Erscheinen abgewiesene Anklagen in Ihrem Strafregister?
Sollten Sie jemals in den Fokus strafrechtlicher Ermittlungen geraten sein, ist es wahrscheinlich, dass Sie vor einem Richter oder sogar einer Jury standen. Diese Situation kann beängstigend sein, besonders wenn Sie das Ihnen zur Last gelegte Verbrechen nicht begangen haben. Selbst wenn die Anklage später fallengelassen wurde, konnten Sie ohne Vorstrafe aus dem Verfahren hervorgehen. Doch sind Sie wirklich frei von allen Konsequenzen? Bereits mit Ihrer Verhaftung werden alle Schritte des Verfahrens akribisch dokumentiert. Selbst wenn Ihre Anklage abgewiesen wurde – taucht diese abgewiesene Anklage dennoch in Ihrem Strafregister auf?
Wenn Ihre abgewiesenen Anklagen im Strafregister verzeichnet sind, könnten diese Sie unbemerkt verfolgen. Dies könnte beispielsweise Ihre Jobsuche deutlich erschweren. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen eine kurze Antwort auf diese Frage und beleuchten die Möglichkeiten, wie Sie mit einem Hintergrundprüfer herausfinden können, ob Ihre abgewiesene Anklage noch registriert ist. Anschließend erläutern wir den Prozess der Löschung von Einträgen und wie Sie herausfinden können, ob Sie dafür in Frage kommen.
Die kurze Antwort
Unabhängig davon, wann Ihre Anklage abgewiesen wurde – sei es vor, während oder nach dem Gerichtsverfahren – wird sie bei einer Überprüfung Ihrer Strafregister auftauchen? Die Antwort lautet: Ja, das ist möglich. Selbst wenn Sie nicht verurteilt wurden, kann Ihre Hintergrundüberprüfung wahrscheinlich Ihre Verhaftung dokumentieren.
Doch geraten Sie nicht in Panik! Die Klärung solcher Einträge kann ein zeitaufwendiger Prozess sein, und die Situation ist möglicherweise weniger schlimm, als Sie befürchten. Es ist möglich, dass eine abgewiesene Anklage zwar in Ihrer Hintergrundüberprüfung auftaucht, jedoch mit dem Hinweis versehen ist, dass die Anklage abgewiesen wurde. Nutzen Sie daher zuerst einen Hintergrundprüfer, um die Details zu erfahren.
Die Auswahl eines Hintergrundprüfers
Um den passenden Hintergrundprüfer für die Suche nach Ihren Vorstrafen auszuwählen, haben wir einige Kriterien berücksichtigt:
Detailtiefe | Für eine gründliche Überprüfung Ihres Strafregisters ist ein Hintergrundprüfer notwendig, der tief in die Materie eintaucht und sämtliche relevanten Quellen durchforstet. Nur so können Sie sicherstellen, dass alle Informationen geprüft wurden. Andernfalls könnten Sie fälschlicherweise annehmen, dass Ihre abgewiesene Anklage nicht auftaucht – bis Sie bei einem Vorstellungsgespräch damit konfrontiert werden. |
Genauigkeit | Ebenso muss Ihr Hintergrundprüfer präzise sein. Sollte Ihre abgewiesene Anklage bereits gelöscht worden sein, sollte sie nicht mehr angezeigt werden. Der Dienst sollte verlässliche Informationen liefern. |
Geschwindigkeit | Der Löschungsprozess kann sich hinziehen. Daher ist es vorteilhaft, wenn Sie schnell erfahren, ob eine abgewiesene Anklage noch in Ihren Unterlagen zu finden ist. Grundlegende Ergebnisse sollten innerhalb von Minuten, ein umfassendes Profil innerhalb von 4-5 Tagen geliefert werden. |
Benutzerfreundlichkeit | Angesichts der großen Datenmenge, die von Hintergrundprüfungs-Websites verarbeitet wird, ist eine einfache Navigation unerlässlich. Ein gutes Dashboard sollte benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet sein. Eine App für Ihr Mobilgerät ist ebenfalls ein Pluspunkt. |
Hier ist unsere Empfehlung für die beste Hintergrundprüfungs-Webseite, um herauszufinden, ob eine abgewiesene Anklage auftaucht:
BeenVerified
BeenVerified ist eine hervorragende Option für die Überprüfung von Vorstrafen, sowohl für Ihre eigenen Daten als auch für die von anderen Personen. Die Basisstufe von BeenVerified bietet eine umfassende Suche durch Hunderte von Quellen nach Strafregistern und liefert Informationen zu Finanzunterlagen, Social-Media-Daten und anderen persönlichen Informationen. So können Sie leicht andere Dinge finden, die möglicherweise neben Ihren Vorstrafen gegen Sie verwendet werden könnten.
Obwohl die Berichte von BeenVerified sehr detailliert sind, bleiben sie übersichtlich und leicht zu verstehen. Mit einem benutzerfreundlichen und intuitiven Dashboard ist die Navigation ein Kinderspiel. Die Apps für iOS und Android ermöglichen den Zugriff auch unterwegs. Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, steht Ihnen der Kundensupport von BeenVerified per E-Mail und Telefon zur Verfügung, werktags von 8:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 12:00 bis 20:00 Uhr.
Warum werden abgewiesene Anklagen noch angezeigt?
Ihre Anklage wurde abgewiesen, also ist es doch so, als wäre es nie passiert, oder? Nun, nicht ganz. Sobald Sie von der Polizei festgenommen werden, wird ein Protokoll erstellt, aus dem Ihre Verhaftung hervorgeht. Dieses Dokument wird als RAP-Blatt bezeichnet – Record of Arrests and Prosecutions. Ihr RAP-Blatt wird in einer Datenbank gespeichert, auf die Polizeibehörden Zugriff haben, und kann bei Hintergrundüberprüfungen angezeigt werden. Das ist Eintrag Nummer 1.
Zweitens: Wenn Sie vor Gericht erscheinen, wird ein Strafregister erstellt, in dem Ihre Anklage und alle Gerichtsverhandlungen im Zusammenhang mit diesem Fall aufgeführt sind – einschließlich der Termine zur Festlegung eines späteren Gerichtstermins. Selbst wenn Sie nicht verurteilt oder das Verfahren eingestellt wird, haben Sie einen Eintrag in Ihrer Akte. Es wird zwar nicht explizit als Verurteilung vermerkt, aber es wird dokumentiert, dass Sie angeklagt wurden und vor Gericht gestanden haben.
Löschung von abgewiesenen Anklagen
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, abgewiesene Anklagen aus Ihrem Strafregister entfernen zu lassen. Dieser Prozess wird als „Löschung“ bezeichnet. Eine Löschung bedeutet, etwas „vollständig zu entfernen“. Im juristischen Sinne ist dies ein Gerichtsverfahren, bei dem Ihr Strafregister vernichtet wird. Technisch gesehen bezieht sich der Begriff „Löschung“ auf die physische Zerstörung Ihrer Unterlagen. In einigen Bundesstaaten ist dies nicht immer zulässig. Staaten, die keine tatsächliche Löschung zulassen, bieten stattdessen die Möglichkeit, Ihr Strafregister zu „versiegeln“.
Dies bedeutet, dass Ihre Akte nicht physisch vernichtet wird, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen einsehbar ist, zum Beispiel wenn die Polizei einen ähnlichen Fall untersucht oder Sie später wegen eines schweren Verbrechens verurteilt werden. Einige Bundesstaaten ermöglichen es jedoch, Ihre Akte dauerhaft zu versiegeln. Dies wird als Unschuldsbescheinigung bezeichnet. Wenn Sie angeklagt werden, die Anklage aber später fallengelassen oder Sie nach dem Prozess freigesprochen werden, kann die Akte nicht mehr entsiegelt werden. Dies beweist im Grunde, dass es für Sie nie zu einer Vorstrafe hätte kommen dürfen.
Vorteile der Löschung/Versiegelung
Die Löschung Ihrer Akte hat einige klare Vorteile, wobei der wichtigste hervorzuheben ist: Sobald Ihre Akte gelöscht ist, haben Sie keine Vorstrafe mehr und können rechtlich erklären, dass Sie nie verhaftet, beschuldigt oder eines Verbrechens angeklagt wurden. Bis zur Löschung können Sie rechtlich nichts anderes behaupten, selbst wenn die Anklage fallengelassen wurde.
Wenn Sie sich auf eine neue Stelle bewerben oder bereits bei einem Arbeitgeber beschäftigt sind, dürfen diese weder nach gelöschten Anklagen fragen noch diese gegen Sie verwenden. Eine solche Diskriminierung wäre ein Grund für rechtliche Schritte. Da Sie jetzt bei Bewerbungen, die nach Vorstrafen fragen, rechtmäßig mit „Nein“ antworten können, qualifizieren Sie sich für bessere Jobs mit höherer Bezahlung und größeren Verdienstmöglichkeiten.
Das Beste kommt zum Schluss: Bei jeder Überprüfung Ihres Strafregisters – sei es für einen neuen Job, eine neue Mietwohnung, eine Hypothek oder einen Kreditkartenantrag – werden keine Vorstrafen angezeigt. Die Löschung Ihrer Akte ist wie ein „Reset“-Knopf, der Ihren Status vor Ihrer Verhaftung und Anklage wiederherstellt.
So lassen Sie Ihre abgewiesene Anklage löschen
Der Prozess der Löschung Ihres Strafregisters kann langwierig und mühsam sein. Sie müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um sich für eine Löschung oder Versiegelung zu qualifizieren. Dazu können folgende Punkte gehören:
- Die Art des Vergehens muss im Rahmen der staatlichen Richtlinien liegen.
- Das Verfahren musste zu einer Einstellung, einem Freispruch oder einem Freispruch nach dem Prozess führen.
- Sie wurden freigelassen, bevor formell Anklage erhoben wurde.
- Sie haben alle staatlich vorgeschriebenen Wartezeiten erfüllt.
- Es sind keine neuen Anklagen oder Straftaten gegen Sie anhängig.
- Alle Bußgelder und Rückerstattungen wurden vollständig beglichen.
- Alle Rehabilitationsprogramme wurden erfolgreich abgeschlossen.
Der Prozess
Die Löschung beginnt in der Regel mit der Einreichung eines Antrags. Dieser fordert eine gerichtliche Überprüfung Ihres Falls, um festzustellen, ob Sie tatsächlich für eine Löschung in Frage kommen. Es gibt einige Dokumente, die Sie vorlegen müssen, wie zum Beispiel:
- Berechtigungsbescheinigung – erhältlich bei der Bewährungshilfe Ihres Bundeslandes
- Zustellung der Ladung
- Einwilligung und Verzicht auf Anhörung
- Aussagen von Opfern und Staatsanwaltschaft
- Antwort des Antragstellers
- Checkliste für Opfer
- Feststellung der Tatsachen und rechtliche Schlussfolgerungen
Bei all diesen Formularen kann es hilfreich sein, einen Anwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos abläuft. In jedem Fall arbeiten Sie mit der Bewährungsbehörde Ihres Staates zusammen, die einen Bericht erstellt, anhand dessen das Gericht entscheidet, ob Sie anspruchsberechtigt sind. Wenn sich zeigt, dass Sie sich gut verhalten haben und alle Kriterien Ihres Staates erfüllen, stehen die Chancen gut, dass Ihr Strafregister gelöscht oder versiegelt wird.
Bis es soweit ist…
Bis Ihr Antrag auf Löschung Ihrer abgewiesenen Anklage genehmigt ist, können Sie aufgrund von Hintergrundüberprüfungen immer noch mit damit verbundenen Problemen konfrontiert sein. Es gibt jedoch einfache Schritte, die Ihnen helfen können, diese zu erklären.
Viele Bewerbungen fragen nach Verurteilungen – nicht nach Verhaftungen. Möglicherweise müssen Sie eine Verhaftung daher gar nicht offenlegen. Da diese jedoch bei Ihrer Hintergrundüberprüfung wahrscheinlich auftauchen wird, kann es helfen, mögliche Schäden oder Anschuldigungen zu minimieren, wenn Sie es im Voraus erwähnen. Wenn Sie dies tun, räumen Sie nicht einfach ein, dass Sie verhaftet und eines Verbrechens angeklagt wurden. Erläutern Sie stattdessen, was zu der Situation geführt hat und warum die Behörden beschlossen haben, keine Verurteilung anzustreben. Anstatt viel Zeit mit der Diskussion über die abgewiesene Anklage zu verbringen, erklären Sie kurz, was passiert ist. Lenken Sie das Gespräch dann auf Ihre Qualifikationen und Ihre Begeisterung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben.
Fazit
Es ist erschreckend, wenn Sie eines Verbrechens angeklagt werden, das Sie nicht begangen haben. Unabhängig davon, ob Ihr Fall vor Gericht verhandelt, eingestellt oder abgewiesen wurde – eine abgewiesene Anklage kann immer noch im Strafregister auftauchen und Ihre Möglichkeiten einschränken, eine bessere Karriere, ein besseres Zuhause und ein besseres Leben anzustreben. Glücklicherweise können Sie jedoch im Voraus herausfinden, ob eine abgewiesene Anklage auftaucht, indem Sie einen Hintergrundprüfer wie BeenVerified nutzen. Sobald Sie das wissen, können Sie die notwendigen Schritte unternehmen, um Ihre Situation zu verbessern.
Haben Sie Ihre Strafregister bereits mit einem Hintergrundprüfer überprüft? Waren Sie von den Ergebnissen überrascht? Teilen Sie uns Ihre Geschichte im Kommentarbereich mit.