Viele Anwender haben berichtet, dass sie auf den Fehler „Zugriff auf Visual Studio verweigert“ stoßen, was das Debuggen von Programmen verhindert. Einige Nutzer meldeten sogar, dass sie die Meldung „Programm C++ kann nicht gestartet werden“ erhalten, wenn sie ihre Anwendungen in Visual Studio C++ 2017 oder 2015 ausführen möchten. Sollten Sie auch von diesem Problem betroffen sein und nach einer Lösung suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte zur Behebung des Fehlers, der das Starten von Programmen in Visual Studio C++ verhindert.
Behebung des Fehlers „Programm kann nicht gestartet werden: Visual Studio Zugriff verweigert“
Visual Studio ist eine Entwicklungsumgebung, die als Compiler für verschiedene Programmiersprachen dient. Microsoft entwickelte Visual Studio erstmals 1993, womit es einer der ersten Compiler seiner Art war. Aktuell wird Microsoft Visual Studio für die Sprachen C, C++ und C++/CX eingesetzt. Die Umgebung umfasst Werkzeuge, die es Softwareentwicklern ermöglichen, C++-Code zu entwickeln und zu debuggen, wobei die Windows API, DirectX und .NET unterstützt werden.
Microsoft Visual Studio ist ein essenzielles Werkzeug, das Programmierern und Entwicklern beim Verfassen von Code für ihre Projekte hilft. Es bietet eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Programmieren bereitstellen. Einige wichtige Features von Microsoft Visual Studio sind:
-
Squiggles: Dieses Feature warnt Entwickler, wenn potenzielle Fehler im Code erkannt werden, wodurch diese Probleme umgehend behoben werden können.
-
Code-Bereinigung: Mit nur einem Klick können Entwickler ihren gesamten Code bereinigen.
-
Refactoring: Eines der Kernfeatures von Visual Studio ermöglicht intelligentes Umbenennen von Variablen und die Extraktion von Code in neue Abschnitte.
-
IntelliSense: Dieses essentielle Tool stellt alle notwendigen Codeinformationen direkt im Editor bereit.
-
Visual Studio-Suche: Ein hilfreiches Feature, das alle benötigten Werkzeuge an einem zentralen Ort in Visual Studio zugänglich macht.
-
Live Share: Durch diese Funktion können Entwickler ihren Code in Echtzeit mit anderen Nutzern teilen und zusammenarbeiten.
-
Aufrufhierarchie: Bei Änderungen an einer Codierungsmethode zeigt dieses Tool, wie die Methode aufgerufen wird.
-
CodeLens: Dieses Tool bietet Code-Referenzen, Änderungen, Aufgaben, Tests, Fehler und Code-Überprüfungen, ohne dass der Editor verlassen werden muss.
-
Gehe zu Definition: Ermöglicht den direkten Zugriff auf die Position einer Funktion.
-
Peek-Definition: Zeigt einem Entwickler die Methode oder Typdefinition an, ohne eine separate Datei öffnen zu müssen.
Mögliche Ursachen für den Fehler „Programm kann nicht gestartet werden: Visual Studio Zugriff verweigert“
Es gibt verschiedene Gründe, warum das Starten eines Programms in Visual Studio fehlschlagen kann. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
- Ein Antivirenprogramm eines Drittanbieters kann das Starten verhindern, indem es Installationsdateien blockiert.
- Fehlende Administratorrechte für den Benutzer, der die Installation versucht.
- Probleme mit der Windows-Registrierung, die Visual Studio betreffen.
- Ausführen des Installationsprogramms von einem Laufwerk, das nicht das Windows-Betriebssystem enthält.
- Beschädigte Systemdateien.
- Die Windows-Firewall kann den Start von Projekten behindern.
Die folgenden Anleitungen helfen Ihnen, den Fehler zu beheben, der das Starten von Visual Studio verhindert.
Nutzer berichten von Zugriffsverweigerungen beim Debuggen von Code in Visual Studio. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Programmierer versucht, auf eine der Installationsdateien zuzugreifen und der Zugriff aus einem nicht definierten Grund verweigert wird.
Methode 1: Installationsprogramm auf Laufwerk C: verschieben
Wenn Sie das Installationsprogramm von einem anderen Laufwerk als dem Systemlaufwerk (in der Regel C:) ausführen, kann es zu Problemen kommen. Verschieben Sie in diesem Fall die Installationsdatei auf Laufwerk C:.
Methode 2: Startprojekt festlegen
Der Fehler kann auch auftreten, wenn das Startprojekt nicht korrekt konfiguriert ist. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt, das Sie debuggen möchten.
2. Wählen Sie „Als Startprojekt festlegen“.
Methode 3: Anmeldung als Administrator
Ein Mangel an Administratorrechten kann ebenfalls zu dem Fehler führen. Gehen Sie wie folgt vor, um sich mit Administratorrechten anzumelden:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um Administratorrechte zu aktivieren:
net user administrator /active: yes
3. Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie das VS-Projekt neu.
Hinweis: Um die Administratorrechte zu deaktivieren, geben Sie den Befehl net user administrator /active: no
ein.
Methode 4: Systemdateien reparieren
Probleme mit den Systemdateien können mit den integrierten Windows-Tools behoben werden. Eine Anleitung zur Reparatur von Systemdateien finden Sie unter Anleitung zur Reparatur von Systemdateien unter Windows 10.
Warten Sie, bis die Befehle ausgeführt wurden, und testen Sie anschließend, ob das Problem behoben ist.
Methode 5: Registrierungsschlüssel wiederherstellen
Versuchen Sie, die Registrierungsschlüssel wiederherzustellen, um den Fehler zu beheben. Eine Anleitung zum Sichern und Wiederherstellen der Registrierung finden Sie unter Anleitung zum Sichern und Wiederherstellen der Registrierung unter Windows.
Methode 6: Ausnahme in der Windows-Firewall hinzufügen
Um das Problem zu lösen, können Sie eine Ausnahme in der Windows-Firewall hinzufügen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Geben Sie im Startmenü „Viren- und Bedrohungsschutz“ ein und suchen Sie danach. Klicken Sie auf „Öffnen“.
2. Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“.
3. Klicken Sie auf „Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“.
4. Wählen Sie auf der Registerkarte „Ausschlüsse“ die Option „Ausschluss hinzufügen“ und dann „Datei“.
5. Navigieren Sie zum Verzeichnis der Programmdatei und wählen Sie die Originaldatei aus.
Testen Sie nach dem Laden, ob das Problem behoben wurde.
Methode 7: Ausnahme im Antivirenprogramm hinzufügen (falls zutreffend)
Wenn das Antivirenprogramm Fehler in Visual Studio verursacht, können Sie versuchen, eine Ausnahme im Antivirenprogramm hinzuzufügen.
Hinweis: Die folgenden Schritte sind am Beispiel von Avast Free Antivirus beschrieben.
1. Öffnen Sie Avast Antivirus.
2. Klicken Sie oben rechts auf die Menüoption.
3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü.
4. Gehen Sie unter der Registerkarte „Allgemein“ zu „Blockierte und zugelassene Apps“.
5. Klicken Sie unter „Liste der zugelassenen Apps“ auf „App zulassen“.
6. Klicken Sie nun auf „Hinzufügen“ und navigieren Sie zum Pfad von Visual Studio, um es zur Whitelist hinzuzufügen.
Hinweis: Das Beispiel zeigt den App Installer als Ausnahme.
Methode 8: Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen)
Sie können die Windows Defender Firewall vorübergehend deaktivieren, um das Problem zu beheben. Eine Anleitung finden Sie unter Anleitung zum Deaktivieren der Windows 10-Firewall.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Firewall nach der Behebung des Problems wieder aktivieren, um Ihr System vor Malware zu schützen.
Methode 9: Antivirenprogramm deaktivieren (falls zutreffend)
Es kommt oft vor, dass Antivirenprogramme Fehler in Visual Studio verursachen. In diesem Fall deaktivieren Sie das Antivirenprogramm vorübergehend. Lesen Sie Anleitung zum Deaktivieren von Antivirenprogrammen unter Windows 10.
Methode 10: Einstellungen der Benutzerkontensteuerung anpassen
Sie können die Benutzerkontensteuerung (UAC) anpassen, um alle UAC-Eingabeaufforderungen auf Ihrem PC zu deaktivieren, wodurch das Installieren von Dateien ohne die üblichen Einschränkungen möglich wird. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das Problem „Programm kann nicht gestartet werden“ zu beheben:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Systemsteuerung“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
2. Stellen Sie „Anzeige“ auf „Kategorie“ und wählen Sie dann „System und Sicherheit“.
3. Klicken Sie auf „Sicherheit und Wartung“.
4. Klicken Sie anschließend auf „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“.
5. Ziehen Sie den Schieberegler auf „Nie benachrichtigen“ und klicken Sie auf „OK“.
Hinweis: Geben Sie das Systempasswort ein, falls Sie dazu aufgefordert werden. Diese Einstellung ändert, dass der PC nie nach Administratorrechten fragt, bis Sie die Einstellung ändern.
Methode 11: Benutzerkonto auf Administratorprofil umstellen
Sie können das Problem beheben, indem Sie das Benutzerkonto auf ein Administratorprofil umstellen:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und R, um den Dialog „Ausführen“ zu öffnen.
2. Geben Sie „netplwiz“ ein und klicken Sie auf „OK“, um das Fenster „Benutzerkonten“ zu öffnen.
Hinweis: netplwiz ist eine Befehlszeile, die das für den PC festgelegte Sicherheitspasswort entfernt.
3. Wählen Sie auf der Registerkarte „Benutzer“ Ihr Konto aus.
4. Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
5. Gehen Sie zur Registerkarte „Gruppenmitgliedschaft“ und wählen Sie „Administrator“, um das Konto zum Administratorkonto zu machen.
6. Klicken Sie auf „Übernehmen“ > „OK“.
Methode 12: Visual Studio-Einstellungen zurücksetzen
Wenn keine der vorangegangenen Methoden erfolgreich war, können Sie alle VS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen, um das Problem „Programm C++ kann nicht gestartet werden“ zu beheben.
1. Öffnen Sie das Programm Visual Studio.
2. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras“.
3. Wählen Sie „Import- und Exporteinstellungen…“
4. Wählen Sie im Assistenten „Alle Einstellungen zurücksetzen“ und klicken Sie auf „Weiter“.
5. Wählen Sie „Ja, aktuelle Einstellungen speichern“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Hinweis: Sie können auch „Nein, nur Einstellungen zurücksetzen und meine aktuellen Einstellungen überschreiben“ wählen.
6. Klicken Sie auf „Fertig stellen“.
7. Nach dem Zurücksetzen der Einstellungen klicken Sie auf „Schließen“, um den Assistenten zu schließen.
***
Wir hoffen, diese Anleitung war hilfreich und Sie konnten das Problem beheben. Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren mit, welche Methode für Sie funktioniert hat. Bei Fragen, Anregungen oder Vorschlägen können Sie sich gerne an uns wenden. Lassen Sie uns auch wissen, was Sie als Nächstes lernen möchten.