Nicht-www auf www oder www auf nicht-www umleiten

Die Bedeutung der Domain-Weiterleitung und verschiedene Methoden

Die korrekte Weiterleitung von Anfragen einer nicht bevorzugten Domain ist von entscheidender Bedeutung. Suchmaschinen betrachten URLs mit und ohne „www“ als separate Webpräsenzen. Dies führt zu einer doppelten Indexierung, die für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nachteilig ist.

Dieses Problem wurde mir bewusst, als ich meine Webseite mit einem SEO-Analysetool überprüfte. Ich möchte meine Erkenntnisse daher gerne mit Ihnen teilen.

Es existieren verschiedene Methoden, um entweder von „Nicht-www“ zu „www“ oder umgekehrt weiterzuleiten. Im Folgenden stellen wir einige der gängigsten und einfachsten Möglichkeiten vor.

Apache HTTP-Server

Nutzer eines Apache HTTP-Servers können diese Weiterleitung entweder über die .htaccess-Datei oder durch Bearbeitung der httpd.conf-Datei realisieren. Bei Shared Hosting ist die .htaccess-Datei meist die bevorzugte Option, während bei Servern wie VPS oder Cloud die Bearbeitung der httpd.conf empfehlenswert ist. Unabhängig von der gewählten Methode sollte vor jeder Änderung eine Sicherheitskopie der jeweiligen Datei erstellt werden.

Um von „www“ zu „Nicht-www“ weiterzuleiten, kann folgender Code in die Konfigurationsdatei eingefügt werden:

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.yoursite.com 
RewriteRule (.*) https://yoursite.com/$1 [R=301,L]

Umgekehrt, für die Weiterleitung von „Nicht-www“ zu „www“, wird dieser Code verwendet:

RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^yoursite.com 
RewriteRule (.*) https://www.yoursite.com/$1 [R=301,L]

Nach dem Speichern der Datei muss der Apache-Server neu gestartet werden, falls die Änderungen in der httpd.conf vorgenommen wurden.

Nginx-Server

Bei der Verwendung von Nginx kann die Weiterleitung von „www“ zu „Nicht-www“ durch Hinzufügen des folgenden Codes innerhalb des Serverblocks in der nginx.conf-Datei erfolgen:

return 301 $scheme://yoursite.com$request_uri;

Hier ein Beispiel für die Weiterleitung von „www“ zu „Nicht-www“:

server {
        server_name  www.geekflarelab.com;
        return 301 $scheme://geekflarelab.com$request_uri;
           }

Und das folgende Beispiel für die Weiterleitung von „Nicht-www“ zu „www“:

server {
    server_name geekflarelab.com;
    return 301 $scheme://www.geekflarelab.com$request_uri;
}

Nach dem Speichern der Änderungen ist auch hier ein Neustart des Nginx-Servers erforderlich.

Cloudflare

Die Implementierung der Weiterleitung ist besonders einfach, wenn Cloudflare genutzt wird. Hier können sogenannte Seitenregeln verwendet werden, um die Weiterleitung zu konfigurieren.

  • Loggen Sie sich in Ihr Cloudflare-Konto ein und wählen Sie die entsprechende Webseite aus.
  • Navigieren Sie zum Tab „Seitenregeln“ und erstellen Sie eine neue Regel.
  • Geben Sie die zugehörige URL ein und wählen Sie als Einstellung „Weiterleitungs-URL“.
  • Wählen Sie den gewünschten Statuscode (301 für eine permanente Weiterleitung).
  • Geben Sie das Ziel an, auf das weitergeleitet werden soll.
  • Die nachfolgende Regel bewirkt beispielsweise die Weiterleitung von https://www.wdzwdz.com auf https://wdzwdz.com.
  • Klicken Sie abschließend auf „Speichern und bereitstellen“.

Ihre Webseiten-Weiterleitung ist dann in der Regel innerhalb weniger Minuten aktiv.

Zusammenfassung

Ich hoffe, diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre gewünschte Weiterleitung einzurichten. WordPress-Nutzer, die mehr als nur „www“ umleiten möchten, finden in diesem Artikel Hilfe zur Handhabung von Weiterleitungen in WordPress.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne mit anderen!