Entdecken Sie einige Tastenkombinationen, die Ihnen die Nutzung von Google Chrome, dem meistgenutzten Browser, erleichtern.
Google Chrome ist der Browser der Wahl für über 60 % der Internetnutzer, mit deutlichem Abstand gefolgt von Apples Safari.
Obwohl es heute selbstverständlich erscheint, Chrome als unangefochtenen Marktführer unter den Browsern zu betrachten, ist dies das Resultat exzellenter Strategien und deren Umsetzung. Sie können die Entstehungsgeschichte von Chrome nachvollziehen.
Vereinfacht gesagt, von der Anwerbung erfahrener Entwickler bis hin zu einem Neuanfang, hat Google Chrome den Nutzern blitzschnelles Surfen im Internet ermöglicht und den alten, unansehnlichen Internet Explorer abgelöst.
Interessanterweise basieren die meisten Chrome-Alternativen, darunter Microsoft Edge, Brave und Opera, auf Chromium – dem Open-Source-Projekt, das Chrome antreibt. Es ist also so, als ob man Chrome in verschiedenen Varianten verwendet. Einige wenige Browser wie Safari und Firefox basieren jedoch nicht auf Chromium und stellen echte Alternativen dar, die es wert sind, erwähnt zu werden.
Doch das soll hier nur als Hintergrund dienen. Wir sind nicht hier, um die Wettbewerber von Chrome oder seine Alternativen zu diskutieren, so irrelevant sie auch sein mögen.
Wir haben diese Anleitung zusammengestellt, um Ihnen einige Chrome-Tastenkombinationen vorzustellen, die Ihnen helfen können, Aufgaben schneller zu erledigen.
Legen wir also ohne Umschweife los.
Tastenkombinationen für Chrome unter Windows/Linux
Tastenkombination | Beschreibung |
Alt + f/e | Chrome-Menü öffnen |
Alt + f dann x | Google Chrome beenden |
Alt + Startseite | Startseite im aktuellen Tab öffnen |
Alt + Linkspfeil | Vorherige Seite aufrufen |
Alt + Rechtspfeil | Nächste Seite aufrufen |
Alt + Leertaste dann n | Fenster minimieren |
Alt + Leertaste dann x | Fenster maximieren |
Strg + 0 | Seitengröße zurücksetzen |
Strg + 1 bis Strg + 8 | Zu einem bestimmten Tab springen |
Strg + 9 | Zum Tab ganz rechts wechseln |
Strg + d | Aktuelle Webseite als Lesezeichen speichern |
Strg + f oder F3 | Suchleiste für die aktuelle Seite öffnen |
Strg + g oder Strg + Umschalt + g | Nächsten oder vorherigen Treffer des Suchbegriffs finden |
Strg + h | Browserverlauf anzeigen |
Strg + j | Chrome-Downloads anzeigen |
Strg + l oder Alt + d oder F6 | Zur Adressleiste springen |
Strg + n | Neues Fenster öffnen |
Strg + o, dann Datei auswählen | Datei in Chrome öffnen |
Strg + p | Aktuelle Seite drucken |
Strg + s | Aktuelle Seite speichern |
Strg + Umschalt + b | Lesezeichen-Symbolleiste ein-/ausblenden |
Strg + Umschalt + d | Alle geöffneten Tabs als Lesezeichen speichern |
Strg + Umschalt + Entf | Browserdaten löschen |
Strg + Umschalt + j oder F12 | Entwicklertools öffnen |
Strg + Umschalt + n | Neues Fenster im Inkognito-Modus öffnen |
Strg + Umschalt + o | Lesezeichen-Manager öffnen |
Strg + Umschalt + Bild-auf/Bild-ab | Aktuellen Tab nach links/rechts verschieben |
Strg + Umschalt + t | Zuletzt geschlossene Tabs wiederherstellen |
Strg + Umschalt + Tab oder Strg + Bild-auf | Zum vorherigen geöffneten Tab wechseln |
Strg + Tab oder Strg + Bild-ab | Zum nächsten geöffneten Tab wechseln |
Strg + Umschalt + w oder Alt + F4 | Aktuelles Fenster schließen |
Strg + t | Neuen Tab öffnen |
Strg + w oder Strg + F4 | Aktuellen Tab schließen |
Strg + u | HTML-Quellcode der Webseite anzeigen |
Strg und +/- | Vergrößern/Verkleinern der Seite |
Pos1/Ende | Zum Seitenanfang/Seitenende springen |
Esc | Laden der Seite abbrechen |
F1 | Chrome-Hilfezentrum öffnen |
F10 | Das Element ganz rechts in der Chrome-Symbolleiste auswählen |
F11 | Vollbildmodus aktivieren/deaktivieren |
F5 oder Strg + r | Aktuelle Seite neu laden |
Doppelklicken Sie auf F6 | Fokus auf die aktuelle Registerkarte setzen |
F7 | Cursor-Navigation aktivieren |
Umschalt + Alt + t | Fokus auf das erste Element der Chrome-Symbolleiste setzen |
Umschalt + Esc | Chrome-Task-Manager öffnen |
Umschalt + F5 oder Strg + Umschalt + r | Aktuelle Seite neu laden, Cache ignorieren |
Umschalt + Mausrad scrollen | Horizontal scrollen |
Umschalt + Leertaste oder Bild auf | Auf der Webseite nach oben scrollen |
Leertaste oder PgDn | Auf der Webseite nach unten scrollen |
Tab | Anklickbare Elemente, beginnend mit dem ersten, auswählen |
Umschalt + Tab | Anklickbare Elemente, beginnend mit dem letzten, auswählen |
Chrome Mac-Tastaturkürzel
Tastenkombination | Beschreibung |
Strg + F2 | Zum Hauptmenü springen |
⌘ + q | Google Chrome beenden |
⌘ + Umschalt + h | Startseite im aktuellen Tab öffnen |
⌘ + [ oder ⌘ + Linkspfeil | Vorherige Seite aufrufen |
⌘ + ] oder ⌘ + Rechtspfeil | Nächste Seite aufrufen |
⌘ + m | Fenster minimieren |
⌘ + 0 | Seitengröße zurücksetzen |
⌘ + 1 bis ⌘ + 8 | Zu einem bestimmten Tab springen |
⌘ + 9 | Zum Tab ganz rechts wechseln |
⌘ + d | Aktuelle Webseite als Lesezeichen speichern |
⌘ + e | Ausgewählten Text in die Suchleiste kopieren |
⌘ + f | Suchleiste für die aktuelle Seite öffnen |
⌘ + g oder ⌘ + Umschalt + g | Zum nächsten oder vorherigen Suchbegriff springen |
⌘ + h | Chrome ausblenden |
⌘ + y | Browserverlauf anzeigen |
⌘ + Umschalt + j | Chrome-Downloads anzeigen |
⌘ + n | Neues Fenster öffnen |
⌘ + o, dann Datei auswählen | Datei in Chrome öffnen |
⌘ + p | Aktuelle Seite drucken |
⌘ + s | Aktuelle Seite speichern |
⌘ + Umschalt + b | Lesezeichen-Symbolleiste ein-/ausblenden |
⌘ + Umschalt + d | Alle geöffneten Tabs als Lesezeichen speichern |
⌘ + Umschalt + Entf | Browserdaten löschen |
⌘ + Wahltaste + i | Entwicklertools öffnen |
⌘ + Wahltaste + j | JavaScript-Konsole öffnen |
⌘ + Umschalttaste + n | Neues Fenster im Inkognito-Modus öffnen |
⌘ + Wahltaste + b | Lesezeichen-Manager öffnen |
Strg + Umschalttaste + Bild-auf/Bild-ab | Aktuellen Tab nach links/rechts verschieben |
⌘ + Umschalttaste + t | Zuletzt geschlossene Tabs wiederherstellen |
⌘ + Option + Pfeil nach links | Zum vorherigen geöffneten Tab springen |
⌘ + Option + Pfeil nach rechts | Zum nächsten geöffneten Tab springen |
⌘ + Umschalt + w | Aktuelles Fenster schließen |
⌘ + t | Neuen Tab öffnen |
⌘ + w | Aktuellen Tab schließen |
⌘ + Wahltaste + p | Seite einrichten öffnen |
⌘ + Wahltaste + u | HTML-Quellcode der Webseite anzeigen |
⌘ und +/- | Vergrößern/Verkleinern der Seite |
⌘ + Aufwärts-/Abwärtspfeil | Zum Seitenanfang/Seitenende springen |
⌘ + , | Einstellungen öffnen |
Esc | Laden der Seite abbrechen |
⌘ + Strg + f | Vollbildmodus aktivieren/deaktivieren |
F7 | Cursor-Navigation aktivieren |
⌘ + Umschalt + r | Aktuelle Seite neu laden, Cache ignorieren |
⌘ + Wahltaste + f | Websuche |
Umschalt + Leertaste | Auf der Webseite nach oben scrollen |
Leertaste | Auf der Webseite nach unten scrollen |
Tab | Anklickbare Elemente, beginnend mit dem ersten, auswählen |
Umschalt+Tab | Anklickbare Elemente, beginnend mit dem letzten, auswählen |
Fazit
Das waren einige der nützlichsten Chrome-Tastenkombinationen für Windows/Linux und Mac.
Obwohl Chrome in dem, was er tut, sehr gut ist, kann er manchmal recht ressourcenintensiv sein. Aber keine Sorge! Wir haben auch einige Tipps und Tricks, wie Sie den Speicherverbrauch von Chrome optimieren können.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne mit anderen!