Die Windows 11 Taskleiste personalisieren: Ein umfassender Leitfaden
Windows 11 präsentiert sich als deutliche Weiterentwicklung in Sachen Optik und Funktionalität, mit Neuerungen wie dem überarbeiteten Startmenü, Widgets und der Unterstützung für Android-Apps. Allerdings hat Microsoft die Anpassungsmöglichkeiten der Taskleiste im neuen Betriebssystem spürbar eingeschränkt. Das Verschieben der Taskleiste an den oberen oder seitlichen Bildschirmrand sowie die Änderung ihrer Größe sind nicht mehr direkt möglich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie die Taskleiste unter Windows 11 dennoch personalisieren können. Egal, ob Sie die Taskleiste lieber am oberen Bildschirmrand sehen oder die Symbole nach links ausrichten möchten, hier finden Sie alle relevanten Informationen.
Taskleistenanpassung in Windows 11 (Stand Oktober 2022)
Wir haben Anleitungen hinzugefügt, die den Einsatz des Registrierungseditors zur Änderung der Taskleistengröße und -position sowie weitere Anpassungen erläutern. Sie haben sogar die Möglichkeit, das klassische Startmenü von Windows 10 zurückzuholen, falls Sie die Neuerungen in Windows 11 nicht überzeugen. Lassen Sie uns nun direkt in die Materie eintauchen.
1. Die Ausrichtung der Taskleistensymbole ändern
Microsoft hat die Standardausrichtung der Taskleiste und des Startmenüs in Windows 11 zentriert. Sollten Sie die traditionelle linke Ausrichtung aus Windows 10 bevorzugen, können Sie dies über die Einstellungen-App ändern. Wir starten unsere Personalisierung der Taskleiste mit einem Blick in die neue Einstellungen-App.
1. Öffnen Sie die Einstellungen-App mit der Tastenkombination „Windows + I“ und wählen Sie in der linken Seitenleiste den Reiter „Personalisierung“ aus. Klicken Sie anschließend auf „Taskleiste“.
2. Erweitern Sie den Bereich „Taskleistenverhalten“ und setzen Sie die „Taskleistenausrichtung“ auf „Links“ anstelle von „Zentriert“. Die Taskleistensymbole werden nun ohne Neustart Ihres PCs sofort an den linken Rand verschoben.
2. Personalisierung der Taskleiste über die Einstellungen-App
1. Über die Seite „Einstellungen“ können Sie weitere Anpassungen an der Taskleiste vornehmen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“ aus.
2. Im Abschnitt „Taskleistenelemente“ können Sie das Suchfeld, die Schaltfläche für die Aufgabenansicht, das Widget-Bedienfeld und die Team-Chat-Verknüpfung aktivieren oder deaktivieren. Es gibt sogar einen speziellen Leitfaden zur Deaktivierung des Teams-Chat-Widgets in der Windows 11-Taskleiste.
3. Bei einem Touchscreen-Laptop mit Stift-Unterstützung können Sie der Taskleiste ein Stiftmenü hinzufügen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine Touch-Tastatur und ein virtuelles Touchpad zur Taskleiste hinzuzufügen.
4. Bezüglich der Überlaufsymbole am Rand der Taskleiste können Sie hier bestimmen, welche Symbole angezeigt und welche ausgeblendet werden sollen. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Taskleistensymbole in Windows 11.
5. Im Bereich „Taskleistenverhalten“ haben Sie die Wahl, die Taskleiste bei Inaktivität auszublenden, Abzeichen auf angehefteten Apps anzeigen zu lassen und die Schaltfläche „Desktop anzeigen“ rechts in der Taskleiste zu aktivieren. Neu ist auch die Option, die vollständige Taskleiste mit Uhr auf mehreren Monitoren anzuzeigen.
3. Die Taskleiste nach oben oder zur Seite verschieben
Es gibt einen separaten Artikel, der die Verlagerung der Taskleiste in Windows 11 an den oberen oder seitlichen Rand beschreibt. Hier fassen wir die Schritte kurz zusammen, um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln. Lernen Sie, wie Sie die Taskleiste nach Ihren Vorstellungen anpassen und positionieren können.
1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „regedit“ in das Suchfeld ein. Öffnen Sie den „Registrierungseditor“ aus den Suchergebnissen.
2. Kopieren Sie den folgenden Pfad und fügen Sie ihn in die Adressleiste des Registrierungseditors ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um direkt zum Eintrag „StuckRects3“ zu gelangen.
ComputerHKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerStuckRects3
3. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf „Einstellungen“ und suchen Sie den fünften Wert in der Zeile „00000008“. Standardmäßig ist der Wert „03“. Doppelklicken Sie, um diesen Wert zu bearbeiten.
4. Um die Taskleiste nach oben zu verschieben, setzen Sie den Wert auf „01“. Die Werte „00“ und „02“ verschieben die Taskleiste nach links bzw. rechts. Es ist jedoch anzumerken, dass die Taskleiste beim Verschieben nach links oder rechts nicht korrekt dargestellt wird. Tests mit dem aktuellsten stabilen Windows 11 Build (12. Oktober, Version 22000.1098) haben ergeben, dass dieser Fehler weiterhin besteht. Es wird daher empfohlen, die Taskleiste vorerst nicht nach links oder rechts zu verschieben.
Hier ist eine Übersicht der Werte und der entsprechenden Taskleistenposition:
- Taskleiste links – 00
- Taskleiste oben – 01
- Taskleiste rechts – 02
- Taskleiste unten – 03
5. Nach dem Anpassen des Werts starten Sie Ihren Computer neu. Alternativ können Sie den Task-Manager mit der Tastenkombination „Strg + Umschalt + Esc“ öffnen und den Windows Explorer neu starten, um den Neustart zu vermeiden.
6. Die Taskleiste wird nun an der oberen Position Ihres Windows 11-PCs angezeigt.
4. Die Größe der Taskleiste ändern
Hier ist eine clevere Methode, um die Größe der Windows 11 Taskleiste über den Registrierungseditor zu beeinflussen. Microsoft erlaubt die offizielle Größenänderung nicht, aber über den Registrierungseditor ist es manuell möglich. Sie können die Taskleistensymbole damit verkleinern oder vergrößern. So gehen Sie vor:
1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „regedit“ in das Suchfeld ein. Öffnen Sie den „Registrierungseditor“ aus den Suchergebnissen.
2. Fügen Sie nach dem Start des Registrierungseditors den folgenden Pfad in die Adressleiste ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste:
ComputerHKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerAdvanced
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich, während der Ordner „Erweitert“ ausgewählt ist, und wählen Sie „Neu -> DWORD (32-Bit)-Wert“.
4. Benennen Sie den neuen DWORD-Wert „TaskbarSi“ und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
5. Doppelklicken Sie auf „TaskbarSi“, um die Wertdaten zu ändern. Die Details für die Größen der Taskleistensymbole und ihre zugehörigen Zahlen sind wie folgt:
- Kleine Taskleiste – TaskbarSi Wert 0
- Standard Taskleiste – TaskbarSi Wert 1
- Große Taskleiste – TaskbarSi Wert 2
6. Legen Sie den Wert auf 0 oder 2 fest, falls Ihnen die Standardgröße der Taskleiste nicht gefällt. Bei der großen Taskleiste kann es vorkommen, dass Symbole von Drittanbieter-Apps leicht verpixelt dargestellt werden. Die untenstehenden Bilder zeigen die Unterschiede in der Größe der Taskleistensymbole in Windows 11.
7. Nach dem Ändern des Wertes starten Sie das System neu oder nutzen Sie den Task-Manager per „Strg + Umschalt + Esc“, um den Windows Explorer neu zu starten.
5. Gruppierung der Taskleistensymbole aufheben
Die oft gewünschte Funktion, Symbole nicht zu gruppieren, ist in der Windows 11-Taskleiste weiterhin nicht vorhanden. Mit einem kleinen Hilfsprogramm namens ExplorerPatcher können Sie diese Funktionalität wiederherstellen, ohne die Taskleiste zu beschädigen. Es gibt bereits eine ausführliche Anleitung dazu, wie man die Taskleistensymbole in Windows 11 so einstellt, dass sie niemals kombiniert werden. Hier werden die Schritte kurz zusammengefasst, damit Sie die Taskleiste personalisieren und Symbole für eine bessere Übersicht einzeln anzeigen können.
1. Laden Sie ExplorerPatcher von GitHub herunter. Installieren Sie die App; sie setzt die Ausrichtung der Taskleistensymbole automatisch auf links. Die Taskleistensymbole werden standardmäßig nicht gruppiert. Daher ist keine weitere Anpassung nötig.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Eigenschaften“, um die Einstellungen zu konfigurieren.
3. Unter „Taskleiste“ können Sie die zentrierte Taskleiste von Windows 11 nach Belieben anpassen. Sie können Änderungen bei „Taskleistensymbole auf der primären Taskleiste kombinieren: Niemals kombinieren (Standard)“ vornehmen. Der Taskleistenstil kann auch auf Windows 10 oder Windows 11 gesetzt werden. Klicken Sie unten links auf „Datei-Explorer neu starten“, um die Änderungen anzuwenden und anzuzeigen.
6. Taskleistenanpassung mit Drittanbieter-Apps
Zahlreiche Drittanbieter-Apps helfen bei der Anpassung der Taskleiste in Windows 11. Programme wie Start11 (kostenpflichtig, 5,99 $ mit 30-tägiger Testversion) und StartAllBack (kostenpflichtig, 4,99 $ mit 100-tägiger Testversion) bieten viele interessante Funktionen. ExplorerPatcher ist hingegen kostenlos und Open Source. Diese Programme ermöglichen neben der Taskleistenanpassung die Personalisierung des Startmenüs, des Datei-Explorers, der Taskleiste und anderer Systemelemente.
Mit diesen Apps können Sie sogar das klassische Windows 10 Startmenü in Windows 11 wiederherstellen. Je nach Budget können Sie eine der Apps auswählen. Im Folgenden wird beschrieben, wie man die Windows 11-Taskleiste mit ExplorerPatcher anpasst.
1. Laden Sie ExplorerPatcher von der GitHub-Seite herunter. Führen Sie das Programm aus. Es wird die Taskleiste und das Startmenü direkt in den Windows 10-Stil umwandeln.
2. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Eigenschaften“ im Kontextmenü.
3. Im Bereich „Taskleiste“ können Sie den Stil der Startschaltfläche, die Symbole im Infobereich, die Größe der Taskleistensymbole, die Ausrichtung der sekundären Taskleiste und mehr anpassen. Klicken Sie nach den Anpassungen auf „Datei-Explorer neu starten“.
7. Das Erscheinungsbild der Taskleiste verändern
Falls Sie das Erscheinungsbild der Windows 11-Taskleiste anpassen möchten, gibt es einige Apps für visuelle Modifikationen. Das Tool TaskbarXI (kostenlos auf der offiziellen Website, 0,99 $ im MS Store) kann Ihre Windows 11-Taskleiste in ein macOS-ähnliches Dock umwandeln. Sie können die DPI-Skalierung für jedes Element festlegen und die Nutzung mehrerer Monitore wird unterstützt. Daneben gibt es auch RoundedTB (kostenlos) und TranslucentTB (kostenlos) für weitere visuelle Anpassungsmöglichkeiten.
RoundedTB fügt Ihrer Taskleiste in Windows 11 Ränder und abgerundete Ecken hinzu und erlaubt die Anpassung des Eckenradius. Mit TranslucentTB kann man die Taskleiste durchscheinend machen und mit Farbeffekten versehen. Wenn Sie die Taskleiste optisch ansprechender gestalten möchten, sind dies einige der besten Apps für Windows 11. Im Folgenden wird erklärt, wie man mit TaskbarXI das Erscheinungsbild der Windows 11-Taskleiste anpasst.
1. Laden Sie die TaskbarXI-App von der offiziellen Website herunter. Entpacken Sie die ZIP-Datei mit dem nativen Entpacker in Windows 11 oder mit einer App wie WinZip oder WinRAR.
2. Öffnen Sie den entpackten Ordner und doppelklicken Sie auf „TaskbarXI.exe“.
3. Innerhalb weniger Sekunden verwandelt sich Ihre Windows 11-Taskleiste in ein macOS-ähnliches Dock.
4. Sie können nun „TaskbarXIMFCGUI.exe“ öffnen, um die Taskleiste zu konfigurieren.
5. In der TaskbarXI Configurator-App können Sie verschiedene Taskleistenstile festlegen, darunter transparent, transparenter Farbverlauf, undurchsichtig, weichgezeichnet und Acryl.
Optimieren Sie die Taskleiste nach Ihren Wünschen
Dies sind die aktuell verfügbaren Anpassungsmöglichkeiten für die Taskleiste unter Windows 11. Da Microsoft die Nutzer dazu zwingt, die Taskleiste unten zu belassen, sind viele Windows-Nutzer unzufrieden. Trotz der Tatsache, dass der Redmonder Gigant seine Entscheidung seit der Veröffentlichung von Windows 11 vor einem Jahr nicht rückgängig gemacht hat, sind wir skeptisch, ob eine Option zur Änderung der Taskleistenposition, wie in Windows 10, in absehbarer Zeit verfügbar sein wird. In der Zwischenzeit hoffen wir, dass diese Workarounds im Registrierungseditor Ihnen helfen, die Taskleiste in Windows 11 nach Ihren Wünschen anzupassen. Das war es für dieses Mal. Sollten Sie auf Probleme stoßen, teilen Sie uns dies gerne im Kommentarbereich mit.