Der Windows Task-Manager ist ein zentrales Werkzeug zur Verwaltung aller laufenden Prozesse auf Ihrem Computer. Ob Sie nun ein unerfahrener Nutzer oder ein versierter Systemadministrator sind, dieser ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, das Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen sollte.
Mit dem Task-Manager können Sie beispielsweise eine nicht reagierende Anwendung zwangsweise beenden, nach dem Schließen eines Programms verbleibende Prozesse deaktivieren, im Hintergrund aktive Anwendungen einsehen oder sich schlichtweg über die aktuelle Auslastung der Systemressourcen informieren.
Da der Task-Manager oft dann benötigt wird, wenn eine Anwendung oder ein Prozess Probleme verursacht, ist es vorteilhaft, verschiedene Zugriffsmöglichkeiten zu kennen. So sind Sie nicht auf eine einzige Methode angewiesen, sollte diese einmal aufgrund eines fehlerhaften Prozesses nicht funktionieren.
Beispielsweise kann eine Anwendung die Nutzung der Tastenkombination (der einfachsten Methode) verhindern. In solchen Fällen ist es gut, alternative Zugangswege über den Desktop oder Menüs zu kennen.
In diesem Artikel werden Ihnen alle möglichen Wege gezeigt, wie Sie den Task-Manager in Windows 10 öffnen können. Einige der beschriebenen Methoden sind zwar möglicherweise nicht immer die praktischsten, können aber in spezifischen Situationen sehr hilfreich sein. Daher ist es nützlich, diese Möglichkeiten zu kennen.
#1. Die Tastenkombination nutzen
Der schnellste und unkomplizierteste Weg, den Task-Manager zu öffnen, führt über eine spezielle Tastenkombination. Halten Sie einfach die Tasten Strg + Umschalt + Esc gleichzeitig gedrückt, und der Task-Manager wird sofort angezeigt. Solange Ihre Tastatur ordnungsgemäß funktioniert und keine anderen Prozesse die Verwendung von Tastenkombinationen blockieren, ist diese Methode in der Regel die erste Wahl zum Öffnen des Task-Managers.
#2. Den Bildschirm Strg+Alt+Entf verwenden
Eine weitere Möglichkeit, den Task-Manager zu öffnen, ist der sogenannte GINA-Bildschirm oder auch Strg+Alt+Entf-Bildschirm. Viele Anwendungen, insbesondere Spiele, können die Nutzung der Tastenkombination Strg+Umschalt+Esc zur Öffnung des Task-Managers verhindern. Strg+Alt+Entf funktioniert jedoch meist weiterhin, da er eine höhere Priorität genießt.
Drücken Sie die Tasten Strg+Alt+Entf auf Ihrer Tastatur und wählen Sie dann in der angezeigten Liste die Option „Task-Manager“ aus.
#3. Öffnen über das Windows-Hauptbenutzermenü
Das Hauptbenutzermenü von Windows 10 bietet ebenfalls einen Eintrag für den Task-Manager. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie die Tasten Windows + X. Im sich nun öffnenden Menü wählen Sie dann den Task-Manager aus, um ihn zu öffnen. Diese Methode ist besonders dann nützlich, wenn Ihre Tastatur nicht funktioniert oder Sie den Task-Manager ausschließlich mit der Maus bedienen möchten.
#4. Zugriff über das Taskleistenmenü
Ähnlich wie die vorherige Methode bietet auch das Taskleistenmenü eine Möglichkeit, den Task-Manager zu starten. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle der Taskleiste und wählen Sie aus dem sich öffnenden Kontextmenü den „Task-Manager“ aus.
#5. Verwendung des Befehls „Ausführen“
Windows bietet viele „Ausführen“-Befehle, um schnell auf wichtige Systemkomponenten zuzugreifen. Auch für den Task-Manager gibt es einen solchen Befehl. Drücken Sie dazu die Tasten Windows + R, um das Dialogfenster „Ausführen“ zu öffnen. Geben Sie hier „taskmgr“ ein und bestätigen Sie mit „OK“, um den Task-Manager zu starten.
In manchen Situationen, wenn der Windows Explorer Probleme bereitet, kann es notwendig sein, Befehle über „Ausführen“ zu nutzen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, den Task-Manager auch dann zu öffnen, wenn der Windows Explorer nicht korrekt funktioniert.
#6. Ausführen der Task-Manager-Datei
Der Task-Manager verfügt über eine ausführbare Datei, wie andere von Ihnen installierte Programme. Sie können diese Datei im Datei-Explorer finden und direkt von dort aus starten. Öffnen Sie „Dieser PC“ (oder Ihre bevorzugte Dateimanager-App), navigieren Sie zu dem Pfad C:\Windows\System32, scrollen Sie nach unten und starten Sie die Datei mit dem Namen „Taskmgr“.
Sie können auch „C:\Windows\System32“ direkt in die Suchleiste des Datei-Explorers eingeben, um sofort zu diesem Speicherort zu gelangen. Sollte Windows auf einem anderen Laufwerk als C installiert sein, müssen Sie entsprechend dieses Laufwerk wählen.
#7. Aus dem Startmenü
Wenn Sie Programme bevorzugt über das Startmenü öffnen, können Sie den Task-Manager auch auf diesem Weg finden. Klicken Sie auf das Startmenü und scrollen Sie ganz nach unten. Dort finden Sie den Ordner „Windows-System“, in dem sich der Task-Manager befindet.
#8. Task-Manager an die Taskleiste anheften
Um den Task-Manager schnell per Mausklick öffnen zu können, können Sie das Symbol des Task-Managers an der Taskleiste anheften. Sie müssen dafür zunächst die ausführbare Datei des Task-Managers finden, wie unter den vorherigen Punkten beschrieben. Sie können dies über den Datei-Explorer oder das Startmenü tun.
Sobald Sie die Datei gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „An Taskleiste anheften“, um das Symbol zur Taskleiste hinzuzufügen. Wie bei allen anderen Symbolen auf der Taskleiste können Sie dieses beliebig verschieben und mit einem einzigen Klick öffnen. Wenn Sie es wieder entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol und wählen Sie „Von Taskleiste lösen“.
#9. Eine Desktop-Verknüpfung für den Task-Manager erstellen
Ähnlich wie bei dem Anheften an die Taskleiste können Sie für einen schnellen Zugriff auch eine Verknüpfung zum Task-Manager auf dem Desktop erstellen. Hierfür gibt es zwei Wege: Entweder verwenden Sie den Windows-Assistenten zur Erstellung von Verknüpfungen oder Sie erstellen die Verknüpfung direkt über die ausführbare Datei des Task-Managers im Datei-Explorer. Beide Methoden werden im Folgenden erläutert:
Um den Assistenten zur Erstellung einer Verknüpfung zu verwenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf Ihrem Desktop und wählen Sie im Kontextmenü „Neu > Verknüpfung“.
Im Assistenten kopieren Sie den Pfad C:\Windows\System32\Taskmgr.exe und fügen diesen ein. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
Geben Sie nun einen Namen für die Verknüpfung ein (in diesem Fall „Task-Manager“) und klicken Sie auf „Fertig stellen“.
Die Verknüpfung wird erstellt und verwendet das original Task-Manager-Symbol.
Um eine Verknüpfung über die ausführbare Datei zu erstellen, navigieren Sie im Datei-Explorer zur Datei „Taskmgr.exe“ (wie in Methode 6 beschrieben). Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie unter „Senden an“ die Option „Desktop (Verknüpfung erstellen)“. Die Desktop-Verknüpfung wird nun generiert.
#10. Die Windows-Suche verwenden
Eine sehr naheliegende, aber dennoch wichtige Methode ist die Nutzung der Windows-Suche. Geben Sie einfach „Task-Manager“ in die Suchleiste von Windows ein, und die entsprechende ausführbare Datei wird angezeigt.
#11. Einen Befehl über die Eingabeaufforderung oder Powershell ausführen
Wenn Sie mit einem Computerproblem konfrontiert sind und Befehle über die Eingabeaufforderung oder Powershell ausführen müssen, um dieses zu beheben, können Sie den Task-Manager auch mit einem entsprechenden Befehl starten.
Sie können sowohl die Eingabeaufforderung als auch Powershell über die Windows-Suchleiste öffnen. Sobald eines der Programme geöffnet ist, geben Sie „taskmgr“ ein und bestätigen mit der Eingabetaste, um den Task-Manager zu öffnen.
#12. Über die Systemsteuerung
Wenn Sie in der Systemsteuerung arbeiten, können Sie auch die Suchfunktion nutzen, um den Task-Manager zu finden. Um die Systemsteuerung zu öffnen, suchen Sie diese entweder über die Windows-Suche oder öffnen das Dialogfenster „Ausführen“ und geben dort „control“ ein.
In der Systemsteuerung geben Sie „Task-Manager“ in die Suchleiste oben rechts ein. Unterhalb der Überschrift „System“ auf der linken Seite erscheint ein Link zum Task-Manager.
Fazit
Normalerweise verwende ich die Tastenkombination, um den Task-Manager zu öffnen, aber oft muss ich auf den Bildschirm Strg+Alt+Entf ausweichen, da eines meiner Spiele im Vollbildmodus die Nutzung von Tastenkombinationen blockiert. Ich muss allerdings zugeben, dass ich manchmal auch das Power-User-Menü nutze, wenn ich gerade zu faul bin, die Tastatur zu verwenden. Ich bin mir sicher, dass auch Sie in bestimmten Situationen die ein oder andere Methode als nützlich empfinden werden – oder diese zumindest nutzen können, um Ihre Freunde zu beeindrucken.