Die gängige Praxis bei modernen Webbrowsern ist ein schneller Veröffentlichungszyklus. Nahezu monatlich oder alle paar Monate erscheinen aktualisierte Versionen der Browser, was bedeutet, dass es oft neue Funktionen und Veränderungen in der Benutzeroberfläche gibt. Safari schwimmt hier gegen den Strom. Es wird nicht annähernd so häufig aktualisiert wie Chrome oder Firefox. Tatsächlich erscheinen nur einige wenige Aktualisierungen pro Jahr.
Safari auf iPhone und Mac aktualisieren
Safari ist eine eigenständige App, und es liegt nahe, dass Aktualisierungen für den Browser wie bei jeder anderen App verfügbar gemacht werden könnten. In der Theorie stimmt das, aber Apple entwickelt Safari nicht auf diese Weise. Es veröffentlicht auch keine Aktualisierungen direkt, also als eigenständige App. Safari-Aktualisierungen werden vielmehr in Betriebssystemaktualisierungen integriert.
Safari auf dem iPhone aktualisieren
Sie können Safari nicht über den App Store auf iOS aktualisieren. Wenn eine Aktualisierung für den Browser existiert, sei sie noch so klein, wird sie durch eine iOS-Aktualisierung nachgeliefert. Das bedeutet, dass Sie nach ausstehenden iOS-Aktualisierungen suchen und diese installieren müssen, um Safari auf dem iPhone auf den neuesten Stand zu bringen.
Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone.
Navigieren Sie zu Allgemein > Softwareupdate.
Suchen Sie nach einem verfügbaren Update und installieren Sie es.
Safari auf dem Mac aktualisieren
Ähnlich wie unter iOS wird Safari unter macOS über eine Aktualisierung des Betriebssystems auf den neuesten Stand gebracht.
Öffnen Sie die Systemeinstellungen auf Ihrem Mac.
Wählen Sie Softwareupdate (erste Option in der vierten Reihe).
Erlauben Sie der App, nach Updates zu suchen.
Laden Sie das Update herunter und installieren Sie es.
Nach Safari-Aktualisierungen suchen
Apple erwähnt normalerweise nicht in den Versionshinweisen explizit, ob eine Safari-Aktualisierung enthalten ist. Wenn Ihr Gerät ein größeres Betriebssystem-Update erhält, beispielsweise von iOS 14 auf iOS 15, wird Safari definitiv aktualisiert. Bei kleineren Updates sollten Sie den Link überprüfen, der der Update-Mitteilung beigefügt ist. Dieser informiert Sie darüber, welche Art von Update Sie erhalten, zum Beispiel ein Feature-Update oder einen Sicherheitspatch, und zeigt Ihnen, ob eine Safari-Aktualisierung enthalten ist oder nicht.
Zusammenfassung
Apple zwingt keine Betriebssystemaktualisierungen auf. Sowohl unter iOS als auch unter macOS müssen Anwender über die App „Einstellungen“ oder „Systemeinstellungen“ manuell nach Aktualisierungen suchen, diese herunterladen und installieren. Allerdings sind diese Updates oft kritisch, besonders wenn es sich um Sicherheitsaktualisierungen handelt. Sie sollten immer versuchen, Ihre Geräte, egal ob von Apple oder anderen Herstellern, auf dem neuesten Stand zu halten. Aktualisierte Software ist sicherer, und Macs sind wie jeder andere Computer anfällig für Malware. Zwar bieten sie eine verbesserte Sicherheit, aber verbesserte Sicherheit bedeutet nicht automatisch Immunität gegen Angriffe.
Der Beitrag So aktualisieren Sie Safari auf iPhone und Mac erschien zuerst auf wdzwdz.