shiba Inu darzustellen. CATE hat einen begrenzten Münzvorrat von 100 Billionen. Zudem ermöglicht CateCoin seinen Nutzern, Staking zu betreiben und damit Belohnungen zu generieren.

Darüber hinaus belohnt CateCoin seine CATE-Inhaber mit 1 % jeder Transaktionsgebühr. Die Meme-Münze kann auch auf den Gaming- und DeFi-Plattformen des Projekts verwendet werden.

Meme-Coins im Vergleich zu traditionellen Kryptowährungen

Die Blockchain-Technologie bildet die Grundlage für die Erstellung von Meme-Coins und traditionellen Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Beide Kryptowährungsarten können auf denselben Marktplätzen gehandelt werden.
Was unterscheidet also Meme-Coins von traditionellen Kryptowährungen? Hier ist ein direkter Vergleich:

  • Traditionelle Kryptowährungen bieten ihren Inhabern einen Nutzwert, beispielsweise als Zahlungsmittel oder Plattform für dezentrale Anwendungen. Meme-Coins hingegen haben oft keinen praktischen Nutzen, der ein wesentliches Problem löst. Ihre Entwicklung ist in der Regel von Internet-Trends, humorvollen Bildern oder Videoclips inspiriert.
  • Im Vergleich zu etablierten Kryptowährungen weisen Meme-Coins einen deutlich geringeren Preis auf. So beträgt beispielsweise der Preis für einen Kishu Inu, einer Meme-Münze, nur etwa 0,000000000650 $.
  • Etablierte Kryptowährungen verfügen in der Regel über ein begrenztes Angebot. So ist beispielsweise das maximale Angebot von Bitcoin auf 21 Millionen begrenzt. Die meisten Meme-Coins haben jedoch ein unbegrenztes oder sehr hohes Angebot. So beträgt das maximale Angebot des Meme-Coins Kishu Inu beispielsweise 100.000.000.000.000.000 (100 Billiarden) KISHU-Münzen.
  • Obwohl etablierte Kryptowährungen ebenfalls volatil sind, ist die Volatilität von Meme-Coins nochmals deutlich höher. Das bedeutet, dass die Preise von Meme-Coins innerhalb von Stunden oder sogar Minuten extrem stark steigen oder fallen können.
  • Traditionelle Kryptowährungen haben in der Regel eine hohe Marktkapitalisierung, weshalb sie nur selten durch einzelne Online-Aktivitäten stark beeinflusst werden. Meme-Coins hingegen werden stark von Social-Media-Aktivitäten beeinflusst, sodass der Preis nach einem Tweet oder Beitrag eines bekannten Influencers erheblich steigen oder fallen kann.

Im Folgenden erklären wir, wie Meme-Coins funktionieren.

Wie funktionieren Meme-Coins?

Der Arbeitsablauf von Meme-Coins ist vergleichbar mit dem anderer Kryptowährungen. Krypto-Entwickler nutzen Smart Contracts, um Token zu erstellen, die auf ihrem bevorzugten Meme, Video oder Bild basieren.

Die Popularität von Meme-Coins hat die Hürden für die Erstellung dieser Art von Kryptowährung gesenkt. Mittlerweile gibt es verschiedene Plattformen, die Ihnen bei der einfachen Erstellung und Einführung von Meme-Coins helfen.

Die meisten Meme-Coins haben einen eher kurzen Lebenszyklus. Ihr Preis kann innerhalb weniger Tage oder Wochen erheblich ansteigen. Sobald der Hype jedoch nachlässt, fällt der Preis meist drastisch.

Werbung und Marketing über Social-Media-Kanäle sind wichtige Faktoren für das Wachstum von Meme-Coins. Die unterstützenden Tweets von Elon Musk spielten beispielsweise eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Dogecoin (DOGE).

Quelle: Twitter

Meme-Coins konzentrieren sich auch auf den Aufbau einer starken Community mit aktiven Mitgliedern. Diese Mitglieder kaufen und halten die Token in der Regel für längere Zeit.

In jüngster Zeit haben wir auch die Einführung von Meme-Coins mit praktischem Nutzen erlebt, wobei das Tamadoge-Projekt das beste Beispiel ist. Diese Münze kann verdient werden, indem man das Metaverse-Spiel von Tamadoge spielt. Die Meme-Münze kann zudem für den Kauf von NFTs im Spiel verwendet werden.

Wie kann man in Meme-Coins investieren?

Vielleicht verstehen Sie jetzt, dass Meme-Coins keine stabilen Anlagen sind. Wenn Sie dennoch investieren möchten, können Sie diese Münzen über Kryptobörsen erwerben.

Sie finden beliebte Meme-Coins auf zentralisierten Börsen wie Binance, Coinbase und Kraken. Darüber hinaus können Sie auch neu geschaffene Meme-Coins auf dezentralen Börsen wie PancakeSwap oder UniSwap kaufen.

Quelle: Binance.com

Hier sind die Schritte, um Shiba Inu (SHIB) auf Binance zu kaufen:

  • Rufen Sie die Website der Binance-Börse auf oder öffnen Sie die mobile App.
  • Melden Sie sich mit Ihren Binance-Benutzerdaten an. Neue Benutzer müssen ein Binance-Konto erstellen und die Benutzerverifizierung abschließen.
  • Wählen Sie „Trade“ und klicken Sie dann auf „Spot“. Sie werden zur Spothandelsplattform von Binance weitergeleitet.
  • SHIB/USDT und SHIB/BUSD sind die Handelspaare mit hohem Volumen auf der Binance-Börse. Laden Sie Ihr Wallet daher mit USDT oder BUSD auf.
  • Wählen Sie nun SHIB/USDT oder SHIB/BUSD.
  • Wählen Sie dann den entsprechenden Betrag in USDT oder BUSD.
  • Klicken Sie abschließend auf „SHIB kaufen“.

Nach wenigen Minuten werden Sie SHIB-Münzen in Ihrem Binance-Wallet finden. Sie können diese Schritte auch verwenden, um andere Meme-Coins zu kaufen.

Risiken bei der Investition in Meme-Coins

Nachdem Sie nun wissen, wie man in Meme-Coins investiert, sollten Sie sich auch der damit verbundenen Risiken bewusst sein:

#1. Hoher Preisverfall

Investitionen in Meme-Coins sind mit erheblichen Preisschwankungen verbunden. In einem rückläufigen Kryptomarkt können die Preise für Meme-Coins beispielsweise drastisch abstürzen.

Darüber hinaus fehlt es den meisten dieser Coins an starken Fundamentaldaten. In diesem Fall ist eine Preiserholung auch unwahrscheinlicher.

#2. Geringer oder kein Anwendungsfall

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben starke Anwendungsfälle, die dazu beitragen, das Vertrauen und den Wert der Investoren zu erhalten. Fast alle Meme-Coins haben jedoch keinen konkreten Nutzwert.

Aus diesem Grund halten es die meisten Investoren während eines Kurseinbruchs nicht für sinnvoll, ihre Coins zu halten, und verlassen ihre Positionen in den meisten Fällen.

#3. Fehlerhafte Tokenomik

Bei der Einführung von Meme-Coins halten die Gründer oft den Großteil der Coins. Diese Verteilung führt zu einer hohen Eigentumskonzentration bei wenigen Personen.

In einer solchen Situation wird der Preis des Tokens drastisch sinken, sobald einer der großen Token-Inhaber seine Anteile verkauft. Eine solche Eigentumskonzentration kann auch Krypto-Betrug fördern.

#4. Mangel an Transparenz

Die meisten neuen Meme-Coins veröffentlichen keine detaillierten Informationen über das Projekt. Stattdessen werden Coins oft auf Basis aktueller Trends erstellt, um schnelle Gewinne zu erzielen.

Die Macher von Meme-Coin-Projekten geben in der Regel keine Namen ihrer Gründer oder Teammitglieder an. So bleiben beispielsweise die Gründer von Shiba Inu hinter dem Namen „Ryoshi“ anonym.

Wichtige Punkte zu beachten 📝

  • Investieren Sie keine großen Geldsummen in Meme-Coins. Das damit verbundene Risiko ist sehr hoch, und es besteht immer die Möglichkeit, die gesamte Investition zu verlieren.
  • Wenn Sie Teil eines memebasierten Krypto-Projekts sein möchten, sollten Sie nur einen kleinen Betrag investieren und darauf achten, dass Sie einen Betrag investieren, dessen Verlust Sie finanziell verkraften können.
  • Meiden Sie unnötige Ratschläge von Social-Media-Influencern. Online-Influencer spielen eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Meme-Coins. Es ist daher ratsam, bezahlte Kampagnen und Werbeaktionen dieser Art zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie die Angst, etwas zu verpassen (FOMO). Es ist ein natürlicher menschlicher Reflex, sich steigenden Meme-Coins anzuschließen. Leider führen solche Tendenzen in den meisten Fällen zu großen Verlusten.
  • Führen Sie gründliche eigene Recherchen (DYOR) durch, bevor Sie mit Meme-Coins handeln oder in sie investieren.

Abschließende Gedanken

Meme-Coins generierten Mitte 2021 beeindruckende Renditen für Anleger. Dennoch ist eine Investition in Meme-Coins ohne konkreten Anwendungsfall immer mit einem hohen Risiko verbunden.

Es ist daher ratsam, Ihr hart verdientes Geld nicht für Kryptomünzen einzusetzen, die keinen realen Nutzen haben. Stattdessen können Sie sich ein paar Meme-Coins zum Spaß oder als Sammlerstücke kaufen.

Sehen Sie sich als nächstes Kryptowährungs-Wallets an, um Ihre Krypto sicher aufzubewahren.