So fordern Sie die Kontrolle in Microsoft Teams an

Die Fernarbeit mit Ihrem Team ist oft alles andere als einfach. Insbesondere die Umstellung von der persönlichen Interaktion am Arbeitsplatz auf die Arbeit im Homeoffice mithilfe von Online-Tools verläuft nicht immer reibungslos. Zum Glück haben sich Online-Tools wie Microsoft Teams als hilfreich erwiesen. Obwohl die virtuelle Verbindung manchmal umständlich sein kann, versucht Microsoft Teams, die Zusammenarbeit mit Ihrem Team durch Online-Meetings zu verbessern. Diese Meetings können per Audio- oder Videoanruf erfolgen. Videoanrufe ermöglichen eine persönlichere Interaktion mit den Teammitgliedern. Die anderen Teammitglieder werden als Teilnehmer bezeichnet. Jeder Teilnehmer hat einen Kamera-Feed, über den er seinen Bildschirm während der Besprechungen teilen kann. Die Bildschirmfreigabe ermöglicht es den Benutzern, Ihren Arbeitsprozess virtuell zu verfolgen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in Microsoft Teams die Steuerung anfordern und Ihren Bildschirm freigeben können.

So beantragen Sie die Kontrolle in Microsoft Teams

Während Online-Meetings können Microsoft Teams-Benutzer ihre Bildschirme freigeben. Dabei kann immer nur eine Person ihren Bildschirm freigeben, während alle anderen ihn sehen können. Wenn ein Benutzer die Steuerung übergibt, kann ein anderer Meeting-Teilnehmer übernehmen. Interessanterweise kann jeder Teilnehmer die Kontrolle über den freigegebenen Bildschirm anfordern, um daran zu arbeiten. Hier sind einige wichtige Fakten, die Sie über die Bildschirmfreigabe und die Anforderungssteuerung in Teams wissen sollten:

  • Ein Benutzer kann die Bildschirmsteuerung eines anderen Benutzers nicht übernehmen, es sei denn, dieser erlaubt es.
  • Ein Benutzer kann die Kontrolle, die er einem anderen Benutzer gewährt hat, jederzeit zurücknehmen.
  • Kein anderer Teilnehmer eines Teams-Meetings kann andere Benutzer zwingen, die Kontrolle über ihren Bildschirm zu übernehmen. Ein Benutzer kann jedoch bei Bedarf die Steuerung von anderen anfordern.
  • Darüber hinaus kann die Steuerung des freigegebenen Bildschirms an jeden anderen Benutzer im Meeting übertragen werden, auch wenn dieser die Steuerung nicht angefordert hat.
  • Jeder Teilnehmer eines Teams-Meetings weiß, wer die Bildschirmsteuerung übernommen hat.

Ich hoffe, die obigen Punkte haben Ihnen einen Überblick über die Bildschirmfreigabe und die Anforderungssteuerung in Teams verschafft. Die Anforderungssteuerungsoption im Bildschirmfreigabeprozess wird verwendet, um eine Anfrage zur Übernahme des Desktops des Bildschirmfreigabeteilnehmers zu stellen. Auf diese Weise können Sie auf dem freigegebenen Computer interagieren und Aufgaben ausführen. So fordern Sie in Microsoft Teams die Kontrolle an:

1. Starten Sie die Microsoft Teams-Anwendung. Melden Sie sich bei Bedarf an und nehmen Sie an einem Meeting teil.

2. Warten Sie, bis einer der Teilnehmer seinen Bildschirm teilt.

3. Nachdem der andere Teilnehmer seinen Bildschirm freigegeben hat, klicken Sie auf die Schaltfläche „Steuerung anfordern“, um den Moderator um die Bildschirmsteuerung zu bitten.

4. Klicken Sie im Pop-up-Fenster „Steuerung anfordern“ auf „Anfordern“, um die Anforderungssteuerung abzuschließen.

5. Wenn Sie mit der Interaktion zum Verbinden des virtuellen Systems fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Steuerung beenden“, um die gemeinsame Steuerung des Moderatorbildschirms von Ihrer Seite aus zu beenden.

So können Sie in Microsoft Teams die Kontrolle anfordern.

Möglichkeiten zum Teilen von Inhalten während der Bildschirmpräsentation

Im Menü „Inhalt teilen“ stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, sobald Sie dieses auswählen. Diese Optionen werden im Folgenden aufgeführt. Sobald Sie die verschiedenen Optionen und ihre Verwendung verstanden haben, können Sie die Inhalte effizient teilen und Teams optimal nutzen.

  • Bildschirm: Mit dieser Option können Sie Ihren gesamten Desktop freigeben. Das bedeutet, dass alle anderen Teilnehmer alles sehen können, was Sie auf Ihrem Monitor auswählen.

  • Fenster: Mit dieser Option können die Teilnehmer nur das spezifische Fenster sehen, das Sie anzeigen möchten.

  • Whiteboard: Whiteboard ist wie eine normale Tafel, nur in digitaler Form. Wenn Sie eine Whiteboard-Anwendung auswählen, können alle Teilnehmer zusammenarbeiten.

  • PowerPoint Live: Mit dieser Option können Sie eine PowerPoint-Präsentation teilen. Sie verwenden diese Option anstelle von „Fenster“, da sie mit vielen zusätzlichen Funktionen auf eine PowerPoint-Datei zugeschnitten ist.

Wie funktioniert die Steuerung beim Teilen des Bildschirms in Microsoft Teams?

Die Bildschirmfreigabe ermöglicht es Ihnen, Ihren Desktop zu präsentieren und anderen Teilnehmern live zu zeigen, woran Sie gerade arbeiten. Wenn Sie einem anderen Teilnehmer die Kontrolle überlassen, kann dieser virtuell mit Ihrem PC interagieren, beispielsweise tippen, mit der Maus navigieren usw. Diese Funktion ist besonders praktisch und wurde während der Pandemie bei der Arbeit im Homeoffice sehr beliebt. Wenn Sie nicht wissen, wie Microsoft Teams die Steuerung des freigegebenen Bildschirms handhabt, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Starten Sie die Microsoft Teams-Anwendung. Melden Sie sich bei Bedarf an und nehmen Sie an einem Meeting teil.

2. Klicken Sie auf der Seite des Teams-Meetings neben der Schaltfläche „Verlassen“ in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche „Inhalt teilen“.

3. Es erscheint ein Menü mit verschiedenen Optionen. Wählen Sie den Inhaltstyp aus, den Sie teilen möchten. Zum Beispiel die Option „Bildschirm“.

Hinweis: „Desktop“ stellt Ihren gesamten PC-Desktop dar; „Fenster“ stellt das spezifische Fenster dar, das Sie gerade auf Ihrem Desktop geöffnet haben; „PowerPoint“ stellt die von Ihnen erstellte Präsentation dar; die Option „Durchsuchen“ ermöglicht das Anzeigen einer auf Ihrem PC gespeicherten Datei. In der neuesten Version von Teams gibt es weitere interessante Funktionen, wie z.B. den Moderatormodus, in dem Sie einen Hintergrund, eine Option für Computertöne usw. festlegen können.

4. Sobald Sie Ihren Bildschirm freigegeben haben, klicken Sie oben auf Ihrem Desktop-Bildschirm auf die Option „Steuerung übergeben“.

Hinweis: Wenn Sie die Kontrolle übergeben, kann der andere Teilnehmer virtuell mit Ihrem System interagieren.

5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste unter „Steuerung übergeben“ den Teilnehmer aus, dem Sie die Kontrolle über Ihren Desktop virtuell geben möchten.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F1. Welche Browser werden von der Microsoft Teams-Anwendung unterstützt?

Antw. Die von Teams unterstützten Browser sind Internet Explorer 11, Microsoft Edge, die neueste Version von Chrome und Mozilla Firefox. Leider funktioniert Teams nicht auf Safari.

F2. Gibt es in Teams eine Sicherungskopie der zuvor verwendeten Dateien?

Antw. Microsoft Teams speichert Daten nicht von selbst. Es speichert jedoch Daten in SharePoint, Team-Chats in OneDrive und den Gesprächsverlauf. Sie müssen diese Daten in diesen Speicheranwendungen selbst sichern.

F3. Wie unterscheidet sich die Teams-Software von ihrem Konkurrenten Zoom?

Antw. Jede dieser Anwendungen hat ihre eigenen Vorteile. Der Unterschied zwischen ihnen besteht jedoch darin, dass die Microsoft Teams-Anwendung einen Videoanrufdienst, 2 GB kostenlosen Cloud-Speicher und unbegrenzten Chat bietet, während Zoom hauptsächlich für Videokonferenzen verwendet wird.

***

Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich war und Sie erfahren haben, wie Sie die Steuerung anfordern und den Bildschirm in Microsoft Teams freigeben können. Lassen Sie uns wissen, was Sie als nächstes erkunden möchten. Sie können uns gerne für Fragen oder Vorschläge über den unten angegebenen Kommentarbereich kontaktieren.