Verwenden Sie immer noch den kostenlosen virenverseuchten Passwort-Manager für Ihr Unternehmen?

Passwort-Manager für Unternehmen: Mehr als nur eine Browsererweiterung

Wenn man das Wort Passwort-Manager hört, denkt man vielleicht zuerst an eine kostenlose Browsererweiterung. Doch ein umfassender Passwort-Manager für Unternehmen ist weitaus mehr als das. Er löst Probleme, die man vielleicht gar nicht auf dem Schirm hat. Er sorgt nicht nur für ein beruhigendes Gefühl, sondern auch für ein positives Ergebnis bei Audits, minimiert das Risiko von Datenschutzverletzungen und steigert die Effizienz der Mitarbeiter, egal ob sie remote oder vor Ort arbeiten.

Wenn Sie Passwork noch nicht kennen, entgeht Ihnen ein leistungsstarkes Werkzeug, das in Sachen Passwortmanagement neue Maßstäbe setzt. Sollten Sie unseren vorherigen Artikel bereits gelesen haben, dann lesen Sie unbedingt weiter. Die jüngsten Updates, Version 5 und 5.1, werden Sie beeindrucken.

Die Vorzüge von Passwork

Passwork bietet Unternehmen auf den ersten Blick eine Reihe von bemerkenswerten Vorteilen: Sie können alle Passwörter zentral speichern, entweder lokal oder in der Cloud. Die Zugriffsrechte lassen sich für Tresore und Ordner individuell anpassen, sodass sensible Informationen nur den ranghöchsten Führungskräften zugänglich sind. Veraltete, unsichere oder kompromittierte Passwörter werden identifiziert und können geändert werden.

Unabhängig vom Arbeitsort Ihrer Mitarbeiter ist die Sicherheit Ihrer sensiblen Portale und Webseiten jederzeit gewährleistet. Dies führt zu einer Steigerung der Unternehmenseffizienz und somit auch des Unternehmenswertes. Und das alles zu einer überschaubaren Abonnementgebühr, die sich nach der Größe und den Bedürfnissen Ihres Unternehmens richtet.

Im Gegensatz zu vielen anderen Passwort-Managern für Unternehmen ist Passwork nicht einfach nur ein passives Einkommensmodell für die Entwickler. Es handelt sich um eine Plattform, die stetig weiterentwickelt wird. Passwork ist stets bestrebt, den Vorsprung vor Hackern zu halten und die Sicherheit seiner Kunden zu gewährleisten.

Verbessertes Dashboard

Passwork wird über ein benutzerfreundliches Dashboard bedient, das ständig verbessert wird. So wurde kürzlich ein Mechanismus implementiert, mit dem Aufgaben wie die LDAP-Synchronisierung im Hintergrund ausgeführt werden können. Das Warten auf den Abschluss von Aufgaben gehört damit der Vergangenheit an. Die Seite „Aufgaben“ zeigt nun geplante und abgeschlossene Aufgaben an, inklusive Konfigurationsanweisungen für das Betriebssystem.

In früheren Versionen konnten Passwörter nur als Kopie an Benutzer gesendet werden. In der neuen Version erhalten Benutzer das Originalpasswort im Posteingang und die Aktualisierung erfolgt automatisch, wenn sich der Tresorinhalt ändert.

Auch das Design des Dashboards wird durch Community-Feedback regelmäßig überarbeitet. Wenn ein Passwort beispielsweise eine URL hat, wird das zugehörige Favicon (das Website-Symbol) neben dem Namen angezeigt. Nutzer, die Passwork bereits länger verwenden, werden feststellen, dass das Fenster für die Zugriffsverwaltung von Tresoren und Ordnern komplett neu gestaltet wurde.

In diesem Fenster sind jetzt alle Benutzer, Rollen, Links und gesendeten Passwörter übersichtlich zusammengefasst. Die Rechte können nun direkt in jedem Tab bearbeitet werden, wobei mehrere Objekte gleichzeitig ausgewählt werden können. Geänderte und gelöschte Objekte werden durch einen Indikator markiert, bis die Änderungen gespeichert werden.

Passwork hat zudem Kapazitätstests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Performance auch bei hoher Auslastung nicht nachlässt. Seit dem letzten Update wurde die Plattform mit über 20.000 Nutzern getestet und optimiert.

Abschließende Gedanken 🔐

Wenn Passwork neu für Sie ist, ist es verständlich, wenn Sie beeindruckt sind. Bevor ich von Passwort-Managern erfuhr, hatte ich über 200 Passwörter auf Zetteln im ganzen Haus und in verschiedenen Google-Konten gespeichert.

Vom Stress, dass andere die Passwörter, die ich an meine Kollegen geschickt hatte, leicht über die Suchfunktion (STRG+F) finden konnten, ganz zu schweigen. Es besteht kein Zweifel, dass diese Plattform führend ist. Passwörter sind nicht mehr wegzudenken, aber die Art und Weise, wie wir damit umgehen, kann immer verbessert werden.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne mit anderen!