Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen App zur Identifizierung von Betrügern anhand von Telefonnummern, um sich vor unlauteren Machenschaften zu schützen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Die rasante Verbreitung digitaler Technologien hat leider auch zu einer Zunahme von Telefon- und Online-Betrug geführt. Besonders unerfahrene Internetnutzer fallen diesen Betrügern oft zum Opfer. Aber auch technisch versierte Personen sind nicht immun, da Betrüger mit Social Engineering und der Ausnutzung von Gier arbeiten.
Der Einsatz geeigneter digitaler Werkzeuge und Apps kann Sie und Ihr Vermögen jedoch wirksam schützen. Es erfordert weder großen Aufwand noch tiefgreifende IT-Kenntnisse, um Betrug zu verhindern. Es bedarf lediglich Ihrer Wachsamkeit, um unseriösen Angeboten und Phishing-Versuchen aus dem Weg zu gehen. Mobile Apps zur Identifizierung von Betrügern anhand von Telefonnummern können dabei eine wertvolle Unterstützung leisten.
Smartphone- und Online-Betrug erreichen ihren Höhepunkt
Ein aktueller Bericht von Scam Watch zeigt, dass Online-Betrug nicht nur zunimmt, sondern regelrecht floriert. Weltweit haben Betrugsopfer bereits einen Verlust von insgesamt 381.256.046 $ durch Telefon- oder Online-Betrug gemeldet. Es wurden insgesamt 146.776 Betrugsfälle registriert.
Der gleiche Bericht verdeutlicht, dass Anlagebetrug fast 100-mal häufiger vorkommt als andere Betrugsarten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die globalen Betrugsmaschen:
Betrugsart | Verlustsumme |
Anlagebetrug | $267.263.910 |
Romanzen- und Dating-Betrug | $23.456.480 |
Betrug durch Remote-Tech-Support | $16.670.008 |
Falsche Rechnungen | $15.006.570 |
Phishing persönlicher Daten | $11.965.331 |
Drohungen mit Verhaftung, Prüfung, Lebensgefahr usw. | $9.094.071 |
Identitätsdiebstahl | $6.874.922 |
E-Commerce-Betrug | $5.981.554 |
Kleinanzeigenbetrug | $5.478.024 |
Pyramiden-, MLM- oder Ponzi-Betrug | $3.469.380 |
Betrüger nutzen verschiedene Methoden, um ihre Opfer zu erreichen. Am häufigsten versuchen sie, über mobile Apps, Mobiltelefone, E-Mails, soziale Medien und Textnachrichten Kontakt herzustellen.
Ein weiteres Ergebnis des Scam Watch-Berichts ist, dass die Hauptzielgruppen für solche Betrügereien die Altersgruppen über 65, 55 bis 64 und 45 bis 54 Jahre sind.
Nachdem Sie sich nun der besorgniserregenden Zunahme von Betrug bewusst sind, stellen wir Ihnen einige Apps vor, die Ihnen helfen können, Telefonnummern von Betrügern zu erkennen:
Spokeo
Spokeo verwendet eine Rückwärtssuche für Telefonnummern. Wenn Sie häufig Anrufe von unbekannten Nummern erhalten, können Sie mit dieser Web-App die Informationen des Besitzers nachschlagen. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Ermittelt den vollständigen Namen, das Geschlecht und das Alter des Anrufers.
- Findet zusätzliche Details wie E-Mail-Adressen, Profile in sozialen Medien und alternative Telefonnummern.
- Nutzt eine Datenbank mit aktuellen Kundendienstnummern von Unternehmen weltweit, um gefälschte Callcenter-Nummern zu identifizieren.
- Erstellt einen detaillierten Bericht über unbekannte eingehende Anrufer.
Spokeo bietet seine Dienste nur Premium-Mitgliedern an. Sie können Mitglied werden, indem Sie einen Monatsplan (19,95 $/Monat) oder einen 3-Monatsplan (14,95 $/Monat) abonnieren.
YouMail
Wenn Sie eine praktische Methode suchen, um unbekannte Anrufer direkt über Ihr Smartphone zu identifizieren, ist YouMail eine gute Wahl. Diese App ist sowohl für Android im Google Play Store als auch für iOS im App Store erhältlich.
Das Prinzip der Spam-Anrufererkennung ist ähnlich wie bei der ersten App. Die mobile App verwendet eine Rückwärtssuche, die verschiedene Quellen durchsucht: Telefonbücher, Gelbe Seiten, Unternehmensdatenbanken, Kundensupport-Portale und lokale Unternehmensverzeichnisse.
Wenn Sie einen Anruf von einem potenziell betrügerischen Callcenter erhalten, wird sofort ein Pop-up-Fenster angezeigt. Es warnt Sie und fordert Sie auf, vorsichtig zu sein, bevor Sie den Anruf annehmen. Das Pop-up-Fenster zeigt den Risikostatus, den Standort, Berichte anderer Nutzer und weitere Details an. Eine kostenlose 2-wöchige Testversion steht zur Verfügung.
SocialCatfish
SocialCatfish ist eine weitere beliebte Option zur Identifizierung von Betrügern anhand von Telefonnummern. Der Suchalgorithmus durchsucht eine Vielzahl von Online-Inhalten, einschließlich Gelbe Seiten, Unternehmensregistrierungsdatenbanken, Branchenverzeichnisse, lokale Unternehmenswebsites, Online-Bilder, Social-Media-Beiträge, Profile und E-Mail-Adressen.
Mit dieser App können Sie gefälschte Callcenter-Anrufe effektiver erkennen und Fehlalarme reduzieren. Die App nutzt folgende Methoden, um zu prüfen, ob ein Anrufer ein Betrüger ist:
- Erkennung von VOIP-Nummern
- Überprüfung von Profilen auf Dating-Apps
- Überprüfung des beruflichen oder geschäftlichen Hintergrunds
- Authentifizierung von Kunden und Unternehmen
- Suche und Wiederherstellung verlorener Kontakte
Die beliebtesten Abonnementpläne von SocialCatfish sind die unbegrenzte soziale Suche für 27,48 $/Monat und die unbegrenzte Bildsuche für 26,99 $/Monat. Sie können auch einen Suchspezialisten für eine einmalige Gebühr von 297,00 $ beauftragen.
Intelius
Intelius ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl für die Identifizierung von Betrügern anhand von Telefonnummern. Nach der Registrierung und Einrichtung Ihres Profils auf der Website können Sie eine unbekannte Telefonnummer in das Suchportal eingeben. Intelius bietet folgende Rückwärtssuchen an:
- Personensuche
- Suche nach Strafregistereinträgen
- Hintergrundüberprüfung
- Rückwärtssuche nach Adressen
- Suche nach öffentlichen Aufzeichnungen
Die Datenbank und Partnerressourcen von Intelius sind umfangreich. Wenn Sie eine Nummer zur Überprüfung eingeben, durchsucht der Algorithmus Milliarden von Datensätzen weltweit. Nach Abschluss der Suche wird ein detaillierter Bericht erstellt, der in der Regel Name, Adresse, mögliche Bekannte, Alter, Name des Netzbetreibers, Telefontyp und Standort umfasst.
BeenVerified
BeenVerified ist seit vielen Jahren ein etabliertes Unternehmen für Informationsbeschaffung, das sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen geeignet ist. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, durch Recherchen in externen und internen Datenbanken detaillierte Informationen über Anrufer zu gewinnen.
Sie können die Web-App, die Android-App oder die iOS-App verwenden. Unabhängig vom Gerät können Sie eine Suche starten, indem Sie eine der folgenden Informationen über den unbekannten Anrufer angeben:
- Wer die Person ist
- Rückwärtssuche nach Telefonnummern
- Suche anhand von E-Mail-Adressen
- Suche nach Privat- oder Geschäftsadressen
- Suche nach Benutzernamen von Chat-Agenten, Support-Mitarbeitern usw.
- Fahrzeugbasierte Suche
Sie können die Nummer eines Callcenter-Agenten eingeben, um zu überprüfen, ob es sich um ein seriöses Unternehmen oder eine betrügerische Firma handelt.
Instant Checkmate
Instant Checkmate kann detaillierte Informationen wie persönliche Daten, Fotos, Online-Aktivitäten, Profile in sozialen Medien und Unternehmensdaten über Ihre Anrufer finden. Die App nutzt die gleiche Methode wie die meisten anderen Apps zur Betrugsbekämpfung: die Rückwärtssuche nach Telefonnummern.
Wenn Sie verdächtige Nachrichten über WhatsApp, SMS, MMS oder Telefonanrufe erhalten, können Sie die Nummer in diesem Tool eingeben, um den Anrufer zu identifizieren. Betrüger geben sich oft als Freunde oder Familienmitglieder aus. Überprüfen Sie daher die Hintergrundinformationen des Anrufers, um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn Sie einen Notruf von einer unbekannten Person erhalten, die eine Ihnen bekannte Person betrifft, können Sie helfen. Andernfalls ignorieren Sie den Anruf oder teilen Sie die Details mit den zuständigen Behörden.
TruthFinder
Mit TruthFinder können Sie die Identität eines unbekannten Anrufers ermitteln, indem Sie die Telefonnummer in der Web-App suchen. Neben der Web-App können Sie auch die Android- oder iOS-Apps nutzen.
Die wichtigsten Funktionen von TruthFinder sind:
- Rückwärtssuche nach Mobil- und Festnetznummern
- Recherche über unbekannte Anrufer
- Zuverlässigkeitsüberprüfung von Telefonverkäufern und anderen Anrufern
- Rückwärtssuche nach Adressen, um gefälschte Geschäftsadressen zu identifizieren
- Durchsuchen öffentlicher Aufzeichnungen zur Überprüfung von Unternehmen
- Scannen des Dark Web, um illegale Aktivitäten gefälschter Kundendienstmitarbeiter zu erkennen
TruthFinder ist derzeit in den Vereinigten Staaten verfügbar. Sie können einen detaillierten Bericht über unbekannte Anrufer erhalten, indem Sie ein Abonnement abschließen.
CocoFinder
Haben Sie in letzter Zeit viele Werbe- oder Verkaufsanrufe erhalten? Fragen diese Anrufer nach Kreditkarten, Debitkarten oder Google Play-Geschenkkarten? In diesem Fall sollten Sie die Details des Anrufers auf CocoFinder überprüfen, bevor Sie persönliche oder finanzielle Informationen weitergeben.
Die Plattform bietet aktuell eine kostenlose Verifizierung von Telefonnummern an. Die Bearbeitung kann jedoch etwas länger dauern als bei Konkurrenten.
Obwohl die meisten oben genannten Dienste nur in den USA verfügbar sind, bietet CocoFinder seine Dienste in anderen Ländern wie Kanada, Frankreich, Singapur und Südafrika an.
Kiwi
Kiwi ist eine weitere beliebte und benutzerfreundliche App zur Identifizierung von Betrügern anhand von Telefonnummern. Die Benutzeroberfläche ist einfach und unkompliziert. Sie können entweder nach der Telefonnummer oder dem Namen des unbekannten Anrufers suchen.
Die Rückwärtssuche liefert einen detaillierten Bericht mit Name, Alter, Unternehmensinformationen und Standort. Darüber hinaus fasst die App Spam-Berichte zusammen, die von anderen Nutzern zu einer bestimmten Nummer abgegeben wurden. Auf diese Weise können Sie sofort erkennen, ob der Anrufer ein Betrüger ist und das Gespräch beenden.
Häufig angewendete Betrugsmethoden
Catfishing
Betrüger erstellen eine falsche Identität und suchen online über soziale Medien nach potenziellen Opfern. Sie locken ihre Opfer dann zu persönlichen Treffen, entführen sie oder erlangen finanzielle Vorteile.
Social Engineering
Hacker nutzen Social Engineering, um an Unternehmens- oder Geschäftsdaten von Fachleuten in Führungspositionen zu gelangen. Diese Informationen werden dann verwendet, um das Unternehmen mit Ransomware anzugreifen.
Betrug durch technischen Support
Diese Methode ist besonders bei älteren Menschen in Nordamerika und Europa beliebt. Gefälschte Callcenter-Agenten rufen zufällig potentielle Kunden an und drohen ihnen indirekt mit einer angeblich gehackten Telefon- oder Internetleitung.
Sie versprechen, das Problem zu lösen, wenn der Nutzer ihnen den Fernzugriff auf seinen Computer ermöglicht. Dabei stehlen sie in der Regel Kreditkartendaten über die Bildschirmfreigabe.
Anlagebetrug
Ältere Menschen mit Rentenansprüchen oder Ersparnissen sind häufig Opfer von Anlagebetrug. Betrüger verwenden verschiedene Taktiken, wie z.B. Affinity Fraud, High Yield Programs oder Recovery Room Schemes, um ältere Menschen um ihre Ersparnisse zu bringen.
Rückerstattungsbetrug
Gefälschte Kundenbetreuer rufen Kunden von Online-Shops wie Target, Walmart, Amazon oder eBay an. Sie suggerieren dem Kunden, dass er eine Bestellung in Höhe von viel Geld aufgegeben hat und dass nur der Agent eine Rückerstattung veranlassen könne. Um diese vermeintliche Rückerstattung zu veranlassen, fragen sie nach Kreditkarteninformationen, die sie für eigene Einkäufe verwenden.
Betrug mit Google Play-Geschenkkarten
- Gefälschte Websites bieten Google Play-Geschenkkarten mit hohem Wert zu extrem niedrigen Preisen an. Diese Codes sind gefälscht und funktionieren nicht.
- Betrüger erpressen ältere Menschen in den USA und Großbritannien und bringen sie dazu, Google Play-Geschenkkarten zu kaufen. Sie überreden ihre Opfer, ihnen die Geschenkkartencodes zu senden.
Phishing-Betrug
In solchen Fällen senden Ihnen Betrüger eine SMS, E-Mail, WhatsApp- oder Facebook-Nachricht mit der Aufforderung, einen Link anzuklicken oder eine Datei herunterzuladen. Ziel ist es, Spionage-Apps auf Ihrem Gerät zu installieren, um Zugriff auf Ihre finanziellen Daten zu erhalten.
Die besten Tipps, um sich vor Betrügern zu schützen
- Nutzen Sie eine der oben genannten Apps, um Werbe- und Kundendienstanrufe zu überprüfen.
- Wenn die App eine Nummer als unsicher einstuft, beenden Sie das Gespräch sofort.
- Antworten Sie nicht auf E-Mails von Absendern, die Ihnen unrealistische Geldsummen versprechen.
- Klicken Sie niemals auf unbekannte Links oder laden Sie Dateien herunter, die Ihnen über SMS, WhatsApp usw. zugesendet werden.
- Vertrauen Sie keinen unseriösen Finanzagenturen, die Ihnen unglaubliche Gewinne versprechen.
- Wenn sich jemand als Mitarbeiter einer Behörde ausgibt, wie dem IRS, dem FBI oder der NSA, wenden Sie sich sofort an die örtlichen Behörden oder den Notruf und melden Sie den Vorfall. Akzeptieren Sie keine Geschenkkarten oder Geldüberweisungen.
- Die meisten proaktiven Online-Angebote, die Ihnen schnellen Reichtum, einen passenden Partner oder kostenlose Geschenkkarten versprechen, sind Betrugsversuche. Halten Sie sich von solchen Angeboten fern.
- Helfen Sie älteren Familienmitgliedern mit ihren Computern und Smartphones, um sie vor Betrügern zu schützen.
Letzte Worte
Wenn Sie das Internet nicht ernst nehmen, können Sie schnell Betrügern zum Opfer fallen. Geben Sie online nur sehr wenige persönliche Daten preis. Sichern Sie Ihre Konten mit sicheren Passwörtern. Wenn Sie von vermeintlichen Kundendienstmitarbeitern angerufen werden, sollten Sie aufmerksam bleiben und eine der oben genannten Apps zur Identifizierung von Betrügern anhand von Telefonnummern verwenden.
Informieren Sie sich auch über weitere Methoden, um sich vor Vishing-Angriffen zu schützen.