Die 7 besten Tools zur Überwachung drahtloser Netzwerke

Drahtlose Netzwerke haben sich zu einem integralen Bestandteil unseres Alltags entwickelt. Früher war die Verbindung eines Computers mit einem Netzwerk gleichbedeutend mit dem Verlegen von Kabeln. Die Positionierung von Geräten, insbesondere in Unternehmensumgebungen, wurde oft durch die Verfügbarkeit von Netzwerkanschlüssen eingeschränkt. Mit dem Aufkommen von tragbaren Geräten wie Laptops begannen die Benutzer, sich flexibler zu bewegen, und die Suche nach einem Netzwerkanschluss wurde zu einem Problem. Dies hat sich mit der Einführung von drahtlosen Netzwerken geändert. Man kann sich nun frei bewegen und Geräte nutzen, die ausschließlich auf drahtlose Konnektivität angewiesen sind, wie moderne Tablets oder Smartphones.

Die Überwachung drahtloser Netzwerke stellt jedoch eine neue Herausforderung dar. Wie überwacht man etwas, das nicht physisch sichtbar ist? Wie bei jeder Überwachungsaufgabe ist es entscheidend, das richtige Werkzeug zu verwenden – in diesem Fall einen WLAN-Analysator. Diese Tools gibt es in verschiedenen Formen und sie können auf unterschiedlichen Plattformen laufen, aber sie alle verfolgen dasselbe Ziel: Informationen über den Zustand eines drahtlosen Netzwerks bereitzustellen. Insbesondere Analysatoren, die auf tragbaren Geräten wie Smartphones oder Tablets eingesetzt werden, sind interessant, da sie zur Fehlerbehebung vor Ort mitgenommen werden können. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Tools vor, die für die Überwachung drahtloser Netzwerke verfügbar sind.

Wir beginnen mit einer Diskussion über die spezifischen Herausforderungen bei der Überwachung drahtloser Netzwerke im Vergleich zu kabelgebundenen Netzwerken. Anschließend erläutern wir, was WLAN-Analysatoren sind, wie sie funktionieren und warum sie benötigt werden. Danach werden wir uns mit WLAN-Heatmaps befassen, die ein wichtiges Hilfsmittel bei der Planung von drahtlosen Netzwerken darstellen. Schließlich werden wir einige der besten uns bekannten Tools zur Überwachung drahtloser Netzwerke bewerten. Wir beginnen mit Windows-basierten Tools und gehen dann zu Android-basierten Tools über, die für den mobilen Einsatz geeignet sind.

Die Herausforderung der Überwachung drahtloser Netzwerke

Die Überwachung von kabelgebundenen Netzwerken ist in der Regel unkompliziert. Es reicht aus, ein Überwachungstool zu verwenden, das die Schnittstellenzähler der Netzwerkgeräte auslesen kann. Bei drahtlosen Netzwerken ist die Situation jedoch anders. Hier müssen keine physischen Schnittstellen überwacht werden. Außerdem ist die Bandbreitennutzung jeder einzelnen Verbindung oft nicht der Hauptfokus.

Die Überwachung drahtloser Netzwerke kann unterschiedliche Aspekte umfassen. Zum einen kann es die Überwachung der Funkwellen selbst beinhalten, um herauszufinden, welche Signale verfügbar sind und insbesondere die relativen Pegel der gewünschten im Vergleich zu Störsignalen zu ermitteln. Zum anderen kann die Überwachung die Erfassung und Analyse der Betriebsparameter von WLAN-Zugangspunkten umfassen. Informationen wie Signalstärke, verfügbare Kanäle, Anzahl der aktuellen Verbindungen und vieles mehr lassen sich leicht mit drahtlosen Analysetools abrufen.

WLAN-Analysatoren als Problemlöser

Der Begriff WLAN-Analysator ist sehr umfassend. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um jedes Werkzeug, das zur Analyse von WLAN-Verkehr, Daten und/oder Signalen verwendet werden kann. Jeder Softwarehersteller scheint dabei eine eigene Vorstellung davon zu haben, was ein WLAN-Analysator ist und leisten sollte. Kurz gesagt sind WLAN-Analysatoren Werkzeuge, mit denen man WLAN-Netzwerke „sehen“ kann. An einem Standort mit mehreren WLAN-Netzwerken, die jeweils eine andere SSID verwenden, kann ein WLAN-Analysator beispielsweise die verfügbaren SSIDs und meistens auch die Signalstärke jeder SSID auflisten.

Einige WLAN-Analysatoren gehen tiefer und können Störquellen identifizieren, die eine WLAN-Verbindung beeinträchtigen könnten. Diese Tools sind sehr nützlich für Diagnosezwecke. Manche WLAN-Analysatoren sammeln Daten über alle verfügbaren WLAN-Netzwerke und stellen diese Informationen auf übersichtliche Weise dar. Die meisten WLAN-Analysatoren verfügen über eine grafische Darstellung der WLAN-Netzwerke, während andere die Daten in Tabellenform präsentieren.

Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von WLAN-Analysatoren: Solche, die WLAN-Funkwellen von WLAN-Zugangspunkten erfassen, und solche, die sich über SNMP oder andere Methoden mit Zugangspunkten verbinden, um deren Betriebsparameter auszulesen. Die besten Werkzeuge kombinieren beide Ansätze, um einen hohen Detaillierungsgrad zu erreichen.

Die Notwendigkeit der Überwachung drahtloser Netzwerke

Ähnlich wie bei der Überwachung von kabelgebundenen Netzwerken hilft Ihnen die Überwachung von drahtlosen Netzwerken dabei, den Überblick über Vorgänge zu behalten. Sie sind auch nützlich bei der Fehlerbehebung in Ihren drahtlosen Netzwerken.

Nehmen wir an, dass Benutzer häufige Verlangsamungen oder Verbindungsabbrüche in Ihrem WLAN-Netzwerk beklagen. Die häufigste Ursache für solches Verhalten ist, dass etwas anderes – meistens ein anderes WLAN-Netzwerk – den Betrieb Ihres Netzwerks stört. Ein typischer WLAN-Analysator kann Ihnen helfen, die Störquelle schnell zu identifizieren. Einmal habe ich zum Beispiel herausgefunden, dass ein Nachbarbüro in einem Bürogebäude ein viel stärkeres drahtloses Netzwerk hatte, das auf demselben Kanal wie unser Netzwerk arbeitete. Sobald die Ursache identifiziert war, konnte das Problem durch eine einfache Neukonfiguration unserer WLAN-Zugangspunkte behoben werden, um einen anderen Kanal zu nutzen.

Ein weiteres Einsatzgebiet für WLAN-Analysatoren ist die Messung der Signalverteilung in einem bestimmten Bereich, sei es ein Haus, ein Büro oder ein Außenbereich. Drahtlose Netzwerke verwenden Funksignale, und obwohl sie Wände durchdringen können, können einige Gebäudestrukturen sie so weit abschwächen, dass eine zuverlässige Nutzung nicht mehr möglich ist. Ein WLAN-Analysator auf einem tragbaren Gerät wie einem Tablet oder Smartphone kann verwendet werden, um durch einen Bereich zu gehen und Bereiche mit schwächerem oder fehlendem Empfang zu lokalisieren. Wenn Sie gerade ein Projekt zur Erweiterung eines WLAN-Netzwerks planen, ist ein WLAN-Analysator von unschätzbarem Wert, da er Ihnen hilft, die optimalen Standorte für neue Zugangspunkte zu finden.

WLAN-Heatmaps

Wo wir gerade von WLAN-Planung und -Abdeckung sprechen, ist eine WLAN-Heatmap ein weiteres nützliches Werkzeug. Eine WLAN-Heatmap ist eine visuelle Darstellung der Ausbreitung des Funksignals eines WLAN-Zugangspunkts. Sie zeigt Bereiche mit starkem und schwachem Signal.

Einige WLAN-Analysatoren haben diese Funktion bereits integriert oder als Add-on, während viele Heatmap-Tools auch als eigenständige Software erhältlich sind. Diese Tools verwenden in der Regel Daten von Ihren vorhandenen WLAN-Zugangspunkten und Controllern zur Erstellung der Heatmap. Die meisten ermöglichen jedoch auch die manuelle Dateneingabe, was für die Planung zukünftiger Installationen nützlich ist. Oft kann ein Grundriss des betreffenden Raumes importiert – oder innerhalb der Software erstellt – werden, auf dem die Position der Zugangspunkte angegeben wird. Die Software verwendet diese Informationen, um eine visuelle Darstellung der Signalverteilung als Überlagerung des Grundrisses zu erstellen.

Die meisten Anbieter von WLAN-Geräten für Unternehmen bieten eine Art von Heatmap-Tool an, eines der besten ist jedoch ein herstellerunabhängiges Produkt von SolarWinds, das treffend „SolarWinds Heat Map“ genannt wird. Es ist Teil des Flaggschiffprodukts von SolarWinds, dem Network Performance Monitor (NPM), einem erstklassigen Werkzeug zur Netzwerküberwachung. Bei einem Preis von knapp unter 3.000 US-Dollar ist das Tool möglicherweise nicht für jeden erschwinglich, aber NPM bietet weit mehr als nur die Heatmap. Details zum SolarWinds Network Performance Monitor finden Sie auf der SolarWinds-Website.

Mit der SolarWinds-Heatmap können Sie individuelle WLAN-Heatmaps erstellen, mit denen Sie Bereiche mit schlechter oder fehlender Konnektivität identifizieren können. Dieses Tool fragt Ihre Zugangspunkte ab, um Signalstärke und andere wichtige Parameter zu ermitteln und die Verbindungsqualität an jedem Ort anzuzeigen. Die Heatmap wird auf einem Grundriss Ihres Standorts dargestellt, den Sie importieren oder in der Software erstellen können. So erhalten Sie einen physischen Überblick über die drahtlose Signalausbreitung.

Die besten Windows-Tools zur Überwachung drahtloser Netzwerke

Windows ist das am häufigsten von Netzwerkadministratoren verwendete Betriebssystem, daher beginnen wir mit den Tools, die für diese Plattform verfügbar sind. Glücklicherweise ist Windows die Plattform für viele der besten verfügbaren Tools. Werfen wir einen Blick auf vier der besten Produkte, die uns bekannt sind.

1. SolarWinds WLAN-Monitor (KOSTENLOSE TESTVERSION)

SolarWinds, das Unternehmen hinter der oben erwähnten Heatmap-Software, ist bekannt für die Entwicklung einiger der besten Tools für das Netzwerkmanagement. Der Network Performance Monitor wird regelmäßig als eines der besten SNMP-Überwachungstools ausgezeichnet. SolarWinds ist auch für seine kostenlosen Tools bekannt, die spezifische Anforderungen von Netzwerkadministratoren abdecken. Zwei Beispiele für diese kostenlosen Tools sind ein einfacher TFTP-Server und ein ausgezeichneter Subnetzrechner.

Der SolarWinds WLAN-Monitor ist einer der besten verfügbaren WLAN-Analysatoren. Wie die SolarWinds Heat Map ist er Teil des SolarWinds Network Performance Monitor-Pakets. Dieses Tool erkennt Ihre drahtlosen Zugangspunkte und fügt sie dem SolarWinds Network Performance Monitor zur Überwachung hinzu. Mit dem SolarWinds WLAN-Monitor können Sie Alarme festlegen, Ihre Infrastruktur überwachen und Berichte zu verschiedenen Parametern erstellen, wie z. B. IP-Adressen, Gerätetyp, SSID, verwendete Kanäle und Anzahl der aktuell verbundenen Clients. Zu den Client-Details gehören Clientname, SSID, IP-Adresse, MAC-Adresse, Anzeige der empfangenen Signalstärke (RSSI), Verbindungszeit, Datenrate sowie empfangene und gesendete Bytes.

Der Preis für den SolarWinds Network Performance Monitor – der sowohl die SolarWinds Heat Map als auch den SolarWinds WLAN-Monitor enthält – beginnt bei knapp unter 3.000 US-Dollar für bis zu 100 Elemente und steigt auf über 32.000 US-Dollar für unbegrenzte Elemente. Wenn Sie das Produkt vor dem Kauf testen möchten, können Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion von der SolarWinds-Website herunterladen.

2. NetSpot

NetSpot ist ein weiterer der besten WLAN-Analysatoren auf dem Markt. Ursprünglich für die Mac-Plattform entwickelt, wurde das Tool auch für Windows portiert. Es sammelt Betriebsdaten von Ihren Zugangspunkten, darunter Kanalbreite, MAC-Adresse, Signalqualität und sogar Netzwerkverschlüsselung, und bietet so einen umfassenden Einblick in den Betrieb Ihres WLAN-Netzwerks.

Die detaillierte Heatmap von NetSpot ist eines der herausragenden Merkmale des Produkts, aber es ist nicht die einzige Stärke. Das Tool bietet eine umfassende Ausstattung und hilft Ihnen beispielsweise bei der Bewertung von WLAN-Interferenzen. Eine weitere Stärke ist seine Reporting-Engine, die Benutzerfreundlichkeit mit einem hohen Grad an verfügbaren Informationen kombiniert.

Ein großer Vorteil von NetSpot ist, dass es sowohl für Privatanwender als auch für professionelle Netzwerkadministratoren geeignet ist. Es ist in zwei Versionen erhältlich: Die Home Edition ist günstiger und die Professional Edition ist für einen höheren Preis erhältlich. Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, ist es eine lohnende Investition.

3. Acrylic WLAN

Acrylic Wifi wird von vielen als der beste kostenlose WLAN-Analysator für Windows angesehen. Dieser WLAN-Scanner führt in kurzer Zeit detaillierte Sicherheits- und Abdeckungsanalysen für WLAN-Netzwerke durch. Er ist ein schnelles Werkzeug, mit dem Sie nach Zugangspunkten suchen und eine Tabelle mit allen relevanten AP-Details erstellen können. Wichtige Kennzahlen wie MAC-Adresse, SSID, RSSI, Kanal und Anbieter werden angezeigt. Das Tool verfügt auch über einen Überwachungsmodus, in dem einzelne Netzwerkpakete beobachtet werden können. Dieser Modus kann unter anderem verwendet werden, um versteckte Netzwerke zu finden.

Die Behauptung, dass Acrylic ein kostenloses Tool ist, ist jedoch nicht ganz richtig. Das Tool ist in zwei Versionen erhältlich: Eine persönliche Version, die kostenlos ist, aber nur für den privaten Gebrauch verwendet werden kann, und eine Professional-Version für den kommerziellen Einsatz. Es gibt sogar eine Version für Strafverfolgungsbehörden, die nicht allgemein erhältlich ist und für forensische Analysen verwendet werden kann. Es gibt auch eine separate Acrylic Heat Map-Software, die Sie Ihrem Paket hinzufügen können, um die zusätzlichen nützlichen Funktionen zu nutzen.

4. inSSIDer

InSSIDer ist für einen geringen Preis erhältlich. Lassen Sie sich jedoch nicht von den niedrigen Kosten täuschen. Es handelt sich um ein ausgezeichnetes Produkt, das nicht nur ein gutes Geschäft ist. Es ruft alle verfügbaren Daten von Ihren Zugangspunkten ab und ermöglicht Ihnen, alles vom Verschlüsselungstyp bis zur Signalstärke und dem Kanal anzuzeigen.

Neben dem überraschend niedrigen Preis zeichnet sich inSSIDer auch durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Auf der Benutzeroberfläche können Sie auf ein bestimmtes WLAN-Netzwerk klicken, um ein Dropdown-Menü mit allen verfügbaren Informationen anzuzeigen. Sie können zwischen SSID, Signalstärke, Kanal oder Netzwerktyp wählen. Diese einfache Benutzeroberfläche ist ideal für neue Benutzer, während professionelle Administratoren sie möglicherweise als etwas einschränkend empfinden. Das Tool eignet sich gut für Heimnetzwerke oder kleinere Unternehmensnetzwerke. Allerdings kann man nicht erwarten, dass ein so günstiges Tool mit Werkzeugen für mehrere Tausend Dollar mithalten kann.

Die besten Android-Tools zur Überwachung drahtloser Netzwerke

Die Verwendung von WLAN-Analysetools auf einem Mobilgerät bietet eine Reihe von Vorteilen. So können Sie Ihr Werkzeug problemlos überall mitnehmen, wo Sie es benötigen. Tools für mobile Plattformen sind in der Regel von der Art der Funkwellen-Scanner. Sie verbinden sich normalerweise nicht mit Zugangspunkten, um deren Betriebsparameter auszulesen, aber die Informationen, die sie drahtlos erfassen können, sind bei der Behebung von WLAN-Netzwerkproblemen sehr nützlich. Hier sind einige der besten Tools, die uns bekannt sind.

5. WLAN-Analysator

Wenn Sie im Android Play Store nach einem WLAN-Analysator suchen, ist WLAN-Analysator wahrscheinlich das erste Tool, das angezeigt wird. Mit über 10 Millionen Installationen ist es ein sehr beliebtes Werkzeug. Und es gibt einen Grund für diese Popularität: Es ist sehr leistungsfähig. Das Tool scannt die Umgebung, identifiziert Netzwerke in der Nähe und erstellt eine visuelle Darstellung der aktuellen Situation.

Die visuelle Darstellung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch nützlich. So können Sie zum Beispiel schnell überlastete Kanäle erkennen. Der Hauptbildschirm des WLAN-Analysators zeigt die Signalstärke jedes gefundenen Netzwerks in Echtzeit an. Auf einem anderen Bildschirm kann man ein Diagramm der Signalstärke über die Zeit anzeigen. Sie können sich auch auf ein bestimmtes Netzwerk per SSID konzentrieren und eine Live-Anzeige der Signalstärke sehen. Diese Anzeige kann verwendet werden, wenn Sie durch einen Raum gehen, um Bereiche mit schwächerem und stärkerem Empfang zu finden. Für diejenigen, die keine grafischen Darstellungen bevorzugen, können die Netzwerkdaten auch in Tabellenform angezeigt werden.

Der WLAN-Analysator ist eine werbefinanzierte, kostenlose Anwendung. Das bedeutet, dass Sie mit Bildschirmanzeigen leben müssen, aber es sind nur kleine Banner, die am unteren Bildschirmrand erscheinen. Diese dürften auf den meisten Bildschirmen kaum stören.

6. OpenSignal

OpenSignal ist wahrscheinlich die vielseitigste App in dieser Liste. Sie verfügt über eine detaillierte und einzigartige Karte. Das Tool analysiert nicht nur WLAN-Signale, sondern kann auch eine physische Karte nahe gelegener WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten Ihres Dienstanbieters anzeigen und Ihnen zeigen, wo die Verbindungsqualität am besten ist.

OpenSignal eignet sich möglicherweise am besten für Benutzer, die ihre persönliche WLAN- und Mobilfunkabdeckung überwachen und optimieren möchten. Wir nehmen es in unsere Liste auf, weil es auch ein ausgezeichneter WLAN-Analysator ist. Es erfasst einige grundlegende Informationen zu drahtlosen Netzwerken, was ausreichend ist, wenn Sie nur die grundlegenden Daten benötigen. Die App ist kostenlos erhältlich und wird nicht durch Werbung finanziert.

7. ManageEngine WLAN-Analysator und Surveyor

ManageEngine ist ein weiterer bekannter Name unter Netzwerkadministratoren. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Netzwerkmanagement-Tools an. Der ManageEngine WLAN-Analysator und Surveyor kann verwendet werden, um die Signalstärke effektiv zu überwachen und Kanaldiagramme für alle verfügbaren WLAN-Netzwerke anzuzeigen. Mit dem WLAN-Monitor des Tools können Sie langsame WLAN-Netzwerke erkennen und Kanalstörungen sowie schlechte Signalstärke identifizieren. Sie können auch den integrierten WLAN-Scanner der App verwenden, um nach allen WLAN-Netzwerken in Ihrer Umgebung zu suchen.

Mit seinem Surveyor-Modus kann der ManageEngine WLAN-Analysator und Surveyor die Signalstärke von WLAN-Netzwerken verfolgen. Zu den weiteren erwähnenswerten Funktionen gehört der Export von Heatmap- und Signalstärkeberichten der Umfrageergebnisse. Dies ist eine ausgezeichnete kostenlose App, die nicht werbefinanziert ist.