Die 17 besten Kurse/Ressourcen zum Erlernen der Kotlin-Programmierung

Kotlin lernen: Der ultimative Leitfaden für angehende Android- und Java-Entwickler

Träumst du davon, Kotlin zu beherrschen und schnell ein versierter Android- oder Java-Entwickler zu werden, ohne dabei dein Budget zu sprengen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Zusammenstellung von Online-Kursen, YouTube-Tutorials und Fachbüchern auf Amazon wird dir helfen, zum Kotlin-Experten zu avancieren.

Kotlin ist eine moderne, innovative Programmiersprache, die das Programmieren für Android und Java deutlich vereinfacht. Google hat Kotlin offiziell zur bevorzugten Sprache für die Android-App-Entwicklung erklärt, was ihre Bedeutung unterstreicht.

Viele Entwickler streben nun danach, Kotlin zu erlernen. Lass uns gemeinsam einige erschwingliche und dennoch hochwertige Ressourcen erkunden, die dich auf deinem Weg zum Kotlin-Profi unterstützen.

Die Vorzüge von Kotlin

Kotlin ist nicht nur eine moderne, sondern auch eine kostenlose, quelloffene und vielseitig einsetzbare Programmiersprache. Ursprünglich von JetBrains für Android und die Java Virtual Machine (JVM) entwickelt, erlangte sie durch die Gründung der Kotlin Foundation weitere Multiplattform-Fähigkeiten:

  • Kotlin/Native für nativen Code
  • Kotlin/JS für JavaScript-Code
  • Kotlin/JVM für JVM-Code

Dadurch können Entwickler Kotlin für plattformübergreifende mobile Anwendungen, Web-Frontends für mobile Apps, Android-Entwicklung und serverseitige Lösungen einsetzen.

Die wesentlichen Vorteile von Kotlin:

1. Eine sichere, prägnante und moderne Sprache, die schnell erlernt werden kann und es Entwicklern erlaubt, innerhalb kurzer Zeit herausragende Apps zu kreieren.

2. Eine der produktivsten Sprachen für serverseitige Programmierung.

3. Ermöglicht die Verwendung von Anwendungslogik für viele Plattformen wie Android, Web, iOS und Desktop.

4. Die gemeinsame Nutzung von Code über Plattformen hinweg, ohne native Code und Benutzeroberflächen zu beeinträchtigen.

5. Die problemlose Koexistenz von Java und Kotlin, sodass Entwickler ihre Java-Kenntnisse in Kotlin einbringen können.

Kotlin vs. Java in der Android-Entwicklung

Google unterstützt sowohl Kotlin als auch Java für die Entwicklung von Android-Apps. Kotlin wird jedoch als primäre Programmiersprache empfohlen, während Java weiterhin vollständig unterstützt wird.

Die Lesbarkeit des Codes ist ein wesentlicher Aspekt in der mobilen App-Entwicklung, und Kotlin übertrifft Java in dieser Hinsicht deutlich. Für detaillierte Informationen zu diesem Thema, gibt es zahlreiche Vergleichsstudien.

Nun, lass uns einige exzellente Lernressourcen für Kotlin betrachten:

Kotlin für Anfänger: Udemy

Dieser Udemy-Kurs ist ideal, um ein solides Fundament in Kotlin zu legen. In etwa vier Stunden werden grundlegende Konzepte wie:

  • Einführung in Kotlin
  • Installation von Kotlin
  • Programme und Variablen
  • Schleifen
  • Bereiche
  • Funktionen
  • Objektorientiertes Kotlin

vermittelt. Ein grundlegendes Verständnis der Programmierung ist hilfreich. Nach dem Kauf hast du lebenslangen Zugriff auf den Kurs, der für verschiedene Geräte optimiert ist.

Kostenloses Kotlin-Tutorial: Udemy

Du bist dir unsicher, ob Kotlin das Richtige für dich ist? Kein Problem! Dieses einstündige Tutorial auf Udemy gibt dir einen ersten Einblick in die Sprache und hilft dir, deine Entscheidung zu treffen. Du kannst das Video jederzeit von unterwegs auf deinem Mobilgerät abrufen. Es beinhaltet:

  • Grundlegende Programmierung in Kotlin
  • Objektorientierte Programmierung in Kotlin
  • App-Paket- und Struktur basierend auf Kotlin
  • Grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, Datentypen, Funktionen usw.

Kotlin Bootcamp für Programmierer: Google Developers Training Team

Eine weitere hochwertige und kostenlose Ressource zum Erlernen von Kotlin ist das Kotlin Bootcamp von Google. Es umfasst sechs Codelabs, die dir ein umfassendes Verständnis und praktische Erfahrungen in der Kotlin-App-Entwicklung ermöglichen. Du wirst die folgenden Lektionen durchlaufen:

  • Einführung in Kotlin
  • Kotlin-Grundlagen
  • Funktionen
  • Klassen und Objekte
  • Erweiterungen
  • Generics
  • Funktionale Manipulation

Es wird empfohlen, die Lektionen in der vorgegebenen Reihenfolge zu bearbeiten. Fortgeschrittene Entwickler können jedoch die Abschnitte in beliebiger Reihenfolge absolvieren.

Kotlin Bootcamp für Programmierer: Udacity

Dieser Udacity-Kurs, entwickelt von Google-Experten, bietet eine intensive Schulung in Kotlin. Das Bootcamp umfasst:

  • Umfangreiche Lernmaterialien
  • Flexibles Lerntempo
  • Einbindung in den Nano-Studiengang Android Kotlin Developer
  • Interaktive Tests und Quiz
  • Lernen durch praktische Übungen
  • Kostenlose Anleitungsvideos

Grundkenntnisse in objektorientierten, modernen und statisch typisierten Programmiersprachen wie C++, Java oder Python sind von Vorteil. Zudem werden ein Jahr Programmiererfahrung sowie Kenntnisse in Android Studio oder IntelliJ empfohlen.

Vollständige Kotlin-Entwicklungs-Meisterklasse 2022: Udemy

Diese Meisterklasse auf Udemy verspricht, dich vom Anfänger zum erfahrenen Kotlin-Entwickler zu machen. Durch Übungen, Projekte und Herausforderungen festigst du dein Wissen nach jeder Lektion.

Der Kurs beinhaltet 381 herunterladbare Ressourcen, 30,5 Stunden On-Demand-Video und 71 Artikel und deckt Themen wie Sprachgrundlagen, Fehlerbehandlung, Ausnahmen, Funktionen, Pakete, Sammlungen, objektorientierte Programmierung, Entwicklungsgrundsätze, Klassen, Coroutinen und Erweiterungen ab.

Die komplette Android 12- und Kotlin-Entwicklungs-Meisterklasse: Udemy

Möchtest du Apps wie Trello oder 7Min Workout mit Kotlin entwickeln? Dann ist dieser Udemy-Kurs das Richtige für dich.

Egal ob Anfänger oder Profi, dieser Kurs hilft dir bei der App-Entwicklung für Android 12. Er umfasst 47 Stunden On-Demand-Video, 35 Artikel und lebenslangen Zugriff auf 110 herunterladbare Ressourcen. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein:

  • Android-Apps mit Kotlin zu erstellen
  • Apps im Google Play Store zu veröffentlichen und Einnahmen zu generieren
  • Google Firebase für Cloud-Apps zu nutzen
  • Ein selbstbewusster Programmierer zu sein

Objektorientierte Programmierung mit Kotlin: Coursera

Dieser Coursera-Kurs ist ideal für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung und Kotlin auseinandersetzen möchten. Der 1,5-stündige Kurs setzt Grundkenntnisse in Kotlin und Android-Entwicklung mit Kotlin oder Java voraus. Er vermittelt die Säulen der objektorientierten Programmierung und deren Umsetzung in Kotlin. Das Kursmaterial ist nur auf Desktop-Computern verfügbar.

Kotlin für Java-Entwickler: Coursera

Dieser Coursera-Kurs richtet sich speziell an Java-Entwickler und bietet einen Überblick über Kotlin sowie die Interoperabilität mit Java. Deine Java-Erfahrung wird dir helfen, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen beiden Sprachen zu verstehen. Für diesen Kurs musst du ca. 25 Stunden investieren.

Der Kurs behandelt die grundlegende Syntax, Null-Zulässigkeit, funktionale Programmierung, objektorientierte Programmierung und die Kotlin-Standardbibliothek. Das Material ist auf Englisch verfügbar, Untertitel sind jedoch in verschiedenen Sprachen verfügbar.

Online-Kotlin-Kurs: Pluralsight

Dieser Pluralsight-Kurs gibt dir eine Einführung in Kotlin, sodass du direkt mit der App-Entwicklung beginnen kannst. Du lernst die Installation von Kotlin-Tools, die Einrichtung der IDE, die grundlegende Syntax und den Einsatz objektorientierter Funktionen. Der Kurs ist für Fortgeschrittene geeignet und behandelt Themen wie Funktionsprogrammierung, Schreiben von Code in Kotlin und App-Tests. Nach Abschluss verfügst du über ein solides Fundament in Kotlin und bist in der Lage, Apps zu entwickeln.

Kotlin-Kurs: freeCodeCamp.org

Dieser Kurs führt dich in die Programmiersprache Kotlin ein und behandelt grundlegende Konzepte, Funktionsparameter, Listen, Maps, Arrays, Klassenmethoden, Schnittstellen, Objekte, Datenklassen und die Kotlin-Standardbibliothek.

Kotlin-Tutorial für Anfänger: Donn Felker

Dieses umfassende Tutorial ist ideal für Anfänger, die Kotlin lernen möchten. Nach über neun Stunden Video wirst du in der Lage sein, Kotlin-Code zu schreiben und zu Kotlin-Projekten beizutragen. Es werden Themen wie Bedingungen, Funktionen, Objekte, Datenklassen, Sequenzen, Maps und Kotlin REPL behandelt.

Kotlin-Programmierung: Amazon

Wenn du Kotlin lieber aus einem Buch lernen möchtest, ist dieses Buch eine gute Wahl. Es vermittelt dir Methoden, um effektiv mit Kotlin zu arbeiten, und bietet klare Erklärungen sowie praktische Beispiele zu wichtigen Kotlin-Komponenten und grundlegenden APIs. Es führt dich in die Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA von JetBrains ein. Egal ob Anfänger oder erfahrener Entwickler, dieses Buch ist ein guter Begleiter auf deinem Weg zur Kotlin-Expertise.

Kotlin im Detail: Amazon

Dieses Buch behandelt alle Hauptkomponenten von Kotlin, sodass du die Sprache erfolgreich für die App-Entwicklung einsetzen kannst. Es zeigt dir auch, wie du Java-Codebasen nach Kotlin exportieren kannst. Du wirst auf die spezialisierten Bereiche des Kotlin-Ökosystems vorbereitet, einschließlich Android-Anwendungen, nativer Programmierung, serverseitiger Entwicklung und Code-Sharing über verschiedene Plattformen hinweg. Es deckt auch Themen wie die Kotlin-Standardbibliothek, das Kotlin-Coroutinen-Paket, objektorientierte und funktionale Fähigkeiten sowie Entwicklungstools und -plattformen ab.

Java zu Kotlin: Amazon

Wenn du als Java-Programmierer Kotlin lernen möchtest, ist dieses Buch ideal für dich. Du lernst die Kernkonzepte von Kotlin und wie du mit Kotlin Code von Grund auf neu schreibst.

Android programmieren mit Kotlin: Amazon

Wenn du Android-Apps mit Kotlin entwickeln möchtest, solltest du dieses Buch in Betracht ziehen. Es zeigt dir, wie du von Java zu Kotlin wechselst und wie du asynchrone Berechnungen mit Kotlin besser steuern kannst. Du wirst Folgendes lernen:

  • Grundlagen von Android
  • Das Essentials- und Collections-Framework von Kotlin
  • Leistungsoptimierung
  • Thread-Sicherheit und Parallelitätsmanagement
  • Kommunikation mit Coroutinen
  • Strukturierte Nebenläufigkeitsprüfung mit Coroutinen

Funktionale Programmierung in Kotlin: Amazon

Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für das Entwerfen und Schreiben von Kotlin-Anwendungen. Es bietet klare Beispiele, detaillierte Erklärungen und Übungen, um dein Wissen zu festigen. Die behandelten Themen reichen von Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie Stream-Verarbeitung. Du lernst verschiedene Ansätze der funktionalen Programmierung kennen, die du in der Praxis anwenden kannst. Jeder Kotlin-Entwickler kann von diesem Buch profitieren.

So erstellen Sie Android-Apps mit Kotlin: Amazon

Dieses Buch dient als umfassender Leitfaden für deine Android-Entwicklungsprojekte. Es behandelt die Grundlagen der App-Entwicklung und vermittelt dir die Fähigkeiten, die du zum Erstellen deiner eigenen Android-App benötigst. Du wirst eine klare Vorstellung vom Lebenszyklus der Android-Entwicklung bekommen. Neben der Erstellung skalierbarer Apps mit Kotlin lernst du, diese im Google Play Store zu veröffentlichen. Du lernst Standardbibliotheken für Datenanalyse und Dependency Injection zu nutzen. Um die Konzepte richtig zu verstehen, solltest du über grundlegende Kenntnisse in Kotlin oder einer ähnlichen Programmiersprache verfügen.

Fazit

Kotlin ist die gefragte Programmiersprache für Android-Apps. Da Android weltweit einen Marktanteil von über 70% hat, ist es sinnvoll, Kotlin zu erlernen, um im Wettbewerb um die Entwicklung von Android-Apps erfolgreich zu sein. Die oben genannten Ressourcen bieten dir einen guten Start auf deinem Weg zum Kotlin-Entwickler. Vielleicht sind auch Low-Code- oder No-Code-Plattformen interessant für dich, um mobile Apps zu erstellen.