4 beste Videountertitel-Generator-Software mit mehrsprachiger Unterstützung

Für Videoproduzenten ist die Nutzung von Untertiteln unerlässlich, um das volle Potenzial ihrer Inhalte auszuschöpfen.

Untertitel sind im Grunde die Textfassung eines Videos. Sie können das Gesprochene wiedergeben, aber auch nonverbale Äußerungen wie Lachen, Weinen oder Atmen einbeziehen.

Ursprünglich für Gehörlose eingeführt, um den Videoinhalt zugänglich zu machen, bietet das Hinzufügen von Untertiteln auch aus Marketingperspektive zusätzliche Vorteile. Hier sind einige davon.

SEO und Sichtbarkeit optimieren 🔎

Wenn Videos auf Plattformen wie YouTube hochgeladen werden, können Untertitel die Auffindbarkeit durch Suchmaschinen verbessern. Crawler können Videos nicht sehen oder hören, aber sie können Text indizieren. Durch das Bereitstellen von Untertiteln wird es dem Algorithmus erleichtert, das Transkript zu verarbeiten.

YouTube generiert zwar automatisch Transkripte, die aber nicht immer präzise sind. Eigene Untertitel können auch bei Veröffentlichungen außerhalb von YouTube nützlich sein.

Leserfreundlichkeit steigern 📖

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 47 % der Menschen lieber lesen als Videos ansehen, um zu lernen, besonders in der Altersgruppe der 14- bis 23-Jährigen. Mit Untertiteln werden also auch Leser angesprochen. Es ist wie ein Schuss, der zwei Ziele trifft.

Aufmerksamkeit des Publikums erhöhen 🧠

Das Mitlesen der Untertitel beim Ansehen des Videos kann es dem Publikum erleichtern, den Inhalt und die Botschaft besser zu verstehen, was zu einem befriedigenderen Seherlebnis führt.

Komfort erhöhen 👍

Es gibt Situationen, in denen Videos nicht mit Ton abgespielt werden können, beispielsweise in Bibliotheken oder auf Reisen. Auch Kopfhörer sind nicht immer griffbereit. In solchen Fällen helfen Untertitel, das Video dennoch zu verstehen.

Im Folgenden stellen wir einige Lösungen vor, mit denen Untertitel für Videos erstellt werden können.

Veed

Eine weitere benutzerfreundliche Option zur automatischen Untertitelerstellung ist Veed, die innerhalb weniger Minuten Ergebnisse liefert.

Dank hochentwickelter KI-Technologie werden über 100 Sprachen und deren Akzente präzise erkannt und transkribiert.

Dieses Online-Tool ermöglicht das Hinzufügen von Untertiteln mit einem Klick, ohne komplexe Software herunterladen zu müssen. Vor dem Export können Stil, Größe, Schriftart und andere Korrekturen angepasst werden.

Veed bietet drei Exportformate: TXT, VTT und SRT. TXT eignet sich zum Speichern, während VTT und SRT direkt einsatzbereite Untertitelformate sind.

Eine weitere Funktion ist die Möglichkeit, Untertitel nach der Generierung zu übersetzen, um das Ergebnis in verschiedenen Sprachen anzubieten.

Kapwing

Das kostenlos nutzbare und wasserzeichenfreie Kapwing ermöglicht das direkte Hinzufügen von Untertiteln zu Videos, unabhängig von Format oder Größe.

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und komplett browserbasiert, sodass keine Softwareinstallation erforderlich ist.

Kapwing eignet sich für Videos auf YouTube oder Social-Media-Plattformen wie Facebook, LinkedIn und Instagram.

Nach dem Hochladen oder Verlinken des Videos können die Untertitel einfach positioniert und zeitlich angepasst werden.

Das Tool generiert automatisch Untertitel, die vor dem Export bearbeitet werden können. Schriftart, Größe, Farbe und Position sind anpassbar. Zusätzliche Elemente wie Hintergründe und Anpassung an den Text sind möglich.

Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist, wird das Video verarbeitet. SRT-Dateien können importiert und in das Video integriert werden.

Clideo

Ein weiteres kostenloses Werkzeug für Untertitel ist Clideo, ideal für präzise und einfache Lösungen.

Der Online-Untertitelgenerator speichert Videos nur 24 Stunden. Er ist werbefrei, im Gegensatz zu vielen anderen kostenlosen Tools.

Clideo ist ein manuelles Tool, das die Eingabe der Untertitel erfordert oder den Import einer SRT-Datei. Die Untertitel können genau getimt und bearbeitet werden, um Stil, Farbe, Ausrichtung und Position anzupassen.

Alle gängigen Videoformate, einschließlich MP4, MKV, MOV und MPEG, werden unterstützt. Die Funktion zur Skalierung für Social-Media-Plattformen wie Instagram ist besonders nützlich.

Happy Scribe

Happy Scribe ist ein zuverlässiges Tool mit über 100.000 Nutzern weltweit, darunter BBC, Forbes und Spotify.

Das Tool extrahiert Sprache aus Videos und erstellt Untertitel in über 120 Sprachen, darunter Deutsch, Finnisch, Zulu, Vietnamesisch und Arabisch. Dialekte und Akzente werden präzise transkribiert.

Nach dem Hochladen des Videos und Auswahl der Sprache werden Untertitel schnell generiert und können in verschiedenen Formaten exportiert werden.

Happy Scribe bietet eine Genauigkeit von 85 %, was für ein automatisiertes und schnelles Tool sehr gut ist.

Fazit 👩‍💻

Das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos wird dringend empfohlen, insbesondere im Wettbewerbsumfeld der digitalen Welt. Es ist wichtig, alle verfügbaren Mittel zur Steigerung der Reichweite zu nutzen.

Die oben genannten Tools erleichtern die Arbeit mit minimalem Aufwand.