Die 10 besten kostenlosen Ressourcen zum Erlernen von Git – Versionskontrollsystem

Für jeden, der Code schreibt, ist Git ein Muss!

In der Welt der Softwareentwicklung ist die Versionskontrolle ein essenzieller Bestandteil des Entwickleralltags. Sie ermöglicht es Teams, gleichzeitig und unabhängig voneinander am gleichen Projekt zu arbeiten.

Je komplexer die Entwicklung, desto wichtiger wird die Verwaltung verschiedener Versionen (also Änderungen) des Quellcodes. Hier erweist sich die Versionskontrolle als unentbehrlich, um den Arbeitsalltag eines Entwicklers zu vereinfachen.

Was ist ein Versionskontrollsystem (VCS)?

Ein Versionskontrollsystem ist ein Ansatz zur Verwaltung und Pflege des Projektquellcodes über einen bestimmten Zeitraum. Es handelt sich um eine Software, die es Entwicklern ermöglicht, Änderungen am Quellcode zu verfolgen, die von anderen Teammitgliedern oder Mitwirkenden durchgeführt wurden.

VCS unterstützt Teams dabei, schneller und effizienter zu arbeiten, da es die Codeänderungen in einer speziellen Datenbank erfasst. Jeder kann so unabhängig und ohne Bedenken arbeiten.

Durch die Speicherung sämtlicher Informationen können wir bei Problemen oder Fehlern in der aktuellen Version jederzeit zu einer vorherigen Version zurückkehren.

Dies ist ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von Versionskontrollsystemen zur Verwaltung des Quellcodes in Softwareprojekten.

Was genau ist Git?

Git ist eine kostenlose, quelloffene und äußerst leistungsfähige Versionskontrollsoftware, die von Softwareentwicklern weltweit am häufigsten eingesetzt wird.

Git ist ein verteiltes Versionskontrollsystem. Das bedeutet, dass jeder Benutzer eine eigene Kopie des Projektcodes auf seiner Festplatte hat und nicht auf einen zentralen Server angewiesen ist, der alle Änderungen speichert.

Die zahlreichen Vorteile und Funktionen von Git vereinfachen sowohl Entwicklung als auch Zusammenarbeit. Es bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität und diese Vorzüge werden umso klarer, je mehr man mit Git arbeitet.

Im Folgenden werden einige Ressourcen vorgestellt, die den Einstieg in Git und dessen Nutzung als zukünftige Referenz erleichtern.

Git Tower

Git Tower ist ein Git-Client-Tool, das sowohl für Mac als auch Windows verfügbar ist. Zusätzlich zum Tool bietet die Website ein kostenloses Online-Buch, das mit farbigen Abbildungen das visuelle Erlernen von Git unterstützt.

Das Buch führt durch die Grundlagen von Git, sowohl über die Kommandozeile als auch über eine Desktop-GUI. Es behandelt Themen von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Aspekten. Die Website bietet auch Git-Cheat-Sheets, Video-Tutorials und Live-Webinare.

Git richtig anwenden

Atlassian bietet eine kostenlose Tutorial-Serie, die von den ersten Schritten bis zu komplexen Git-Themen reicht, alles in einer Schritt-für-Schritt-Methode. Die Tutorials erklären die Konzepte detailliert mit Hilfe von anschaulichen Bildern.

Die Website enthält ein Glossar mit einer Liste von Git- Befehlen und Terminologien und den entsprechenden Anleitungen. Des Weiteren werden Tutorials zur Migration von anderen Versionskontrollsystemen wie Apache SVN und Perforce zu Git angeboten.

Udacity

Udacity bietet einen kostenlosen Kurs namens „Versionskontrolle mit Git“ an. Er behandelt die Grundlagen der Verwendung von Git, beginnt mit einer Einführung in den Zweck und die Terminologie von Git.

Der Kurs erklärt die Erstellung des ersten Git-Repositorys und die Zusammenarbeit mit einem bestehenden. Weiterhin werden Commits, Änderungsverlauf, Branching und Merging behandelt. Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie ein solides Git-Fundament, um Git in Ihren Projekten einzusetzen.

Git-Branching verstehen

Git-Branching verstehen ist eine interaktive Website, die Git auf spielerische Weise erklärt. Sie bietet eine Reihe von Herausforderungen, die in spannenden Levels gelöst werden müssen.

Jede Herausforderung beinhaltet eine schrittweise Demonstration von Git-Funktionen mit den Aufgaben, die zur Erreichung des nächsten Levels erforderlich sind. Die Website bietet eine Befehlszeile zur Eingabe und zum Experimentieren mit den Befehlen.

Das „Pro Git“ Buch

Pro Git ist ein Lehrbuch über Git von Scott Chacon und Ben Straub, das kostenlos als Online-Version auf der offiziellen Git-Website erhältlich ist. Es vermittelt alles Notwendige, um ein Git-Experte zu werden.

Es lehrt nicht nur Git-Befehle und ihre Funktionen, sondern auch, wie Git intern funktioniert. Das Buch ist sowohl im EPUB- als auch im PDF-Format verfügbar und wurde in mehr als 15 Sprachen übersetzt.

GitKraken

GitKraken ist ein kostenloser Git-GUI-Client für Linux, Windows und Mac. Die Website bietet eine Vielzahl von kostenlosen Tutorials, um Git leicht zu erlernen. Die Tutorials erklären Konzepte und Funktionen detailliert mit animierten Videos, um das Verständnis zu erleichtern.

Die Website bietet zusätzlich Video-Tutorials, Best Practices für Git, Tipps und Tricks, Lösungen für typische Git-Probleme, ein Referenzhandbuch für Git-Befehle und Definitionen von Git-Terminologien.

Erste Hilfe Git

Erste Hilfe Git ist eine Sammlung der häufigsten Fragen und Probleme in Bezug auf Git. Es bietet Lösungen für die häufigsten Fragen mit einfachen Erklärungen und den zugehörigen Git-Befehlen.

Der Schwerpunkt der Website liegt darin, schnell und einfach nach häufigen Git-Problemen suchen zu können. Die Homepage beginnt mit einer Suchleiste für Abfragen und liefert entsprechende Ergebnisse.

Eduonix

Eduonix bietet einen kostenlosen Kurs mit dem Titel „Git für Anfänger“ an. Er führt Sie von der Installation der Software bis zur Erstellung eines Repositorys. Der Kurs behandelt alle grundlegenden Befehle, die zur Arbeit an einem grundlegenden Projekt notwendig sind.

Nachdem Sie eine solide Grundlage erworben haben, werden Sie lernen, verschiedene Versionen des Quellcodes zu vergleichen, zu verzweigen, zusammenzuführen und auch komplexere Themen wie Rebasing, Git-Tags und Stashing zu meistern. Nach Abschluss dieses Kurses verfügen Sie über grundlegende Git-Kenntnisse für die Arbeit an allen möglichen Git-Projekten.

Git Immersion

Git Immersion ist eine geführte Tour, die Sie durch die Grundlagen von Git führt und Konzepte in Form von Labs vermittelt. Die Website bietet über 50 Labs. In jedem Lab erwerben Sie Kenntnisse zu einem Git-Konzept, von der Installation bis zu den gängigsten Git-Themen.

Alle Konzepte werden benutzerfreundlich erklärt. Jedes Lab bietet eine kurze Beschreibung des Konzepts und die entsprechenden Befehle, um diese selbst auszuprobieren, damit der Lernende das Konzept sehr schnell begreift.

Visuelle Git-Referenz

Eine visuelle Git-Referenz ist ein Webprojekt von Mark Lodato, das die Funktionsweise von Git mit Hilfe von farbigen Diagrammen erklärt. Sie beginnt mit der Vermittlung der grundlegenden Git-Workflows und Konventionen.

Die Seite erklärt die gängigsten Git-Befehle anschaulich und zeigt, was in jedem Schritt im Hintergrund passiert. Zusätzlich bietet sie ein Online- Git-Spielplatz-Tool, in dem Sie Git-Befehle ausprobieren und ihre Funktionsweise visualisieren können. Das Projekt ist auch in mehreren Sprachen verfügbar.

Fazit

Die Versionskontrolle ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden Softwareentwickler und Programmierer.

Heutzutage setzen fast 99% der IT-Branche Software zur Versionskontrolle zur Verwaltung ihres Quellcodes ein. Es ist ratsam, noch heute mit dem Erlernen von Git zu beginnen, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Viel Spaß beim Programmieren 👨‍💻