Erstellen Sie virtuelle Events mit diesen 9 fantastischen Marketing-Tools

Virtuelle Veranstaltungen im digitalen Zeitalter

In der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt ist die Durchführung von virtuellen Veranstaltungen denkbar einfach geworden. Zahlreiche Unternehmen sehen sich aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Die Pandemie hält an, und die Situation ist noch nicht vollständig unter Kontrolle. Daher suchen Unternehmen nach neuen Wegen für die Zusammenarbeit und Kommunikation.

Viele Firmen ermutigen ihre Mitarbeiter weiterhin, von zu Hause aus zu arbeiten. Während früher persönliche Treffen üblich waren, müssen sich Teams nun auf Online-Plattformen verlagern. Unternehmen nutzen verschiedene digitale Tools wie Zoom, Hangouts, Meet und Skype für Videokonferenzen und Meetings. Für den Austausch von Dokumenten und Nachrichten werden häufig Slack und Microsoft Teams eingesetzt.

Nicht nur Meetings, auch die Organisation von Events wird zunehmend in den virtuellen Raum verlegt. Unternehmen suchen über Online-Veranstaltungen den Kontakt zu ihrem Publikum. Während der Lockdowns haben viele Firmen auf virtuelle Produkteinführungen, Messen und ähnliche Formate umgestellt.

Ein bekanntes Beispiel ist Apple Inc., das im September 2020 eine virtuelle Produkteinführung veranstaltete. Dabei wurden neue iPad-Modelle und eine Apple Watch vorgestellt. Das Publikum erhielt detaillierte Informationen zu den Produkten, und die Organisatoren konnten alles problemlos über die Online-Plattform präsentieren. Trotz der virtuellen Umgebung wurde die gleiche Begeisterung wie bei Präsenzveranstaltungen erreicht.

Wenn Sie selbst eine Veranstaltung planen, ist dies durchaus realisierbar. Viele Unternehmen tun es bereits, und mit der passenden Software können auch Sie erfolgreich sein. Bevor wir uns jedoch einige der besten Lösungen für virtuelle Events ansehen, möchte ich Ihnen einige Tipps für den Erfolg Ihrer Veranstaltung geben.

Die richtige Plattform auswählen

Die Wahl der richtigen Plattform ist entscheidend. Sie sollte zu Ihrem Budget, Ihren Kriterien und der Art Ihrer Veranstaltung passen. Eine passende Plattform erleichtert die erfolgreiche Durchführung Ihrer Veranstaltung erheblich.

Plattformen für Einsteiger

Wer eine schnelle und ressourcenschonende Lösung sucht, kann auf Social-Media-Plattformen zurückgreifen. Sie ermöglichen es, die gesamte Veranstaltung live in den sozialen Medien zu übertragen.

Beliebte Optionen sind Facebook, YouTube und Instagram. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Veranstaltung auf diesen Plattformen kostenlos ist. Sie können den Link zu Ihrer Veranstaltung direkt mit Ihrer Zielgruppe teilen. Da diese Plattformen weit verbreitet und benutzerfreundlich sind, ist das Publikum in der Regel gut damit vertraut. Sie können auch Live-Streaming-Tools nutzen.

Allerdings sind Social-Media-Plattformen oft weniger interaktiv. Die Teilnehmer können nur über Kommentare interagieren, andere Interaktionsformen sind nicht möglich. Zudem gibt es bei manchen Plattformen Einschränkungen für Live-Sitzungen. So benötigt man beispielsweise 10.000 Abonnenten auf YouTube, um eine Live-Veranstaltung durchführen zu können.

Plattformen für Fortgeschrittene

Zur Steigerung der Interaktion mit den Teilnehmern können Sie Zoom oder Google Meet nutzen. Mit diesen Tools lassen sich Teambesprechungen und Konferenzräume für Webinare und Online-Veranstaltungen erstellen.

Sie können mit Ihrem Publikum interagieren und Ihren Bildschirm oder Ihre Webcam teilen, um eine persönlichere Atmosphäre zu schaffen. Diese Plattformen sind besonders gut für kleinere Gruppen geeignet.

Professionelle Plattformen

Wenn Interaktion mit dem Publikum und umfassende Funktionalitäten für den Erfolg Ihrer virtuellen Events wichtig sind, sollten Sie professionelle Tools in Betracht ziehen. Diese bieten Funktionen wie Umfragen, Abstimmungen, Quiz, detaillierte Analysen und vieles mehr.

Werbung für virtuelle Veranstaltungen

Eine erfolgreiche virtuelle Veranstaltung erfordert eine solide Marketingstrategie, die zu Ihren Zielen und Ihrer Online-Präsenz passt. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Event zu bewerben. Zwei digitale Marketingstrategien sind dabei besonders wichtig:

E-Mail und soziale Medien sind hervorragende Kanäle, um Ihre Veranstaltung zu bewerben. Investieren Sie Zeit in die Erstellung von Marketing-E-Mails, um Menschen für Ihre virtuelle Veranstaltung zu begeistern. Event-spezifische Hashtags können die Sichtbarkeit in sozialen Medien erhöhen. Sie können auch Influencer ansprechen, um Ihre virtuelle Veranstaltung zu bewerben.

Wiederverwendung Ihrer Videoinhalte

Auch nach der virtuellen Veranstaltung sind Ihre Inhalte noch wertvoll. Sie können die Inhalte bearbeiten und in verschiedenen Formaten auf sozialen Medien und anderen Plattformen veröffentlichen, um weiterhin auf Ihre Veranstaltung aufmerksam zu machen.

  • Erstellen Sie einen Podcast, indem Sie Ihre Videoinhalte konvertieren.
  • Verfassen Sie einen Blogbeitrag, indem Sie Ihr Video transkribieren.
  • Teilen Sie kurze Clips und Bilder in sozialen Medien (z.B. mit Tools wie Canva).

Inhalte verlieren nicht an Wert. Sie können sie wiederverwenden, um für Ihre vorherige Veranstaltung zu werben und das Interesse des Publikums für kommende Veranstaltungen zu wecken.

Lassen Sie uns nun einige hervorragende Marketing-Tools für die Erstellung virtueller Veranstaltungen ansehen:

Adobe Connect

Organisieren Sie virtuelle Veranstaltungen mit Adobe Connect und nutzen Sie die volle Power einer virtuellen Plattform. Dieses vielseitige Tool bietet Ihrem Publikum ein immersives Erlebnis. Sie können die Interaktion mit Ihrem Publikum neu gestalten und für ein ansprechendes Erlebnis sorgen. Adobe Connect eignet sich hervorragend für sichere Webinare, Meetings und Konferenzen.

Passen Sie die Bühne an Ihr Publikum an und übernehmen Sie die volle Kontrolle über die Plattform, um Interaktion und Engagement zu fördern. Dank interaktiver Aufzeichnungen, die sich wie echte Sitzungen anfühlen, kann Ihr Publikum nichts verpassen.

Adobe Connect ist eine Komplettlösung, die die Planung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer virtuellen Veranstaltung unterstützt. Die Plattform zeichnet alle Ihre Arbeitsabläufe auf. Mit dieser Plattform erhalten Sie eine detaillierte Analyse Ihrer virtuellen Veranstaltung. Sie müssen sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen, da Adobe großen Wert auf Sicherheit legt.

Der Veranstaltungskalender

Der Veranstaltungskalender optimiert Ihre virtuellen Veranstaltungen für die Suchmaschinen, um die Sichtbarkeit in Google zu erhöhen.

Diese Software bietet eine leistungsstarke Integration mit Konferenztools wie Zoom und Webex. Meeting-Links werden automatisch generiert und im WordPress-Dashboard angezeigt.

Zudem können Sie entscheiden, ob die Live-Stream-Links nur den Teilnehmern angezeigt werden sollen, die ein Ticket gekauft oder eine Antwort gegeben haben. Der Veranstaltungskalender unterstützt auch hybride Veranstaltungen, indem er Orte für alle diese Einträge bereitstellt.

Sie können alles direkt von Ihrem WordPress-Admin-Panel aus steuern, einschließlich des eingebetteten Live-Streams, um den Traffic auf Ihrer Webseite zu erhöhen.

Es gibt viele weitere Vorteile bei der Verwendung des Veranstaltungskalenders für virtuelle und hybride Veranstaltungen. Die Abonnements reichen von einer einzelnen Seite bis hin zu unbegrenzten Seiten und decken alle Anwendungsfälle ab.

Zusätzlich ist jeder Kauf durch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie abgesichert.

Hubilo

Hubilo hat seine Plattform ideal auf die Bedürfnisse von Unternehmen und deren Veranstaltungen abgestimmt. Es unterstützt tiefe Registrierungsworkflows durch den Aufbau einer Landing Page. Der gesamte Prozess von Ticketing, Rechnungsstellung und Integration mit verschiedenen Zahlungsabwicklern wird von Hubilo verwaltet.

Die Plattform ermöglicht es Benutzern, sich mit einem ansprechenden Event-Feed zu interagieren. Das Engagement steigt durch den Event-Feed exponentiell. Hubilo ist in der Lage, die gesamte virtuelle Veranstaltung reibungslos zu verwalten – vom Sendestudio bis hin zum Engagement.

Hubilo ist nicht nur eine Plattform für virtuelle Veranstaltungen, sondern bietet auch Analyse- und Branding-Funktionen. Sie können verschiedene Business-Tools wie Salesforce, HubSpot, Mailchimp, Intercom, Marketo und viele mehr integrieren, um die Event-Workflows über Hubilo zu verwalten.

Goldcast

Goldcast ist eine spezialisierte Plattform für Event-Vermarkter, um Events zu erstellen, die sich wie eine Netflix-Show anfühlen. Sie können diese Plattform vollständig an Ihre Marke anpassen, um sicherzustellen, dass sie dem Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entspricht. Goldcast bietet unendliche Anpassungsmöglichkeiten.

Mit Goldcast können Sie Live- und voraufgezeichnete Videos kombinieren. Das integrierte Studio sorgt für einen reibungslosen Übergang zwischen den beiden Formaten. So gibt es keine Stille oder Unterbrechungen aufgrund von Videoübergängen. Goldcast ist ideal für die Ausrichtung verschiedener virtueller Veranstaltungen wie Produkteinführungen, Kundentreffen, Community-Events, Jahreskonferenzen und Workshops.

Virtuelle Events werden oft zu einseitigen Präsentationen ohne Interaktion. Goldcast ermöglicht es Ihnen, Ihr Lieblingsthema in einem Roundtable-Raum zu diskutieren. Nach der Veranstaltung präsentiert Goldcast Ihnen die gesammelten Daten von Kunden und Interessenten zusammen mit umsetzbaren Erkenntnissen.

Airmeet

Airmeet wurde entwickelt, um unvergessliche Events zu liefern, die Ihr Publikum lieben wird. Ihre Teilnehmer können von einer virtuellen Sitzung zur anderen wechseln, Ausstellungsstände besuchen und Networking-Lounges nutzen, um mit anderen Teilnehmern zu interagieren. Sie können eine individuelle Empfangsbereich erstellen, um die Bühne, die Lounge und den Stand ansprechend zu gestalten.

Sie können Ihre Veranstaltung schnell skalieren, auch wenn 100.000 Teilnehmer teilnehmen. Starten Sie einen Live-Stream von YouTube und Facebook direkt über Airmeet. Durch die Einbindung des CRM via Zapier können die Eventdaten gesammelt und analysiert werden. Sie können die Sitzung von jedem Live-Studio wie OBS, WebEx, Zoom usw. streamen.

Airmeet ist eine zuverlässige Plattform für die Ausrichtung virtueller Veranstaltungen mit hervorragenden Integrationsmöglichkeiten. Egal ob Social Webinar, Preisverleihung, Live-Show oder Messe – Airmeet kümmert sich um alles.

Hopin

Wenn Sie eine virtuelle Veranstaltung mit Teilnehmern aus aller Welt planen, sollten Sie Hopin in Betracht ziehen. Die Plattform ist ideal für die Gestaltung ansprechender virtueller Veranstaltungen. Verschiedene Interaktionsbereiche sorgen dafür, dass sich Ihre Teilnehmer engagieren und vernetzen können.

Mit Hopin erleben Sie kaum einen Unterschied zwischen Online- und Offline-Events. Zahlreiche Anpassungsoptionen ermöglichen es Ihnen, das Event ideal auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Egal ob Rekrutierungsveranstaltung mit 50 Personen, ein praktisches Treffen mit 500 Personen oder eine jährliche Messe mit 50.000 Personen – mit Hopin können Sie alles umsetzen.

Hopin unterstützt Sie von der Planung bis zur Analysephase. Sie können Tickets online verkaufen oder Sponsoren werben. Zudem erhalten Sie eine vollständige Analyse der Veranstaltung und können die Daten aller Teilnehmer herunterladen. Die Teilnehmer können sich schnell engagieren, und es gibt die Möglichkeit, 1-1-Treffen für eine bessere Interaktion zu vereinbaren.

Balloon

Balloon ist eine Online-Plattform, auf der Sie mühelos Events erkunden und virtuell ausrichten können. Dank skalierbarer und sicherer Technologien können Sie Ausstellungen, Live-Bühnenveranstaltungen, Networking-Veranstaltungen und vieles mehr planen. Auf dieser Plattform stehen Ihnen unbegrenzt viele Möglichkeiten offen.

Balloon hilft Ihnen dabei, eine unterhaltsame und ansprechende Veranstaltung zu gestalten, anstatt einer langweiligen Präsentation, bei der die Teilnehmer nur zuhören. Hier haben Menschen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Sie können Experten zuhören, sich an Gesprächen beteiligen oder sich mit anderen Teilnehmern austauschen.

Sie können alles von der Erstellung des Events bis zur Analyse der Eventberichte über eine zentrale Plattform erledigen. Sie können kleine Meetings für Ihre Mitarbeiter arrangieren oder sogar ein persönliches Beratungsgespräch mit einem potenziellen Kunden führen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie Sie diese Plattform für eine erfolgreiche virtuelle Veranstaltung nutzen können.

Wonder

Wonder ist ein virtueller Ort für Gespräche und Treffen, bei dem auch Online-Meetings zum Spaß organisiert werden können. Die Plattform hat eine innovative Methode entwickelt, um zu sehen, wer mit wem spricht. Um an einem Gespräch teilzunehmen, bewegen die Leute ihren Avatar näher zu anderen. Um ein Gespräch zu verlassen, bewegen sie ihren Avatar einfach wieder weg.

Sie können Inhalte einfach per Video, Bildschirmfreigabe oder auf andere Weise übertragen. Es ist möglich, Inhalte an eine bestimmte Gruppe oder an alle Gäste zu übertragen. Es fühlt sich fast so an, als würde man einen physischen Veranstaltungsort vorbereiten. Sie können verschiedene Bereiche auf der Plattform einrichten und Themen für jeden Bereich festlegen. Die Gäste interagieren entsprechend den definierten Bereichen miteinander.

Das Beste an Wonder ist, dass es auf jedem Gerät funktioniert. Es ist keine Software erforderlich, da die Plattform browserkompatibel ist. Sie können mit Wonder eine virtuelle Veranstaltung für bis zu 1.500 Gäste ausrichten. Wonder legt großen Wert auf die Sicherheit der Teilnehmer, Organisatoren und der gesamten Veranstaltung. Gastgeber und Organisatoren nutzen Wonder für virtuelle Veranstaltungen wie Treffen, Messen, Konferenzen, Networking und vieles mehr.

Bevy

Wenn Sie nach einer Software für die Organisation virtueller Konferenzen und anderer Veranstaltungen auf Unternehmensebene suchen, ist Bevy die richtige Wahl.

Ganz gleich, ob Sie eine kleine Konferenz, ein Meeting für Ihre Mitarbeiter oder eine große globale Veranstaltung planen, mit Bevy finden Sie alle notwendigen Ressourcen. Bevy kann zur besseren Handhabung in Ihre Marketing- und CRM-Automatisierungssoftware integriert werden.

Sie erhalten einen tiefen Einblick in Ihre Zielgruppe und können die Erkenntnisse nutzen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Integration aller Daten in Ihre Systeme ist sehr einfach. Bei Veranstaltungen, die auf Bevy gehostet werden, gibt es keinen Mittelsmann. Die Teilnehmerdaten gehören nur Ihnen, und es gibt keine Beeinträchtigung durch die Plattform.

Bevy kann virtuelle und Community-Events jeder Größenordnung mit maximaler Effizienz abwickeln. Das Beraterteam steht Ihnen bei Fragen oder Problemen mit der Plattform jederzeit zur Seite. Mit Bevy können Sie Ihre virtuelle Veranstaltung erfolgreich planen und durchführen.

Abschließende Gedanken

Aufgrund der Pandemie sind viele Menschen zu Hause und langweilen sich. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um außergewöhnliche virtuelle Events zu erstellen, die Ihnen helfen, Ihr Branding und Ihr Geschäft voranzutreiben. Mit den oben genannten Lösungen können Sie Ihre virtuelle Veranstaltung einfach organisieren, verwalten und zu einem großen Erfolg machen.

Entdecken Sie als Nächstes die beste Webinar-Software für Unternehmenswachstum.