Planen Sie die Entwicklung einer App, die Wetterdaten nutzt? Die folgenden APIs können Ihnen die Arbeit erleichtern.
Wetterinformationen sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Insbesondere auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause werfen wir regelmäßig einen Blick auf die aktuelle Wetterlage. Von Regen, Nebel und Schnee bis hin zu Wirbelstürmen, Tornados und Zyklonen kann das Wetter sehr unvorhersehbar sein.
Aus diesem Grund greifen Menschen wie Sie und ich auf Wetter-Apps zurück, die uns im Voraus über die Wettervorhersage des Tages informieren. Unternehmen wie Google und Yahoo sind sehr gut darin, diese Art von Informationen bereitzustellen, was nur ein weiterer Grund für ihren Erfolg ist.
Wenn Ihr Unternehmen noch keine Wetter-App oder ein entsprechendes Produkt anbietet, entgeht Ihnen ein wichtiges Element. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um dies mit den in diesem Artikel vorgestellten Lösungen zu ändern.
Lassen Sie uns zunächst betrachten, wie Wetter-APIs Sie bei der Erstellung von wetterbezogenen Produkten und mobilen Apps unterstützen können.
Vorteile der Nutzung von Wetter-APIs für die Produktentwicklung
Die Verwendung von Wetter-APIs bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der kompletten Eigenentwicklung einer Wetteranwendung. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
Reduzierung des Entwicklungsaufwands um die Hälfte
Anstatt viel Zeit und Ressourcen in die Entwicklung einer App von Grund auf zu investieren, kann die Verwendung von Wetter-APIs diesen Aufwand erheblich reduzieren. Mit den hier erwähnten Lösungen erhalten Sie Zugriff auf umfangreiche Datenbanken mit aktuellen und historischen Wetterdaten, die Sie einfach in Ihre Anwendung integrieren können.
Kosteneffizienz
Wir alle wissen, welche Art von Investition erforderlich ist, um etwas von Grund auf neu zu entwickeln. Dies kann für jedes Unternehmen eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Im Gegensatz dazu ist die Verwendung von Wetter-APIs in der Regel sehr kostengünstig.
Automatische Aktualisierungen
Durch die Verwendung von Wetter-APIs erhält Ihre Anwendung automatisch Updates mit den neuesten Wettervorhersagen und anderen Informationen, ohne dass Sie diese selbst programmieren müssen.
Weatherstack
Mit Echtzeit-Wetterdaten und historischen Aufzeichnungen ist Weatherstack eine herausragende Wetter-API, der über 75.000 Marken weltweit vertrauen, darunter Microsoft, Schneider Electric und Warner Bros. Die API bietet umfangreiche Wetterinformationen, die von der mehrjährigen Historie bis zur aktuellen Vorhersage reichen.
Einige bemerkenswerte Funktionen dieser API sind:
- Einfache Abfrage von Millionen von Standortdaten
- Extrem hohe Betriebszeit mit fast 100 Prozent
- Genaue und zuverlässige Informationen
- Fähigkeit zur Bearbeitung von über einer Milliarde Anfragen pro Tag
- Und vieles mehr!
Diese API bietet zunächst einen kostenlosen Plan an. Es gibt jedoch auch kostenpflichtige Pläne ab 9,99 $/Monat. Die Integration in Ihre Anwendung ist sehr einfach. Sie müssen lediglich auf den API-Endpunkt zugreifen und die Daten so konfigurieren, dass die Wetterinformationen für die Welt angezeigt werden.
Zusätzlich werden alle wichtigen Programmiersprachen wie PHP, Python, JQuery etc. unterstützt.
Dark Sky
Dark Sky ist eine sehr benutzerfreundliche Wetter-API für Entwickler, die Daten wie:
- Aktuelle Vorhersagen und Bedingungen
- Historische Daten
- Dringende Unwetterwarnungen
bereitstellt. Die Datenabdeckung erstreckt sich über die ganze Welt, und Sie erhalten minütliche Updates, wodurch unnötige Wartezeiten vermieden werden. Diese API bietet eine übersichtliche Dokumentation, die für eine problemlose Integration leicht verständlich ist. Sie unterstützt alle wichtigen Programmiersprachen sowie verschiedene gesprochene Sprachen wie Englisch, Arabisch, Französisch usw.
Dark Sky ist bis zu 1.000 Abrufen pro Tag kostenlos. Danach kostet jeder weitere Aufruf 0,0001 $. Sie können auch einen Enterprise-Plan mit erweiterten Funktionen wählen. Hierfür sollten Sie das Unternehmen direkt kontaktieren.
OpenWeather
Wahrscheinlich eine der beliebtesten APIs, die es gibt, OpenWeather ist hervorragend geeignet für Wetterdaten wie Vorhersagen, aktuelle Bedingungen, historische Informationen, Wetterwarnungen und vieles mehr. Sie bietet auch historische und aktuelle Daten zur Luftverschmutzung, wie Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Ozon.
Um diese Wetter-API zu integrieren, müssen Sie sich lediglich auf der Website anmelden und Ihren API-Schlüssel per E-Mail erhalten. Nach einigen Stunden wird der Schlüssel aktiviert und kann für Ihre Anwendungen verwendet werden. Wichtig ist, dass Sie Anfragen ohne den API-Schlüssel nicht verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren API-Schlüssel bei jedem API-Aufruf verwenden.
Es gibt einen kostenlosen Plan, aber Sie können jederzeit auf einen kostenpflichtigen Plan ab 40 $/Monat upgraden, wenn Sie auf weitere Funktionen zugreifen möchten.
AccuWeather
AccuWeather ist eine weitere großartige Option für Wetter-APIs, die minutengenaue und stündliche Vorhersagen für jeden Ort der Erde bietet. Es gibt neun verschiedene APIs, die Sie verwenden können, für:
- Aktuelle Wetter-Updates
- Vorhersagen
- Warnungen
Die Daten von AccuWeather können in über 40 Sprachen und Dialekten dargestellt werden. Es gibt eine kostenlose Testversion mit 50 Abrufen pro Tag und nur einem Schlüssel pro Entwickler. Danach können Sie einen der kostenpflichtigen Pläne ab 25 $/Monat wählen. Die kostenlose Testversion reicht aus, um die Integration und Leistung beispielhaft zu testen.
Weatherbit
Mit der Weatherbit API erhalten Sie Zugriff auf eine Reihe spannender Funktionen wie:
- Aktuelle und historische Wetterdaten
- Sehr schnelle Reaktionszeit
- Vorhersagegenauigkeit durch maschinelles Lernen
- Bis zu 99,9% Betriebszeit
- Sammlung von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Wetterstationen
Die API unterstützt über 30 Sprachen und wird mit einem kostenlosen Plan sowie kostenpflichtigen Tarifen ab 35 $/Monat angeboten. Die kostenlose Version ist jedoch nicht für kommerzielle Zwecke geeignet.
Sie können direkt im Dashboard auf Ihren API-Schlüssel zugreifen, sobald Sie ein Konto registriert haben. Der Funktionsumfang hängt von dem gewählten Plan ab, aber Sie können ihn jederzeit aktualisieren.
Meteomatics
Meteomatics bietet globale Wetterdaten von 1979 bis heute sowie präzise Vorhersagen.
Es ist eine „Platform as a Service“ für Unternehmen, um die API schnell und problemlos in ihre Anwendungen zu integrieren. Das Unternehmen bietet Konnektoren und garantiert eine 100-prozentige Betriebszeit. Sie erhalten sofortigen Zugriff auf die API mit der kostenlosen Testversion, die bis zu 500 Anfragen pro Tag ermöglicht. Es gibt auch einen Enterprise-Plan mit zahlreichen weiteren Funktionen, der sich ebenfalls lohnt.
HERE
Laut dem Ovum-Bericht ist HERE führend im Bereich der Standortplattformen. Die herausragenden Funktionen umfassen auch die Wetter-API, mit der Sie auf Folgendes zugreifen können:
- Vorhersageberichte
- Aktuelle Wetterbedingungen
- Unwetterwarnungen
- Wichtige Informationen über Sonnen- und Mondzyklen
- Über 90 Sprachen, darunter Thailändisch, Arabisch und Russisch
Sie können auf die API zugreifen, indem Sie sich entweder für den Freemium-Plan oder einen der kostenpflichtigen Tarife ab 449 $/Monat anmelden. Die Preise sind relativ hoch, aber das Paket beinhaltet eine Reihe von Standort-APIs, die die Kosten rechtfertigen. Marken wie Samsung, Intel, Bing Maps, AWS und viele andere vertrauen auf die Leistungen von HERE.
Fazit
Es gibt viele weitere Wetter-APIs, die ich in diese Liste hätte aufnehmen können. Ich habe mich jedoch auf die besten konzentriert. Die obige Liste der Wetter-APIs sollte Ihnen eine gute Grundlage bieten.