Ein durchschnittlicher Nutzer auf Facebook wird täglich mit einer Vielzahl von Beiträgen und Kommentaren konfrontiert, von denen die meisten kaum wahrgenommen werden. Um deine Posts, Kommentare, Notizen und Chatnachrichten hervorzuheben, ist es wichtig, sie auffällig zu gestalten. Eine der effektivsten und unkompliziertesten Methoden, Text hervorzuheben, ist die Verwendung von Fettschrift in deinen Kommentaren und Beiträgen.
Lass uns gemeinsam betrachten, wie du deine Beiträge fett formatieren und somit hervorheben kannst.
Fettdruck in Facebook – Eine Anleitung
Obwohl Facebook Notes seit 2020 nicht mehr existiert, gibt es andere Wege, Text auf Facebook fett zu formatieren. Die Notizfunktion bot eine integrierte Unterstützung für Fettschrift sowie Kursivschrift. Vorhandene Notizen bleiben erhalten, jedoch können keine neuen mehr erstellt werden.
Dieser Abschnitt wurde bewusst belassen (aber natürlich überarbeitet), um darauf hinzuweisen, dass die Notizfunktion keine Option mehr für Fettschrift auf Facebook ist.
Facebook-Nutzer sind daher auf Apps und Webseiten von Drittanbietern angewiesen, die Unicode-Text generieren können, der auf Facebook für alle anderen Zwecke der Fettschriftdarstellung geeignet ist.
Drittanbieter-Apps für fetten Text auf Facebook
Da die Funktion Facebook Notes nicht mehr verfügbar ist, haben sich Drittanbieter-Apps als eine ausgezeichnete Alternative für fetten Text auf Facebook etabliert.
Nutzung von YayText zur Fettdarstellung von Facebook-Text
YayText ist eine der zuverlässigsten und konsistentesten Optionen.
Wenn du möchtest, dass dein Status-Update heraussticht oder die Aufmerksamkeit auf ein Thema lenkt, das dir wichtig ist, dann versuche, bestimmte Teile deines Textes mit YayText fett zu formatieren.
So funktioniert es:
- Gehe zu deinem Facebook-Profil.
- Klicke auf das Feld „Was machst du gerade?“
- Verfasse deinen Status, veröffentliche ihn jedoch noch nicht.
- Markiere den Textabschnitt, den du fett darstellen möchtest, und drücke „Strg + C“ unter Windows oder „Befehl + C“ unter macOS, um ihn zu kopieren. Du kannst auch unter Windows mit der rechten Maustaste klicken und „Kopieren“ wählen oder unter macOS mit zwei Fingern tippen und „Kopieren“ auswählen.
- Öffne die YayText-Seite für fettgedruckten Text in einem neuen Tab.
- Füge den ausgewählten Text in das Feld „Dein Text“ des Generators ein.
- Der Generator bietet verschiedene Optionen, um deinen Text anzupassen. Die beiden obersten Optionen stellen den Text lediglich fett dar. Wähle zwischen den Optionen Serif und Sans. Klicke neben deiner Auswahl auf die Schaltfläche „Kopieren“.
- Kehre zu Facebook zurück, klicke mit der rechten Maustaste (Windows/Linux) oder tippe mit zwei Fingern (Mac) auf den ausgewählten Text. Wähle „Einfügen“ aus dem Kontextmenü. Das Endergebnis sollte in etwa so aussehen:
- Klicke auf die Schaltfläche „Teilen“, um deinen Beitrag zu veröffentlichen.
Dein Beitrag sollte nun mit dem fettgedruckten Text veröffentlicht sein, den du von YayText übernommen hast.
Fettdruck im Profil
Wenn du bestimmte Eigenschaften oder Fakten über dich im Abschnitt „Über dich“ deines Profils hervorheben möchtest, gehe wie folgt vor:
- Navigiere zu deinem Profil.
- Klicke im Einführungsbereich auf den Link „Biografie hinzufügen“.
- Verfasse deine Biografie, aber veröffentliche sie noch nicht.
- Markiere einen Abschnitt deiner Beschreibung und „kopiere“ ihn.
- Öffne den YayText-Generator für Fettschrift in einem neuen Tab.
- „Füge“ deine Auswahl in das Feld „Dein Text“ ein.
- Klicke auf eine der Fettdruckoptionen. Beachte, dass die Option Sans am besten mit Facebook kompatibel ist.
- Kehre zu deinem Facebook Profil zurück und ersetze den Text, den du mit YayText fett formatiert hast. Das Endergebnis könnte so aussehen:
- Klicke auf die Schaltfläche „Speichern“.
Fettdruck in Kommentaren
YayText ermöglicht es dir auch, Text in Facebook-Kommentaren fett darzustellen. Befolge diese Schritte, um deine Worte hervorzuheben:
- Suche einen Beitrag, den du kommentieren möchtest.
- Klicke auf „Kommentar schreiben“ und verfasse deinen Kommentar. Poste ihn, wie in früheren Anleitungen, noch nicht.
- Markiere und kopiere den Teil deines Kommentars, der fett erscheinen soll.
- Öffne den Generator für Fettschrift in einem neuen Tab.
- „Füge“ deine Auswahl in das Feld „Dein Text“ ein.
- Klicke auf eine der angebotenen Optionen. Dein Text wird nun in die Zwischenablage kopiert und kann in deinen Kommentar eingefügt werden.
- Kehre zu Facebook zurück und ersetze den ausgewählten Text durch seine fettgedruckte Version. Es sollte ungefähr so aussehen:
- Drücke „Enter“, um deinen Kommentar zur Diskussion hinzuzufügen.
Fettdruck im Facebook-Chat
Schließlich kannst du mit YayText auch in deinen Facebook-Chats Text fett darstellen. So kannst du deine Freunde mit mutigen Aussagen und Kommentaren überraschen.
- Öffne ein Chatfenster.
- Verfasse deine Nachricht, drücke aber noch nicht die Eingabetaste.
- Markiere den Teil des Kommentars, der fett dargestellt werden soll. Kopiere ihn.
- Öffne die YayText-Seite für den Fettschriftgenerator in einem anderen Tab.
- Füge deine Auswahl in das Feld „Dein Text“ ein.
- Wähle eine der angebotenen Optionen. Klicke neben deiner Auswahl auf die Schaltfläche „Kopieren“.
- Kehre zu Facebook zurück.
- Ersetze den Text in deiner Chatnachricht. Unser Ergebnis sieht so aus:
- Klicke auf die Schaltfläche „Senden“ oder drücke die Eingabetaste auf deiner Tastatur.
Mit den oben genannten Methoden kannst du bestimmten Text mithilfe einer Drittanbieter-App fett formatieren, indem du den Text kopierst, ihn in die Textänderungs-App einfügst und die Ergebnisse dann auf Facebook einfügst, wo immer du möchtest. Neben YayText gibt es zahlreiche andere Apps für fettgedruckten Text, die stilisierten Text auf unterschiedliche Art und Weise anbieten, wie z. B. Fsymbole. Was mobile Apps angeht, ist Fontify eine gute Option.
Verleihe deinen Gedanken mehr Gewicht
Fettgedruckte Kommentare oder Textabschnitte eines Beitrags können die Aufmerksamkeit auf ein Thema lenken, das dir am Herzen liegt. Allerdings solltest du sie sparsam einsetzen, da eine zu häufige Nutzung ihre Wirkung abschwächen kann.
Verwendest du Fettschrift in deinen Facebook-Posts, Kommentaren und Chatnachrichten?