Krypto-Faucets, oft als „Krypto-Wasserhähne“ bezeichnet, scheinen auf den ersten Blick eine unkomplizierte Methode zu sein, um an kostenlose Kryptowährungen zu gelangen. Es lohnt sich jedoch, einen genaueren Blick auf die damit verbundenen Vor- und Nachteile zu werfen.
Im Kern sind Krypto-Faucets Webseiten oder Anwendungen, die Nutzer mit geringen Mengen an Kryptowährungen belohnen. Um diese Belohnungen zu erhalten, müssen die Benutzer üblicherweise einfache Aufgaben erledigen. Diese Plattformen dienen auch dazu, Neulingen das Konzept von Krypto-Assets näherzubringen.
Die Höhe der Krypto-Belohnungen variiert je nach Plattform und Art der Aufgabe. Die Tätigkeiten können das Ausfüllen von Captchas, das Ansehen von Werbevideos, das Lösen von Rätseln oder Quizfragen umfassen. Der Begriff „Wasserhahn“ deutet auf den geringen Wert der Belohnungen hin, ähnlich wie Tropfen aus einem undichten Hahn.
Der Bitcoin-Entwickler Gavin Andresen initiierte das Konzept der Krypto-Faucets im Jahr 2010, wobei er Nutzer für das Lösen eines simplen Captchas mit jeweils fünf Bitcoins belohnte. Insgesamt verteilte Andresens Bitcoin-Faucet 19.700 Bitcoins.
Quelle: coingeek.com
Andersens Ziel war es, das Bewusstsein für Bitcoin zu schärfen und die Menschen über diese neue Technologie aufzuklären. Sein Bitcoin-Werbegeschenk trug maßgeblich zur frühen Akzeptanz von Bitcoin bei. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Kryptowährungen wuchs auch die Nachfrage nach Krypto-Faucets.
Wie funktionieren Krypto-Faucets?
Parallel zur steigenden Popularität von Kryptowährungen erhöhte sich auch die Nachfrage nach Plattformen, die kostenlose Kryptos anbieten. Das Hauptanliegen der Betreiber von Krypto-Faucets ist es, möglichst viele Nutzer auf ihre Plattform zu locken, um die angebotenen Aufgaben zu erledigen. Aus diesem Grund sind die Oberflächen benutzerfreundlich und einfach gestaltet.
Es stellt sich die Frage, wie die Betreiber von Krypto-Faucets aus der Verteilung kostenloser Kryptos profitieren. Tatsächlich gibt es keine Gratismahlzeit: Die Betreiber erzielen Einnahmen durch das Mining, das im Hintergrund während der Aufgabenerledigung stattfindet. Darüber hinaus generieren sie zusätzliche Einnahmen aus Anzeigen und Werbevideos auf ihren Webseiten.
Hier ein Überblick über den typischen Ablauf bei Krypto-Faucets:
#1. Kontoerstellung
Zunächst muss man sich auf der jeweiligen Webseite oder App registrieren, die Krypto-Faucets anbietet. Nach der Kontoerstellung kann der Nutzer an den verschiedenen von der Plattform angebotenen Aufgaben teilnehmen.
Ein Konto ist notwendig, da es den Nutzern ermöglicht, ihren Fortschritt und ihre Belohnungen zu verfolgen. Zudem können sie den Status ihrer Belohnungen einsehen.
#2. Aufgaben bearbeiten
Nach der Erstellung eines Kontos können die Nutzer die auf der Plattform angebotenen Aufgaben auswählen und bearbeiten. Der Zeitaufwand variiert je nach Krypto-Faucet, wobei komplexere Aufgaben in der Regel höher belohnt werden.
Die Art der Aufgaben ist vielfältig und meist sehr einfach gehalten, sodass sie sogar von Kindern bewältigt werden können. Zu den häufigsten Mikroaufgaben gehören das Ausfüllen von Umfragen, das Ansehen von Werbevideos, das Spielen von Spielen oder das Lösen von Captchas.
Um die Effizienz der aufgewendeten Zeit zu optimieren, ist es ratsam, die Schwierigkeit der Aufgaben mit den angebotenen Belohnungen zu vergleichen. Das Spielen von Spielen oder die Beantwortung von Umfragen erfordert in der Regel mehr Zeit und Aufwand als das Ausfüllen von Captchas oder das Ansehen von Videos.
#3. Belohnung erhalten
Nach erfolgreichem Abschluss der Aufgaben werden die Nutzer mit Kryptowährungen belohnt. Diese Belohnungen werden in das sogenannte Mini-Wallet der Plattform überwiesen, ein Wallet, das bei der Kontoerstellung bereitgestellt wird.
Mini-Wallets dienen dazu, Transaktionsgebühren zu vermeiden. Diese fallen erst an, wenn die Kryptos vom Mini-Wallet auf ein Haupt-Wallet wie Metamask oder Trust Wallet transferiert werden. Mini-Wallets benachrichtigen die Nutzer außerdem über erfolgreiche Transaktionen.
Die Menge der ausgeschütteten Kryptowährungen ist gering, da der Wert der gängigen Kryptowährungen hoch ist. Häufig verwendete Krypto-Faucet-Belohnungen sind Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und Litecoin (LTC). Daneben gibt es auch Faucets für Binance Coin, Monero oder Bitcoin Cash.
Ein Nachteil des Mini-Wallet-Systems ist, dass viele Krypto-Faucets die Übertragung der Kryptowährungen erst ab einem bestimmten Mindestwert (z.B. 10 Dollar in Kryptos) erlauben. Einige Plattformen setzen auch ein Zeitlimit, innerhalb dessen die Kryptos aus dem Mini-Wallet transferiert werden müssen. Es ist daher ratsam, die Auszahlungs- und Transferbedingungen der jeweiligen Plattform vor der Nutzung zu prüfen.
Risiken von Krypto-Faucets ⚠️
Obwohl Krypto-Faucets die Möglichkeit bieten, kostenlos Kryptowährungen zu erhalten, sind sie nicht ohne Risiken. Im Folgenden werden einige dieser Risiken näher betrachtet:
Vorsicht vor Betrug
Betrüger sind stets auf der Suche nach neuen Wegen, um Nutzer mit vermeintlichen Geschenken in die Falle zu locken. Gefälschte Webseiten oder Apps, die sich als Krypto-Faucets ausgeben, können Geräte mit Viren und Malware infizieren. Es ist daher unerlässlich, Antivirensoftware auf dem Computer und mobilen Geräten zu nutzen.
Vor der Registrierung bei einem Krypto-Faucet ist es wichtig, gründlich zu recherchieren. Bewertungen und Erfahrungsberichte aus seriösen Community-Gruppen können helfen. Eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Analyse ist ebenfalls ratsam. Zudem kann es sinnvoll sein, sich über gängige Betrugsmaschen im Kryptobereich zu informieren.
Zeitaufwand nicht immer lohnenswert
Es ist wichtig zu beachten, dass der Zeitaufwand für die Erledigung der Aufgaben bei vielen Krypto-Faucets den geringen Ertrag oft nicht rechtfertigt.
Wie bereits erwähnt, verteilen die Betreiber der Plattformen nur einen geringen Anteil der Kryptowährungen, die sie selbst erwirtschaften. Daher ist es wahrscheinlich, dass viele Krypto-Faucets den investierten Zeitaufwand nicht wert sind.
Um die eigene Zeit nicht zu verschwenden, sollte der Wert der Belohnungen stets mit dem Zeit- und Arbeitsaufwand verglichen werden. Es empfiehlt sich, Aufgaben auszuwählen, die der investierten Zeit und Mühe angemessen sind.
Die meisten Krypto-Faucets bieten ihren Nutzern monotone, sich wiederholende Aufgaben. Diese Wiederholung beansprucht zusätzlich viel Zeit. Beispielsweise könnten manche Krypto-Faucets hauptsächlich das Ausfüllen von Captchas anbieten, was zu tausenden von Captcha-basierten Mikroaufgaben führen kann.
Positive Aspekte von Krypto-Faucets 👍
Trotz der Risiken gibt es auch positive Aspekte, die Krypto-Faucets mit sich bringen:
Benutzerfreundlichkeit
Jeder, der einfache Online-Aufgaben erledigen kann, kann an Krypto-Faucets teilnehmen und Kryptowährungen verdienen. Es sind keine besonderen Qualifikationen oder Fähigkeiten erforderlich. Die Plattformen sind in der Regel einfach zu bedienen und daher auch für Anfänger gut geeignet.
Die Einfachheit der Plattformen ermöglicht es Krypto-Interessierten, die grundlegenden Abläufe von Krypto-Transaktionen zu verstehen. Zudem gewinnen neue Nutzer praktische Erfahrung im Umgang mit Krypto-Wallets.
Kostenlose Kryptowährungen
Auch wenn die Belohnungen für jede Aufgabe gering sind, ist die Teilnahme an Krypto-Faucets grundsätzlich kostenlos. Es ist kein Kapitaleinsatz erforderlich, wie beispielsweise beim Krypto-Trading oder Staking. Krypto-Faucets setzen die Benutzer somit keinem finanziellen Risiko aus.
Mit der Zeit und der Nutzung seriöser Krypto-Faucets kann man eine gewisse Menge an Kryptowährungen ansammeln. Wenn man die Aufgaben und Spiele unterhaltsam findet, können diese eine gute Möglichkeit sein, um nebenbei ein paar Kryptos zu verdienen.
Keine Aufgabenbeschränkungen
In den meisten Fällen gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Aufgaben, die bei einem Krypto-Faucet erledigt werden können. Je mehr Aufgaben man abschließt, desto höher ist die Belohnung, die dem Mini-Wallet gutgeschrieben wird.
Wenn ein Faucet abwechslungsreiche Aufgaben anbietet, können diese nach Belieben und in zufälliger Reihenfolge erledigt werden. Die Plattform berechnet die Belohnungen automatisch und schreibt sie dem Benutzer gut.
Arten von Krypto-Faucets
Krypto-Faucets werden in der Regel nach den belohnten Krypto-Token kategorisiert. Die gängigsten Arten von Krypto-Faucets sind:
#1. Bitcoin-Faucets
Bitcoin-Faucets sind die häufigsten unter den Krypto-Faucets. Wie bereits erwähnt, hat Gavin Anderson Faucets eingeführt, die Bitcoins als Belohnung auszahlen.
Der steigende Kurs und die hohe Nachfrage nach Bitcoin haben zu geringeren Belohnungen geführt als in den Anfängen. Die meisten Bitcoin-Faucets zahlen in kleineren Einheiten von Bitcoin, den Satoshi (0,00000001 BTC). Die Anzahl der belohnten Satoshis hängt vom jeweiligen Bitcoin-Faucet und der benötigten Zeit für die Aufgabenerledigung ab.
Beliebte Bitcoin-Faucets sind Firefaucet, Cointiply und Freebitcoin. Diese Plattformen belohnen Nutzer für das Spielen von Spielen, das Mining oder das Lösen von Captchas. Die Nutzer benötigen in der Regel mindestens 0,0002 bis 0,002 BTC, um eine Auszahlung auf ihr Haupt-Wallet vornehmen zu können.
#2. Ethereum-Faucets
Ethereum-Faucets funktionieren ähnlich wie Bitcoin-Faucets. Der Hauptunterschied ist, dass sie ihre Nutzer mit Ether (ETH) statt Bitcoin belohnen.
Bekannte Ethereum-Faucets sind Dutchy CORP, Cointiply und Fire Faucet. Die Belohnungen und die Auszahlungslimits für diese Faucets werden regelmäßig aktualisiert.
#3. Litecoin-Faucets
Ähnlich wie bei Bitcoin- und Ethereum-Faucets können auch Litecoin-Faucets genutzt werden, um kostenlos Litecoin (LTC) zu erhalten. Litecoin-Faucets sind ebenfalls beliebt, da der Preis von Litecoin im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum relativ niedrig ist.
Zu den bekanntesten Litecoin-Faucets gehören Free Litecoin, Fire Faucet, Moon Litecoin und Free LTC. Empfehlungsprogramme spielen eine wichtige Rolle bei der Gewinnung neuer Nutzer für diese Plattformen. Einige dieser Faucets bieten ihren Nutzern auch Empfehlungsprogramme an.
Fazit
Krypto-Faucets bieten ihren Nutzern zwar geringe Belohnungen, sollten aber nicht als zuverlässige Quelle für passives Einkommen betrachtet werden. In den meisten Fällen ist ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich. Es ist daher wichtig abzuwägen, ob die investierte Zeit den Krypto-Belohnungen angemessen ist.
Krypto-Faucets können für Anfänger, die grundlegende Krypto-Transaktionen lernen und etwas Kryptowährung verdienen möchten, durchaus eine Option sein. Jedoch sollte man bei verdächtigen Webseiten, die riesige Krypto-Belohnungen für geringen Aufwand versprechen, vorsichtig sein.
Als informierter Nutzer sollte man sich immer der Risiken bewusst sein und eigene Recherchen durchführen (DYOR).
Interessiert an Krypto-Staking? Dann werfen Sie einen Blick auf die besten Krypto-Staking-Plattformen.