Die AR-Cloud erschafft ein digitales Abbild der realen Welt, das die Benutzer umgibt, und ermöglicht es Konsumenten, ihre Augmented-Reality-Erlebnisse miteinander zu teilen.
Cloud Computing hat digitale Technologien für jedermann zugänglich gemacht. Heutzutage entstehen immer mehr Softwareentwicklungsfirmen, da sie online Cloud-Instanzen nutzen können, um Softwareprojekte zu entwickeln, zu testen, zu implementieren und zu wiederholen.
Die umfassende Entwicklung und Verbreitung von Cloud-Technologien hat neue Möglichkeiten für andere Technologien eröffnet, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Eine dieser Technologien der nächsten Generation ist die Augmented-Reality-Cloud, oder AR-Cloud, die gemeinsame Erlebnisse mit realen Dingen und Orten auf Abruf ermöglicht.
Lesen Sie weiter, um mehr über die Grundlagen der AR-Cloud, ihre Funktionsweise und Architektur zu erfahren. Entdecken Sie auch Lernmaterialien, um die AR-Cloud zu meistern.
Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality (AR) ist eine Weiterentwicklung der realen Welt in Echtzeit, die durch verschiedene verwandte IT-Technologien ermöglicht wird. Ein typisches AR-Erlebnis beinhaltet zum Beispiel folgende fortschrittliche Technologien:
- 3D-Erweiterungen von Bildern, Texten oder Animationen in der realen Umgebung, die auf Head-Mounted Displays (HMDs), Smartphones, Tablets, Smartwatches, Auto-Windschutzscheiben usw. dargestellt werden.
- Internet of Things (IoT)-Geräte sammeln Daten aus der realen Welt und speisen diese in AR-Content-Prozessoren ein.
- Umfassende Websuchergebnisse werden in AR-Erlebnissen integriert.
- Edge Analytics ermöglichen es Geschäftsanwendern, mit AR schnelle Dateneinblicke zu gewinnen.
AR ist eine ausgereifte Technologie, die in zahlreichen Branchen Anwendung findet, darunter:
- E-Commerce und Einzelhandel
- Kundenservice
- Automobilindustrie und andere Produktionsunternehmen
- Geschäftsabläufe und Management an entfernten Standorten
- Online- und Mobile-Gaming
- Online- und Offline-Unterhaltung
Bei AR-Technologie geht es darum, wie Endnutzer Inhalte konsumieren, online einkaufen und Lebensstile durch den Einsatz digitaler Technologien erleben. Wenn die nächste Iteration von AR abgeschlossen ist, wird die AR-Cloud leicht zugänglich sein. Benutzer können Erfahrungen teilen, indem sie eine dauerhafte Kopie der realen Erlebnisse nutzen, die in der Cloud verfügbar sind.
Was ist die AR-Cloud?
Die Augmented Reality (AR) Cloud ist der Online-Bereich, in dem AR-Entwickler AR-Erlebnisse von jedem Ort, Produkt, Moment und mehr speichern können. Das Ziel ist es, eine unveränderte Kopie der Realität zu erstellen, angereichert mit umfassenden Informationen aus dem Internet über diese Realität.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie laufen in einer fremden Stadt eine Straße entlang und suchen nach dem besten Ort, um lokale Spezialitäten zu probieren.
In der heutigen digitalen Welt würden Sie Google Maps oder Apple Maps öffnen und nach einem Begriff wie Restaurant, Bäckerei, Imbiss usw. suchen. Die Karte würde dann viele Orte in Ihrer Nähe anzeigen.
Sie müssten jeden Ort einzeln auswählen und Informationen wie Bewertungen, Kundenrezensionen, Speisekarten usw. prüfen.
Die AR-Cloud wird diese Ortungserfahrung durch die Infrastruktur von AR und Cloud-Computing ersetzen. Eine zentrale oder Edge-Analytics-App analysiert automatisch die Restaurants in Ihrer Nähe und schlägt die besten anhand von Bewertungsdaten mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) vor.
Wenn Sie sich einem solchen Restaurant nähern, sehen Sie detailliertere Informationen wie Speisekarte, Aussehen der Speisen, Namen des Servicepersonals, Preise usw. auf Ihrem Smartphone-Bildschirm oder einem Head-Mounted Display.
Online-Daten werden in Echtzeit auf die Kameraansicht des Produkts, Standorts, Orts usw. projiziert. Entwickler können diese Informationen in der Cloud speichern. Auch andere Kunden können bei Bedarf auf die AR-Erlebnisse zugreifen.
Die AR-Cloud kann auch als Rahmen für die Entwicklung von AR-Inhalten dienen. Cloud-Dienstanbieter wie Google, Microsoft und Amazon können benutzerfreundliche AR-Entwicklungs-SDKs entwickeln und die Tools in der Cloud hosten.
Entwickler weltweit können auf diese AR-Entwicklungsplattformen zugreifen, ihre eigenen Inhalte programmieren und diese online für ihre Zielkunden veröffentlichen.
Sobald die AR-Cloud voll funktionsfähig ist, wird sich die Online-Suche grundlegend ändern. Benutzer werden nicht mehr durch Hunderte von Seiten scrollen müssen, um den gesuchten Inhalt, das Dokument, das Bild oder das Erlebnis zu finden. Die Suche der Benutzer wird visuell erfolgen, und die Antworten werden dort erscheinen, wo die Fragen auftauchen.
Wie funktioniert die AR-Cloud?
Herkömmliche AR-Inhalte legen eine Abstraktionsschicht auf die dynamischen Visualisierungen der realen Welt, die mit verbundenen IoT-Geräten, Smartphone-Bildschirmen, mobilen Kameras usw. aufgenommen werden. Beispiele hierfür sind Snapchat-Linsen, die Pokemon Go-App, Apps zum Haarefärben oder Beauty-Apps.
Mit der AR-Cloud können Content-Ersteller und AR-Lösungsentwickler solche Inhalte für die Massennutzung produzieren, indem sie Cloud-Ressourcen wie Cloud-Instanzen für Grafikdesign, Animation, IoT-Emulation, Edge-Analysen in der Cloud usw. nutzen.
In einer AR-Cloud-Umgebung werden AR-Apps in der Cloud gehostet, anstatt auf Smartphones, Head-Mounted Displays, Visieren, VR-Geräten usw. zu laufen. Daher werden auch die GPU und die Rechenleistung von der Cloud-Instanz bereitgestellt. Es ist nicht notwendig, leistungsstarke Geräte für die Endnutzer anzuschaffen.
Benutzer benötigen lediglich ein Computergerät mit Kamera, GPS, Internet und Webbrowser-Funktionen. Alles andere wird von der AR-Cloud-Lösung bereitgestellt, die auf einer virtualisierten Cloud-Computing-Instanz gehostet wird.
Komponenten der AR-Cloud
Laut Ori Inbar umfasst eine funktionierende AR-Cloud folgende Komponenten:
- Ein teilbares und skalierbares maschinenlesbares, dauerhaftes Bild der Welt mit realen Standortkoordinaten.
- Lokalisierungsprogramme, die es ermöglichen, lokale Sehenswürdigkeiten schnell zu identifizieren.
- Ein Medien-Liefersystem zur Platzierung virtueller Inhalte auf AR-Geräten, das gleichzeitig eine große Anzahl von Benutzern unterstützt.
Aus technischer und softwaretechnischer Sicht sollten jedoch die folgenden Mindestanforderungen für die Einrichtung einer funktionierenden AR-Cloud erfüllt sein:
- Ein AR-Browser für visuelle Suche, Benutzerauthentifizierung, AR-Rendering, Inhaltssyndizierung, Handverfolgung, Gestenverfolgung, Objektverfolgung usw.
- Edge Computing für Echtzeit-Analysen vor Ort, ohne auf einen zentralen Server warten zu müssen.
- Virtuelle AR-Assets wie Hologramme, Social Graphs, Kontextdaten, 3D-Karten usw.
- AR-Datenspeicher wie Metadaten-Repository, Inhalte, Punktwolken usw.
- Kerntechnologien wie 3D-Geometrieerkennung, Verfolgung dynamischer Objekte, 3D-Semantikverständnis, Vision Intelligence usw.
Als Nächstes werden wir uns mit den Geschäftsmöglichkeiten im AR-Cloud-Ökosystem befassen.
Geschäftsmöglichkeiten im AR-Cloud-Ökosystem
Die vielversprechendste und lukrativste Geschäftsanwendung der AR-Cloud könnte ein funktionierender AR-Cloud-Browser sein. Anstatt Dinge in das Suchfeld eines Browsers einzugeben, können Konsumenten über die visuelle Suche nach Inhalten, Produkten, Vorschlägen usw. suchen.
Je nach Suchkontext oder Keyword zeigt der AR-Suchbrowser Benutzern Informationen über Produkte, Waren, Orte usw. an, die sie mit einem HMD-Gerät oder einer Smartphone-Kamera betrachten.
Die Suchergebnisse werden als 3D-Bilder, Animationen, Texte, Inhaltsblöcke usw. in der Nähe des Suchobjekts angezeigt, das in der realen Welt ein physisches oder digitales Objekt sein kann.
Weitere geschäftsorientierte Anwendungsfälle, die Millionenumsätze generieren könnten, sind:
#1. Kleine AR-Clouds
Mehrere Start-ups im AR-Cloud-Bereich entwickeln kleine AR-Clouds. Diese sind dauerhafte und aktualisierbare 3D- und Real-Erlebnisse einer Stadt, eines Ortes, eines Landes oder einer Region in digitalen Karten, die über AR-Geräte bereitgestellt werden.
#2. AR-Cloud-Spiele
Online- und Multimedia-Entwickler können die AR-Cloud nutzen, um Spiele zu entwickeln, die die reale Welt statt einer animierten Welt nutzen. Ein Beispiel hierfür ist die Spiele-App Pokemon Go für Handys und Tablets.
#3. Immobilien
Grundbuchämter oder Behörden können die AR-Cloud nutzen, um die reale Welt zu kartieren. Dann können sie multimediale Grundbücher für einfache Registrierungen, Eigentumsübertragungen, Baugenehmigungen usw. verwenden.
#4. AR-Cloud-Entwicklungsinfrastruktur und -Tools
Technologie-Start-ups können auch AR Cloud APIs/SDKs für 3D-Kartierung, reale räumliche Kartierung usw. entwickeln und den Zugang an AR-Entwickler, Content-Ersteller und andere verkaufen.
#5. AR-Cloud-Inhalte
Cloud-Repository-Anbieter können ihre Infrastruktur und Investitionen nutzen, um Städte nach geschäftlichen, Reise-, Tourismus-, Einkaufs- usw. Interessen zu scannen. Diese Cloud-AR-Repositorys können den Zugriff auf zugeordnete Inhalte an AR-Softwareentwickler verkaufen.
Ersteller von AR-Inhalten können 3D-Scans, räumliche Bildgebung, Lokalisierung, visuelle Positionierung usw. sowie On-Demand-Daten von AR-Cloud-Anbietern verwenden, um ansprechende AR-Inhalte oder -Erlebnisse für die Konsumenten zu erstellen.
#6. AR-Cloud-basierte Werbung
Die Werbeindustrie kann sich mit der Einführung der AR-Cloud drastisch verändern. Unternehmen können ihrer Zielgruppe personalisierte Produkt- und Inhaltsempfehlungen zeigen, wenn sie sich an einem bestimmten Ort aufhalten.
So könnte beispielsweise eine Restaurantkette Angebote und Werbeaktionen proaktiv auf den HMDs oder Smartphone-Bildschirmen von Benutzern anzeigen, die sich in der Nähe einer Filiale des Restaurants befinden.
Vorteile der AR-Cloud
Der größte Vorteil der AR-Cloud ist die Zeit- und Aufwandsersparnis bei der Suche nach relevanten Inhalten im Web. Wenn die Augmented-Reality-Cloud zugänglich und ausgereift ist, können Unternehmen und Endnutzer die gewünschten Inhalte direkt vor ihren Augen finden, und zwar über HMDs, Tablet-Bildschirme, Smartphone-Bildschirme, Helmvisiere usw.
Weitere nennenswerte Vorteile der AR-Cloud sind:
- Cybersecurity-Entwickler können die Cloud-Infrastruktur der AR-Cloud nutzen, um sicherere Content-Delivery-Lösungen zu entwickeln, als das aktuelle Internetsystem bietet.
- Kundenservice-Unternehmen können Kunden effizienter aus der Ferne bedienen.
- Die Suche nach Orten, Geschäften, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Campingplätzen, Jagdgebieten, Angelplätzen usw. wird mit der AR-Navigation auf mobilen Bildschirmen, HMDs oder Visieren, die reale Ansichten mit Informationen und Anweisungen überlagern, vereinfacht.
- IT und digitale Technologie werden einfacher und zugänglicher, da auch unerfahrene Benutzer AR-Cloud-Lösungen visuell nutzen können, ohne zu wissen, wie man komplexe Apps programmiert oder bedient.
Als Nächstes werden wir uns mit dem zukünftigen Potenzial der AR-Cloud befassen.
Zukunft der AR-Cloud
Die AR-Cloud wird die futuristische Produktentwicklung im Bereich Augmented Reality vorantreiben. Unternehmen erkennen bereits den Wert und den Return on Investment (ROI) durch den Einsatz von AR-Technologie. Kommerzielle Unternehmen nutzen AR-Cloud-Technologien für Remote-Kooperationen mit Drittpartnern, die es ihnen ermöglichen, Aufgaben eigenständig zu erledigen.
Unternehmen bilden ihre Benutzer bereits durch immersive, realistische Remote-Erlebnisse aus, die 3D-Inhalte mit realen Elementen kombinieren.
Cloud-basierte Echtzeit-Kartierung von AR wird es Unternehmen ermöglichen, ihre Anwendungsfälle zu erweitern. Unternehmen können auch AR-Erlebnisse für mehrere Benutzer in den Bereichen Unterhaltung, Bildung, Sport und mehr anbieten.
Mit den weiteren Entwicklungen in der Kartierung der realen Welt wird sich das aktuelle AR-Entwicklungs-Framework, das markerbasiertes AR nutzt oder Objekte erkennt, weiterentwickeln, um die Vorteile von Echtzeit-Kartierungsdaten zu nutzen. Dies wird zahlreiche neue Anwendungen in der Geschäftswelt ermöglichen und die Nachfrage nach AR-Clouds in der Zukunft weiter steigern.
Lernmaterialien
#1. Was ist Augmented Reality?
„Was ist Augmented Reality?“ ist ein umfassendes Buch, um den aktuellen Stand der AR-Entwicklung und der Geschäftsvorteile zu verstehen. Der Autor bespricht in einfachen Worten viele Interviews mit Führungskräften in der AR-Entwicklung, damit jeder die Entwicklungen in der AR-Welt nachvollziehen kann.
Neben den tatsächlichen Interviews mit Designern, CEOs, Entwicklern und AR-Ingenieuren behandelt das Buch auch die Entwicklung von AR-Entwicklungstools, Software und Geräten.
#2. Augmented Reality, 1. Auflage
Augmented Reality, 1. Auflage, behandelt AR-Theorien, AR-Programmdesign und Themen zur Codeentwicklung, die ein AR-Ingenieur oder -Entwickler während des Studiums oder im Berufsleben lernen muss.
Einige der in diesem Buch behandelten AR-Themen sind:
- Computer-Koordinatensysteme
- Kamerakalibrierung
- Homogene Matrixdarstellung
- Hardware-Anforderungen in einem AR-Labor
- Computer Vision
Es führt die Leser auch in die Mathematik hinter der AR-Entwicklung ein und präsentiert einige Beispiele aus realen Projekten.
#3. Cloud Computing: Konzepte, Technologie & Architektur
Cloud Computing: Konzepte, Technologie & Architektur ist ein unverzichtbares Buch für alle Fachleute, die Cloud Computing lernen, für Hochschulabsolventen, die als Cloud-Experten in der IT-Branche arbeiten möchten, oder für Geschäftspersonen, die ihr Unternehmen in die Cloud verlagern wollen.
Das Buch beschreibt die aktuellen Trends in der Entwicklung von Cloud-Lösungen, Cloud-Framework-Technologien und die Best Practices, die ein Unternehmen bei der Verlagerung seines Betriebs in die Cloud beachten sollte.
Das Buch erläutert auch die Mechanismen, Modelle, Konzepte und Cloud-Architekturen der Cloud-Technologie aus einem anbieterneutralen Blickwinkel. Darüber hinaus sind alle Diskussionen geschäfts- und branchenorientiert, so dass CTOs, CEOs und Start-up-Gründer von der Cloud-Einführung profitieren können.
Fazit
Augmented Reality (AR) ist bereits eine ausgereifte Technologie. Sie steht nicht mehr auf der Liste der aufstrebenden Technologien, die im Gartner Hype Cycle für Emerging Technologies veröffentlicht wird. Daher betrachten Unternehmen, Technologie-Enthusiasten, Entwickler und Forscher AR nicht mehr als eine Technologie in der Entwicklung.
Die nächste Generation von AR ist die AR-Cloud, die durch sichere, zugängliche und erschwingliche Cloud-Infrastrukturen ermöglicht wird. Die AR-Cloud wird bald zum neuen Suchstandard im World Wide Web werden, so wie Google, Bing, Yahoo usw. Wenn weitere Anwendungsfälle dazukommen, werden sich neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben.
Im nächsten Schritt können Sie sich detaillierte Informationen zu Augmented Analytics ansehen.