So aktivieren/deaktivieren Sie Desktop-Stacks unter macOS Mojave

Der Kampf gegen die Desktop-Unordnung

Fast jeder, der regelmäßig einen Computer nutzt, kennt das Problem: Der Desktop wird schnell unübersichtlich. Viele verwenden ihn als Ablageort für Dateien, auf die sie schnell zugreifen möchten. Doch die Kapazität ist begrenzt, und bald herrscht das Chaos. macOS Mojave bietet hier eine Lösung: die sogenannte Desktop-Stapel-Funktion, mit deren Hilfe sich der Desktop trotz vieler Dateien übersichtlicher gestalten lässt. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren können.

Was sind Desktop-Stapel?

Im Grunde genommen sind Desktop-Stapel virtuelle Ordner. Wenn Sie Dateien auf Ihrem Desktop ablegen, werden diese gruppiert und als einzelnes Element dargestellt. Dieser virtuelle Ordner ist mit einem Pfeilsymbol versehen. Ein Klick darauf erweitert den Stapel und zeigt die darin enthaltenen Dateien an.

Desktop-Stapel aktivieren und deaktivieren

Um die Desktop-Stapel zu aktivieren oder zu deaktivieren, öffnen Sie den Finder oder klicken Sie einfach auf eine freie Stelle auf Ihrem Desktop. Dadurch wird die Finder-Menüleiste sichtbar.

Sobald die Finder-Elemente in der Menüleiste angezeigt werden, wählen Sie „Ansicht“ > „Stapel verwenden“. Ein Klick darauf aktiviert die Funktion. Wenn Sie sie deaktivieren möchten, entfernen Sie das Häkchen.

Standardmäßig werden die Stapel nach Dateityp sortiert. Das bedeutet, dass beispielsweise alle Bilddateien in einem Stapel zusammengefasst werden. Wenn Sie die Gruppierung ändern möchten, wählen Sie „Ansicht“ > „Stapel gruppieren nach“ und legen Sie die gewünschte Gruppierungsoption fest. Sie können nach dem Datum des letzten Zugriffs, dem Hinzufügedatum, dem Änderungsdatum, dem Erstellungsdatum oder nach Tags gruppieren.

Die meisten Gruppierungskriterien basieren auf dem Datum. Eine Option zur Gruppierung nach Dateierweiterung ist nicht vorhanden. Das bedeutet, dass JPG- und PNG-Dateien beispielsweise in einem gemeinsamen Stapel landen.

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den Stapeln um virtuelle Ordner. Sie existieren nicht wirklich physisch. Wenn Sie Ihren Desktop im Finder öffnen, werden alle Dateien dort einzeln aufgelistet, nicht in Ordnern. Der Finder zeigt also ein anderes, weniger aufgeräumtes Bild als der Desktop selbst.

Im Wesentlichen ist diese Funktion vor allem ein kosmetisches Hilfsmittel. Sie organisiert Ihre Dateien nicht wirklich, sondern lässt Ihren Desktop lediglich sauberer erscheinen. Das macht sie aber nicht nutzlos. Insbesondere für Benutzer, die tendenziell viele Dateien auf dem Desktop ablegen, kann sie sehr hilfreich sein, auch wenn sie möglicherweise dazu verleitet, das Organisieren von Dateien weiterhin zu vernachlässigen.