Durch eine wirkungsvolle Mundpropaganda-Marketingstrategie (WOM) können Marken auf natürliche Art und Weise eine größere Anzahl von Menschen erreichen und ihre Produkte besser bekannt machen.
Konsumenten werden täglich mit einer Vielzahl von Werbeanzeigen konfrontiert. Wenn es jedoch um eine Kaufentscheidung geht, neigen sie dazu, jenes Produkt zu bevorzugen, das von Familie oder Freunden empfohlen wurde.
Laut einer Studie von Semrush erachten 64 % der Marketingfachleute diese Taktik als äußerst effektiv. Es wird berichtet, dass Mundpropaganda bis zu fünfmal mehr Umsatz generieren kann als bezahlte Werbung.
Diese Tatsachen erklären, warum sich immer mehr Unternehmen für diese Marketingmethode interessieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine überzeugende WOM-Strategie für Ihre Marke entwickeln können.
Was genau ist Mundpropaganda-Marketing?
Mundpropaganda-Marketing, kurz WOM-Marketing, bezieht sich auf die aktive Steuerung, um eine organische Verbreitung von Informationen über eine Marke oder ein Produkt zu erzielen. Vereinfacht ausgedrückt versuchen Marketingexperten, etwas Besonderes zu schaffen, über das sich Menschen gerne austauschen und somit Gespräche angeregt werden.
Bevor Kunden eine Kaufentscheidung treffen, suchen sie die Bestätigung durch vertrauenswürdige Quellen wie Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen. Das Ziel dieser Marketingstrategie ist es, eine exponentielle Empfehlungskette in Gang zu setzen, die kontinuierlich den Traffic und die Verkaufszahlen der Marke steigert.
Es ist wichtig, zwischen gezielter Mundpropaganda und natürlich auftretender Mundpropaganda zu unterscheiden. Im WOM-Marketing sind Empfehlungen meistens das Ergebnis einer Kampagne, einer Werbeaktion oder einer gezielten Ermutigung durch ein Unternehmen.
Beispiele für WOM-Marketing sind, wenn Personen anderen von neuen Rezepten mit Tomatenketchup erzählen oder begeistert von der einzigartigen Art der Speisenzubereitung in einem bestimmten Restaurant berichten, sei es persönlich oder über soziale Medien.
Doch WOM-Marketing endet nicht mit einer einzelnen Interaktion. Vielmehr wird eine Kaskade von Gesprächen ausgelöst. Hierbei ist es die Aufgabe des Unternehmens, andere zum Reden anzuregen – zumeist, indem es ihnen einen konkreten Anlass dazu bietet.
Verschiedene Arten von Mundpropaganda-Marketing
#1. Werbung
Dies ist die gängigste und natürlichste Form des WOM-Marketings. Diese Methode zielt darauf ab, die öffentliche Wahrnehmung der Marke zu erhöhen und ein größeres Publikum auf die angebotenen Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
#2. Buzz-Marketing oder virales Marketing
Diese Art von WOM-Marketing zielt darauf ab, eine Welle der Begeisterung (einen „Buzz“) um Produkte oder Aktionen zu erzeugen. Unternehmen initiieren Gespräche in sozialen Medien oder im persönlichen Umfeld, indem sie virale Kampagnen durchführen.
#3. Bloggen und Online-Inhalte
Eine weitere Möglichkeit, Mundpropaganda-Marketing zu betreiben, ist durch Blogs und Videoinhalte. Diese selbstveröffentlichten Inhalte eröffnen die Möglichkeit für Diskussionen in öffentlichen Foren, in denen Kunden ihre Erfahrungen austauschen.
#4. Social-Media-Marketing
Da Mundpropaganda-Marketing sowohl online als auch offline wirksam ist, sind soziale Medien ein beliebter Kanal zur Förderung. Dies ermöglicht es, die Zielgruppe direkt anzusprechen und verschiedene andere WOM-Strategien in die Plattform zu integrieren.
Unternehmen sollten ihre sozialen Medien optimal nutzen, um ein Maximum an Personen zu erreichen. Es gibt verschiedene Social-Media-Kalender-Tools, die bei der Planung von Beiträgen hilfreich sein können.
#5. Emotionales Marketing
Emotionales Marketing bedient sich emotionaler Auslöser, um Konsumenten zu beeinflussen. Diese Art von WOM-Marketing ist oft bildbasiert und knüpft an aktuelle Nachrichten oder Ereignisse an.
#6. Empfehlungsmarketing
Empfehlungsmarketing ist eine Form des WOM-Marketings, bei der Anreize für Mundpropaganda gesetzt werden. Es ist eine effektive Methode, um bestehende Kunden dazu zu bewegen, ihr Feedback und ihre Meinungen mit anderen zu teilen.
Die Bedeutung von WOM-Marketing
Mundpropaganda sollte in keiner Marketingstrategie fehlen. Der Grund dafür ist einfach: Ein zufriedener Kunde kann eine ganze Gruppe potenzieller Käufer dazu animieren, das von ihm empfohlene Produkt zu erwerben.
Je mehr Sie Ihre Kunden dazu anregen können, Empfehlungen auszusprechen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen größeren Kundenstamm aufbauen. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile des WOM-Marketings erläutert:
Produkte effektiv bewerben
Ihre Produkte werden wahrscheinlich über verschiedene Kanäle beworben, sowohl online als auch offline. Nicht alle diese Kanäle sind jedoch so wirkungsvoll wie Mundpropaganda.
Da es sich um authentische Personen handelt, die über Ihre Produkte und Ihre Marke sprechen, wirkt es auf das Publikum nicht wie herkömmliche Werbung. Dennoch hat es einen größeren Einfluss auf Ihre potenziellen Kunden.
Steigerung von Umsatz und ROI
Unternehmen können durch FOMO-Strategien mehr Besucher und Leads generieren. Um diese Leads jedoch in Kunden zu verwandeln und den Umsatz zu steigern, ist WOM-Marketing unerlässlich. Da Menschen Wert auf positive Bewertungen von Personen legen, denen sie vertrauen, hilft diese Strategie dabei, Ihre Umsatzziele zu erreichen.
Aufbau von Markentreue
Es ist nicht einfach, das Vertrauen neuer Kunden zu gewinnen. Der Aufbau von Beziehungen braucht Zeit und einmalige Käufe sind selten das Ziel von Unternehmen. Mundpropaganda-Marketing stärkt das Vertrauen neuer Kunden in Ihr Unternehmen. Sobald Vertrauen geschaffen ist, kann die Beziehung weiter aufgebaut werden.
Steigerung der Kundenbindung
Während es immer schwieriger und teurer wird, neue Kunden zu gewinnen, konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf die Loyalität ihrer bestehenden Kunden. Eine Gruppe zufriedener Kunden, die Ihre Produkte aktiv weiterempfehlen, kann leicht neue und treue Stammkunden für Ihre Marke gewinnen.
So entwickeln Sie eine Strategie für Mundpropaganda-Marketing
Wie bereits erwähnt, geht es beim WOM-Marketing nicht darum, dem Zufall zu überlassen, ob jemand positiv über Ihre Produkte und Marken spricht. Sie benötigen eine präzise WOM-Marketingstrategie, um Gespräche über Ihre Marke anzustoßen. Hier sind einige Schritte, um eine WOM-Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln:
#1. Die richtigen Auslöser setzen
Ihre Produkte und Dienstleistungen sollten besondere, hervorstechende Merkmale oder „Auslöser“ haben. Dies sind in der Regel einprägsame und außergewöhnliche Erfahrungen, die Ihre Kunden dazu bringen, über Ihr Unternehmen zu sprechen.
Wenn Sie beispielsweise ein Restaurant betreiben, können Sie es tierfreundlich gestalten. Dadurch sprechen Tierliebhaber und Tierhalter mit Gleichgesinnten über Ihr Restaurant und werden so Teil Ihrer Zielgruppe.
#2. Visuelle Auslöser verwenden
Mundpropaganda muss nicht immer verbal erfolgen. Sie können ein breiteres Publikum mit lebendigen visuellen Erlebnissen erreichen. Wenn Ihr Unternehmen zum Beispiel tierversuchsfreie Kosmetik oder umweltfreundliche Technologie herstellt,
können Sie Ihre Kunden bitten, Fotos mit ihren Haustieren oder in der Natur zu machen und diese in den sozialen Medien zu teilen.
#3. Einzigartige Dinge entwickeln oder tun
Sich von der Masse abzuheben ist eine weitere Möglichkeit, Mundpropaganda-Marketing zu aktivieren. Sie können dies tun, indem Sie einzigartige Produkte anbieten, Branchenstandards hinterfragen oder neue Marketing- oder Versandmethoden einführen. Wenn Sie umweltfreundliche Produkte verkaufen, können Sie beispielsweise biologisch abbaubare Verpackungen verwenden, was die Leute anregen wird, über Ihre Marke zu sprechen.
#4. Kunden emotional ansprechen
Emotionen sind der Schlüssel, um einen Platz im Herzen und in den Gesprächen der Menschen zu finden! Marketingfachleute müssen sich bemühen, eine emotionale Verbindung zwischen Menschen und Produkten herzustellen. Dies kann beispielsweise durch die Einbindung von unsichtbaren Personen in Ihre Werbung geschehen.
#5. Nutzergenerierte Inhalte (UGC) fördern
In der heutigen Zeit der sozialen Medien bevorzugen die Menschen nutzergenerierte Inhalte gegenüber Markenwerbung. Als Marke können Sie Ihre Kunden dazu anregen, Inhalte zu erstellen und zu teilen, die als Mundpropaganda dienen.
Solche Inhalte können auch als sozialer Beweis dienen. Sie können Ihre zufriedenen Kunden auch auffordern, ihre Inhalte mit Ihrem Marken-Hashtag zu versehen, und attraktive Preise für die Gewinner verlosen.
#6. Kunden zu Bewertungen und Rezensionen anregen
Kundenbewertungen sind ein wichtiger Bestandteil des modernen WOM-Marketings. Sie können einen Kanal für Feedback einrichten, um Kundenmeinungen und Testimonials in Form von Social-Media-Bewertungen, E-Mails und Umfragen zu sammeln. Werben Sie auf Ihrer Website und in den sozialen Medien mit positiven Bewertungen und Testimonials.
#7. Ein Empfehlungsprogramm starten
Eine weitere Möglichkeit, Mundpropaganda zu fördern, ist das Starten eines Empfehlungsprogramms. Dies wird zufriedene Kunden anregen, Ihre Marke im Gegenzug für Anreize weiterzuempfehlen. Anreize können beispielsweise Rabattcoupons, Geschenkgutscheine, Cashback oder Sachgeschenke sein.
Inspirierende Beispiele für Mundpropaganda-Marketing
#1. Netflix
Bildquelle: Netflix
Netflix, eine OTT-Plattform, nutzt soziale Medien gezielt für WOM-Marketing. Das Unternehmen erstellt und veröffentlicht Memes, die sich auf seine Webserien beziehen. Dies regt die Nutzer an, ihre Ansichten zu diesen Serien zu teilen. Diese nutzergenerierten Inhalte dienen als positive Bewertungen für potenzielle Zuschauer.
#2. Forever21
Bildquelle: Forever21
Die Bekleidungsmarke Forever21 hat Kunden dazu aufgefordert, Outfit-Fotos mit dem Hashtag #F21xME zu teilen. Tausende von Personen haben an dieser Instagram-Aktion teilgenommen, und der Hashtag verhalf der Marke zu der gewünschten Werbung, ohne dass in Influencer-Marketing investiert werden musste.
#3. Wendy’s
Bildquelle: Wendy’s
Die beliebte Fast-Food-Kette Wendy’s hat im Jahr 2017 eine erfolgreiche Mundpropaganda-Aktion auf Twitter gestartet. Sie versprachen einem Kunden ein Jahr lang kostenlose Chicken Nuggets, wenn ein Beitrag 18 Millionen Mal retweetet werden würde.
Obwohl der Beitrag bis heute über 3 Millionen Mal retweetet wurde, hat Wendy’s die gewünschte Mundpropaganda erreicht.
#4. Dropbox
Bildquelle: Dropbox
Um neue Kunden zu gewinnen, bot der Cloud-Speicheranbieter Dropbox ein Empfehlungsprogramm für bestehende Kunden an. Demnach erhält ein Kunde 500 MB zusätzlichen Speicherplatz, wenn er einen Freund einlädt, der Dropbox erfolgreich installiert.
Abschließende Gedanken
Mundpropaganda kann die Bekanntheit Ihrer Marke auf natürliche Weise steigern. Es gibt verschiedene Arten von WOM-Marketing, die Sie für Ihre Produkte nutzen können.
Wir haben Ihnen hier einige erfolgreiche Beispiele für WOM-Marketingstrategien vorgestellt. Mit den oben genannten Schritten können Sie auch ganz einfach eine solche Strategie für Ihr eigenes Unternehmen erstellen.
Sie könnten auch an anderen Marketingstrategien wie Guerilla-Marketing und Trigger-Marketing interessiert sein.