Ein aufschlussreicher Leitfaden zur Scrumban-Methodik für Projektmanager

Streben Sie nach gesteigerter Effizienz und Produktivität über die üblichen agilen Werkzeuge wie Scrum und Kanban hinaus? Dann könnte die Scrumban-Methodik, ein agiles Hybrid-Tool, die Lösung sein.

DevOps-Teams weltweit nutzen agile Methoden seit Langem, doch der Wunsch nach noch höherer Produktivität wächst. Agile Werkzeuge wie Lean Development, Scrum, Kanban und Extreme Programming sind weit verbreitet und bekannt.

Diese Methoden haben jedoch ihre Grenzen. Experten für Agile und DevOps experimentieren daher mit der Kombination verschiedener agiler Ansätze. Scrumban hat sich dabei als besonders erfolgreich erwiesen.

Möchten Sie mehr über Scrumban erfahren und es vielleicht in einem Projekt als Pilotprojekt testen? Lesen Sie diesen Artikel bis zum Schluss, und Sie werden ein fundiertes Verständnis von Scrumban erlangen.

Einführung

Scrumban ist eine agile Projektmanagement-Strategie, die zwei bewährte agile Prozesse vereint: Kanban und Scrum. Entwickler agiler Frameworks haben diese Methode konzipiert, um Projekt- und DevOps-Teams den Übergang von Kanban zu Scrum oder umgekehrt zu erleichtern.

Wenn Ihr DevOps-Team beispielsweise mit Scrum vertraut ist, aber Schwierigkeiten hat, Projektaufgaben effizient zu verwalten, kann eine Scrumban-Schulung den Übergang von Scrum zu Kanban unterstützen. Umgekehrt können Kanban-Experten durch Scrumban zu einem strukturierten und besser planbaren Entwicklungs-Framework wechseln.

Doch Scrumban hat noch mehr zu bieten!

DevOps- und Projektmanagement-Teams haben erkannt, dass das hybride Scrumban-Modell für Agilität effektiver sein kann als reines Scrum oder Kanban.

In einer Scrum-Umgebung sind Sie nicht an eine strenge und strukturierte Bearbeitung von Aufgaben gebunden. Andererseits gibt Scrumban Ihrem Projekt- oder DevOps-Team nicht die vollständige Freiheit, Aufgaben durch die reine Zuweisung von Kanban-Spalten wie „Startklar“, „In Überprüfung“ oder „In Bearbeitung“ zu blockieren.

Kurz gesagt, Scrumban ist die perfekte Mischung aus der Flexibilität eines Kanban-Boards und der Struktur von Scrum. Diese agile Strategie sorgt dafür, dass das Projektmanagement- oder agile Produktentwicklungsteam maximale Aufgaben bewältigt.

Darüber hinaus kann Ihr Team wiederkehrende Fehler, Abhängigkeiten und Verzögerungen bei der Aufgabenüberprüfung in agilen Projekten vermeiden.

Vor- und Nachteile

Jede agile Strategie hat ihre Vorteile und Einschränkungen. Betrachten wir die Vor- und Nachteile von Scrumban im Detail:

Vorteile von Scrumban

  • Die Implementierung von Scrumban ist einfacher als die von Scrum oder Kanban alleine.
  • Scrumban ist ideal für Teams, die selbstmotiviert sind und Verantwortung übernehmen wollen.
  • Projekte, die bisher keine Projektmanagement-Strategie verfolgten, können mit Scrumban beginnen, um Aufgaben transparent zu verteilen und deren Fortschritt zu verfolgen.
  • In einer reinen Scrum-Umgebung besteht die Gefahr, dass Zeit mit Aufgaben verschwendet wird, die nicht zur Erreichung der Sprintziele beitragen.
  • Als iterative Methode der agilen Entwicklung sorgt Scrumban für eine konstante Projektstruktur, indem es langfristig kleine Änderungen ermöglicht.
  • Scrumban eignet sich hervorragend für langfristige Projekte, die viele Anpassungen erfordern, dabei aber auf Kurs bleiben.
  • Es ist das ideale Werkzeug, um Autonomie in Ihren DevOps- oder Projektmanagement-Teams zu fördern. Teammitglieder können Aufgaben nach eigenem Ermessen priorisieren, anstatt nur den Anweisungen des Product Owners oder Scrum Masters zu folgen.

Nachteile von Scrumban

  • Scrumban ist kein Allheilmittel für jedes agile Framework. Teams, die Überwachung und Führung benötigen, könnten mit Scrumban möglicherweise nicht gut arbeiten.
  • Scrumban mangelt es an Standardisierung. Es ist möglich, dass Sie in agilen Tools keine geeignete Projekt- oder Produktentwicklungsvorlage für Scrumban finden.
  • Es kann schwierig sein, Ihre Projektanforderungen mit denen anderer in Verbindung zu bringen, die bereits mit Scrumban gearbeitet haben, da es sich um einen sehr flexiblen agilen Ansatz handelt.
  • Die Verwaltung mehrerer Scrumban-Teams kann herausfordernd sein, da jedes Team unterschiedliche Bedürfnisse hat.
  • In Scrumban gibt es keine festen Hierarchien und Rollen. Teammitglieder können unterschiedliche Meinungen über den Sprint haben, was zu Engpässen im Projekt führen kann.

Funktionsweise

Scrumban kombiniert ausgewählte Elemente von Scrum mit Kanban:

  • Regelmäßige Iterationsplanung
  • Überprüfung der Implementierung in Sprints
  • Zuweisung von Aufgaben unter Berücksichtigung der Sprintlänge und Komplexität
  • Einfache Aufgabenpriorisierung
  • Analyse der Arbeiten und Aufgaben vor dem Entwicklungsbeginn
  • Backlog und „In Bearbeitung“-Warteschlange zur Arbeitsorganisation

Umgekehrt werden aus Kanban die folgenden Elemente übernommen, um Scrum zu ergänzen:

  • Kontinuierlicher Arbeitsfluss
  • Pull-System für den Aufgabenstatus wie „In Bearbeitung“, „In Überprüfung“, „Ausstehend“ usw.
  • Begrenzung der Anzahl gleichzeitig bearbeiteter Aufgaben
  • Fokus auf Teamarbeit
  • Just-in-Time-Analyse
  • Nutzung visueller Tools und Techniken zur Identifizierung von Projektschwächen
  • Konzentration auf die Zykluszeit einer Aufgabe

Fügen Sie all diese Funktionen in einem virtuellen Whiteboard zusammen. Erstellen Sie ein Kanban-Board, um den Aufgabenfortschritt und den Status zu visualisieren. Weisen Sie dann Aufgaben nach Priorität und Abhängigkeiten zu, um mit der Nutzung von Scrumban zu beginnen.

Scrumban vs. Scrum vs. Kanban

Scrumban ist eine hybride agile Methodik und weist daher viele Gemeinsamkeiten mit Kanban und Scrum auf.

Dennoch gibt es einige charakteristische Merkmale, die Scrumban von Scrum und Kanban unterscheiden:

#1. Keine Hierarchien

Ein Scrumban-Team arbeitet weitgehend selbstständig. Es gibt keine festgelegten Manager, Vorgesetzten oder Untergebenen. Die Ideen aller Teammitglieder haben im Entwicklungsprojekt den gleichen Wert.

Diese agile Methodik eignet sich daher perfekt für hoch-experimentelle Produkte, Dienstleistungen oder Software, bei denen die klügsten und talentiertesten Köpfe zusammenarbeiten.

#2. Keine strengen Fristen

Die meisten Scrumban-Projekte haben keine starren Deadlines. Im Normalfall dauert ein Sprint zwei Wochen. Sie können diesen Zeitraum jedoch an die Komplexität des Sprints anpassen.

Teammitglieder können sich zwei Wochen lang intensiv auf den Sprint konzentrieren, bis es Zeit für Wiederholungen und Überprüfungen ist.

Daher wird Scrumban häufig in Projekten eingesetzt, die sich über Jahre erstrecken, oder in der Erforschung von Technologien zur Entwicklung neuer Anwendungen.

Implementierung

#1. Entwicklung des Scrumban-Boards

Zunächst müssen Sie ein Board für die Scrumban-Methode erstellen, das die Projekt-Workflows enthält. Achten Sie darauf, das Board nicht zu überladen, obwohl es alle Phasen des Projektfortschritts berücksichtigen sollte.

#2. Realistische Limits setzen

Sie sollten eine realistische Begrenzung für die Anzahl der Karten auf dem Board festlegen, um zu verhindern, dass Ihr Team überfordert wird.

#3. Projekte priorisieren

Bei dieser Methodik müssen Sie die Projekte nach ihrer Priorität ordnen. Lassen Sie die Teammitglieder entscheiden, wer welche Aufgabe übernehmen möchte.

#4. Tägliche Meetings planen

Für die Scrumban-Methode sollten Sie kurze Stand-up-Meetings planen, um die Pläne des Teams zu besprechen. Diese Meetings sollten auch Herausforderungen und Lösungsansätze umfassen. So fördern Sie den Zusammenhalt und die spontane Interaktion im Team.

Ressourcen

Nun haben Sie ein grundlegendes Verständnis von Scrumban erlangt. Um ein erfahrener Projektmanager zu werden, der Scrumban sicher einsetzen kann, sollten Sie sich diese Lernressourcen ansehen:

Was ist Scrumban?

Wenn Sie neu bei Scrumban sind und sich grundlegende Kenntnisse aneignen möchten, ist das obige YouTube-Video ein guter Einstieg.

Der Moderator erklärt das Thema leicht verständlich, sodass Sie es auch ohne Vorkenntnisse verstehen können. In diesem Video erfahren Sie auch, ob diese Methode für Sie und Ihr Team geeignet ist.

Scrumban: OnlinePMKurse

Dieses Video ist eine kostenlose Ressource, um die Grundlagen von Scrumban zu erlernen. Wenn Sie mit dem Thema noch nicht vertraut sind, sich aber informieren möchten, bevor Sie sich für eine umfassende Schulung oder einen Kurs entscheiden, ist dieses kurze Video sehr hilfreich.

Dieser umfassende Kanban-Kurs vermittelt Ihnen neben der Scrumban-Methode auch Wissen über Kanban, Scrum, GTD und Führung. Der praxisorientierte Kurs behandelt reale Szenarien, um eine solide Grundlage zu schaffen.

Da der Schwerpunkt dieses Kurses auf Kanban liegt, lernen Sie, wie Sie jeden Workflow optimieren können, unabhängig von Ihrer Organisation und Ihrem Fachwissen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer zwei weitere agile Ansätze praktisch kennen: Scrum und Scrumban.

Dadurch kennen sie die besten Ansätze, um alle drei Methoden zusammen anzuwenden und den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Zudem sind sie in der Lage, ein kostenloses und beliebtes Online-System zur Implementierung der Kanban-Methode zu beherrschen.

Nach Abschluss dieses Kurses verfügen Sie über Fachkenntnisse in einem Bereich, den weniger als 5 % der Berufstätigen beherrschen. Dies kann sich positiv auf Ihre Anerkennung und Bezahlung im Unternehmen auswirken.

Strategisches Projektmanagement: Udemy

Wenn Sie Ihre Projekte strategisch mit der Scrumban-Methode leiten und managen möchten, ist dieser Kurs zum strategischen Projektmanagement eine gute Wahl. Er richtet sich besonders an Projektmanager, die sich in neuen Methoden weiterbilden möchten.

Der Kurs behandelt verschiedene strategische Werkzeuge, die in einem agilen Rahmen erforderlich sind, wie z. B. SWOT-Analysen, Wachstums-Anteils-Matrix, Balanced Scorecard und Reifegradmodell.

Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, neue Situationen zu analysieren und Lean Management, Total Quality Management und Value Stream Mapping anzuwenden. Sie lernen auch, wie Sie ein Enterprise Project Management Office aufbauen und Berichte mit Earned Value Management erstellen.

Das Kursmaterial umfasst 4 Stunden On-Demand-Videos und 29 herunterladbare Ressourcen.

Nach Abschluss des Kurses werden Sie keine Probleme haben, Ihren Kollegen oder Führungskräften komplexe Strategien zu erläutern, auch unter Anwendung praktischer Ansätze.

Die Scrumban [R]Evolution

Möchten Sie leistungsstarke Teams leiten, die die Scrumban-Methodik anwenden? Das Buch über die Scrumban [R]Evolution ist ein umfassender Leitfaden für Scrumban.

Es erläutert die Definition der Methodik, ihre Bedeutung und wie Organisationen sie für maximale Effizienz und Kompetenz nutzen können.

Dieses praktische und prägnante Buch ermöglicht es Ihnen, bewährte Lean/Agile-Prinzipien anzuwenden, um greifbare Ergebnisse zu erzielen. Der Autor verdeutlicht die Kernkonzepte und Prinzipien von Scrumban, indem er ihre Anwendung anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert.

Unabhängig von Ihrer Rolle im Unternehmen können Sie die Lerninhalte nutzen, um sich Ihren individuellen Herausforderungen zu stellen und potenzielle Probleme zu lösen.

Darüber hinaus können Sie diese Technik nutzen, um die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen. Mit zunehmender Erfahrung werden die Teilnehmer auch die fortgeschrittenen Funktionalitäten von Scrumban nutzen können.

Scrumban: Essays zu Kanban-Systemen für schlanke Softwareentwicklung

Dieses Buch ist eine Sammlung von Essays zur Kanban-Methode und schlanken Softwareentwicklung. Es fängt die Gedanken und Prozesse ein, die in der Welt der Softwareentwicklung stattfinden.

Durch die Implementierung von Scrum und agilen Methoden können Entwicklungsteams effizienter und besser organisiert werden. Die Integration schlanker Methoden wie Kanban kann diese Vorteile jedoch noch verstärken. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das leicht umsetzen können.

In diesem Buch lernen Sie die gängigen Metriken und Managementtechniken kennen, die erforderlich sind, um kontinuierliche Verbesserungen in realen Umgebungen zu erreichen.

Die Essays liefern Ihnen Hintergrundwissen, um eine Liste von Best Practices für Ihr Team zu erstellen, die Agile und Lean kombiniert. Das Buch führt Sie auch in einen robusten Ansatz zur Identifizierung von Prozessverbesserungen ein.

IBQMI-zertifizierter Scrumban-Practitioner

Möchten Sie ein IBQMI Certified Scrumban Practitioner werden und anderen helfen, ihre Entwicklung und Wertlieferung zu verändern? Dann kann dieses Buch Ihnen dabei helfen.

Leser dieses Buches erfahren, wie Scrumban Vorteile gegenüber reinen Scrum- oder Kanban-Methoden bietet. Zudem erfahren Sie, wie Sie bei der Implementierung dieser Methode die Unternehmenskultur berücksichtigen können.

Wenn Sie dieses Buch lesen, können Sie die Bedeutung von Fluss und Transparenz in jedem agilen Framework verstehen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Kanban-Praktiken in eine bestehende Scrum-Umgebung integrieren können, ohne Änderungen vorzunehmen.

Insgesamt bereitet Sie das Buch auf die Prüfung vor, um sich diese exklusive und geschützte Berufsbezeichnung zu sichern. Als zertifizierter Scrumban Practitioner können Sie Teams bei der Einführung agiler Methoden unterstützen und deren Umsetzung verbessern.

Zusammenfassung

Nutzen Sie die Chance, mit Scrum und Kanban zu experimentieren und die Scrumban-Methodik auszuprobieren. Sie werden die Vorteile strukturierter Arbeitsabläufe und vorhersehbarer Routinen von Scrum mit der Flexibilität der Projektaufgabenregelung von Kanban verbinden.

Können Sie es kaum erwarten, es in Ihrem DevOps-Team zu testen? Beginnen Sie, wie oben in diesem Artikel beschrieben. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, nutzen Sie auch die genannten Ressourcen.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese nützlichen Vergleichstabellen-Tools, die Ihr Projektteam bei der Entscheidungsfindung unterstützen können.