Wenn Sie diese 6 Online-Aktivitäten durchführen, ist ein VPN ein Muss für Sie

Ein VPN ist ein mächtiges Werkzeug, das im Mainstream leider oft auf zwei Hauptfunktionen reduziert wird: die Umgehung von Geoblocking und den Schutz vor Tracking. Viele Nutzer benötigen jedoch keine Entsperrung von Inhalten und stören sich nicht daran, dass beispielsweise Google ihre Vorlieben analysiert. Daher wird VPNs oft als überflüssig angesehen. Doch sind sie wirklich nur auf diese beiden Anwendungsfälle beschränkt?

Im Kern leitet ein VPN Ihre Internetverbindung um, verschleiert Ihre IP-Adresse und verschlüsselt Ihre Daten. Diese simple Modifikation kann Ihre Online-Interaktionen jedoch grundlegend verändern.

Tatsächlich gibt es viele Online-Aktivitäten, bei denen ein VPN entweder unerlässlich ist oder zumindest Ihre Erfahrung deutlich verbessern kann.

Im Folgenden werden einige alltägliche Online-Aktivitäten vorgestellt, bei denen die Verwendung eines VPNs sinnvoll ist, aber viele Nutzer sie dennoch ohne VPN ausführen.

Online-Spiele 🕹️

Online-Spiele sind auf zentrale Server angewiesen, um Spieler aus aller Welt zu verbinden. Je nach Ihrem Standort und dem des Servers kann es zu Verzögerungen (Ping) kommen, da Datenpakete eine bestimmte Strecke zurücklegen müssen. Der Ping wird in Millisekunden (ms) gemessen.

In reaktionsschnellen Online-Spielen wie FPS, MOBAs oder MMORPGs ist ein niedriger Ping entscheidend für ein flüssiges Spielerlebnis. Befindet sich der Server in Ihrer Nähe, liegt der Ping in der Regel zwischen 15 und 60 ms (abhängig von der Verbindungsqualität).

Ein Ping von 50 bis 100 ms gilt für die meisten Spiele als gut, selbst ein Ping bis 150 ms ist noch akzeptabel. Ihr Ziel sollte es also sein, einen Ping unter 150 ms zu erreichen.

Wie kann ein VPN Ihr Spielerlebnis verbessern? Durch die Optimierung Ihrer Verbindung über eigene Server kann ein VPN den Ping reduzieren und stabilisieren.

Ihr Internetanbieter (ISP) stellt möglicherweise nicht immer die direkte Verbindung zum Spielserver her. Dies gilt vor allem, wenn der Spielserver weit entfernt ist, und Ihre Verbindung über mehrere Netzwerke geleitet wird.

Ein VPN stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem ISP und einem seiner Server her, der sich idealerweise in der Nähe des Spielservers befindet. Dadurch werden nicht nur Verzögerungen durch mehrere Zwischenstationen minimiert, sondern auch der Ping stabilisiert, da VPN-Server optimiert sind und weniger Verbindungen verwalten müssen. Dies kann zu einer Reduzierung des ursprünglichen Pings um 20 bis 150 ms führen.

Wenn ich beispielsweise Spiele auf europäischen Servern spiele, habe ich einen Ping von etwa 200-250 ms. Mit einem VPN sinkt dieser Ping auf 140-180 ms, was das Spielen erheblich verbessert. Der folgende Screenshot verdeutlicht die Ping-Unterschiede mit und ohne VPN.

Die Verbesserung des Pings ist nicht nur auf Fernverbindungen beschränkt. Auch wenn Ihr ISP Pakete schlecht verarbeitet oder Ihre Verbindung drosselt, kann ein VPN den Ping weiter senken (auch wenn es nur geringfügig ist) und Ping-Spitzen minimieren/eliminieren.

Viele VPN-Dienste bieten speziell für Spiele optimierte Verbindungen an, wie z.B. ExpressVPN. Für reine Gaming-Zwecke ist jedoch ein dediziertes Gaming-VPN wie ExitLag empfehlenswert. Diese sind in der Regel besser optimiert und oft kostengünstiger.

Torrenting

Torrenting wird oft mit illegalen Aktivitäten wie dem Teilen urheberrechtlich geschützter Software und Medien assoziiert. Es ist jedoch eigentlich ein Peer-to-Peer (P2P) File-Sharing-System, bei dem sich Nutzer über das BitTorrent-Netzwerk verbinden, um Daten auszutauschen.

Die Legalität von Torrenting hängt davon ab, welche Daten geteilt werden. Das Hoch- und Herunterladen urheberrechtlich geschützter Inhalte ist illegal und kann rechtliche Konsequenzen haben.

Ein VPN ist beim Torrenting unerlässlich, unabhängig davon, ob Sie legale oder illegale Inhalte teilen. Wer rechtswidrige Inhalte teilt (was wir nicht unterstützen), benötigt es ohnehin für die Anonymität. Regierungen, ISPs und Urheberrechtsunternehmen überwachen das BitTorrent-Netzwerk auf illegale Aktivitäten. Wenn Sie „auffallen“, können Sie mit Abmahnungen oder Klagen rechnen.

Es ist auch einfach, die IP-Adressen der Peers einzusehen. Auf Websites wie „I Know What You Download“ können Sie Torrents zusammen mit der Anzahl der Peers und deren Standort einsehen. Es sind nicht nur Urheberrechtsunternehmen, sondern auch andere Akteure, die Sie über Ihren ISP erreichen können.

Auch wenn Sie keine illegalen Daten teilen, ist ein VPN aus mehreren Gründen notwendig. Das Wichtigste ist, nicht auf Beobachtungslisten zu gelangen. Viele Behörden und Regierungen führen solche Listen, um Personen zu überwachen, die illegale Aktivitäten verfolgen.

Personen, die häufig Torrents nutzen, sind primäres Ziel solcher Listen, da angenommen wird, dass sie illegale Aktivitäten begehen. Sie sollten es daher vermeiden, von staatlichen Behörden identifiziert zu werden.

Die meisten ISPs sind zudem dafür bekannt, die Verbindungen von Torrent-Nutzern zu drosseln, oder können diese sogar ganz sperren. Wenn Sie hohe Download-Geschwindigkeiten wünschen, kann ein VPN Ihre Aktivitäten vor Ihrem ISP verbergen, sodass dieser nicht erkennen kann, ob Sie Torrents nutzen oder Videos streamen.

Des Weiteren kann ein VPN Ihre Daten vor Cyberangriffen schützen, denn wenn Sie sich mit einem BitTorrent-Netzwerk verbinden, sind Ihre Daten potenziell für andere offen. Ein VPN verschlüsselt diese, um das Risiko zu minimieren.

Obwohl jedes bekannte VPN für Torrenting geeignet ist, wird empfohlen, ein VPN zu wählen, das strengen Datenschutzgesetzen unterliegt. Es besteht das Risiko, dass VPN-Anbieter staatlichen Anordnungen zur Herausgabe von Daten Folge leisten müssen. Wenn Sie in eine solche Situation geraten, könnten Sie auch mit verschlüsselten Daten Probleme bekommen.

Ich empfehle persönlich ProtonVPN, da es in der Schweiz ansässig ist, die für strenge Datenschutzgesetze bekannt ist. Auch im Fall einer Überwachung würde das VPN-Unternehmen nicht den Anforderungen der Regierung nachgeben.

Große Dateien herunterladen/hochladen

Dieses Problem betrifft vor allem Torrent-Nutzer, ist aber nicht darauf beschränkt. ISPs drosseln oft die Verbindungen von Nutzern, die große Dateien herunterladen oder hochladen, egal ob via Torrent oder normalem Download. Sie analysieren die Datenverwendung und begrenzen dann die Geschwindigkeit bei bestimmten Aktivitäten.

Zu diesen Aktivitäten gehören Torrenting, das Streamen oder Herunterladen von Medien und das Herunterladen großer Dateien von kostenlosen oder kostenpflichtigen Software-Websites. Sobald Sie als Nutzer großer Datenmengen „markiert“ sind, wird Ihre Verbindung beim nächsten Versuch, eine große Datei herunterzuladen, automatisch verlangsamt.

Einige ISPs drosseln die Geschwindigkeit für solche Aktivitäten auch während der Stoßzeiten für alle Benutzer.

Ein VPN verschlüsselt und verbirgt Ihre Aktivitäten vor Ihrem ISP, sodass dieser nicht erkennen kann, wofür Sie das Internet nutzen. Da die Drosselung automatisch erfolgt und Ihre Aktivität nicht erkannt wird, kann der ISP die normale Download-Geschwindigkeit nicht reduzieren.

Es sei denn, Ihr ISP entscheidet, Ihre Verbindung komplett zu drosseln (was selten vorkommt), kann ein VPN eine gezielte Drosselung immer verhindern.

Es empfiehlt sich ein VPN mit einem Kill-Switch zu verwenden. Dieser verhindert, dass Ihre Aktivitäten bei Verbindungsverlust des VPNs ungeschützt sind. Viele beliebte VPNs wie ExpressVPN, Hotspot Shield und PureVPN haben einen eingebauten Kill-Switch.

Verwendung von öffentlichem WLAN

Dies ist ein bekanntes Thema, das in vielen VPN-Werbungen hervorgehoben wird. Dennoch ist es wichtig, genauer darauf einzugehen, da es aufgrund seiner einfachen Ausnutzung sehr riskant ist.

Wenn Sie ein offenes WLAN oder ein WLAN nutzen, dessen Passwort öffentlich zugänglich ist, sind Ihre Daten nicht sicher. Jeder, der mit dem Netzwerk verbunden ist, kann mit den richtigen Tools die Aktivitäten der anderen einsehen.

Es ist wirklich einfach, das auszunutzen. Selbst eine Person mit geringem technischen Wissen kann bei einer einfachen Google-Suche Anleitungen finden, um den WLAN-Verkehr auszuspionieren.

WLAN-Sniffing ist nicht nur etwas für Hacker. Jeder mit den richtigen Tools wie NetSpot oder Wireshark kann Ihre Online-Aktivitäten einsehen. Neben der Beobachtung Ihrer Aktivitäten können auch Passwörter und Finanzdaten gestohlen werden.

Das Einloggen auf Websites mit öffentlichem WLAN ist daher mit erheblichen Risiken verbunden. Ein VPN verschlüsselt Ihre Daten, bevor diese über den WLAN-Router gesendet werden, wodurch Dritte sie nicht einsehen können.

Sofern Sie keinen kostenlosen VPN-Dienst nutzen, ist die Verschlüsselung eine Standardfunktion aller VPN-Dienste. Die Nutzung eines kostenpflichtigen VPNs sollte ausreichen, um Ihre Daten bei der Nutzung von öffentlichem WLAN zu schützen.

Zugriff auf Inhalte auf Reisen 🧳

Auch wenn Sie zu Hause uneingeschränkten Zugriff auf Ihre bevorzugten Websites und Dienste haben, können Sie auf Reisen aufgrund von geografischen Beschränkungen Probleme bekommen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie in ein anderes Land oder gar einen anderen Kontinent reisen.

Viele beliebte Websites und Dienste wie YouTube, Facebook, Netflix, Skype oder WhatsApp sind in vielen Ländern gesperrt. Beispielsweise sind die meisten VoIP-Dienste in den Vereinigten Arabischen Emiraten gesperrt, während China viele Google-Dienste und andere ausländische Websites einschränkt.

Wenn Sie häufig reisen oder in ein anderes Land ziehen, benötigen Sie möglicherweise ein VPN, um auf Ihre bevorzugten Websites und Dienste zugreifen zu können. Da ein VPN Ihre Verbindung verschlüsselt und Ihren Standort in einem anderen Land vortäuscht, können Sie auf Inhalte zugreifen, als wären Sie dort.

Für Reisende ist ein VPN mit vielen Servern ideal, um sicherzustellen, dass sie unabhängig vom Reiseziel eine optimale Verbindung zu ihren bevorzugten Websites und Diensten erhalten. Einige VPNs mit einer großen Serverauswahl sind CyberGhost (7600+ Server in 90 Ländern), ExpressVPN (3000+ Server in 94 Ländern) und NordVPN (5400+ Server in 60 Ländern).

Vorsicht: Einige Länder mit strenger Zensur blockieren auch den VPN-Zugang und können die Nutzung mit rechtlichen Schritten ahnden. Informieren Sie sich daher vor der Nutzung über die Haltung des jeweiligen Landes zu VPNs.

Ein VPN kann Ihre Daten beim Online-Shopping schützen, aber ich werde mich hier nicht auf dieses Thema konzentrieren. Ein VPN kann Ihnen auch helfen, beim Online-Shopping Rabatte zu erhalten. Viele Online-Shops passen ihre Preise an den Standort des Kunden an.

Dies gilt vor allem für Dienstleistungen, die sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern angeboten werden. Aufgrund der geringeren Kaufkraft in Entwicklungsländern sind diese Dienstleistungen oft günstiger. Sie können ein VPN nutzen, um Ihren Standort in einem Land mit niedrigeren Preisen zu simulieren und so günstiger einzukaufen.

Beispielsweise haben viele Apps im Google Play Store unterschiedliche Preise für verschiedene Länder. Es ist jedoch nicht immer empfehlenswert, diesen Trick zu nutzen, um ein paar Euro zu sparen, da es mühsam sein kann, das Land mit dem besten Rabatt zu finden.

Anders sieht es bei Flugtickets, Hotelbuchungen, Mietwagen und Hardware wie Produkten von Microsoft oder Apple aus, hier können abhängig vom Standort erhebliche Rabatte von Hunderten von Euro erzielt werden. Wenn Sie etwas Teures kaufen möchten, lohnt es sich, die Preise in verschiedenen Ländern zu überprüfen.

Löschen Sie Ihre Browser-Cookies, bevor Sie mit der Suche beginnen oder nutzen Sie den Inkognito-Modus, um sicherzustellen, dass der Shop Sie nicht anhand Ihrer vorherigen Aktivitäten erkennt.

Abschließende Gedanken

Es ist wichtig zu erwähnen, dass VPNs eine gewisse Internetgeschwindigkeit und -stabilität voraussetzen, um optimal zu funktionieren. Bei einer schlechten Internetverbindung kann sich ein VPN negativ auf die genannten Aktivitäten auswirken. Da VPNs als Vermittler fungieren, verbrauchen sie etwas Bandbreite. Die meisten VPN-Dienste benötigen eine Geschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s, um richtig zu funktionieren, stellen Sie also sicher, dass Ihre Verbindung mindestens so schnell ist.