6 Web Accessibility-Lösungen zur Einhaltung der ADA- und WCAG-Compliance

Die Barrierefreiheit von Webseiten ist nicht nur wünschenswert, sondern heutzutage eine zwingende Notwendigkeit für jede Online-Präsenz.

Warum das so wichtig ist? Weil nicht jeder Mensch die gleichen Voraussetzungen hat, um auf Informationen im Internet zuzugreifen.

Was genau bedeutet das?

Man darf nicht vergessen, dass auch Menschen mit Behinderungen das Internet nutzen, um sich zu informieren, einzukaufen und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Aufgrund bestimmter Einschränkungen haben sie jedoch Schwierigkeiten, diese Informationen zu erreichen, oder können dies gar nicht ohne Weiteres tun. Dies stellt sie im Vergleich zu Menschen ohne Beeinträchtigung vor große Herausforderungen.

Deshalb ist Web-Barrierefreiheit ein integraler Bestandteil einer jeden Webseite.

Und wissen Sie was? Viele Webseiten haben diesen Umstand bereits erkannt und bemühen sich, all ihren Kunden – einschließlich jenen mit besonderen Bedürfnissen – den Zugang zu ermöglichen.

Wollen Sie also diese große Gruppe von Nutzern verlieren, indem Sie die Barrierefreiheit im Web ignorieren?

Ich gehe davon aus, dass Ihre Antwort „Nein“ lautet. Dieses Verhalten wäre nicht nur unethisch, sondern auch geschäftsschädigend, da Sie somit ein großes Publikum ausschließen und sich zudem rechtlichen Konsequenzen aussetzen.

Die Barrierefreiheit im Web ist daher ein Thema, das Sie nicht einfach beiseite schieben sollten.

Die nächste Frage, die sich stellt, ist wahrscheinlich: Wie setzt man das um?

Keine Sorge! Genau das werde ich in diesem Artikel erläutern, zusammen mit einigen Tools, die Ihnen dabei helfen werden.

Also, bleiben Sie dran!

Was versteht man unter Web-Barrierefreiheit?

Barrierefreiheit = die Möglichkeit, Zugang zu haben

oder,

Web-Barrierefreiheit = die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen

Web-Barrierefreiheit bedeutet schlichtweg, dass eine Webseite oder ein Softwaresystem so gestaltet und entwickelt wird, dass sie für alle zugänglich ist. Sie darf Menschen mit besonderen Fähigkeiten oder Einschränkungen nicht unnötig das Leben schwer machen. Dazu gehören:

  • Sehbeeinträchtigungen wie Sehschwäche, Farbenblindheit, partielle oder vollständige Blindheit usw.
  • Motorische Einschränkungen wie Zerebralparese, Lähmung usw.
  • Hörbeeinträchtigungen wie Hyperakusis
  • Kognitive Beeinträchtigungen wie schwere Kopfverletzungen, Autismus etc.
  • Lernbehinderungen wie Legasthenie

Wenn Sie die Web-Barrierefreiheit auf Ihrer Seite gewährleisten, bedeutet dies, dass Sie die Richtlinien und Standards einhalten, die in den Gesetzen des ADA oder den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) festgelegt sind.

Warum ist das wichtig?

Gesellschaftliche Bedeutung

Etwa 15 % der Weltbevölkerung leben mit einer Behinderung.

Wenn Sie sich mit dem Thema Web-Barrierefreiheit auseinandersetzen, denken Sie an diese 15 %, die möglicherweise auf Informationen im Internet zugreifen müssen.

Ihre Webseite sollte sie nicht daran hindern, die Informationen zu finden, die sie benötigen. Wenn Sie Barrierefreiheit im Web implementieren, ist das ein Beweis für Ihre soziale Verantwortung.

Rechtliche Anforderungen

In vielen Teilen der Welt ist die Zugänglichkeit im Internet gesetzlich vorgeschrieben. In Ländern wie den USA, Kanada, der EU und anderen ist sie ein Recht. Deshalb müssen Webseiten sicherstellen, dass sie die Vorschriften einhalten. Andernfalls drohen Strafen und rechtliche Konsequenzen.

Geschäftliche Chancen

Die Barrierefreiheit im Internet ist nicht nur rechtlich und gesellschaftlich notwendig, sondern auch für Ihr Unternehmen von Vorteil. Sie hilft Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen, was zu einer Steigerung der Leads und letztendlich zu höheren Einnahmen führen kann.

Nachdem Sie nun die Bedeutung der Web-Barrierefreiheit erkannt haben, stellt sich die Frage, wie Sie diese umsetzen können. Es gibt zahlreiche Lösungen für Web-Barrierefreiheit im Internet, die die Einhaltung der Vorschriften durch Scannen und Beheben von Problemen auf Ihrer Webseite erleichtern.

Sie helfen Ihnen, Ihre Webseite so anzupassen, dass auch Menschen mit besonderen Fähigkeiten problemlos darauf zugreifen können.

Im nächsten Abschnitt werden wir uns diese Lösungen genauer ansehen, um zu verstehen, wie sie Ihnen helfen können, rechtliche Risiken zu vermeiden und gleichzeitig soziale Verantwortung zu übernehmen.

accessiBe

accessiBe ist eine vollautomatische Barrierefreiheitslösung, die Ihnen hilft, die ADA- und WCAG-Richtlinien einzuhalten. Sie nutzt fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI), um manuelle und kostspielige Prozesse zu ersetzen und die Barrierefreiheit im Web neu zu definieren.

Die KI verwendet Bilderkennung und Kontextverständnis, um Webseiten zu scannen, analysieren und deren Elemente und Funktionen zu lernen. Anschließend werden diese Elemente, wie Alt-Tags, Symbole und Schaltflächen, Rollen und Orientierungspunkte, ARIA-Attribute, Statussteuerelemente sowie Formulare und Validierungen, an die Bildschirmleseprogramme der Nutzer angepasst.

Die KI von accessiBe hilft auch dabei, das Verhalten und die Struktur von Seitenelementen dynamisch zu verstehen und zu lernen. So werden Elemente mit Tastaturfunktionen ausgestattet, einschließlich Dropdown-Menüs, Menüs, Formulare, Links, Schaltflächen und Popups.

Die Benutzeroberfläche von accessiBe bietet ein personalisiertes Benutzererlebnis und unterstützt eine Vielzahl grafischer und gestalterischer Anpassungen, von Anzeige und Inhalt über Animationen, stummgeschaltete Töne, Live-Wörterbücher, Farben und Kontraste bis hin zu Fokus und Hervorhebung.

Auch bei Updates Ihrer Webseite bleibt die Konformität mit den ADA- und WCAG-Vorschriften gewährleistet. Sie erhalten eine Erklärung zur Barrierefreiheit sowie eine Leistungsbescheinigung. Zudem wird Ihre Webseite täglich erneut auf Barrierefreiheitsprobleme gescannt und diese behoben, um die Einhaltung der Vorschriften besser zu überwachen. Zusätzlich erhalten Sie monatlich einen Prüfbericht per E-Mail.

Neben WCAG 2.1 und ADA Title III bietet accessiBe auch Konformität mit Abschnitt 508 und EN/EAA 301549. Der Prozess umfasst nur 5 einfache Schritte:

  • Installieren Sie eine einzige Zeile JavaScript-Code
  • Danach wird sofort die Barrierefreiheitsschnittstelle auf Ihrer Webseite angezeigt
  • Die KI von accessiBe scannt und analysiert die Webseite
  • Innerhalb von 48 Stunden wird die Konformität der Webseite zertifiziert
  • Die regelmäßigen Scans erfolgen alle 24 Stunden

Die Benutzeroberfläche von accessiBe ist vollständig anpassbar und bietet verschiedene Optionen für Farben, Formen und Größen, über 20 Symbole, Symbolpositionierung und vieles mehr. Sie lässt sich auch in andere Tools integrieren und erfordert nur eine 5-minütige Installation für Shopify, WordPress, WooCommerce usw. Zudem erfüllt sie wichtige Vorschriften wie CCPA und GDPR.

AudioEye

Die umfassende Barrierefreiheitslösung von AudioEye kombiniert branchenführende Technologie mit zertifizierten Experten, um Ihnen bei der Erreichung der ADA/WCAG-Konformität zu helfen. Ihre Webseite wird gescannt, um Fehler in Bezug auf die Barrierefreiheit zu finden und Sie erhalten eine Bewertung von 0 bis 100.

Nach Aktivierung Ihres Kontos können Sie auf das personalisierte Dashboard mit Installationsanweisungen von AudioEye zugreifen. Durch die risikofreie Installation des JavaScript-Codes kann die automatische Behebung beginnen. Die meisten häufigen Barrierefreiheitsfehler werden automatisch erkannt und behoben. Das Issue Reporting Dashboard bietet vollständige Transparenz über alle automatisch behobenen Probleme, verbleibende Probleme, die behoben werden müssen, und Details zu manuell zu behebenden Problemen. Sie sehen auch, welche Auswirkungen unterschiedliche Probleme auf die Nutzererfahrung haben.

Mit dem Toolkit von AudioEye können Ihre Webseitenbesucher ihr Seherlebnis personalisieren, indem sie den visuellen Fokus, den Farbkontrast, die Schriftgröße und mehr anpassen.

Es spielt keine Rolle, welche Plattform Sie für Ihre Webseite verwendet haben – WordPress, GoDaddy, Wix, Shopify usw. – Sie können AudioEye problemlos installieren. Eine 7-tägige kostenlose Testversion steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.

EqualWeb

EqualWeb ist eine führende Web-Barrierefreiheitslösung, die Ihnen hilft, die Konformität zu wahren, indem Sie lediglich eine Zeile Code einfügen. Über 10 Millionen Webseiten haben die Lösung bereits genutzt, um rechtliche Risiken zu vermeiden. EqualWeb erfüllt die Standards von ADA, WCAG 2.1, AODA, Abschnitt 508, IS 5568 und EN 301549.

EqualWeb legt großen Wert auf Sicherheit und ist mit Zertifizierungen von McAfee Secure Trusted Site, SHA 512, ON PREM, Subresource Integrity, GDPR und ISO 27001 ausgestattet. Es scannt eine Webseite und deckt mögliche Probleme auf, die die Barrierefreiheit, Verletzungsrisiken usw. für Ihr Unternehmen darstellen.

Es lässt sich komplett anpassen und einfach in Ihre Webseite integrieren. Sie müssen lediglich Ihre Domain eingeben, um zu starten. EqualWeb nutzt Big Data und Crowdsourcing-Scanning, was die Kompatibilität mit 50 CMS ermöglicht. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Korrekturregeln, um Ihre Seite immer zu schützen.

Die Algorithmen des maschinellen Lernens analysieren Daten, um Trends und Muster in Bezug auf Barrierefreiheitsprobleme zu finden. Zudem können sie neue Labels zur Datenkorrektur prognostizieren. EqualWeb analysiert Ihre Webseite von Grund auf und führt Barrierefreiheitsregeln ein, die zu Ihrem Inhalt, Code und Stil passen.

Der automatisierte Prozess kann so gestaltet werden, dass Probleme bei bis zu 95 % der Beschwerden verhindert und behoben werden. Für eine vollständige Konformität überprüfen das QA-Team und Barrierefreiheitsexperten Ihre Webseite, um manuelle Audits durchzuführen und an den Problemen zu arbeiten, um schnellere Ergebnisse zu erzielen.

EqualWeb trägt mit sofort einsatzbereiten Funktionen dazu bei, das Surferlebnis für Ihre Benutzer zu verbessern. Es enthält Sprachbefehle, die es Nutzern ermöglichen, Ihre Webseite nur mit einem Mikrofon zu durchsuchen, anstatt mit Tastatur oder Maus. Abgesehen davon können Benutzer die intelligente Navigation über Zifferntasten nutzen.

EqualWeb arbeitet mit Technologiegiganten wie Amazon und Google zusammen, um sicherzustellen, dass alle Systeme optimal mit aktueller Technologie funktionieren. Es ermöglicht Farbanpassungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen wie Farbenblindheit, sodass diese Ihre Webseite in jeder beliebigen Farbe sehen können. Zudem können Inhaltsanpassungen vorgenommen werden.

Accessible360

Egal, ob Sie eine Webseite, Web-Apps, mobile Apps usw. besitzen, Accessible360 bietet einen klaren Weg zur Barrierefreiheit, damit Sie die Vorschriften einhalten können. Das Unternehmen analysiert Ihre Anforderungen präzise und bietet eine genaue Prüfung der digitalen Assets.

Zusätzlich werden Projektentwürfe bewertet, die sich noch in der Entwicklung befinden, um Kosten und Zeit zu sparen. Um Ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten, bietet Accessible360 eine effektive strategische Planung und schnelle Problembehebung mit entwicklerorientierten Berichten.

Das Unternehmen hilft Ihnen, Probleme durch proaktive Bewertungen zu lösen, bevor sie zu einem großen Imageschaden führen können. Accessible360 unterstützt Ihre Entwicklungs- und Fehlerbehebungsbemühungen mit seinem praktischen Helpdesk.

Accessible360 schult Ihre Entwickler und andere Mitarbeiter in der Anwendung von WCAG durch Wissensdatenbanken und Videos und arbeitet parallel mit Ihnen zusammen, um einen langfristigen Erfolgsplan zu entwickeln.

Die virtuellen Assets werden vor dem Start durch präzise QS-Tests überprüft. Zudem werden potenzielle Veränderungen in Ihrer Umgebung sowie Warnungen erkannt und die Ergebnisse in die Optimierung Ihres Unternehmens integriert. Sie erhalten auch Live-Benutzerüberwachung sowie fortlaufenden technischen, rechtlichen und Prozesssupport.

Tenon

Tenon bietet nicht nur die besten Barrierefreiheitstests auf dem Markt, sondern behebt auch Barrierefreiheitsprobleme Ihrer Webseite. Es hat bereits Hunderte von Audits und VPATs (Voluntary Product Accessibility Templates) erstellt.

Neben schnellen Korrekturlösungen können die Entwickler Ihr Team auch in der Erstellung barrierefreier Codes schulen und Ihre Prozesse und KPIs definieren. Tenon kann Ihre Codes während der Entwicklungsphase testen und lässt sich in Jira, Git, IDEs, Grunt und andere Tools integrieren.

Das Tool kann Probleme in Verbindung mit Abschnitt 508 und WCAG 2.0 & 2.1 in einer präzisen Umgebung identifizieren. Zudem bietet es den Datenschutz und die Sicherheit einer lokalen oder privaten Cloud-Instanz.

Tenon überprüft Ihre Webseite, um Lücken in der Barrierefreiheit zu finden. Diese werden auf stark frequentierten Seiten, in Funktionen und Inhalten getestet und behoben. Zudem arbeitet das Unternehmen mit Ihrem Team zusammen, um Systemgrafikmuster anzupassen und zu testen, die sich auf die Barrierefreiheit auswirken können.

UserWay

UserWay ist eine weitere Option für Barrierefreiheitslösungen. Es unterstützt große Plattformen zur Webseitenerstellung wie WordPress, Wix, Shopify usw., um möglichst vielen Menschen auf der ganzen Welt zu helfen, die ihre Dienste benötigen.

Die ausgereifte Barrierefreiheitstechnologie umfasst künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Ihren Nutzern ein optimales digitales Erlebnis zu gewährleisten und gleichzeitig die WCAG 2.1 AA-Vorschriften zu erfüllen. Das Unternehmen hat bereits mehr als 820.000 Webseiten und deren Nutzern mit Sehbehinderungen geholfen.

Die Technologie analysiert sorgfältig das Document Object Model (DOM) sowie das vor- und nachgerenderte Markup für Webseitenbesucher. Dadurch werden Probleme automatisch erkannt und der Behebungsprozess gestartet, um die Konformität Ihrer Webseite zu gewährleisten.

UserWay kann an verschiedene Personen und ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf die Barrierefreiheit angepasst werden. Die kostenlose Version des Barrierefreiheits-Widgets ermöglicht Anpassungen wie die Erhöhung der Textgröße, den großen Cursor, den Textabstand, Pausenanimationen, die Hervorhebung von Links, den Hell- und Dunkelkontrast, das Umkehren von Farben, die Lesehilfe usw.

Das KI-gestützte Barrierefreiheits-Widget ist ADA/WCAG-konform und unterstützt alle Funktionen der kostenlosen Version sowie einige erweiterte. Es umfasst automatische, Front-End- und Back-End-Logik sowie Behebungsebenen, die die Konformität sicherstellen.

Zu diesen erweiterten Funktionen gehören Screenreader, Bild-Alt-Texte, Tastaturnavigation, Wörterbuch, Formularbeschriftungen, Überschriften, Autoplay-Videos, interaktive Elemente, defekte Links, mehrdeutige Links, Videountertitel, Webseitensprache, Inhaltsmoderation und vieles mehr.

UserWay unterstützt benutzerdefiniertes Branding und White-Label-Funktionen für eine nahtlose Barrierefreiheit. Sie können auch auf Echtzeit-Einblicke in Nutzungsberichte und Statistiken über häufig verwendete Barrierefreiheitsfunktionen zugreifen. Darüber hinaus erhalten Benutzer ein Schnellzugriffsmenü, das sie durch Drücken der „Tab“-Taste auslösen können.

Das Tool bietet eine verbesserte Nutzererfahrung auf der Webseite, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen. UserWay speichert und verwendet Ihre Daten nicht, sondern schützt die Privatsphäre durch die Einhaltung von GDPR, HIPAA, ADA, FERPA und COPPA.

Bevor wir zum Schluss kommen, werfen wir einen kurzen Blick auf einige Punkte, um Ihre Webanwendung barrierefrei zu gestalten:

  • Wählen Sie ein CMS, das die Barrierefreiheit der Webseite unterstützt
  • Definieren Sie Überschriften korrekt und organisieren Sie die Inhaltsstruktur
  • Vergeben Sie aussagekräftige Namen für Links
  • Seien Sie vorsichtig bei der Farbwahl
  • Fügen Sie korrekt Alt-Texte für Bilder ein
  • Verfeinern Sie Ihre Formulare mit Sorgfalt
  • Verwenden Sie tabellarische Daten
  • Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte, einschließlich dynamischer Inhalte, leicht zugänglich sind
  • Machen Sie Ihre Webseite tastaturfreundlich
  • Ermöglichen Sie die Größenänderung von Text, ohne die Webseite zu beschädigen
  • Vermeiden Sie automatische Navigation und Medien

Fazit

Ihre Webseite und die darauf befindlichen Informationen sind im Internet gehostet und somit für alle zugänglich. Stellen Sie daher sicher, dass „alle“ auf Ihre Seite zugreifen können, einschließlich Menschen mit besonderen Fähigkeiten. Zeigen Sie ein wenig Mitgefühl und schützen Sie sich gleichzeitig vor rechtlichen Schwierigkeiten.

Wählen Sie also eine der Web-Barrierefreiheitslösungen, die ich in diesem Artikel besprochen habe, und …

… ermöglichen Sie die Web-Barrierefreiheit noch heute!