Behebung des Infinite Warfare-Fehlers Bamberga

Call of Duty: Infinite Warfare, ein Spiel mit futuristischem Setting, wurde von Infinity Ward entwickelt und durch Activision auf den Markt gebracht. Trotz anfänglicher Bedenken erlangte das Spiel nach seiner Veröffentlichung großen Anklang. Allerdings berichten Spieler von einem hartnäckigen Fehler namens „Bamberga“, der auf allen Plattformen auftritt. Dieser Fehler macht sich besonders bemerkbar, wenn man versucht, sich mit Freunden online zu verbinden. Wenn Sie nach einer Lösung für den Call of Duty Infinite Warfare „Bamberga“-Fehler suchen, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Methoden vor, mit denen Sie das Problem effektiv beheben können, um das Spiel uneingeschränkt mit Ihren Freunden zu genießen. Lassen Sie uns direkt loslegen.

Lösungsansätze für den Infinite Warfare „Bamberga“-Fehler

Bevor wir uns der Fehlerbehebung zuwenden, wollen wir kurz die möglichen Ursachen dieses Fehlers beleuchten:

  • Probleme mit der Netzwerkadressübersetzung (NAT)
  • Deaktiviertes UPnP (Universal Plug and Play)
  • Inkonsistente IP-Adressen

Methode 1: Neustart des Spiels

Viele Spieler berichten, dass ein einfacher Neustart des Spiels den Infinite Warfare „Bamberga“-Fehler beheben konnte. Dies gilt für alle Plattformen, also sowohl für PS4, Xbox One als auch PC. Beenden Sie das Spiel komplett, starten Sie Ihre Konsole oder Ihren PC neu und versuchen Sie dann erneut, sich online zu verbinden. Prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.

Methode 2: Überprüfung und Anpassung der Netzwerkadressübersetzung (NAT)

Für den Zugang zum Internet benötigt jedes Gerät eine öffentliche IP-Adresse. Die Netzwerkadressübersetzung (NAT) ermöglicht es, mehrere Geräte mit einer einzigen IP-Adresse zu verbinden und somit den Internetzugang für verschiedene Geräte zu ermöglichen. Dies ist besonders bei Online-Spielen relevant, wo Spieler über NAT miteinander verbunden werden. Wenn auf einem der beteiligten Geräte Inkonsistenzen mit NAT auftreten, verweigert der Spieleserver die Verbindung, was zum „Bamberga“-Fehler führt. Überprüfen Sie daher, ob NAT auf Ihrem Gerät ordnungsgemäß aktiviert ist. Nachfolgend sind die Schritte zur Überprüfung für verschiedene Plattformen beschrieben.

Option I: Unter Windows

1. Öffnen Sie die Einstellungen durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Windows + I.

2. Klicken Sie auf „Spielen“, um die NAT-Optionen anzuzeigen.

3. Klicken Sie im linken Menü auf „Xbox Netzwerk“.

4. Hier können Sie den aktuellen NAT-Typ überprüfen.

5. Sollte der NAT-Typ „Teredo kann sich nicht qualifizieren“ oder „Geschlossen“ anzeigen, ist dies wahrscheinlich die Ursache des „Bamberga“-Fehlers. Klicken Sie auf „Fix it“, um das Problem automatisch zu beheben.

6. Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise eine Störung Ihrer Internetverbindung über Hotspot oder Router vor.

Option II: Auf PlayStation 4

1. Navigieren Sie im Hauptmenü der PS4 zu den „Einstellungen“.

2. Wählen Sie „Netzwerk“. In diesem Menü finden Sie die Optionen für NAT.

3. Klicken Sie im Menü „Netzwerk“ auf „Verbindungsstatus anzeigen“.

4. Ein Verbindungstest wird durchgeführt. Warten Sie, bis dieser abgeschlossen ist.

5. Der NAT-Typ wird nun angezeigt.

Hinweis: Abhängig von Ihrer Internetverbindung und anderen Faktoren kann der NAT-Typ drei verschiedene Zustände annehmen:

  • NAT-Typ 1 = Offen
  • NAT-Typ 2 = Mittel
  • NAT-Typ 3 = Streng

6. Wenn NAT-Typ 1 oder NAT-Typ 2 angezeigt wird, ist NAT nicht die Ursache des Problems.

Option III: Auf Xbox One

1. Drücken Sie die Xbox-Taste, um das „Guide“-Menü zu öffnen.

2. Wählen Sie „Profil & System“ > „Einstellungen“.

3. Navigieren Sie im Einstellungsmenü zum Tab „Netzwerk“ und klicken Sie auf „Netzwerkeinstellungen“.

4. Im nächsten Menü wird unter „Aktueller Netzwerkstatus“ der NAT-Typ angezeigt.

5. Überprüfen Sie, ob der NAT-Typ „Offen“ oder „Geschlossen“ lautet.

6. Wenn „Geschlossen“ angezeigt wird, folgen Sie der nachstehenden Methode.

Option IV: UPnP aktivieren (bei geschlossenem NAT)

Die Aktivierung von UPnP (Universal Plug and Play) ist oft die Lösung bei geschlossenem NAT. UPnP ist eine Reihe von Netzwerkprotokollen, die es verschiedenen Geräten ermöglichen, sich miteinander zu verbinden. Detaillierte Anleitungen zum Ändern des NAT-Typs auf Ihrem PC finden Sie in unserer zusätzlichen Anleitung.

Methode 3: Aktivierung einer statischen IP-Adresse

Der „Bamberga“-Fehler kann auch durch fehlerhafte TCP/IP-Einstellungen in Ihrer Konsole verursacht werden. Versuchen Sie daher, eine statische IP-Adresse zu konfigurieren, um das Problem zu lösen.

Option I: Unter Windows

1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.

2. Bestätigen Sie mit „Ja“, wenn die Benutzerkontensteuerung Sie dazu auffordert.

3. Geben Sie in der Eingabeaufforderung „ipconfig“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre IPv4-Adresse anzuzeigen.

4. Notieren Sie sich Ihre IPv4-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-Gateway.

Option II: Auf PlayStation 4

1. Gehen Sie im Einstellungsmenü zu „Netzwerk“.

2. Wählen Sie „Verbindungsstatus anzeigen“.

3. Wählen Sie nun „Internetverbindung einrichten“ und wählen Sie „Benutzerdefiniert“.

4. Wechseln Sie hier zu „Manuell“. In diesem Menü können Sie manuelle Netzwerkeinstellungen vornehmen.

5. Geben Sie die zuvor notierten Werte für IPv4-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway ein.

Option III: Auf Xbox One

1. Starten Sie die Xbox-Einstellungen.

2. Navigieren Sie zu „Allgemein“ > „Netzwerkeinstellungen“.

3. Gehen Sie nun zu den Netzwerkeinstellungen, um die Einstellungen für die statische IP zu finden.

4. Wählen Sie abschließend „Erweiterte Einstellungen“.

5. Tragen Sie alle zuvor notierten Werte ein. Starten Sie das System neu und überprüfen Sie, ob der „Bamberga“-Fehler behoben ist.

Methode 4: Manuelle Weiterleitung der Server-Ports

Wenn Sie einen älteren Router besitzen oder UPnP nicht unterstützt wird, müssen Sie die Ports manuell in Ihrem Router weiterleiten, um eine erfolgreiche Verbindung zum Server herzustellen.

1. Melden Sie sich auf der Homepage Ihres Routers an, klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und gehen Sie zum Menü „Portweiterleitung“.

2. Im Folgenden finden Sie die UDP- und TCP-Ports für jedes System. Geben Sie die Ports entsprechend der Plattform ein, auf der Sie spielen:

  • PC (TCP): 3074, 27015-27030, 27036-27037
  • PC (UDP): 3074, 4380, 27000-27036
  • PS4 (TCP): 80, 443, 1935, 3074, 3478-3480
  • PS4 (UDP): 3074, 3478-3479
  • Xbox One (TCP): 53, 80, 3074
  • Xbox One (UDP): 53, 88, 500, 3074, 3076, 3544, 4500

3. Starten Sie Ihren Router, Ihre Konsole oder Ihren PC neu, nachdem Sie die Werte eingegeben haben. Dadurch sollte der Call of Duty Infinite Warfare „Bamberga“-Fehler behoben sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1. Was bedeutet der „Bamberga“-Fehler?

Antw. Der Fehler tritt auf, wenn ein Spieler versucht, sich online zu verbinden. Ursachen können ein geschlossenes NAT und/oder falsche TCP/IP-Einstellungen im Router sein.

F2. Wie kann man den „Bamberga“-Fehler beheben?

Antw. Es gibt verschiedene Lösungsansätze für diesen Fehler. Konsultieren Sie den Artikel, um das Problem zu beheben.

F3. Warum stürzt Call of Duty Infinite Warfare immer wieder ab?

Antw. Es können RAM-Probleme oder andere Systemprobleme vorliegen. Versuchen Sie, das System neu zu starten, um das Problem zu beheben.

***

Wir hoffen, dass dieser Artikel zur Behebung des „Bamberga“-Fehlers in Infinite Warfare Ihnen geholfen hat. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Anregungen einen Kommentar zu hinterlassen.