In der heutigen Zeit sind viele Menschen von Videospielen fasziniert. Um Spiele so realistisch und effizient wie möglich zu erleben, greifen ambitionierte Spieler, aber auch Gelegenheitsspieler, auf externe Erweiterungen wie Grafikkarten zurück, um die Leistungsfähigkeit ihrer CPU zu steigern. Eine besonders populäre Marke ist NVIDIA, ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Grafikkarten für ein optimales Spielerlebnis konzentriert. Jedoch kann es vorkommen, dass durch das Ausführen zahlreicher Hintergrundprozesse die CPU überhitzt und dadurch ihre Arbeitsgeschwindigkeit beeinträchtigt wird. Diese Überhitzung wirkt sich wiederum negativ auf das gesamte System und die Spieleleistung aus. Das Problem der hohen CPU-Auslastung durch den NVIDIA-Container sollte daher schnellstmöglich behoben werden, da es sonst die Langlebigkeit Ihres Computers gefährden könnte. Dieser Artikel zeigt Ihnen verschiedene Methoden auf, um eine passende Lösung für das Problem der hohen Speicherauslastung durch den NVIDIA-Container zu finden.
Lösungsansätze für die hohe CPU-Auslastung durch NVIDIA Container unter Windows 10
Es gibt diverse Ursachen für die hohe CPU-Auslastung des NVIDIA-Containers. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die möglichen Faktoren:
- Fehlfunktionen nach der Aktualisierung des NVIDIA-Grafiktreibers.
- Die Zusatzsoftware GeForce Experience kann aufgrund von Inkompatibilitätsproblemen die CPU überlasten.
- Ein aktivierter NVIDIA Telemetry Container kann die normale CPU-Auslastung beeinträchtigen, da er für die Erfassung von Daten zuständig ist, die für die Funktionalität der Grafikkarte relevant sind.
Nachfolgend werden verschiedene Lösungsansätze zur Behebung des genannten Problems aufgeführt:
Methode 1: Neustart des PCs
Eine einfache und grundlegende Maßnahme, die bei jeder Art von Fehler durchgeführt werden sollte, ist der Neustart Ihres Computers oder Laptops. Dieser simple Schritt kann das Problem beheben, insbesondere im Zusammenhang mit Grafikkarten. Es ist bekannt, dass die CPU bei intensiver Nutzung des Systems den Speicher verwaltet, um unterschiedliche Funktionen zu steuern. Überlastung kann die CPU jedoch beeinträchtigen. Da Grafiken heutzutage ein wesentlicher Bestandteil jedes PCs sind, setzen viele Spieler auf NVIDIA-Grafikkarten, die als die leistungsfähigsten auf dem Markt gelten. Führen Sie diese Schritte aus, um den PC neu zu starten:
1. Klicken Sie auf die Windows-Taste.
2. Klicken Sie auf das Power-Symbol.
3. Wählen Sie die Option „Neustart“.
Sollte der Neustart nicht helfen, probieren Sie die nachfolgenden Methoden aus.
Methode 2: Aktualisierung des Grafiktreibers
Der Grafiktreiber ist ein wichtiger Bestandteil jedes Online-Spiels. Enthusiastische Spieler wissen, dass GPU-Hersteller regelmäßig Updates und neue Funktionen veröffentlichen. Um technische Probleme zu vermeiden, ist es ratsam, den Grafiktreiber stets auf dem neuesten Stand zu halten, da dieser maßgeblich für die Systemleistung verantwortlich ist. Aktualisieren Sie also den Grafiktreiber und prüfen Sie, ob dies Ihr Problem behebt. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier: 4 Wege zur Aktualisierung von Grafiktreibern in Windows 10.
Methode 3: Installation einer älteren NVIDIA-Treiberversion
Viele Nutzer berichten von Problemen, die insbesondere nach der Aktualisierung des NVIDIA-Treibers auftreten. Möglicherweise enthält die neueste Version Fehler, die noch nicht behoben sind. Daher kann es hilfreich sein, den aktuellen NVIDIA-Treiber zu deinstallieren und eine ältere Version zu installieren. Befolgen Sie dazu diese Schritte:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
2. Doppelklicken Sie auf „Grafikkarten“, um die Treiber zu erweitern.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den NVIDIA-Grafiktreiber bzw. Adapter und wählen Sie „Gerät deinstallieren“.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu deinstallieren.
5. Besuchen Sie die offizielle NVIDIA-Website, geben Sie die Modellbezeichnung Ihres NVIDIA-Adapters ein und klicken Sie auf „Suchen“.
6. Klicken Sie auf der neuen Seite auf „Herunterladen“, um die ältere Version herunterzuladen.
7. Führen Sie die Setup-Datei aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Treiber zu installieren.
8. Starten Sie nach der Installation Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem mit der hohen Speicherauslastung des NVIDIA-Containers behoben ist.
Methode 4: Deaktivierung des NVIDIA-Taskplaners
Der Aufgabenplaner Ihres Systems wird verwendet, um zahlreiche Aufgaben, wie das Erstellen von Protokollen oder das Melden von Fehlern für NVIDIA-Software, zu organisieren. Viele Nutzer haben berichtet, dass die Deaktivierung des NVIDIA-Taskplaners die hohe CPU-Auslastung des NVIDIA-Containers beheben kann. Die Deaktivierung hat keinerlei Auswirkungen auf Ihr Spielerlebnis. Folgen Sie diesen Anweisungen:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das „Ausführen“-Dialogfeld zu öffnen.
2. Geben Sie „taskschd.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Taskplaner zu öffnen.
3. Wählen Sie im linken Bereich die „Taskplanerbibliothek“ aus.
4. Suchen Sie nach Aufgaben mit der Bezeichnung „NvTm“.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jede Aufgabe und wählen Sie „Deaktivieren“.
6. Starten Sie anschließend Ihren PC neu.
Methode 5: Deaktivieren des NVIDIA Telemetry Container Dienstes
Der NVIDIA Telemetry Container ist ein Dienstprogramm, das mit der NVIDIA-Software zusammenarbeitet. Es hilft, Protokolle und Systemverhalten zu verwalten und unerwünschte Ereignisse an NVIDIA zu melden. Ähnlich wie beim NVIDIA-Taskplaner kann die Deaktivierung des NVIDIA-Telemetrie-Containers das Problem der hohen CPU-Auslastung des NVIDIA-Containers beheben. Befolgen Sie diese Schritte:
1. Öffnen Sie das „Ausführen“-Dialogfeld, geben Sie „services.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Dienste zu starten.
2. Suchen Sie im Dienste-Fenster nach „NVIDIA Telemetry Container“. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
3. Setzen Sie hier den „Starttyp“ in den Dropdown-Optionen auf „Deaktiviert“.
Hinweis: Wenn der Dienststatus „Wird ausgeführt“ lautet, klicken Sie auf die Schaltfläche „Beenden“.
4. Klicken Sie nun auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Prüfen Sie nach diesen Schritten, ob das Problem mit der hohen CPU-Auslastung durch den NVIDIA-Container behoben ist.
Methode 6: Neustart der NVIDIA-Dienste
Durch einfaches Neustarten bestimmter NVIDIA-bezogener Dienste können Probleme im Zusammenhang mit dem Computerspeicher behoben werden. Dies liegt daran, dass einige Dienste die GPU-Funktion einschränken und dadurch eine hohe CPU-Auslastung verursachen. So starten Sie einige NVIDIA-Dienste neu:
1. Starten Sie „Dienste“ im „Ausführen“-Dialogfeld.
2. Suchen Sie im Dienste-Fenster in der Liste der Dienste nach „NVIDIA Display Container Local System“. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Stopp“.
3. Klicken Sie nun erneut mit der rechten Maustaste auf „NVIDIA Display Container Local System“ und wählen Sie „Neu starten“.
4. Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um auch die folgenden Dienste neu zu starten:
- NVIDIA Display-Container LS
- NVIDIA FrameView SDK-Container
Methode 7: Deaktivierung des Shadowplay-Features
Falls das Shadowplay-Feature in der GeForce Experience aktiviert ist, welches zum Aufzeichnen von Gameplay und zur Erstellung von Screenshots dient und somit das Spiel beeinträchtigen kann, kann ein Fehler auftreten. Deaktivieren Sie daher das Overlay im Spiel. Führen Sie dazu die unten aufgeführten Schritte aus.
1. Starten Sie die GeForce Experience-Anwendung.
2. Melden Sie sich mit Ihren Kontodaten an, falls Sie nicht angemeldet sind.
3. Klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol, um zu den „Einstellungen“ zu gelangen.
4. Suchen Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ nach „IN-GAME OVERLAY“ und schalten Sie es aus, um den Arbeitsmodus zu deaktivieren.
Methode 8: Deaktivierung von nvdisplay.container.exe
Ein häufiges Problem bei NVIDIA-Containern besteht darin, dass bei jeder Installation einer neuen Software oder eines neuen Treibers eine neue Dateiverzeichnisquelle hinzugefügt wird. Diese Dateien können die Softwarefunktionalität beeinträchtigen und Konflikte verursachen. Das Entfernen dieser Dateien verursacht jedoch keinen Datenverlust oder Schaden. Befolgen Sie daher die unten aufgeführten Anweisungen und löschen Sie diese neu erstellten Dateien, um das Problem der hohen Speicherauslastung des NVIDIA-Containers zu beheben.
1. Drücken Sie die Tasten Windows + E gleichzeitig und starten Sie den Datei-Explorer.
2. Navigieren Sie zu folgendem Ordnerpfad:
C:Program FilesNVIDIA CorporationDisplay.NvContainerpluginsLocalSystem
Hinweis: Der Speicherort kann je nach Installation variieren.
3. Wählen Sie den Ordner „DisplayDriverRAS“ aus und drücken Sie gleichzeitig die Tasten Umschalt + Entf. Wechseln Sie dann zu folgendem Ordnerpfad:
C:Program FilesNVIDIA Corporation
4. Löschen Sie den Ordner auch hier.
5. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
6. Wählen Sie den Prozess „nvdisplay.container.exe“ aus und klicken Sie auf „Task beenden“.
7. Starten Sie schließlich Ihren PC neu und überprüfen Sie, ob das Problem mit der hohen Speicherauslastung des NVIDIA-Containers behoben wurde.
Methode 9: Deinstallation der GeForce Experience
GeForce Experience ist eine Anwendung von NVIDIA für Grafikkarten der Marke GeForce. Es kann vorkommen, dass Nutzer direkt nach der Installation dieser Software Probleme mit dem NVIDIA-Container und einer hohen Speicherauslastung hatten. Befolgen Sie daher die unten aufgeführten Schritte und deinstallieren Sie die GeForce Experience-Anwendung:
1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein. Klicken Sie auf „Öffnen“, um die Anwendung zu starten.
2. Stellen Sie „Anzeigen nach“ auf „Kategorie“ und klicken Sie dann auf „Programme“.
3. Klicken Sie im Bereich „Programme und Funktionen“ auf „Programm deinstallieren“.
4. Suchen Sie in der Programmliste nach „NVIDIA GeForce Experience“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“.
5. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf „Deinstallieren“.
6. Starten Sie jetzt Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die hohe CPU-Auslastung des NVIDIA-Containers behoben ist.
Methode 10: Deinstallation des Telemetrie-Containerpakets
Hat bisher nichts geholfen? Dann gibt es noch eine letzte Methode zum Ausprobieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Lösung nicht als bevorzugte Methode empfohlen wird, da sie das System beschädigen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wiederherstellungspunkt erstellen, bevor Sie diese Methode ausprobieren. Eine Anleitung zum Erstellen eines Systemwiederherstellungspunktes finden Sie hier: Anleitung zum Erstellen eines Systemwiederherstellungspunkts unter Windows 10.
Das Telemetrie-Containerpaket steuert den gesamten Prozess. Das Entfernen des Pakets hat bei vielen Nutzern das Problem der hohen CPU-Auslastung behoben. So führen Sie es aus:
1. Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein, klicken Sie dann auf „Als Administrator ausführen“.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn auszuführen:
rundll32 "%PROGRAMFILES%NVIDIA CorporationInstaller2InstallerCoreNVI2.DLL",UninstallPackage NvTelemetryContainer
Prüfen Sie, ob diese Methode das Problem der hohen CPU-Auslastung des NVIDIA-Containers behoben hat.
***
Wir hoffen, diese Anleitung war hilfreich und Sie konnten das Problem der hohen CPU-Auslastung des NVIDIA-Containers unter Windows 10 beheben. Lassen Sie uns wissen, welche Methode bei Ihnen am besten funktioniert hat. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne den untenstehenden Kommentarbereich nutzen.