Wer sich für Webdesign, Illustration, Videobearbeitung oder Fotografie begeistert, sollte die vielfältigen Funktionen und Vorteile der Adobe Creative Cloud kennenlernen.
Ihre Werkzeuge erweisen sich in vielen Situationen als äußerst nützlich und unterstützen professionelle Projekte. Dieser Artikel beleuchtet die Details der Adobe Creative Cloud, ihre angebotenen Funktionen und wie man diese effektiv nutzt.
Was verbirgt sich hinter Adobe Creative Cloud?
Die Adobe Creative Cloud, oft auch als Adobe CC bezeichnet, ist eine Sammlung von Diensten, die Adobe Inc. ihren Abonnenten zur Verfügung stellt. Diese Dienste sind ideal für Design, Webentwicklung, Fotografie, Videobearbeitung und mehr. Zudem bietet sie Cloud-Dienste und mobile Apps, die kreatives Arbeiten von überall ermöglichen.
Nutzer können ein monatliches oder jährliches Abonnement abschließen. Die Software kann online heruntergeladen und genutzt werden, solange das Abonnement aktiv ist. Das Creative Cloud-Abonnement beinhaltet zudem Online-Updates und unterstützt mehrere Sprachen.
Adobe-Abonnementpakete
Adobe bietet vier verschiedene Abonnementmodelle an. Diese umfassen:
Fotografie: Dieses Paket gewährt Zugriff auf ausgewählte Fotofunktionen der App, einschließlich Photoshop CC und Lightroom CC.
Einzelne App: Hier sind alle Funktionen einer ausgewählten Adobe Cloud App verfügbar. Nutzer können aus einer Auswahl von 11 Apps eine beliebige Anwendung wählen.
Alle Apps: Mit diesem Paket erhält man Zugriff auf sämtliche Funktionen aller Creative Cloud Apps in einer Komplettlösung.
Alle Apps + Adobe Stock: Dieses umfassende Paket vereint alle Funktionen der Adobe Cloud mit allen Features von Adobe Stock.
Übersicht der Adobe CC Cloud Programme
Die Adobe CC Cloud beinhaltet eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten. Es gibt 24 verschiedene Adobe-Anwendungen, die zur Verfügung stehen. Eine detaillierte Liste:
- Premiere Pro: Das Werkzeug für die Bearbeitung von Videos, von YouTube-Inhalten bis hin zu Kinofilmen.
- After Effects: Spezialisiert auf VFX und digitale Animationseffekte.
- Premiere Rush: Eine abgespeckte Version von Premiere Pro, ideal für Smartphones und Tablets.
- Acrobat DC: Ein Dokumentenbetrachter, der PDFs und andere Dokumente optimiert darstellt.
- Photoshop: Die App für Fotografen und Bild- sowie Videobearbeiter.
- Lightroom: Eine Fotobearbeitungssoftware, die Dateien direkt in der Cloud speichert.
- Lightroom Classic: Eine weitere Bildbearbeitungssoftware, wobei bearbeitete Dateien lokal auf der Festplatte gespeichert werden.
- Bridge: Zur zentralen Dateiverwaltung und Asset-Management.
- Media Encoder: Hilft beim Kodieren von Mediendateien in verschiedene Formate.
- Audition: Eine Audiobearbeitungssoftware für Filmemacher.
- Camera Raw: Ermöglicht das Importieren und Bearbeiten von RAW-Fotos. Ein wichtiges Werkzeug für professionelle Fotografen.
- Mixamo: Für das Erstellen und Mischen von animierten Charakteren.
- Illustrator: Ideal für die Erstellung vektorbasierter Grafiken.
- SpeedGrade: Wird zur Farbkorrektur in Videoprojekten verwendet.
- Flash Builder Premium: Für das Erstellen von Skripten in der Gaming-Sprache.
- InCopy: Die Textverarbeitungsanwendung von Adobe CC.
- InDesign: Erlaubt das Gestalten von Seitenlayouts und Layouts nach Industriestandard.
- XD: Hilft beim Design von Web- und Mobile-Schnittstellen und User Interfaces.
- Dreamweaver: Für die Entwicklung und Gestaltung von Webseiten.
- Dimension: Dient zur Visualisierung von 3D-Marken und Produktdesigns.
- Aero: Für das Erstellen von Augmented-Design-Erlebnissen auf iOS-Geräten.
- Animieren: Zum Erstellen von vektorbasierter 2D-Animationen, wie z.B. Flash-Animationen.
- Character Animator: Verfolgt Bewegungen und erstellt Echtzeitanimationen.
Adobe Apps erlernen
Die Nutzung der verschiedenen Adobe-Apps lässt sich über die offizielle Website erlernen. Dort können Nutzer zwischen Tutorials für „Anfänger“ und „Fortgeschrittene“ wählen. Es ist auch möglich, die App auszuwählen, über die man mehr lernen möchte, und mit den Grundlagen sowie fortgeschrittenen Techniken zu beginnen. Es ist ratsam, die eigenen Fähigkeiten mit dem Erstellen eines ersten Designs, einer Videoanimation, eines Logos oder einer Visitenkarte zu testen.
Adobe bietet auch Schulungen für die Verwendung der Apps an, diese sind jedoch in der Regel kostenpflichtig. Es empfiehlt sich, zunächst die kostenlosen Tutorials zu nutzen und bei Gefallen in die kostenpflichtigen Kurse zu investieren.
Adobe Photoshop für Anfänger
Die Webseite bietet Photoshop-Lernkurse für Anfänger mit einer Gesamtdauer von 300 Minuten. Es gibt auch Expertenkurse mit 360 Minuten und Meisterkurse mit 720 Minuten. Die Kurse variieren in Dauer, Kosten und den vermittelten Fähigkeiten.
Zusätzlich gibt es eine Vielzahl externer Ressourcen, die dabei helfen, die Adobe Creative Cloud besser zu verstehen.
Layers
Die Layers Webseite ist eine beliebte Quelle für das Erlernen der Adobe Suite. Hier können Nutzer Kurse auswählen, Details einsehen und mit dem Lernen beginnen.
Kursangebote:
- Boris FX Optics: Erlernen von Filmeffekten in Lightroom.
- Restaurierung von Lichtern und Schatten mit Lightroom.
- Professionelle Nutzung von Photoshop.
- Erstellen einer Website mit Adobe Muse.
- Korrektur von Verzerrungen in Fotos.
Adobe Creative Cloud YouTube
Der YouTube-Kanal von Adobe Creative Cloud bietet Unterstützung beim Erlernen der verschiedenen Apps und Funktionen von Adobe CC. Der Kanal deckt alles ab, von Photoshop und Illustrator über mobile Anwendungen bis hin zu Webdesign und Videobearbeitung.
Dies ist eine der größten kreativen Communitys weltweit und bietet umfangreiche Lernmöglichkeiten.
Larry Jordan YouTube-Kanal
Der Larry Jordan YouTube-Kanal bietet Videos und Tutorials zu verschiedenen Adobe CC Apps. Der Schwerpunkt liegt auf Adobe Premiere Pro, Filmtipps und Bearbeitungstechniken. Ziel des Kanals ist es, die Fähigkeiten der Nutzer zu verbessern und ihnen bei der Jobsuche zu helfen.
Julieanne Kost YouTube-Kanal
Der YouTube-Kanal von Julieanne Kost fokussiert sich auf Tricks, Shortcuts und Anwendungsfälle für Adobe Photoshop und Lightroom. Die Videos geben einen klaren Überblick über alle Funktionen und helfen, Fotos wie ein Profi zu bearbeiten.
Dieser Kanal ist ideal für Anfänger und Nutzer mit Grundkenntnissen, die alles über Photoshop und Lightroom lernen möchten.
Terry Lee White
Der YouTube-Kanal von Terry Lee White bietet Einblicke in Design und Fotografie mit Adobe CC. Nutzer erhalten detaillierte Informationen zu den einzelnen Funktionen und deren Anwendung. Die Videos machen die Nutzung von Adobe CC einfacher und verständlicher.
Um mehr über die Funktionen einzelner Adobe-Tools zu erfahren, ist die Adobe Community eine gute Anlaufstelle. Dort gibt es Lernprogramme und Links für die Nutzung aller angebotenen Funktionen.
Zusätzlich gibt es Gesprächsforen für jedes Tool, die das Lernen und Zurechtfinden erleichtern.
Responsives Webdesign in Adobe XD [Coursera]
Auf Coursera finden sich Kurse, die Grundlagen und professionelle Tipps für Adobe-Apps vermitteln. Einige Kurse sind kostenlos, andere kostenpflichtig. Coursera ermöglicht das Sammeln wichtiger Fähigkeiten und bietet eine unterhaltsame Lernerfahrung.
Dieser Kurs ist ideal für angehende UX-Designer. Er vermittelt alle Schritte, von der Empathie für die Benutzer über das Definieren ihrer Probleme bis hin zum UX-Design und der Umsetzung. Er ist eine wertvolle Ergänzung für jedes UX-Design-Portfolio.
Fazit
Die Adobe Creative Cloud bietet kreative Arbeits- und Lernmöglichkeiten für alle, die ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und neue Kenntnisse erlangen möchten. Es stehen 24 verschiedene Apps zur Verfügung, deren Nutzung über zahlreiche Webseiten, Quellen und Online-Kurse erlernt werden kann. Die Adobe Creative Cloud fördert die Kreativität und das Streben nach neuen Erfahrungen.
Zusätzlich gibt es viele nützliche Photoshop-Tutorials.