Helium Mining: Eine einfache Einführung
Ein herausragendes Merkmal des Helium-Minings ist seine unkomplizierte „Einrichten-und-Vergessen“-Methode. Darüber hinaus dient es als Grundlage für ein erstklassiges, dezentrales drahtloses Netzwerk.
Herkömmliches Krypto-Mining wird oft als komplex und kostspielig wahrgenommen.
Man stelle sich traditionelle Mining-Anlagen mit ihren leistungsstarken GPUs oder ASIC-Minern vor, die konstant unerträgliche Wärme erzeugen und ein ständiges Summen von sich geben.
Und über die anfänglichen Investitionen in Mining-Hardware wollen wir gar nicht erst sprechen! 🤐
Hier kommt die Helium-Blockchain ins Spiel – ein verteiltes, quelloffenes drahtloses Netzwerk, das unzählige IoT-Geräte mit kostengünstigem Internet versorgt. Es ist viel in Bewegung, einschließlich eines Helium 5G-Netzwerks, bei dem man nur für die tatsächlich verbrauchten Daten zahlt, anstatt für ein festes Monatsabonnement.
Es wird sehr wirtschaftlich sein, und langfristig sollen herkömmliche Internetanbieter vom Markt verdrängt werden. 😅
Wir sind jedoch vor allem wegen des Helium-Minings hier, bei dem es im Wesentlichen um Folgendes geht…
Quelle: Helium
Kurz gesagt, man erwirbt und installiert ein drahtloses Gerät an seinem Standort, um Mining-Belohnungen zu erhalten. Anders als stromfressende traditionelle Miner verbrauchen diese kompakten WLAN-Geräte lediglich etwa 5 Watt.
Sie haben es jedoch in sich, wenn es um die Reichweite geht. Dank der Helium LongFi-Technologie erreichen diese Router eine bis zu 200-mal größere Abdeckung als herkömmliche WLAN-Router.
So können wenige hundert solcher Geräte eine ganze Stadt abdecken. Diese Technologie basiert auf Low-Power-Funknetzen, technisch als LoRaWan bezeichnet.
Helium Mining in Kürze (TL;DR)
Vereinfacht gesagt, besteht das Helium-Mining für einen Laien hauptsächlich darin, ein Hotspot-Gerät zu erwerben und einzurichten. Die Installation ist ebenfalls unkompliziert und es gibt zahlreiche Anleitungen auf YouTube.
Danach läuft alles automatisch ab.
Diese Hotspot-Betreiber erhalten Helium-Token als Belohnung für ihre „Abdeckung“. Ein kleiner Nachteil sind jedoch die eher geringen Einnahmen, besonders wenn man der einzige Helium-Hotspot am jeweiligen Standort ist.
Da eine Vielzahl von Aktivitäten von einem Miner ausgeübt werden, sind viele davon ohne ein Netzwerk von Hotspot-Minern nicht möglich.
Sie können das Netzwerk der Nutzer unter Helium-Explorer einsehen.
Dies ähnelt Google Maps, wobei grüne Sechsecke die Abdeckung einzelner Hotspots kennzeichnen.
Sie können die Anzahl der Miner an Ihrem Standort überprüfen. Darüber hinaus lassen sich alle früheren Aktivitäten und Belohnungen jedes Miners im Helium-Netzwerk nachverfolgen.
Es gibt noch einige weitere Details, aber diese können Sie überspringen, wenn Sie sich nicht tiefergehend damit beschäftigen möchten.
Wie funktioniert das Helium-Mining?
Man betreibt das Helium-Netzwerk (auch bekannt als The People’s Network) und verdient Belohnungen, indem man ein WLAN-Router-ähnliches Gerät installiert.
Im Hintergrund erstellt Ihr Gerät Proof-of-Coverage (PoC)-Herausforderungen für andere Router, erweitert die Netzwerkreichweite (Datenübertragung), führt von anderen gesendete PoC-Aufgaben aus und überprüft die PoC-Aktivität von erreichbaren Hotspots.
Insgesamt gibt es fünf Möglichkeiten, mit dem Helium-Mining (HNT) Token zu verdienen:
- Als PoC-Herausforderer (bis zu 2,11 %)
- An der PoC-Challenge teilnehmen (bis zu 11,78 %)
- Die Challenge bestätigen (bis zu 47,11 %)
- Netzwerkdatenübertragung (bis zu 35 %)
- Mitglied der Konsensgruppe (6 %)
Die Prozentsätze geben den Anteil an, mit dem man HNT-Mining-Belohnungen verdienen kann, basierend auf der Aktivität, an der man teilnimmt.
Abhängig von Ihrer Umgebung (und dem Hotspot-Gerät) können Sie eine oder mehrere dieser Aufgaben übernehmen.
Zusätzlich erhält man Mining-Belohnungen, wenn man in die Konsensgruppe gewählt wird, welche die Transaktionen validiert (Datenübertragung). Diese Gruppe erhält bis zu 6 % aller Mining-Belohnungen.
Die restlichen Mining-Belohnungen (33 %) gehen an Helium, Inc. und die Investoren des Netzwerks.
Es ist wichtig zu beachten, dass Helium-Mining, wie andere Mining-Methoden, keine garantierten Renditen bietet.
Ein weiteres Merkmal des Helium-Minings, das es mit typischen Mining-Methoden gemein hat, sind die Halving-Ereignisse. Die Helium-Blockchain beobachtet solche Ereignisse alle zwei Jahre. Dies dient dazu, den Wert des nativen Tokens zu stabilisieren.
Risiken des Helium-Minings
Mining-Belohnungen sind nicht garantiert. Die größten Schwierigkeiten entstehen, wenn man der einzige Miner an einem bestimmten Standort ist.
In einem solchen Fall ist es nicht möglich, an PoC-Aktivitäten teilzunehmen oder diese zu bestätigen. Man erhält also Belohnungen nur für die Datenübertragung.
Die einzige weitere Möglichkeit, regelmäßig HNT zu verdienen, ist die Rolle des Herausforderers.
Diese Einheiten erstellen PoC-Challenges für andere Hotspots, die als Beaconer oder Challengees bezeichnet werden. Der Beaconer nimmt die PoC-Challenge an und schließt sie in Anwesenheit eines nahegelegenen Zeugen ab.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass alle belohnungsgenerierenden Aktivitäten vollständig automatisch und zufällig ablaufen. Nach dem Einschalten des Geräts muss man nichts weiter tun.
Nach diesen Informationen, betrachten wir nun einige geeignete Hardware.
Die besten Helium Miner
Die ersten Miner wurden von Helium, Inc. selbst hergestellt.
Danach gestatteten sie es einigen Unternehmen, ebenfalls diese zu produzieren. Beim Kauf eines Helium-Miners sollte daher sichergestellt sein, dass dieser auf der offiziellen Liste der Helium-Miner-Hersteller auf deren Website aufgeführt ist.
Mimiq FinestraMiner
Merkmale:
- Raspberry Pi 4 Prozessor
- 4 GB RAM
- Frequenzunterstützung: EU868
- Bluetooth 5.0
- WLAN 2,4 GHz & 5 GHz, Ethernet
- Antennengewinn: 2,8 dBi
Mimiq FinestraMiner wird mit einer wiederverwendbaren Halterung geliefert, die eine höhere Platzierung für eine bessere Abdeckung ermöglicht. Die Dashboard-Verwaltung wird durch Helium- oder FinestraMiner-Apps unterstützt.
SenseCAP M1-US915
Merkmale:
- Raspberry Pi 4 Prozessor
- 2 GB / 4 GB / 8 GB RAM
- Frequenzunterstützung: EU868, US915
- Bluetooth 5.0
- WLAN 2,4 GHz und 5 GHz
- Antennengewinn: 2,6 dBi für US915 und 2,8 dBi für EU868
- 64 GB MicroSD-Kartenspeicher
Die Produktbeschreibung betont eine große Abdeckung und ermöglicht automatische OTA-Updates. Darüber hinaus wird der SenseCAP M1 mit einem vorinstallierten Lüfter und Kühlkörper geliefert, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Browan Merryiot Hotspot
Merkmale:
- Rockchip RK3566/Quad-Core Cortex-A55
- 4 GB RAM
- Frequenzunterstützung: EU868/US915
- Bluetooth 5.2
- WLAN 2,4 GHz
- Antennengewinn: 2 dBi
- Integrierte Antenne
- eMMC 32 GB/64 GB TF-Karte
Obwohl der Browan Merryiot über eine integrierte Antenne verfügt, kann man die Reichweite mit einer externen Antenne verbessern. Was ihn von anderen abhebt, ist sein eMMC-Speicher, der eine besonders schnelle Beacon-Erkennung ermöglicht.
Milesight LoRaWAN Hotspot
Merkmale:
- Quad-Core 1,5 GHz 64-Bit ARM Cortex-A53 Prozessor
- 2 GB DDR4-RAM
- Frequenzunterstützung: RU864/IN865/EU868/US915/AU915/KR920/AS923/AS923-2
- WLAN 2,4 GHz
- Antennengewinn: 2/5 dBi
- 32 GB eMMC Speicher
Das Hauptmerkmal sind hier die hohen Antennengewinne, die eine große Reichweite für den Proof-of-Coverage ermöglichen, was zu potenziell höheren HNT-Einnahmen führt. Milesight bietet zwei Modelle zur Auswahl, UG65 und UG67, für Innen- und Außenanwendungen.
Bobcat Miner 300
Merkmale:
- Quad-Core Cortex-A35 CPU
- 2 GB DDR3-RAM
- Frequenzunterstützung: AS923/AU915/EU868/US915/KR920
- Bluetooth 5.1
- WLAN
- Antennengewinn: 4 dBi
- 64 GB eMMC 5.1 Flash-Speicher
- OTA-Updates
Neben dem schnellen eMMC-Speicher wurde der Bobcat Miner 2021 von der Helium-Community als beliebter Hotspot ausgezeichnet. Der hohe Antennengewinn ermöglicht eine größere Reichweite, was zu höheren Mining-Belohnungen führt.
MNTD Blackspot von RAKwireless
Merkmale:
- Raspberry Pi 4
- 4/8 GB RAM
- Frequenzunterstützung: RU864, IN865, EU868, US915, AU915, KR920, AS923, CN470
- Bluetooth 5.0
- 2,4 und 5 GHz WLAN
- 32 GB SD-Kartenspeicher
- Integrierter Kühlkörper
Wie auf der Website angegeben, basiert der MNTD Blackspot auf dem RAK Hotspot. Die genannten Spezifikationen gelten für die RAK-Version.
Nebra ROCK Pi Miner
Merkmale:
- Dual-Core Cortex A72 1,8 GHz/Quad-Core A53 1,4 GHz
- 2 GB RAM
- Frequenzunterstützung: US915, AU915, KR920, AS923, EU868, IN865, RU864
- Bluetooth 5
- WLAN
- Antennengewinn: 3 dBi
- 32 GB eMMC-Speicher
Nebra ROCKPi ist in zwei Varianten erhältlich: Basic (kostenlos) und Advanced (kostenpflichtig). Die Basic-Variante bietet automatische Updates, während die Advanced-Variante Fernverwaltungsfunktionen einschließlich Gerätestatistiken, Leistung usw. bietet.
RADACAT COTX-X3
Merkmale:
- Quad-Core Cortex-A72 Prozessor mit 1,5 GHz
- Bis zu 8 GB RAM
- Bluetooth 5.0
- WLAN 2,4 / 5 GHz
- Antennengewinn: 3,5/8 dBi
- 32 GB Micro-SD-Karte
Dies ist die hochwertigste Option auf dieser Liste mit einer optionalen High-Gain-Antenne und einem LCD-Display. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels war der COTX-X3 Mining Hotspot ohne Vorbestellung zum Kauf verfügbar.
Fazit
Das ist Helium-Mining – eine einfache Plug-and-Play-Methode des Minings, wie man sie sich nur wünschen kann. Das Beste daran ist eine einmalige kleine Investition (etwa 500 USD), ein geräuscharmer Betrieb und die Unterstützung des weltweit größten drahtlosen Netzwerks.
Die Belohnungen sind jedoch entsprechend niedriger und nicht mit dem typischen Proof-of-Work (PoW)-Mining vergleichbar.
Interesse am PoW-Mining? Erkundigen Sie sich über die Rentabilität des Krypto-Minings und einige Mining-Plattformen, um Ihr Abenteuer zu beginnen.