Steam ist zweifellos eine der größten Plattformen für Computerspiele. Hier können Spieler neue Spiele entdecken, ihre Lieblingsspiele spielen und sich mit anderen Gamern austauschen. Diese Plattform bietet ein umfassendes Spielerlebnis, das viele zu schätzen wissen. Doch manchmal kommt es vor, dass Steam nicht korrekt startet und beim Startvorgang hängen bleibt. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, aber die Frustration ist bei allen Betroffenen ähnlich. Niemand möchte mit diesem Problem konfrontiert sein, wenn Steam nach dem Öffnen der App einfach nicht weitergeht. Wenn Sie diesen Artikel lesen, liegt es wahrscheinlich daran, dass Sie selbst mit diesem Problem zu kämpfen haben. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene Lösungsansätze vor, mit denen Sie das Problem, dass Steam beim Starten hängen bleibt, systematisch und effektiv beheben können.
Behebung des Problems: Steam bleibt beim Starten unter Windows 10 hängen
Es gibt, wie bereits erwähnt, unterschiedliche Gründe, warum Steam beim Start einfrieren kann. Einige der häufigsten Ursachen sind im Folgenden aufgeführt. Diese helfen Ihnen dabei, das Problem besser zu verstehen, warum Steam unter Windows 10 nicht richtig startet:
- Dieses Problem kann auftreten, wenn die Integrität Ihrer Spieldateien kompromittiert ist.
- Wenn die Steam-Anwendung, Ihre Treiber oder Ihr Windows-Betriebssystem nicht auf dem neuesten Stand sind, kann dieser Fehler ebenfalls auftreten.
- Auch die Verwendung eines kostenlosen VPN-Dienstes kann dieses Problem verursachen.
Sehen wir uns nun einige Methoden an, mit denen Sie den Steam-Fehler, der beim Vorbereiten des Starts auftritt, Schritt für Schritt beheben können.
Methode 1: Steam als Administrator ausführen
Wenn Sie Steam als Administrator ausführen, geben Sie der Anwendung erweiterte Berechtigungen und die Kontrolle über die Systemressourcen, was den Zugriff auf sonst eingeschränkte Dateien ermöglicht. Gehen Sie wie folgt vor, um Steam mit Administratorrechten auszuführen:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei „Steam.exe“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
2. Gehen Sie zum Reiter „Kompatibilität“ und aktivieren Sie das Kästchen „Dieses Programm als Administrator ausführen“.
3. Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um Ihre Änderungen zu speichern.
Methode 2: Überprüfung der Integrität der Spieldateien
Wenn Ihre Spieldateien beschädigt wurden, kann dies dazu führen, dass Steam beim Vorbereiten des Starts hängen bleibt. Um die Integrität Ihrer Spieldateien zu überprüfen, folgen Sie diesen Schritten:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, tippen Sie „Steam“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
2. Klicken Sie in der Steam-Anwendung auf die Option „BIBLIOTHEK“.
3. Wählen Sie im linken Menü das entsprechende Spiel aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Eigenschaften“.
4. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Option „LOKALE DATEIEN“ im linken Menü.
5. Klicken Sie nun auf „Integrität der Spieldateien überprüfen…“.
6. Nach einer kurzen Überprüfung sollten Ihre Spieldateien erfolgreich validiert werden, wodurch Sie erfahren, ob Ihre Dateien beschädigt waren.
Methode 3: Unerwünschte Prozesse deaktivieren
Wenn zu viele Anwendungen im Hintergrund aktiv sind, kann dies den Start von Steam beeinträchtigen. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie unerwünschte Hintergrundprozesse deaktivieren. Hier sind die Schritte, die Sie dafür ausführen müssen:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die unnötigen Prozesse (z.B. Google Chrome) und wählen Sie „Task beenden“.
Methode 4: Windows Defender deaktivieren
Einige Benutzer haben berichtet, dass Windows Defender den Start bestimmter Programme blockieren kann. Dies könnte auch der Grund sein, warum Steam nicht ordnungsgemäß startet. Sie können Windows Defender vorübergehend deaktivieren, um festzustellen, ob dieser für das Problem verantwortlich ist. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Tasten Windows + R, um den „Ausführen“-Dialog zu öffnen.
2. Geben Sie „gpedit.msc“ ein und klicken Sie auf „OK“, um den Editor für lokale Gruppenrichtlinien zu starten.
3. Doppelklicken Sie auf „Computerkonfiguration“.
4. Navigieren Sie zum Ordner: „Administrative Vorlagen“ > „Windows-Komponenten“ > „Windows Defender Antivirus“.
5. Um Windows Defender zu deaktivieren, doppelklicken Sie auf die Richtlinie „Windows Defender Antivirus deaktivieren“.
6. Wählen Sie im Fenster die Option „Aktiviert“. Dadurch wird Windows Defender auf Ihrem System deaktiviert.
7. Klicken Sie auf „Übernehmen“ und anschließend auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
8. Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Methode 5: Gerätetreiber aktualisieren
Veraltete Gerätetreiber können ebenfalls Probleme verursachen und dazu führen, dass Steam beim Start hängen bleibt. Um Ihre Treiber zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie „Geräte-Manager“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
2. Doppelklicken Sie auf „Grafikkarten“, um diesen Eintrag zu erweitern.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Treiber (z.B. Intel(R) UHD Graphics) und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
4. Wählen Sie die Option „Automatisch nach Treibern suchen“.
5A. Wenn Ihre Treiber bereits aktuell sind, wird die Meldung angezeigt, dass die besten Treiber für Ihr Gerät installiert sind.
5B. Falls Ihre Treiber veraltet sind, werden diese automatisch aktualisiert.
6. Wiederholen Sie diese Schritte für alle veralteten Treiber und starten Sie anschließend Ihren Computer neu.
Methode 6: Steam aktualisieren
Eine veraltete Steam-Version kann ebenfalls zu Problemen führen. Durch ein Update können mögliche Fehler oder Störungen behoben werden. Um Steam zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie Steam über die Windows-Suche.
2. Klicken Sie auf „Steam“ und wählen Sie „Nach Steam-Clientupdates suchen…“.
3A. Steam wird automatisch nach Updates suchen und diese gegebenenfalls herunterladen. Klicken Sie auf „STEAM NEU STARTEN“, um das Update abzuschließen.
3B. Wenn keine Updates verfügbar sind, wird die Meldung angezeigt, dass Ihr Steam-Client auf dem neuesten Stand ist.
Methode 7: Windows aktualisieren
Ein aktuelles Betriebssystem ist essenziell, damit Steam reibungslos funktioniert. Veraltete Systeme können zu Problemen bei der Ausführung von Anwendungen führen. Es ist daher empfehlenswert, Ihr Windows-Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen. Durch das Update werden neue Funktionen und Fehlerbehebungen installiert, wodurch möglicherweise die Startprobleme von Steam behoben werden. Eine detaillierte Anleitung zur Durchführung eines Windows 10 Updates finden Sie in separaten Artikeln oder direkt über die Windows-Einstellungen. Überprüfen Sie nach dem Update, ob das Problem mit Steam behoben wurde.
Methode 8: AppCache-Ordner löschen
Der AppCache-Ordner beinhaltet temporäre Daten zu Spielen und Anwendungen. Durch das Löschen dieses Ordners können Sie Steam dazu zwingen, diese Daten neu zu erstellen, was die Startprobleme möglicherweise beheben kann.
Hinweis: Der AppCache-Ordner wird automatisch neu erstellt, wenn Sie Steam starten.
1. Drücken Sie die Tasten Windows + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
2. Navigieren Sie zu dem Pfad, in dem Sie Steam installiert haben (Standardpfad: „C:\Programme (x86)\Steam“).
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „appcache“ und wählen Sie „Löschen“.
4. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und führen Sie Steam als Administrator aus.
Methode 9: Steam neu installieren
Als letzte Maßnahme können Sie Steam neu installieren, um eine frische Version der Anwendung zu erhalten. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Steam-Ordner und erstellen Sie eine Sicherheitskopie des Ordners „steamapps“ durch Kopieren und Einfügen an einem anderen Ort.
2. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Apps & Features“ ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
3. Wählen Sie Steam aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
4. Bestätigen Sie die Deinstallation.
5. Klicken Sie im Steam-Deinstallationsfenster auf „Deinstallieren“, um den Vorgang abzuschließen.
6. Starten Sie Ihren Computer neu.
7. Laden Sie die aktuelle Version von Steam von der offiziellen Webseite herunter.
8. Führen Sie die heruntergeladene Datei „SteamSetup.exe“ durch Doppelklick aus.
9. Klicken Sie im Steam-Setup-Assistenten auf „Weiter“.
10. Wählen Sie einen Zielordner oder verwenden Sie den Standardpfad und klicken Sie auf „Installieren“.
11. Warten Sie bis die Installation abgeschlossen ist und klicken Sie auf „Fertig stellen“.
12. Verschieben Sie den zuvor erstellten „steamapps“-Sicherungsordner zurück in den installierten Steam-Ordner.
13. Starten Sie Ihren Computer abschließend neu.
***
Mit diesen Methoden sollten Sie das Problem, dass Steam beim Vorbereiten des Starts hängen bleibt, beheben können. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Themenvorschläge für uns haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich hinterlassen.